DE542124C - Flaschenreinigungsmaschine - Google Patents

Flaschenreinigungsmaschine

Info

Publication number
DE542124C
DE542124C DENDAT542124D DE542124DD DE542124C DE 542124 C DE542124 C DE 542124C DE NDAT542124 D DENDAT542124 D DE NDAT542124D DE 542124D D DE542124D D DE 542124DD DE 542124 C DE542124 C DE 542124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
washing machine
bottle washing
bottles
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT542124D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USINES de la CHALEASSIERE SOC
Original Assignee
USINES de la CHALEASSIERE SOC
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE542124C publication Critical patent/DE542124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/44Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough the means being for loading or unloading the apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Special Conveying (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Flaschenreinigungsmaschine Die Erfindung bezieht sich auf Flaschenreirugungsmaschinen mit einem einzigen Kettenradsatz -an der Flaschenauswerfseite, bei welchen die Flaschen aus den von den Kettengliedern getragenen offenen- Flaschenträgern mittels sich selbsttätig beim Stillstand der Kette vorschiebender Stößel auf einen Flaschentisch o. dgl. ausgestoßen werden.
  • Bei den bisher bekannten Flaschenreinigungsmaschinen dieser Art sind zum Antrieb der Stößel komplizierte Vorrichtungen erforderlich, welche eine unbedingt sichere Wirkungsweise vermissen lassen. Diesem erheblichen Mangel soll dadurch abgeholfen werden, daß die. Stößel unmittelbar durch die die Kettenräder tragende Welle hindurchgeführt sind, wodurch eine sichere und wirksame Arbeitsweise ermöglicht ist.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dar.
  • Die Flaschen ruhen in röhrenförmigen. Lagern oder Trägern 2, die durch Anpressen in Querstücken, die mit ihren Enden auf zwei Förderketten i befestigt sind, festgehalten werden. Die Flaschen sind mit ihrem Hals nach unters in ihre Lager oder Träger 2 eingesetzt und dieses Einsetzen wird begrenzt durch Anschläge 3.
  • In der Achse der Kettenräder _ siaid metallische-Stö@el-Sängeordnet,@äie ärir.- einem Ende mieic'äeri"Sfof versehen sinDiese Stößel8@ ntsprechen ihrer Anzähl nach einer Reihe von Lagern oder Trägern 2 und sind an ihren Enden mittels zweier Träger, die in einer Gleitbahn io verschoben werden .kön, nen, an einem Querstück 9 befestigt. Die Stößel 8 gehen durch Öffnungen i i einer die Kettenräder tragenden Welle 6 hindurch und werden an ihren Enden von einer zyIindrischen Stange 12 und Nutenscheibe 13 : geführt. Die Stößel 8 erhalten eine sehr langsame, geradlinige horizontale Bewegung nach vorn, und zwar mittels Glieder 14, die einerseits bei 15 an das Gleitstück 9 und anderseits bei 16 an das Ende- von Stangen 17 angelenkt sind, von denen eine verlängert und an ihrem Ende mit einer Rolle i 8 versehen ist, auf welche ein auf die Antriebswelle der Maschine aufgekeilter Daumen i9 einwirkt. Auf die Gelenkachse 2 i der Stange 17 sind Gegengewichte 2o aufgekeilt, welche die Stöße18 in ihre AnfangsIage zurückbringen.
  • Die Welle 7 treibt auf irgendeine geeignete Weise mittels Pleuelstange und Kurbel die Kettenräder, so daß die horizontale Hinundherbewegung der Stößel 8 während des Anhaltens der Ketten erfolgt. Die Ketten i bewegen sich in der Pfeilrichtung/ und werden jedesmal angehalten, wenn eine Reihe von Lagern oder Trägern 2 den Stößeln 8 gegenüber anlangt und somit eine horizontale Lage einnimmt. In diesem Augenblick wirkt der Daumen 19 auf die Rolle 18 der Stange 17 ein und verschiebt unter Vermittlung der Glieder i ¢ die Stößel 8 nach vorn. Die Enden der Stößel 8 dringen in die Lager 2 ein und stoßen die Flaschen 5 aus denselben heraus. Die Flaschen 5 werden alsdann von einem Tische 22 aufgenommen und auf eine Fördervorrichtung gehoben.
  • Sobald die Stöße18 unter der Einwirkung der Gegengewichte 2o in ihre ursprüngliche Lage zurückgekehrt sind, werden die Ketten i in der Pfeilrichtung f weiterbewegt, bis eine ` neue Reihe von Lagern oder Träger n2 den Stößeln 8 gegenüber anlangt, worauf sich der oben beschriebene Vorgang wiederholt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flaschenreinigungsmaschine mit einem einzigen Kettenradsatz an der Flaschenauswerfseite, bei der die Flaschen aus den von den Kettengliedern getragenen offenen Flaschenträgern mittels sich selbsttätig beim Stillstand der Kette vorschiebender Stößel auf einen Flaschentisch o. dgl. ausgestoßen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößel (8) durch die- die Kettenräder tragende Welle (6) hindurchgeführt sind.
DENDAT542124D Flaschenreinigungsmaschine Expired DE542124C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE542124T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542124C true DE542124C (de) 1932-01-19

Family

ID=6559541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT542124D Expired DE542124C (de) Flaschenreinigungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542124C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170812B (de) * 1955-03-30 1964-05-21 Holstein & Kappert Maschf Vorrichtung zum Eindruecken von Flaschen in die Zellen der Transportkette od. dgl. von Flaschenreinigungsmaschinen
US4802568A (en) * 1986-08-07 1989-02-07 Robert Bosch Gmbh Sorting and orienting apparatus
US5474092A (en) * 1991-10-29 1995-12-12 R. J. Reynolds Tobacco Company Machine and method for sorting, filling and closing hollow containers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1170812B (de) * 1955-03-30 1964-05-21 Holstein & Kappert Maschf Vorrichtung zum Eindruecken von Flaschen in die Zellen der Transportkette od. dgl. von Flaschenreinigungsmaschinen
US4802568A (en) * 1986-08-07 1989-02-07 Robert Bosch Gmbh Sorting and orienting apparatus
US5474092A (en) * 1991-10-29 1995-12-12 R. J. Reynolds Tobacco Company Machine and method for sorting, filling and closing hollow containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1946809B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von dosen oder aehnlichen gegenstaenden
DE542124C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE1109089B (de) Sortiervorrichtung mit nach oben schwenkbaren Foerderbahnabschnitten
DE622142C (de) Einrichtung zum Beschicken und Wegfuehren von Flaschen fuer mechanische Spuelmaschinen
CH428559A (de) Vorrichtung an einer geneigten Rollenbahn, zur Steuerung des Auslaufens des auf der Bahn geförderten Gutes
DE1956399A1 (de) Einrichtung zum Dekatieren von Geweben u.dgl.
DE3347648A1 (de) Vorrichtung fuer die uebergabe und das vorfalten von struempfen, strumpfhosen od.dgl.
DE848776C (de) Verfahren und Maschine zur maschinellen Herstellung von Packungen
DE829272C (de) Foerdervorrichtung fuer Behaelter o. dgl. zu einer Bearbeitungsmaschine
DE900545C (de) Maschine zum Einwickeln von Waren
DE2153388B1 (de) Bratautomat
DE1106250B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Foerdern
DE2518790C3 (de) Transportvorrichtung für in Behälter oder Bäder zu tauchende Werkstücke
DE567661C (de) Flaschenausstossvorrichtung in Flaschenreinigungsmaschinen
DE1108597B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Kannenwechseln bei Spinnerei-Vorbereitungsmaschinen
DE449139C (de) Vorrichtung zum Ordnen der dem Kuehlbett zugefuehrten Walzstaebe
DE478942C (de) Flaschenspuelmaschine
DE494991C (de) Einrichtung zum ununterbrochenen Polieren von Glas
DE450769C (de) Werkstueckzufuehrung an Maschinen zum Schleifen der Mantelflaechen von Glasgefaessen
DE1963490B2 (de) Faltvorrichtung für Kleidungsstücke
DE569804C (de) Maschine zur Herstellung von Filzen
DE639849C (de) Vorrichtung an Rangieranlagen mit endlosem Seil zur Verhinderung der Leerlaufzeiten
DE467844C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer taktmaessigen Zusammenarbeit zwischen Fasspichmaschine und Fassrollmaschine
DE446899C (de) Vorrichtung zum reihenweisen UEberfuehren der Einzelgueter, z.B. Flaschen, von einemmit Unterbrechung laufenden Foerderband
DE903032C (de) Fugenleim-Maschine