DE533802C - Spachtelmasse - Google Patents

Spachtelmasse

Info

Publication number
DE533802C
DE533802C DEI33015D DEI0033015D DE533802C DE 533802 C DE533802 C DE 533802C DE I33015 D DEI33015 D DE I33015D DE I0033015 D DEI0033015 D DE I0033015D DE 533802 C DE533802 C DE 533802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
filler
cellulose
varnishes
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI33015D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI33015D priority Critical patent/DE533802C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533802C publication Critical patent/DE533802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/10Esters of organic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Spachtelmasse Den bekannten celluloidhaltigen Spachtelmassen haften verschiedene Nachteile an. Sie zeigen eine gewisse Sprödigkeit, indem sie, beispielsweise auf Blech aufgetragen, bereits bei, geringer Biegungsbeanspruchung abspringen. Diese Spachtelmassen aus Celluloidlösungen haben ferner die unangenehme Eigenschaft, daß die Oberfläche der mit ihnen hergestellten Schichten beim späteren Auftragen von Zaponlacken durch die Lösungsmittel stark angegriffen wird, da die Lösungsmittel des Zaponlacks zu stark in die Spachtelschicht diffundieren, wobei diese quillt und uneben wird. Infolgedessen trocknet der Zaponlacküberzug ebenfalls uneben auf, und die Lackierung hat nicht die erwünschte völlig glatte Oberfläche.
  • Es wurde nun gefunden, daß man eine besonders vorzügliche Spachtelmasse erhält, wenn man Cellulosederivate, die Radikale der gesättigten höheren Fettsäuren enthalten, in Verbindung mit Harzen verwendet. Eine solche Spachtelmasse zeigt eine gesteigerte Güte, die sich vor allem durch besondere Elastizität und Weichheit" auszeichnet, im übrigen auf Metall und Holz eine vorzügliche Haltbarkeit besitzt, nach dem Aufträgen sehr schnell durchtrocknet, beim Aufbringen von Nitrocelluloselacken nicht aufweicht und sieh sehr gut schleifen läßt. Öllacke, Harzlacke, Celluloselacke lassen sich aufbringen. Beispiele z. 12 Teile Celluloselaurat, gelöst in 23,8 Teilen Chlorbenzol, werden mit einer Lösung von 2,8 Teilen Dammarharz in 1,9 Teilen Benzol versetzt und gut durchgerührt. In das Gemisch werden r7,8 Teile Talkum, 29 Teile Schiefermehl und 12,7 Teile Lithopone eingerührt.
  • 2. 11,6 Teile Cellulose-acetat-laurat und 2,8 Teile Esterharz werden zusammen in einem Gemisch von 11,6 Teilen Chlormethan, 11,6 Teilen Dichlorbenzol und 1,9 Teilen Benzol gelöst. Unter gründlichem Mischen trägt man 14 Teile Talkum, 34,9 Teile Schiefermehl und 11,6 Teile L.ithopone ein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCfI: Spachtelmasse und Verfahren zu deren Herstellung, gekennzeichnet durch die Verwendung von Cellulosederivaten der höheren gesättigten Fettsäuren zusammen mit Harzen.
DEI33015D 1927-12-25 1927-12-25 Spachtelmasse Expired DE533802C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33015D DE533802C (de) 1927-12-25 1927-12-25 Spachtelmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33015D DE533802C (de) 1927-12-25 1927-12-25 Spachtelmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533802C true DE533802C (de) 1931-09-18

Family

ID=7188296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI33015D Expired DE533802C (de) 1927-12-25 1927-12-25 Spachtelmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533802C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644988B2 (de) Ueberzugs- und verklebungsmittel auf basis von gemischen von acetylacetatgruppen aufweisenden polymerisaten aethylenisch ungesaettigterverbindungen, acetoacetaten mehrwertiger metalle und verduennungsmittel
DE2658299A1 (de) Loesliche lichtempfindliche harzzusammensetzung und ihre verwendung
DE533802C (de) Spachtelmasse
DE1447901A1 (de) Verwendung von Alkydharz zur Verstaerkung von Flachdruckformen
DE1447977C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer lichtempfindlichen Schicht für Flachdruckplatten und hierfür verwendbare Beschichtungslösung
DE560703C (de) Verfahren zur Erhoehung der Elastizitaet organischer Werkstoffe
DE868417C (de) Wetterfeste strukturlose Folie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE560025C (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsbestaendigen Folien aus regenerierter Cellulose
AT132382B (de) Lacke, Filme, Grundiermaterialien, Klebmittel, Imprägnierungen u. dgl.
DE504336C (de) Verfahren zum Auftragen von UEberzuegen aus Nitrocelluloselacken
DE858282C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Emulsionen filmbildender Stoffe
DE517349C (de) Verfahren zur Herstellung von Firnissen, Lacken usw.
DE366153C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Flaechen fuer die Aufbringung von Farb- und Lackanstrichen
DE439009C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken
DE583117C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserfesten Cellulosehydrathaut
DE697881C (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsundurchlaessigen Folien, Filmen u. dgl.
AT160844B (de) Verfahren zur Herstellung einer Chlorkautschuk und Celluloseester, insbesondere Nitrocellulose enthaltenden Masse.
AT146172B (de) Verfahren zur Einführung von Schwefel in sulfuriertes Rizinusöl.
DE600197C (de) Lederappreturen bzw. Lederdeckfarben
DE660309C (de) Verfahren zur Herstellung von Zeichen- oder Schreibmaterial
DE540872C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser und organischen Loesungsmitteln unloeslichenKunststoffen
DE887605C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von hydratisierter Fasermasse
DE673009C (de) Verfahren zur Herstellung farbloser oder gefaerbter, kalthaertender Emaillelacke
AT236129B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Imprägnierungen und Klebstoffen
DE730737C (de) Mattierungmittel fuer Lacke aus Cellulosederivaten oder Chlorkautschuk