DE476988C - Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben - Google Patents

Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben

Info

Publication number
DE476988C
DE476988C DEK104220D DEK0104220D DE476988C DE 476988 C DE476988 C DE 476988C DE K104220 D DEK104220 D DE K104220D DE K0104220 D DEK0104220 D DE K0104220D DE 476988 C DE476988 C DE 476988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
fabrics
pistons
calenders
calender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK104220D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Kleinewefers Soehne KG
Original Assignee
Joh Kleinewefers Soehne KG
Publication date
Priority to DEK104220D priority Critical patent/DE476988C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476988C publication Critical patent/DE476988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/30Pressing or rolling leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/12Pressing or rolling leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben Den Gegenstand der Erfindung bildet eine hydraulische Druckvorrichtung an Hebelkalandern, die insbesondere zum Pressen von Leder geeignet sind, sich aber auch vorteilhaft zum Kalandern von Geweben verwenden lassen.
  • Als Ersatz für die meist übliche Gewichtsbelastung der Kalanderwalzen ist bereits vorgeschlagen worden, hydraulischen Druck anzuwenden, der durch zwei Druckkolben eines gemeinsamen Druckzylinders auf die Ober- und Unterwalze ausgeübt wird. Durch derartige Vorrichtungen können zwar die belasteten Walzen gegen die Mittelwalze gedrückt werden, jedoch lassen sie sich nicht in gleicher Weise bei Aufhören des Druckes wieder abheben. Hierzu. sind stets besondere Einrichtungen erforderlich, wie z. B. eine Spindel, deren Mutter einen Schneckenradkranz trägt, der mit einer von Hand bewegten Schnecke im Eingriff steht.
  • Unter Beibehaltung dieser Einrichtungen zum Einstellen der Druckwalze von Hand ist erfindungsgemäß noch eine hydraulisch bewegte Belastungsvorrichtung vorgesehen, die nicht nur eine sehr genaue Regelung der Belastung durch Veränderung des Druckunterschiedes in den beiden Kammern des Druckzylinders ermöglicht, sondern auch ein hydraulisches Abheben der Druckwalze auf kurze Entfernungen gestattet.
  • Zu diesem Zwecke sind an den beiden Kalanderständern Seitenstücke befestigt, die einerseits je ein Lagerauge für den Belastungshebel für die obere Druckwalze und andererseits einen an sich bekannten hydraulischen Doppelzylinder mit zwei entgegengesetzt wirkenden Druckkolben tragen, von denen der eine unmittelbar auf den Belastungshebel wirkt und mit dem anderen Kolben durch eine Zugstange verbunden ist. Beide Kolben können durch Steuerventile abwechselnd mehr oder weniger in Tätigkeit gesetzt werden, um den Kalander zu belasten oder um die Belastung zu vermindern bzw. ganz aufzuheben und die obere Druckwalze anzulüften.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. r eine Seitenansicht eines Kalanders und Abb. a eine Teilansicht der hydraulischen Druckvorrichtung.
  • An zwei Ständern a sind die Druckwalzen b, c in bekannter Weise geführt. Mittels zweier Spindeln d, die in ebenfalls bekannter Weise verstellt werden können, wird die Stellung der oberen Druckwalze c geregelt. Um die Spindeln d greifen Muttern e, die als Angriffspunkte für die Belastungshebel f der oberen Druckwalze c dienen. An den Kalanderständern sind Seitenstücke g geschraubt, die j e ein Lagerauge h für die Hebel f haben. Diese Seitenstücke sind mit je einem hydraulischen Doppelzylinder i versehen, der zwei entgegengesetzt wirksame Druckkolben k, l hat. Der Kolben k ist der Druckkolben, der unmittelbar auf den Hebel f wirkt, während der Kolben l der zur Entlastung des Kalanders dienende Zugkolben ist. Beide Kolben sind durch eine Zugstange m verbunden und können in bekannter Weise durch Steuerventile abwechselnd mehr oder weniger in Tätigkeit gesetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben, mit einer durch hydraulische Doppelzylinder mit je zwei entgegengesetzt wirkenden Druckkolben gesteuerten Walzenbelastungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daB die in der einen Richtung wirkenden Kolben (k) unmittelbar auf die Belastungshebel (f) für die obere Druckwalze (c), die anderen Kolben (l) durch eine Zugstange (m) auf dieselben Hebel (f) wirken.
DEK104220D Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben Expired DE476988C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104220D DE476988C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104220D DE476988C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476988C true DE476988C (de) 1931-01-07

Family

ID=7240378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK104220D Expired DE476988C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476988C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601123C (de) Hydraulische Anpressvorrichtung fuer Walzenlager o. dgl. an Gummibearbeitungsmaschinen
DE2530401A1 (de) Walzenvorrichtung
DE2108783A1 (de) Einrichtung zum automatischen Regeln der Dicke von Flachwalzgut
DE476988C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben
CH615388A5 (de)
DE644737C (de) Walzenmuehle mit zwei oder mehreren Walzen
DE508112C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben
DE702559C (de) Zylinderlagerung fuer Rotationsdruckmaschinen, insbesondere Formzylinderlagerung fuer Rotationstiefdruckmaschinen
DE463891C (de) Vorrichtung zur Lagerung der Walzen bei Walzwerken
DE502819C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben
DE1458240B2 (de) Regelvorrichtung für den Anpreßdr-uck zwischen einem Gußstrang und KlemmroHen
DE501495C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben
DE578976C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hoehenlage des Schlittens von Scheren, Pressen, Stanzen und aehnlichen Werkzeugmaschinen
DE1057418B (de) Hydraulisch anpressbare Abdichtbacken fuer Walzenstuehle
DE508215C (de) Rollkalander
DE1011388B (de) Walzenpresse od. dgl., insbesondere fuer Gewebebahnen
DE1156826B (de) Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen
DE634704C (de) Radialbohrmaschine
DE1527662A1 (de) Walzgeruest mit Biegevorrichtung der Walzen
DE2401130A1 (de) Regulator zum waren- bzw. kettfadenabzug bei webmaschinen
DE396032C (de) Muldenpresse
DE530072C (de) Kalander, insbesondere zum Pressen von Leder und Geweben
DE623020C (de) Vorrichtung zum Ab- und Anstellen des Druckes an Zylinderschnellpressen
DE523865C (de) Hydraulischer Glaettkalander
DE915429C (de) Stichstuppmaschine