DE538900C - Kleinklaeranlage - Google Patents

Kleinklaeranlage

Info

Publication number
DE538900C
DE538900C DEH121935D DEH0121935D DE538900C DE 538900 C DE538900 C DE 538900C DE H121935 D DEH121935 D DE H121935D DE H0121935 D DEH0121935 D DE H0121935D DE 538900 C DE538900 C DE 538900C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment plant
waste water
water treatment
small waste
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH121935D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX HOFFMANN DIPL ING
Original Assignee
MAX HOFFMANN DIPL ING
Publication date
Priority to DEH121935D priority Critical patent/DE538900C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE538900C publication Critical patent/DE538900C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • C02F3/2866Particular arrangements for anaerobic reactors
    • C02F3/2886Two story combinations of the Imhoff tank type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Durch das Hauptpatent 506 022 ist eine Kleinkläranlage mit vorgeschalteter, schnekkenartig ausgebildeter Zufuhr- und Trennvorrichtung geschützt, bei welcher diese schnekkenartige Abscheidevorrichtung im Deckel der Kläranlage untergebracht ist. Durch diese Ausbildung wird eine wesentliche Ersparnis an Herstellungskosten, an Raum und an Aufr slellungskosten erreicht.
Die Erfindung betrifft eine weitere Verbesserung der Kleinkläranlage gemäß Patent 506 022. Der Grundgedanke des Hauptpatentes, die Trennschnecke als einen Teil der Deckeleinrichtung auszubilden, wird beibehalten. Die weitere Ausgestaltung gemäß vorliegender Erfindung besteht indessen darin, daß die Trennschnecke nach oben offen ausgebildet und von oben her zugänglich angeordnet wird. Es kommt nämlich vor, daß die ao Kläranlage häufig sehr tief in die Erde versenkt werden muß, um auch die Abwasser der Kellerräume aufzunehmen. Bei eintretenden Verstopfungen, die bei vorhandenem schlechten Gefälle häufig vorkommen* ist eine Beseitigung der Verstopfung bei den bekannten bzw. unter Schutz gestellten Anlagen mit außerordentlichen Schwierigkeiten verknüpft; so muß unter Umständen das ganze Bauwerk durch Aufgrabung freigelegt werden, und es ist eine Abdeckung der oberen Schnecke erforderlich, um die Verstopfung der Schnecke selbst oder der Zuführungsrohrleitung zu beseitigen. Dadurch, daß die Schnecke gemäß der Erfindung nach oben offen gehalten und von oben her zugänglich angeordnet wird, ist es möglich, jede Verstopfung der Schnecke auf das leichteste auch vom Terrain aus zu beseitigen. Bei genügend großer Zugangsöffnung zu der offenen Schnecke dient dann diese gleichzeitig als Reinigungsschacht für die Zuflußleitung..
Ein Ausführungsbeispiel der Kleinkläranlage gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt wiedergegeben.
■a ist-der Brunnenschacht, der oben durch eine Abschlußeinrichtung b beliebiger Art abgeschlossen und in dessen unteren Teil die Kläranlage a1 eingesetzt ist. c ist die den Deckel der Kläranlage bildende Trennschnecke, die bei d nach oben offen ausgeführt ist. Die Ausbildung des die Absitzrinne begrenzenden Ringeinsatzes e und der andere Teil der Anlage interessieren im vorliegenden Falle nicht. Wesentlich ist, daß die Trennschnecke nach oben offen ist, so daß sie von oben her leicht von Verstopfungen u. dgl. befreit werden kann. Es liegt auf der Hand, daß es nicht unbedingt notwendig ist, daß der oberhalb der Trennschnecke befindliche Raum als Brunnenschacht ausgebildet ist. Es ist ebensogut denkbar, daß der mit der Trennschnecke ausgerüstete Deckelteil durch einen nach oben sich verjüngenden Aufsatz überhöht wird. Es kommt nur darauf an, daß eine Zugangsmöglichkeit zu der nach oben hin offenen Trennschnecke vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kleinkläranlage nach Patent 506 022, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschnecke der Deckeleinrichtung nach oben offen und von oben her zugänglich angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH121935D Kleinklaeranlage Expired DE538900C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121935D DE538900C (de) Kleinklaeranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121935D DE538900C (de) Kleinklaeranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538900C true DE538900C (de) 1931-11-23

Family

ID=7173986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH121935D Expired DE538900C (de) Kleinklaeranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538900C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657488A1 (de) Vorrichtung zum abziehen geringer wassermengen aus einem wasserreservoir
DE538900C (de) Kleinklaeranlage
DE1904206A1 (de) Anlage zur Abwasserreinigung durch Flockung und Belebung
DE529946C (de) Regelbarer Wasserkraftvernichter bei Talsperren und aehnlichen Anlagen zur Wasserspeicherung
DE645148C (de) Vorrichtung zum Klaeren von Abwaessern, insbesondere Hausabwaessern
AT123159B (de) Kleinkläranlage.
DE3328613A1 (de) Bodenablauf
DE718547C (de) Kontinuierlich arbeitender Klaerbehaelter fuer Abwaesser
DE649025C (de) Einrichtung zum Ablassen des Anstauwassers in Leichtfluessigkeitsabscheidern mit selbsttaetiger Durchflusssperre
DE451101C (de) Frischwasserklaeranlage mit vorgeschaltetem Leitgerinne zur Herbeifuehrung einer zentrifugal gerichteten Wasserfuehrung
DE2062724C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser nach dem Belebungsverfahren
AT310098B (de) Decken- oder Badablauf
DE1118160B (de) Absitzbehaelter mit zentralem Zulauf
DE1904721A1 (de) Waschbecken mit Geruchsverschluss
DE540673C (de) Hausklaeranlage
AT216973B (de) Verfahren zum selbsttätigen zeitweiligen Öffnen und Schließen des Grundablasses von Absetzanlagen und Absetzanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE691107C (de) Doppelbecken mit je einem Geruchverschluss fuer di
DE7442400U (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten, insbesondere Öl, Benzin u. dgl.
AT157370B (de) Kaffeemaschine.
DE1708607A1 (de) Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE660731C (de) Klaeranlage mit vorgeschalteter, als Trennschnecke ausgebildeter Trennvorrichtung
DE303597C (de)
DE1987689U (de) Nach dem baukastenprinzip zu erweiternde biologische klaervorrichtung.
DE494698C (de) Vorrichtung zur getrennten Abscheidung von Schwimm- und Sinkstoffen in Frischwasserklaeranlagen
DE541675C (de) Kleinklaeranlage mit vorgeschalteter Trennvorrichtung