DE1156826B - Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen

Info

Publication number
DE1156826B
DE1156826B DEM52864A DEM0052864A DE1156826B DE 1156826 B DE1156826 B DE 1156826B DE M52864 A DEM52864 A DE M52864A DE M0052864 A DEM0052864 A DE M0052864A DE 1156826 B DE1156826 B DE 1156826B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
inking
rollers
eccentric
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM52864A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM52864A priority Critical patent/DE1156826B/de
Publication of DE1156826B publication Critical patent/DE1156826B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/301Devices for tripping and adjusting form rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen, bei denen die Walzen in Schwenkhebeln gelagert und mittels koaxialer Wellen zum Plattenzylinder bzw. zur Reibwalze an-, ab- und einstellbar sind.
  • Es ist bekannt, bei Offsetmaschinen die Farbauftragwalzen bzw. die Feuchtwalzen derart zu lagern, daß sowohl eine Verstellung gegen die Reibwalzen als auch gegen den Plattenzylinder möglich ist, wobei beide Einstellungen unabhängig voneinander vorzunehmen sind. Beim Lauf .der Maschine ohne Druck können die Auftragwalzen bei dieser Ausführung zudem durch einen Abstellhebel gemeinsam abgehoben werden. Das Abheben einzelner Walzen nach erfolgter Einstellung zum Plattenzylinder ist damit aber nicht möglich, wenn die Einstellung zum Plattenzylinder nach dem Wiederanstellen erhalten bleiben soll. Bei Verwendung einer Offsetmaschne zum indirekten Hochdruck (Trockenoffset) mit nur wenig tief geätzten Hochdruckplatten sind die Anforderungen an die Genauigkeit der Einstellung dein Farbauftragwalzen wesentlich höher als bei normalem Offsetdruck. Es ist daher zweckmäßig zur Justierung der Walzen eine Möglichkeit zum Aar- und Abstellen sowie zur Feineinstellung jeder einzelnen Auftragwalze zur Druckplatte vorzusehen, wobei ähnlich wie beim Buchdruckverfahren die Einstellung jeder einzelnen Walze durch Einfärben der Druckform überprüft werden kann. Erfindungsgemäß wird dies bei einer Farb- und Feuchtauftragwalzenlagerung an Druckmaschinen dadurch erreicht, daß auf der Exzenterwelle für die Bewegung des Schwenkhebels zum Plattenzylinder ein Verstellhebel angeordnet ist, der mit der Exzenterwelle lösbar verbunden und gegenüber der Gestellwand feststellbar ist. Die Schwenkhebel sind dabei zweckmäßigerweise auf Exzenterbolzen in den Gestellwänden gelagert und die Exzenterbolzen über ein Zahnradpaar verdrehbar.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der Walzenlagerung schematisch, Fig.2 und 3 Längsschnitte durch Lagerung und Bedienungshebel, Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A .der Fig. 3.
  • Die Auftragwalze 1 ist in bekannter Weise gegen den Plattenzylinder 2 und die Reibwalze 3 mittels koaxialer Wellen 4 und 5 einstellbar. Zu diesem Zweck ist die Auftragwalze in Schwenkhebeln 6 gelagert, die ihrerseits auf einem in der Gestellseitenwand 7 drehbaren Exzenterbolzen 8 angeordnet sind.. Durch Verdrehung des Bolzens 8 mittels der Welle 4 wird der Abstand der Auftragwalze 1 zur Reibwalze 3 verändert. Zu diesem Zweck ist auf der Welle 4 ein Stellring 9 vorgesehen und ein Zahnsegment 10, welches mit einem Zahnsegment 11 auf dem Exzenterbolzen 8 kämmt.
  • Die Verstellung der Auftragwalze 1 zum Plattenzylinder 2 wird mittels der konzentrischen Welle 5 vorgenommen, und zwar über einen Schneckenrad trieb 12, 13 durch welchen, ein Exzenter 14 gegen die Fläche. 15 :des Schwenkhebels 6 gedrückt wird, der sich seinerseits an dem Federbolzen 16 abstützt. Die gemeinsame Abstellung aller Auftragwalzen 1 eines Druckwerks erfolgt in bekannter Weise durch den Bügel 17, welcher gegen die Nasen 18 der Schwenkhebel 6 drückt und die Schwenkhebel um den Bolzen 8 bewegt.
  • Die Welle 5 dient ihrerseits zum An- und Abstellen jeder einzelnen Auftragwalze gegenüber dem Plattenzylinder irr dem ein Verstellhebel 19 mit dem Schnekkenrad 13 .durch einen Gewindestift 20 verbunden und der Raststift 21 aus einer der Bohrungen; 22 der Rastplatte 23 entfernt wird, unter gleichzeitigem Verschwenken von der einen in, die andere Endstellung. Das Walzenlager wird dabei um einen diesem Winkelweg entsprechenden Hub des Exzenters 14 angehoben. Außerdem kann damit die Grundstellung der Walze 1 im angestellten: Zustand verändert werden, indem die Klemmschraube 20 gelöst und der Schneckentaieb 12, 13 betätigt wird. Beim Verschwenken des Verstellhebels 19 unter Zuhilfenahme einer Skala ist es möb lieh, die Einstellung der Walze genrau durchzuführen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen, bei denen die Walzen in Schwenkhebeln gelagert und mittels koaxialer Wellen zum Plattenzylinder bzw. zur Reibwalze an-, ab- und einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Exzenterwelle (5) . für die Bewegung des Schwenkhebels (6) zum Plattenzylinder (2) ein Verstellhebel (19) angeordnet ist, der mit der Exzenterwelle lösbar (20) verbunden und gegenüber der Gestellwand feststellbar (21, 22, 23) ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkhebel (6) in an sich bekannter Weise auf Exzenterbolzen (8) in den Gestellseitenwänden gelagert sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterbolzen (8) über ein Zahnradpaar (1.0, 11) mittels einer koaxial zur Exzenterwelle angeordneten Hohlspindel (4) verstellbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Verstellhebels (19) zur Exzenterwelle (5) durch eine Feineinstellung (12, 13) erfolgt.
DEM52864A 1962-05-16 1962-05-16 Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen Pending DE1156826B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM52864A DE1156826B (de) 1962-05-16 1962-05-16 Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM52864A DE1156826B (de) 1962-05-16 1962-05-16 Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156826B true DE1156826B (de) 1963-11-07

Family

ID=7307557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM52864A Pending DE1156826B (de) 1962-05-16 1962-05-16 Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156826B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242636B (de) * 1964-05-19 1967-06-22 Planeta Veb Druckmasch Werke Vorrichtung zum Einstellen der Auftragwalzen von Farb- und Feuchtwerken von Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
DE1247341B (de) * 1964-03-14 1967-08-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer ein in zwei Drehrichtungen zu betreibendes Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE1250451B (de) * 1967-09-21 Maschinenfabrik Winkler, Fallert a Co. A.G., Bern Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen sowie An- und Abstellen der Verreib- und Auftragwalzen
DE1263024B (de) * 1964-02-07 1968-03-14 Fallert & Co A G Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen der Verreib- und der Auftragwalzen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250451B (de) * 1967-09-21 Maschinenfabrik Winkler, Fallert a Co. A.G., Bern Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen sowie An- und Abstellen der Verreib- und Auftragwalzen
DE1263024B (de) * 1964-02-07 1968-03-14 Fallert & Co A G Einrichtung an Farbwerken von Druckmaschinen zum Einstellen der Verreib- und der Auftragwalzen
DE1247341B (de) * 1964-03-14 1967-08-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer ein in zwei Drehrichtungen zu betreibendes Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE1242636B (de) * 1964-05-19 1967-06-22 Planeta Veb Druckmasch Werke Vorrichtung zum Einstellen der Auftragwalzen von Farb- und Feuchtwerken von Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285970B (de) Walzwerk mit zwischen den oberen und unteren Einbaustuecken eingesetzten Distanzstuecken
DE1156826B (de) Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen
DE3922559C2 (de) Offsetdruckwerk
DE1243695B (de) Farbwerk fuer Druckmaschinen
CH615388A5 (de)
DD145082A5 (de) Offset-rotationsdruckmaschine
DE702559C (de) Zylinderlagerung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Formzylinderlagerung fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE2606590C2 (de) Heberfeucht- bzw. Heberfarbwerk
DE461990C (de) Feuchtwerk fuer Rotations-Flachdruckmaschinen
DE681690C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Pressdruckes an Zylinderschnellpressen
DE926724C (de) Einrichtung an Walzendruckmaschinen zum gegenseitigen Verstellen von Musterwalzen und Gegendruckwalzen
EP0425855B1 (de) Farbwerk einer Druckmaschine mit einer changierenden Auftragswalze
DE490487C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Lagerkoepfe an Gewebedruckmaschinen
EP0142661A1 (de) Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs
DE1139512B (de) Dreizylinder-Druckwerk zur wahlweisen Verwendung fuer den indirekten oder den direkten Druck
DE439910C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE1671499C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbrin gen eines negativen Bildmusters auf einen zweitägigen Siebdruckzylinder für den Textildruck
DE623020C (de) Vorrichtung zum Ab- und Anstellen des Druckes an Zylinderschnellpressen
DE2258892C3 (de) Einrichtung für die Regulierung des Seitenrapportes eines Siebdruckschablonenbandes
DE476988C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben
DE2059752C (de) Einrichtung an einem Farbwerk von Ro tationsdruckmaschinen, insbesondere Off setdruckmaschinen, zum An und Abstellen einer Farbauftragwalze
AT378738B (de) Mehrfarben-rotations-druckmaschine
DE331923C (de) Tiegeldruckpresse fuer Mehrfarbendruck
CH423827A (de) Vorrichtung zum Einstellen der Auftragwalzen an Druckmaschinen
DE1536447C3 (de) Druckan- und -abstelleinrichtung an einer Materialbahnen bearbeitenden RoUenrotationsdruck- bzw. Prägemaschine