DE542122C - Zweiachsiges Fahrzeug zur Befoerderung von Lasten auf Flugplaetzen - Google Patents

Zweiachsiges Fahrzeug zur Befoerderung von Lasten auf Flugplaetzen

Info

Publication number
DE542122C
DE542122C DEV25449D DEV0025449D DE542122C DE 542122 C DE542122 C DE 542122C DE V25449 D DEV25449 D DE V25449D DE V0025449 D DEV0025449 D DE V0025449D DE 542122 C DE542122 C DE 542122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
airfields
loads
transport
aircraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV25449D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARLO COHEN VENEZIAN
Original Assignee
CARLO COHEN VENEZIAN
Publication date
Priority to DEV25449D priority Critical patent/DE542122C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE542122C publication Critical patent/DE542122C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/22Ground or aircraft-carrier-deck installations for handling aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Zweiachsiges Fahrzeug zur Beförderung von Lasten auf Flugplätzen Die Erfindung betrifft ein zerlegbares Fahrzeug mit vier Rädern, das insbesondere für den Gebrauch und für die verschiedensten Aufgaben auf Flugplätzen bestimmt ist.
  • Es ist bekannt, bei Fahrzeugen mit zwei Achsen eine der Achsen lösbar mit dem Fahrzeugrahmen zu verbinden. Es sind ferner Wagen mit zwei Rädern bekannt, die zum Stützen des Schwanzendes des Flugzeuges während seiner Verschiebung auf dem Boden dienen.
  • Zweck der Erfindung ist, ein Fahrzeug zu schaffen, das sowohl zum Transport von beliebigen Lasten benutzt werden kann, als auch nach dem Zerlegen als Wagen zum Stützen des Schwanzes von Flugzeugen benutzt werden kann.
  • Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die lösbare Achse mit einem den Sporn eines Flugzeuges aufnehmenden Aufsatz verbunden ist.
  • Auf diese Weise kann das Fahrzeug nach der Erfindung sowohl als gewöhnlicher Transportwagen als auch als Schwanzträgerwagen benutzt werden, wobei leicht von einer Benutzungsart auf die andere übergegangen werden kann.
  • Der besondere Vorteil des Fahrzeuges nach der Erfindung beruht darin, daß es hierdurch möglich ist, die Zahl der auf einem Flugplatz zur Verfügung zu haltenden Wagen beträchtlich zu verringern.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform des Fahrzeuges nach der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch das Fahrzeug.
  • Abb. 2 zeigt eine Draufsicht.
  • Abb. 3 ist ein Längsschnitt durch die Vorderachse des auseinandergenommenen Fahrzeuges in Verbindung mit dem Schwanz eines Flugzeuges.
  • Abb.4 zeigt das Fahrgestell des auseinandergenommenen Fahrzeuges mit der Hinterachse.
  • Das Fahrzeug besteht aus einer Plattform i, die durch zwei Streben 2 verstärkt ist, und aus einer Achse 3 mit Rädern 4. Mit der Plattform i ist abnehmbar eine lenkbare Achse 5 verbunden, die Räder 6 und eine Deichsel ? zum Lenken trägt.
  • Die Vorderachse 5 ist mit der Plattform i durch einen senkrechten Zapfen 8 verbunden, der durch zwei Platten 9 und einen zur Plattform i gehörigen Halter i o, durch die Achse 5 selbst und durch zwei zu ihr gehörige Platten i i hindurchgeht.
  • In der in Abb. i und 2 dargestellten Anordnung bildet das Ganze einen Wagen mit vier Rädern, der mit Hilfe der Deichsel ? geschoben oder gezogen und auch, wie in Abb.2 punktiert angegeben, gelenkt werden kann.
  • Will man den Wagen zum Verschieben eines Flugzeuges von Hand benutzen, so entfernt man den Zapfen 8, um die Vorderachse von der Plattform zu trennen, mit der die Hinterachse verbunden bleibt (vgl. Abb. 3 und 4). Darauf befestigt man auf der Achse 5 einen becherförmigen Aufsatz 12 (Abb. 3), in dem das Ende des Schwanzspornes 13 des Flugzeuges ruhen kann.
  • Bei der Anordnung gemäß Abb. 3 stützt die Achse 5 den Schwanz des Flugzeuges, dessen vorderer Teil auf dem Flugzeugfahrgestell ruht. Somit kann man jede Verschiebung und Bewegung des Flugzeuges auf der Erde herbeiführen.
  • Das gemäß Abb. i und 2 zusammengesetzte Fahrzeug kann zum Befördern von Lasten aller Art, insbesondere zum Befördern der Motoren auf den Flugfeldern Verwendung finden.
  • Infolge der Auseinandernehmbarkeit des Fahrzeuges kann es leicht beladen und auf. Motorfahrzeugen befördert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSY1tUCR Zweiachsiges Fahrzeug zur Beförderung von Lasten auf Flugplätzen, dessen eine Achse mit dem Fahrzeugrahmen lösbar verbunden ist, gekennzeichnet durch die Verbindung der lösbaren Achse mit einem den Sporn eines Flugzeuges aufnehmenden Aufsatz.
DEV25449D Zweiachsiges Fahrzeug zur Befoerderung von Lasten auf Flugplaetzen Expired DE542122C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25449D DE542122C (de) Zweiachsiges Fahrzeug zur Befoerderung von Lasten auf Flugplaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25449D DE542122C (de) Zweiachsiges Fahrzeug zur Befoerderung von Lasten auf Flugplaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542122C true DE542122C (de) 1932-01-20

Family

ID=7581930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25449D Expired DE542122C (de) Zweiachsiges Fahrzeug zur Befoerderung von Lasten auf Flugplaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542122C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913576A1 (de) Container-Unterwagen
DE901517C (de) Tiefladefahrzeug mit einem gabelfoermigen, hinten offenen Fahrgestell
DE542122C (de) Zweiachsiges Fahrzeug zur Befoerderung von Lasten auf Flugplaetzen
DE716699C (de) Landwirtschaftlicher Transportwagen
DE2014192B2 (de) Fahrgestell für Anhänger
AT139496B (de) Mehrachsiges Fahrzeug mit einachsigem Zugwagen.
DE1630636C3 (de) Untergestell für ein Lastfahrzeug, insbesondere Sattelauflieger zum Transport von Containern
DE385993C (de) Anhaenger fuer Lastzuege mit einem Lasttraggestell, das zum Lenken des Anhaengers dient
DE202012003357U1 (de) Einachsiger Pferdewagen mit einklappbarem Fahrgestell für den Transport neben einem Pferd in einem 2-er Pferdeanhänger
DE948215C (de) Handwagen
DE816350C (de) Ausziehbarer Wagen
DE689662C (de) Raederumklappeinrichtung fuer Aufsattelanhaengefahrzeuge
DE694112C (de) Als Schlitten und Wagen, insbesondere Handwagen, benutzbares Fahrzeug
DE667335C (de) Von einer mitgefuehrten Sammleranlage elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE455976C (de) Antriebsvorrichtung fuer nach Art eines Elektrokarrens gebaute Fahrzeuge
DE335043C (de) Wagen mit verdrehbarem Wagenkasten
CH214069A (de) Fahrzeug, insbesondere für Militär.
DE863454C (de) Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE118529C (de)
AT136270B (de) Pferdefuhrwerk.
DE639057C (de) Metallener Wagen fuer landwirtschaftliche und andere Betriebe
DE715481C (de) Zum Befoerdern unabgefederter einachsiger Fahrzeuge dienendes einachsiges Fahrzeug
DE10236335A1 (de) PKW-Anhänger mit zwei Achsen
DE202013003457U1 (de) Kombinierter Radanhänger und Einkaufswagen
AT163016B (de) Zusammenlegbarer Handkarren