DE544160C - Lastwagen fuer selbsttaetige Beladung und Entleerung - Google Patents

Lastwagen fuer selbsttaetige Beladung und Entleerung

Info

Publication number
DE544160C
DE544160C DEL77168D DEL0077168D DE544160C DE 544160 C DE544160 C DE 544160C DE L77168 D DEL77168 D DE L77168D DE L0077168 D DEL0077168 D DE L0077168D DE 544160 C DE544160 C DE 544160C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
truck
car
wheel axles
unloading
lowered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77168D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch GmbH
Priority to DEL77168D priority Critical patent/DE544160C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544160C publication Critical patent/DE544160C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/06Semi-trailers
    • B62D53/061Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks
    • B62D53/062Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers
    • B62D53/064Semi-trailers of flat bed or low loader type or fitted with swan necks having inclinable, lowerable platforms; Lift bed trailers; Straddle trailers inclining platforms by detachable bogies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • B62D63/061Foldable, extensible or yielding trailers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Lastwagen, der insbesondere zur Beförderung von leeren und beladenen Fahrzeugen geeignet ist, für welche ein motorischer Antrieb aus \rerkehrstechnischen Gründen nicht in Betracht kommen kann. Solche Fahrzeuge und transportable Lasten können mit Hilfe eines nach dem Erfindungsgedanken mehrteilig ausgeführten Lastwagens auf einfachste Weise ohne Zuhilfenahme von Winden oder ähnlichen Hebevorrichtungen, allein durch die Rangierbewegungen der Zugmaschine, verladen und wieder entladen werden.
Um dies zu erreichen, wird der Lastwagen nach beiliegender Zeichnung geteilt ausgeführt.
Abb. ι stellt den Lastwagen im fahrbereiten, gekuppelten Zustande dar,
Abb. 2 zeigt den Lastwagen in zwei Teile ao getrennt,
Abb. 3 gibt den Querschnitt des beladenen Wagens nach Abb. 1,
Abb. 4 den Querschnitt des getrennten und entladenen Wagens nach Abb. 2 wieder.
Es bedeuten α die Langträger des Vorderwagens A und b die Langträger des Hinterwagens B. Die Langträger beider Wagenteile sind im gekuppelten Zustande nach Abb. ι blockiert und verriegelt und bilden ein starres Trägersystem wie bei jedem ungeteilten Lastwagen. Erst nach Lösung einer Verriegelung kann der Vorderwagen A von der Zugmaschine vorgezogen werden. Er gleitet mit Hilfe einer drehbaren Walze e auf
der klappbaren schiefen Ebene d am Hinterwagen B abwärts.
Beim Kuppeln der beiden Lastwagenteile ist der Vorderwagen A imstande, Lasten aufzunehmen und beispielsweise ein Fahrzeug C von der Fahrstraße zu erfassen sowie beim Zusammenfügen der beiden Wagenteile diese Last auf der Gleitebene d hochzudrücken, so daß diese fahrbare Last C angehoben wird. Letztere ist somit nach dem Kuppeln der Lastwagenhälften fahrbereit auf dem Lastwagen verladen.
Das Einfügen der beiden Lastwagenteile erfolgt durch Kegel e und Trichter /\ Gleichzeitig wird das Anschlagstück g der Gleitebene d am Hinterwagen B von der Walze c des Vorderwagens A erfaßt und die Gleitebene d in die Schließlage nach Abb. 1 angehoben. Nunmehr können die Verschlußbügel h am Hinterwagen B heruntergeklappt werden bis zum Anschlag an das Druckstück i des Vorderwagens A. Mit Hilfe der klappbaren Handschrauben I erfolgt die endgültige Kupplung des teilbaren Lastwagens. Der Hinterwagen B wird vor der Entladung und Trennung der beiden Lastwagenhälften nach Abb. 2 durch verstellbare Stützen m abgestützt. Diese Stützen sind beiderseits des Hinterwagens durch Handdrehvorrichtungen η auf einer Gewindespindel 0 bedienbar. Die Stützen befinden sich beim entladenen Wagen in der gesenkten Stützstellung (Abb. 4) und bei gekuppeltem Wagen in der angehobenen Fahrstellung (Abb. 3). Die Verriege-
lung der Verschlüsse beim gekuppelten Lastwagen erfolgt durch Anschlagstücke /> ^auf der Gewindespindel c. Diese Anschlags^^fce ρ mit Schraubenmuttergewinde schieben sich beim Hochklappen der Stützen -in am Hinterwagen unter die Nasen r an den Verschlußbügeln Ii und verriegeln diese für die Fahrt. Dadurch ist es unmöglich, den Verschlußbügel Ji zu lösen und die Lastwagenhälften zu entkuppeln, bevor nicht die Feststellung des Hinterwagens durch Herablassen der Stützen m sichergestellt ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Lastwagen für selbsttätige Be- und Entladung, insbesondere von Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastwagen in Längsrichtung zwischen den Radachsen (D, D) geteilt ist, wobei der eine Teil (B) eine absenkbare Gleitebene (d) aufweist, auf der der andere Teil (A) vermittels einer drehbaren Walze (c) derart fahren kann, daß bei einem Bewegen der Radachsen gegeneinander ein Heben und Senken der von dem zweiten Wagenteil untergriffenen Last bewirkt wird.
  2. 2. Lastwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der äußersten Annäherung der Radachsen der zweite Wagenteil vermittels seines Endkegels (e) in einen Trichter (/) am ersten Wagenteil greift und gleichzeitig die Gleitebene (d) mit Hilfe einer Druckstelle (g) von der Walze (c) gehoben und in eine Gleittasche (s) eingeführt wird.
  3. 3. Lastwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung der beiden Wagenteile durch einen Bügel (K) gesichert ist, dessen Nasen (Y) in der Kupplungslage durch Stücke (p) verriegelt sind, die die Nasen freigeben, wenn Stützen (m) an dem einen Wagenteil zwecks Entkupplung gesenkt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL77168D 1931-01-07 1931-01-07 Lastwagen fuer selbsttaetige Beladung und Entleerung Expired DE544160C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77168D DE544160C (de) 1931-01-07 1931-01-07 Lastwagen fuer selbsttaetige Beladung und Entleerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77168D DE544160C (de) 1931-01-07 1931-01-07 Lastwagen fuer selbsttaetige Beladung und Entleerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544160C true DE544160C (de) 1932-02-15

Family

ID=7284138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77168D Expired DE544160C (de) 1931-01-07 1931-01-07 Lastwagen fuer selbsttaetige Beladung und Entleerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544160C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441710A (en) * 1944-09-21 1948-05-18 William E Martin Trailer
US2590210A (en) * 1949-11-26 1952-03-25 Rogers Brothers Corp Detachable fluid pressure operated gooseneck for trailers
US2590181A (en) * 1949-12-23 1952-03-25 Rogers Brothers Corp Power manipulated detachable gooseneck for trailers
US2952476A (en) * 1958-08-29 1960-09-13 Arthur C Brockman Semi-trailer construction
DE1145660B (de) * 1961-03-28 1963-03-21 Bautzen Waggonbau Veb Eisenbahnplattformwagen fuer den Transport sowie zum Be- und Entladen von Fahrzeugen oder Guetern aller Art
WO2013098503A1 (fr) * 2011-12-30 2013-07-04 Eltrova Wagon de transport de véhicules, notamment pour un système de transport rail/route

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2441710A (en) * 1944-09-21 1948-05-18 William E Martin Trailer
US2590210A (en) * 1949-11-26 1952-03-25 Rogers Brothers Corp Detachable fluid pressure operated gooseneck for trailers
US2590181A (en) * 1949-12-23 1952-03-25 Rogers Brothers Corp Power manipulated detachable gooseneck for trailers
US2952476A (en) * 1958-08-29 1960-09-13 Arthur C Brockman Semi-trailer construction
DE1145660B (de) * 1961-03-28 1963-03-21 Bautzen Waggonbau Veb Eisenbahnplattformwagen fuer den Transport sowie zum Be- und Entladen von Fahrzeugen oder Guetern aller Art
WO2013098503A1 (fr) * 2011-12-30 2013-07-04 Eltrova Wagon de transport de véhicules, notamment pour un système de transport rail/route
FR2985239A1 (fr) * 2011-12-30 2013-07-05 Eltrova Wagon de transport de vehicules, notamment pour un systeme de transport rail/route

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161735C3 (de) Niederhaltevorrichtung zum Verzurren von Ladungen
DE1913576A1 (de) Container-Unterwagen
DE544160C (de) Lastwagen fuer selbsttaetige Beladung und Entleerung
DE3007578A1 (de) Lasttraeger
DE2651039A1 (de) Wagen zum transport von gegenstaenden
DE1955369C3 (de) Ladeeinrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an Sattelschlepperanhängern, zum Laden langer Lasten
DE644715C (de) Eisenbahnfahrzeug mit Drehbuehne zum Aufbringen von Strassenfahrzeugen
DE2732757A1 (de) Wagen zum transport von gegenstaenden
DE4222956A1 (de) Güterwaggon in Tiefladebauweise
DE1630636C3 (de) Untergestell für ein Lastfahrzeug, insbesondere Sattelauflieger zum Transport von Containern
DE592009C (de) Kuebelwagen
DE4134903A1 (de) Tragwagen fuer den kombinierten ladungsverkehr
DE646318C (de) Anhaengerkupplung fuer einen Vierradanhaenger mit einem Sattelschlepper
DE661878C (de) Einrichtung fuer den Behaelterverkehr
DE805962C (de) Wagen mit Entladevorrichtung
DE1950652B1 (de) Ladebuehne an Fahrzeugen
DE607595C (de) Wagen zum Befoerdern von Behaeltern o. dgl.
DE673712C (de) Lastwagen
DE1232032B (de) Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE819627C (de) Vorrichtung zum Fortbewegen schwerer Anhaengefahrzeuge mit fahrzeugeigenen Antriebsmitteln
DE2114191C3 (de) Fahrzeug zum Transport von Lasten, wie Paletten und anderen großformatigen Gütern
DE594533C (de) Zur Befoerderung von Eisenbahnwagen auf Strassen dienender Kraftwagenzug
DE649393C (de) Ladevorrichtung an Lastkraftwagen
DE1430104C (de) Sattelschleppzug zum Transport von zumindest teilweise gegeneinander verschachtelten Personenkraftwagen
DE202012104393U1 (de) Routenzuganhänger für den Transport von Trolleys