DE439009C - Verfahren zur Herstellung von Lacken - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lacken

Info

Publication number
DE439009C
DE439009C DEF55401D DEF0055401D DE439009C DE 439009 C DE439009 C DE 439009C DE F55401 D DEF55401 D DE F55401D DE F0055401 D DEF0055401 D DE F0055401D DE 439009 C DE439009 C DE 439009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
acetyl cellulose
chlorohydrin
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF55401D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Leo Rosenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEF55401D priority Critical patent/DE439009C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE439009C publication Critical patent/DE439009C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • C09D101/10Esters of organic acids
    • C09D101/12Cellulose acetate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Lacken. Zusatz zum Patent 383699**). Durch das Hauptpatent 383699 und das erste Zusatzpatent ¢o6426 ist die Herstellung von Lösungen von Acetylcellulosen mit einem Gehalt von weniger als ßo Prozent Essigsäure in Äthylenchlorhydrin- bzw. Monochlorhydrin-Wassergemischen geschützt.
  • Es wurde nun gefunden, rlaß auch die handelsüblichenAcetylcellulosen mit einem Gehalt von mehr als 50 Prozent Essigsäure in wasserhaltigen Äthylenchlorhydrin- und in -lonochlorhvdrin-Wassergemischen oder Gemischen beider leicht löslich sind. Zweckmäßig soll dieses Gemisch mindestens etwa 5o Prozent Chlorhydrin enthalten. So kann man beispielsweise mit einer Mischung von 6o Gewichtsteilen Äthylenchlorhydrin oder einer Mischung beider Chlorhydrine und .4o Gewichtsteilen Wasser einen klar und glänzend auftrocknenden Acetvlcelluloselack herstellen. Diese Lösungen kann man auch in der Weise gewinnen, daß man die stark wasserfeuchte Acetylcellulose, wie sie etwa hei der Fabrikation anfällt, in reinem oder wasserhaltigem Chlorhydrin löst, oder daß man zu Lösungen von Acetylcelltilose in reinem :4thylenchlorhydrin oder Monochlorhydrin unter Rühren Wasser in dünnem Strahl fließen läßt. Diesen Lacken lassen sich zur Erzielung besonderer Eigenschaften andere Lösungsmittel für Acetylcellulose, Weichmachungsmittel, Harze, Farbstoffe usw., zusetzen.
  • Die nach obenbeschriebenen Verfahren gewonnenen Lacke trocknen schneller als die bekannten Acetylcelluloselösungen in reinen C hlorhydrinen und sind ganz erheblich billiger als diese herzustellen. Auch gegenüber den Lösungen nach dem Hauptpatent 383699 und dem ersten Zusatzpatent 4o6426 wird durch Herstellung der neuen Lösungen ein wertvoller technischer Fortschritt erreicht, da die handelsübliche Acetylcellulose leichter und vor allem billiger als die Acetylcellulose mit weniger als 5o Prozent Essigsäuregehalt herzustellen ist.
  • Beispiel i.
  • Gewichtsteile handelsübliche äcetonlösliche Acetylcellulose werden in einer Mischung von 3o Gewichtsteilen Wasser und 7o Gewichtsteilen :äthylenchlo@rhydrin gest. Diese Lösung kann als Spritzlack benutzt werden. Ersetzt man die angegebene Äthylenchlorhydrinmenge durch 6o Gewichtsteile Athylenchlorhydrin und io Gewichtsteile Monochlorhydrin, so erhält man einen sehr brauchbaren Streichlack.
  • Beispiel a.
  • io Gewichtsteile Acetylcellulose werden unter Zusatz von 2o Gewichtsteilen Methylenacetessigester (nach Patent 379343) in 65 Gewichtsteilen Monochlorhydrin und 35 Gewichtsteilen Wasser gelöst. Diese Lösung kann zu Imprägnierungszwecken oder, mit geeigneten Pigmenten angerieben, vorteilhaft für hochwertigen Zeug- oder Papierdruck verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des durch das Verfahren des Hauptpatentes 383699 und des ersten Zusatzpatentes 4o6426 geschützten Verfahrens zur Herstellung blank auftrocknender Lacke, Imprägnierungen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man hier eine Acetylcellulose mit mehr als 5o Prozent Essigsäure und als Lösungsmittel ein Äthylenchlorhydrin- bzw. Monochlorhydrin-Wassergemisch verwendet, dessen Wassergehalt einschließlich des etwaigen Wassergeh altes der Acetylcelltwtose 5o Prozent der angewendeten Chlorhydrinmenge nicht übersteigt.
DEF55401D 1924-01-30 1924-01-30 Verfahren zur Herstellung von Lacken Expired DE439009C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55401D DE439009C (de) 1924-01-30 1924-01-30 Verfahren zur Herstellung von Lacken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF55401D DE439009C (de) 1924-01-30 1924-01-30 Verfahren zur Herstellung von Lacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE439009C true DE439009C (de) 1927-01-03

Family

ID=7107662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF55401D Expired DE439009C (de) 1924-01-30 1924-01-30 Verfahren zur Herstellung von Lacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE439009C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439009C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken
AT102797B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Imprägnierungsmitteln u. dgl.
DE565267C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen
DE1768327C3 (de) Cellulosebutyrate, Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung derselbe zur Herstellung von Lacken
DE406426C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken
DE444616C (de) Verfahren zur Veredelung des Tons von Schallkoerpern
CH114286A (de) Verfahren zur Herstellung von Azetylzelluloselösungen.
AT129286B (de) Präparat zur Herstellung von Überzügen.
AT113976B (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Zellulose-Hydroazetaten.
DE472311C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Impraegnierungsmitteln u. dgl.
DE567238C (de) Verfahren zur Herstellung von Papieren, Pappen, plastischen Massen, Fussbodenbelagstoffen u. dgl. Stoffen mit wasser- und reibechten, gegebenenfalls auch lichtechten Melierungen
DE1546752A1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Papiertapeten
AT114033B (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser und organischen Lösungsmitteln unlöslichen Kunststoffen.
AT160844B (de) Verfahren zur Herstellung einer Chlorkautschuk und Celluloseester, insbesondere Nitrocellulose enthaltenden Masse.
AT130665B (de) Verfahren zur Herstellung wasser- und reibechter Meliereffekte in Papier, Pappen, plastischen Massen, Fußbodenbelagstoffen u. dgl.
DE557340C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter Loesungen von Farblacken
DE700304C (de) Verfahren zur Herstellung von OElpauspapier
AT119471B (de) Lacke, Spachtelmassen u. dgl.
DE545172C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken
DE737370C (de) Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen in Folienform
DE567774C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrich- und Impraegnierungsmitteln
DE600197C (de) Lederappreturen bzw. Lederdeckfarben
DE886652C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Borsten oder Baendern
DE1286672B (de) Waessriges UEberzugsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE533802C (de) Spachtelmasse