DE533133C - Waelzlager, insbesondere fuer die Zylinder von Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Waelzlager, insbesondere fuer die Zylinder von Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE533133C
DE533133C DESCH87793D DESC087793D DE533133C DE 533133 C DE533133 C DE 533133C DE SCH87793 D DESCH87793 D DE SCH87793D DE SC087793 D DESC087793 D DE SC087793D DE 533133 C DE533133 C DE 533133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
bearing
collar
rolling
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH87793D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG filed Critical Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert and Cie AG
Priority to DESCH87793D priority Critical patent/DE533133C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533133C publication Critical patent/DE533133C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Zur Lagerung von Zylindern, insbesondere bei Rotationsdruckmaschinen, verwendet man Wälzlager, um die Vorteile, die diese Lagerung bietet, auszunutzen. Es ist wünsehenswert, irgendwelches im Lager befindliche Spiel zu beseitigen oder auch auf bestimmtes Maß zu bringen. Um etwaiges Spiel in Wälzlagern wegbringen zu können, hat man bei Wälzlagerungen vorgeschlagen,
ίο den Innen- oder Außenring des Wälzlagers federnd und konisch zu machen. Hierdurch war es wohl möglich, das Spiel zu verändern; aber sobald das Lager von seinem Sitz abgezogen und wieder aufgebracht wurde, bedurfte es einer - Neueinstellung. Die Erfindung sieht eine Vorrichtung vor, die es möglich macht, das Lagerspiel außerhalb der Maschine einzustellen und das Lager, wenn es aus irgendwelchen Gründen von seinem Sitz abgezogen worden ist, mit demselben unveränderten Spiel wieder auf seinen Sitz zu bringen, ohne daß es einer Neueinstellung bedarf. Diese Vorrichtung ist zweckmäßigerweise mit der Vorrichtung zum Befestigen
a5 des Lagers auf seinem Sitz verbunden.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Lager mit exzentrischer" Büchse beispielsweise veranschaulicht, und zwar-stellen dar:
Abb. ι einen Querschnitt durch das Lager und
Abb. 2 die exzentrische Büchse von vorn gesehen.
In der Wand 1 des Maschinengestelles ruht in einer Bohrung 2 ein Lagerkörper 3, der leine mn das Maß 4 exzentrisch, liegende innere Bohrung 5 hat, in der ein Wälzlager 6 untergebracht ist.
Der Lagerkörper 3 wird in der Maschinenseitenwand 1 durch einen Bund 8 und dieser durch einen mit Schrauben 10 an der Maschinenseitenwand 1 befestigten Ring 9 in seiner jeweiligen Lage festgehalten. Der Bund 8 trägt außen eine Verzahnung 11, in die eine im Ring 9 gelagerte Schnecke 12 eingreift, die mit einem Vierkant 13 versehen ist. Das Wälzlager 6 sitzt auf einer konischen Büchse 15, die durch eine gleichzeitig zum Abziehen der Büchse 15 dienende Bundschraube 16 und eine Sicherheitsschraube 17 auf der Achse 18 des Zylinders 19 festgehalten wird. Soll der Zylinder 19 gegenüber dem mit ihm zusammenarbeitenden Zylinder verstellt werden, werden die Schrauben 10 ein wenig gelöst, die Schnecke 12 an dem Vierkant 13 nach rechts oder links gedreht, je nachdem das Verstellen erfolgen soll. Um auch erkennen zu können, wie weit der exzentrische Lagerkörper 3 verdreht worden ist, trägt der feststehende Ring 9 eine Skala 20 und der mit dem Lagerkörper 3 sich verdrehende Verschluß deckel 21 einen Zeiger 22. Zwischen dem Wälzlager 6 und dem Bund 24 der Zylinderachse 18 sitzt auf der Achse 18 ein Ring 25, der je nach der Stellung des Zylinders 19 verschieden breit ausgeführt wird.
Soll das Wälzlager 6 erfindungsgemäß mit gewünschtem Spiel (allgemein spielfrei) auf die Zylinderachse 18 aufgebracht werden,
wird das Lager 6 mit der konischen Büchse 15 und dem Ring 25 außerhalb der Maschine auf die Achse 18 gesteckt, wobei der Innenring 29 des Wälzlagers an dem Ring 25 anliegt. Nunmehr wird die konische Büchse 15 durch die Bundschraube 16 so fest angezogen, daß der Außenring 30 des Wälzlagers 6 sich wie gewünscht dreht, während der Innenring 29 fest auf der konischen Büchse 15 sitzt. Dann wird die Sicherheitsschraube 17 in der .Bundschraube 16 so weit nach innen geschraubt, bis der Bund 31 der Sicherheitsschraube 17 auf der auf dem Grunde des Gewindeloches 33 befindlichen Fläche 32 aufsitzt. Hierauf wird die Mutter 34 festgezogen, so daß die Sicherheitsschraube 17 fest in der Bundschraube 16 sitzt.
Soll das Lager 29, 6, 30 herausgenommen werden, wird nach Losschrauben des Verschlußdeckels 21 die Bundschraube 16 herausgeschraubt, wobei die Sicherheitsschraube -17 in der Bundschraube 16 bleibt; hierauf wird der konische Ring 15 durch irgendeine Vorrichtung von der Zylinderachse 18 abgezogen. Soll jetzt z.B. der Zylinder 19 von neuem in die Maschine gebracht werden, werden der Ring 25 und die konische Büchse 15 mit dem Wälzlager 6 über die Achse 18 geschoben, worauf die Bundschraube 16 mit der Sicherheitsschraube 17, so wie diese vorher bei der Einstellung des Lagerspiels festgezogen war, in das Gewindeloch 33 so weit geschraubt wird, bis der Bund 31 der Sicherheitsschraube 17 sich auf die Fläche 32 im Gewindeloch 33 aufsetzt. Da der Innenring 29 des Wälzlagers 6 an dem Ring 25 anliegt, wird die konische Büchse 15 wieder an dieselbe Stelle kommen, wo sie bei der Einstellung saß. Das Lagerspiel wird genau dasselbe sein, wie es bei der Einstellung vorgesehen war. Die Einstellung des Spieles kann auch im Lagergehäuse selbst vorgenommen werden. Die Erfindung erstreckt sich auch auf alle Lagerungen, die eine Veränderung des Spieles der Wälzkörper zwischen Innen- und Außenring erheischen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wälzlager, insbesondere für die Zylinder von Rotationsdruckmaschinen, bei dem der Lagerinnenring bis zu dem gewünschten Spiel der Wälzkörper im Wälzlager gedehnt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das eingestellte Spiel durch eine Vorrichtung festgehalten wird, so daß das Wälzlager auf die Welle (18) aufgebracht oder von ihr abgezogen werden kann, ohne daß dadurch das einmal eingestellte Spiel im Wälzlager sich ändert.
2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Festhalfen des Spiels der Wälzkörper "(6) im Wälzlager aus einem Anschlagring (25), aus einer durch eine Bundschraube
(16) festziehbaren konischen Büchse (15) und einer in der Bundschraube (16) befindlichen Distanzschraube (17) besteht.
3. Wälzlager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzschraube
(17) gleichzeitig als Sicherheitsschraube für die Bundschraube (16) dient.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
DESCH87793D 1928-09-28 1928-09-28 Waelzlager, insbesondere fuer die Zylinder von Rotationsdruckmaschinen Expired DE533133C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH87793D DE533133C (de) 1928-09-28 1928-09-28 Waelzlager, insbesondere fuer die Zylinder von Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH87793D DE533133C (de) 1928-09-28 1928-09-28 Waelzlager, insbesondere fuer die Zylinder von Rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533133C true DE533133C (de) 1931-09-09

Family

ID=7443777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH87793D Expired DE533133C (de) 1928-09-28 1928-09-28 Waelzlager, insbesondere fuer die Zylinder von Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533133C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763124C (de) * 1935-05-14 1952-12-15 Friedrich V Traitteur Dr Ing Rotationsdruckmaschine
DE897107C (de) * 1942-04-03 1953-11-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Druckzylinderlagerung in einer Rotationsdruckmaschine
US2743672A (en) * 1952-10-01 1956-05-01 Hoe & Co R Impression adjusting mechanism for printing presses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763124C (de) * 1935-05-14 1952-12-15 Friedrich V Traitteur Dr Ing Rotationsdruckmaschine
DE897107C (de) * 1942-04-03 1953-11-19 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Druckzylinderlagerung in einer Rotationsdruckmaschine
US2743672A (en) * 1952-10-01 1956-05-01 Hoe & Co R Impression adjusting mechanism for printing presses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3705477C1 (de) Haltevorrichtung fuer das Aufbringen einer Huelse auf einen Zylinder
DE2705522A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des umfangs- und seitenregisters an rotationsdruckmaschinen
DE3918128C2 (de)
DE533133C (de) Waelzlager, insbesondere fuer die Zylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3531193A1 (de) Rotations-mehrfarben-druckmaschine
DE547717C (de) Universalwalzwerk
DE2948488A1 (de) Plattenzylinder fuer offset-rotationsdruckmaschinen
DE3922559C2 (de) Offsetdruckwerk
DE3023783A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des formzylinders einer druckmaschine
DE3123990A1 (de) Einstellvorrichtung fuer farb- u. feuchtwalzen an druckmaschinen
DD139552A1 (de) Verreibwalze in druckmaschinen
DE543117C (de) Lagerung fuer Zylinder an Druckmaschinen, insbesondere fuer die Formzylinder an Rotationstiefdruckmaschinen
DE493693C (de) Lagerung fuer die Formzylinder von Mehrfarben-Rotationstiefdruckmaschinen
DE543756C (de) Musterwalzenantrieb fuer Druckmaschinen
DE3318316A1 (de) Steuereinrichtung fuer die druckzylinder von druckmaschinen
DE415382C (de) Farbwerk, insbesondere fuer vereinigte Stanz- und Druckmaschinen
DD231317A5 (de) Vorrichtung zum drucken einer fortlaufenden numerierung zum einbau in offset-druckmaschinen mit waagerecht liegenden walzen
DE1536988A1 (de) Druckstellung-Steuereinrichtung fuer eine Offset-Druckmaschine
DE1227916B (de) Lageranordnung fuer einen Zylinder von Druckmaschinen, insbesondere fuer den Gummi-zylinder einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE4103742C2 (de) Einstellbare Feuchtwerks- oder Farbwerkswalze
DE454952C (de) Verreib- und Auftragwalze fuer Druckmaschinen
DE2634763C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Druckspaltes bei einer Druckmaschine
DE1156826B (de) Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen
DE583325C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen in der Umfangsrichtung
DE934463C (de) Einrichtungen zum Wechseln der Walzen