DE535458C - Fleckenentfernungsmittel - Google Patents

Fleckenentfernungsmittel

Info

Publication number
DE535458C
DE535458C DEF63566D DEF0063566D DE535458C DE 535458 C DE535458 C DE 535458C DE F63566 D DEF63566 D DE F63566D DE F0063566 D DEF0063566 D DE F0063566D DE 535458 C DE535458 C DE 535458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stain
stain remover
water
stain removers
remover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF63566D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF63566D priority Critical patent/DE535458C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE535458C publication Critical patent/DE535458C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/40Dyes ; Pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Fleckenentfernungsmittel Die- Erfindung betrifft ein Fleckenentfernungsmittel, das fest, flüssig oder pastenförmig in bezug auf seinen physikalischen Zustand sein kann und eine fortschrittliche Wirkung insofern besitzt, als bei seiner Anwendung auf .den Benutzenden ein Zwang zu einer wirklich vorteilhaften, sachgemäßen Behandlung einer mit dem Fleckenentfernungsmittel zu bearbeitenden, verfleckten Textilstelle entsteht. Es ist nämlich eine bekannte Erfahrungstatsache, daß der im Textilgut verbleibende Rest des Fleckenentfernungsmittels durch eine längere Wirkungsdauer, insbesondere wenn beim Bügeln noch Wärme hinzutritt, die Faser brüchig macht oder- zerstört. Dieser Vorgang hängt damit zusammen, daß auch ein verhältnismäßig sehr harmloses Fleckenentfernungsmittel einen ätzenden Charakter haben muß, wenn es überhaupt wirksam sein soll.
  • Hiernach enthält das neue Fleckenentfernungsmittel außer den der Beseitigung des Fleckens dienenden bekannten Reinigungsmitteln einen z. B. blauen, unschädlichen und wasserlöslichen Farbstoff, der die verfleckte und zu reinigende Stelle besonders zeichnet, die mit Wasser und Seife ausgewaschen wird. Hierbei werden auch die im Gewebe gegebenenfalls noch vorhandenen schädigenden Bestandteile des Fleckenentfernungsmittels beseitigt.
  • Die Erfindung zwingt also den Benutzer zu einer das Textilgut schonenden Behandlung mit Fleckenentfernungsmitteln.
  • Das Fleckenentfernungsmittel als solches kann eine beliebige Zusammensetzung aufweisen. Demselben wird ein harmloser Farbstoff, der beispielsweise blau ist, beigefügt. Wird nun mit diesem Fleckenentfernungsmittel ein etwa durch einen Rostfleck o. dgl. verunreinigtes Taschentuch in der üblichen Weise behandelt, so verschwindet einerseits der Fleck und andererseits entsteht hier eine blaue Stelle im Gewebe. Wird dann diese blaue Stelle durch Waschen mit Seife und Wasser behandelt, so verschwindet sie, und damit werden die im Gewebe noch vorhandenen Reste des Fleckenentfernungsmittels vollständig herausgewaschen. Die Anwendung des neuen Mittels kann auch so geschehen, daß zunächst irgendein alkalisches Mittel zur Beseitigung des Farbstoffes benutzt wird und dann erst mit Wasser und Seife ein vollständiges Auswaschen erfolgt. Dieser Fall ist dann gegeben, wenn es sich um ein Fleckenentfernungsmittel handelt, das solche Chemikalien enthält, daß nur ein Farbstoff besonderer Art zugesetzt werden darf, also z. B. ein Farbstoff, der eine vorherige Behandlung etwa mit einem Alkali erfordert, uni überhaupt auswaschbar zu sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fleckenentfernungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es außer den der Beseitigung des Fleckens dienenden bekannten Reinigungsmitteln einen z. B. blauen, unschädlichen und wasserlöslichen Farbstoff enthält, .der die verfleckte und zu reinigende Stelle besonders zeichnet und der mit Wasser und Seife ausgewaschen wird, wobei auch die im Gewebe gegebenenfalls vorhandenen schädigenden Teile des Fleckenentfernungsmittels entfernt werden.
DEF63566D 1927-04-28 1927-04-28 Fleckenentfernungsmittel Expired DE535458C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF63566D DE535458C (de) 1927-04-28 1927-04-28 Fleckenentfernungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF63566D DE535458C (de) 1927-04-28 1927-04-28 Fleckenentfernungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535458C true DE535458C (de) 1931-10-10

Family

ID=7109792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF63566D Expired DE535458C (de) 1927-04-28 1927-04-28 Fleckenentfernungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535458C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE535458C (de) Fleckenentfernungsmittel
AT103332B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstschwamm.
DE523500C (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentriertem Paraffin
AT138574B (de) Hautreinigungsmittel.
DE504424C (de) Verfahren zum Reinigen von Flaschen, Buechsen u. dgl. auf buerstenlosen Reinigungsmaschinen
DE427222C (de) Verfahren zur Reinigung von Filtertuechern und aehnlichen, stark verunreinigten Geweben unter Anwendung von Buersten, Schabern u. dgl. und verduennter Natronlauge
DE814318C (de) Nagellackentfernungsmittel
DE573882C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von nach dem Topfspinnverfahren hergestellter Kunstseide
DE616885C (de) Hautreinigungsmittel
DE937885C (de) Verfahren zum Behandeln von Waschgut bei der Chemisch-Reinigung
DE746238C (de) Alkalisches Mittel zum Entfetten und Entoelen von Metallen
AT100712B (de) Reinigungsmittel.
DE356304C (de) Verfahren zum fortlaufenden Extrahieren von OElen
AT126577B (de) Verfahren zur Reinigung von Wolle und anderen Tierhaaren und von Halb- und Ganzfabrikaten aus Wolle.
DE554803C (de) Verfahren zum Entfaerben von Mineraloelen und ihren Krack- und Destillationsprodukten
DE334188C (de) Verfahren zur Entfernung von Rostflecken aus Waesche u. dgl.
DE706653C (de) Verfahren zum Reinigen von tierischen Fasern, insbesondere Rohwolle, durch Behandlung mit Fettsaeuren oder Fettsaeuren oder Fettsaeureemulsionen
DE408626C (de) Einrichtung zum Putzen von Gussstuecken mittels Wasser
AT112114B (de) Verfahren zum Extrahieren von Fetten, Ölen, Harzen, Wachs und ähnlichen Stoffen aus Leder.
DE215312C (de)
DE340318C (de) Verfahren zur Entfernung von Flecken aus Gewebestoffen
DE592794C (de) Verfahren zur Chemischreinigung von Faserstoffen, Textilwaren, Kleidungsstuecken u. dgl.
AT113656B (de) Verfahren zum Entfetten von Rohwolle.
DE259360C (de)
DE202021105771U1 (de) Reinigungsmittel