DE532475C - Verfahren zur Herstellung von Tonbildpositiven - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tonbildpositiven

Info

Publication number
DE532475C
DE532475C DE1929532475D DE532475DD DE532475C DE 532475 C DE532475 C DE 532475C DE 1929532475 D DE1929532475 D DE 1929532475D DE 532475D D DE532475D D DE 532475DD DE 532475 C DE532475 C DE 532475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
image
film
carrier
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1929532475D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERTHOLD FREUND DIPL ING
Original Assignee
BERTHOLD FREUND DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERTHOLD FREUND DIPL ING filed Critical BERTHOLD FREUND DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE532475C publication Critical patent/DE532475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/12Cinematrographic processes of taking pictures or printing
    • G03C5/14Cinematrographic processes of taking pictures or printing combined with sound-recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Tonbildpositiven Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung von Tonbildpositiven, bei denen Ton und Bild auf gemeinsamem Träger vereinigt sind.
  • Es ist bereits bekannt, Tonfilmpositive, bei denen Ton und Bild auf gemeinsamem Träger angeordnet sind, dadurch zu gewinnen, daß entweder Ton und Bild bereits auf einem cremeinsamen Träger aufgenommen werden 22 und dieser in ein Positiv umkopiert wird oder indem die Bildaufnahme und die Tonaufnahrne auf getrennten Trägern erfolgt und diese getrennten Negative jedes für -sich dann auf ein gemeinsames, gesondertes Positivband übertragen werden. Das erstere Verfahren bedingt bedeutende Schwierigkeiten der Herstellung, das letztere erfordert dagegen einen außerordentlich großen Materialverbrauch.
  • Durch vorliegende Erfindung wird nun ein Verfahren zur Herstellung von gemeinsamen Ton- und Bildpositiven gewonnen, welches die einfache Herstellung getrennter Ton- und Bildaufnahinen mit einer außerordentlichen Materialersparnis zuläßt.
  • Der Grundgedanke der Erfindung ist der, daß Bild und Ton zunächst getrennt aufgenommen, dann die Aufzeichnung des einen Aufzeichnungstri.agers in eine entsprechend frei gelassene Zone des anderen Aufzeichnungsträgers übertragen wird und dieser, zu-L' nächst als Negativ, Ton und Bild gemeinsam enthaltender Aufzeichnungsträger als Umkehrfilm in ein Positiv verwandelt-wird.
  • Es kann beispielsweise für viele Zwecke nützlich sein, zuerst den Bildfilm zu entwikkeln und photographisch fertigzumachen, ihn dann in den noch nicht entwickelten Tonaufzeichnungsfilm mit der nötigen Lichtstärke hineinzukopieren und dann den beide Aufzeichnungen nunmehr - enthaltenden Film zu entwickeln. Der Bildfilm kann hierbei als Umkehrfilm ausgeführt werden,- so daß er nach dein Kopieren als Negativ auf dem Tonträger erscheint, der. dann seinerseits wieder als Umkehrfifin behandelt, das gewünschte, gemeinsame Positiv ergibt. Es ist aber auch möglich, den Tonaufzeichnungsfilm als Umkehrfilm zunächst zu entwickeln, so daß nach dessen Kopieren auf den noch nicht entwikkelten Bildfilm auf diesem ein Tonnegativ erzeugt wird und nach Umkehrung des gemeinsamen Ton- und Bildfilms das erforderliebe Bild- und Tonpositiv erhalten wird. Statt Tonaufzeichnungsumkehrfilme zu benutzen, kann auch beispielsweise durch elektrische übertragungen der Aufzeichnungen auf den Bildträger der Kurvenverlauf der Aufzeichnung etwa durch entsprechende Wahl der Charakteristik der elektrischen oder optischen Einrichtungen, z. B. der Röhrencharakteristik, der Aufzeichnungslampencharakteristik, der Lichtrelaischarakteristik o. dgl-, so defortniert werden, daß der einem Negativ entsprechende Schwärzungsverlauf auf dem Bildträger- vor der Umkehrung desselben ge#yormen wird. Statt einen Tonaufzeichnungsfilm zu verwen:--den, kann auch ein beliebiger Tonzwischenträger zur Anwendung gelangen, beispielsweise eine magnetische Tonaufzeichnung, eine Schallplatten- oder Schallwalzenaufzeichnung o. dgl. Auch hier kann nach Bedarf von einer Korrektur der Aufzeichnungskurve bei der elektrischen Übertragung derselbeh auf den Bildträger Gebrauch gemacht werden, so daß das erforderliche Negativ- der Tbnaufzeichnung zustande kommt. .
  • Bei Verwendung beispielsweise eines Bildumkehrfilms für die Bildaufnahnie und eines magnetischen Aufzeichnungsträgers für die Tonaufnahme kann somit nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ein. Bild und Ton gemeinsam enthaltender positiver Tonfilm unter Verwendung eines einzigen Filmbandes gewonnen werden, da der magnetische Zwischenträger beliebig oft für.neue- Aufnahmen verwendet werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht somit die Ge'winnung von Ton' 'und Bildpositiven'bei Verwendung nur eines oder zweier -,Nufzeichnungsträger. Es eignet sich für viele Zwecke der Ton- und Bildfilmherstellung, insbesondere wird es auch für Heimkinozwecke von Bedeutung 'sein, wo «es auf sparsamste Vetwendung des Filnimaterials sehr ankommt. Das Verfahren läßt sich ebensogut bei Normalfilmen wie auch bei Breit- bzw. Schmalfilmen anwende'n.
  • Das Verfahren kann auch in der Weise Anwendung finden, daß zunächst getrennte Ton- und Bildaufnahmen auf Umkehrfilmen hergestellt werden und diese dann auf einen gemeinsamen Träger, der wiederum ein Urnkehrfilm sein kann, kopiert werden. Es ist, aber auch möglich, getrennte Ton- und Bildnegative auf einen gemeinsamen Umkehrfilm zu kopieren und nach diesem -durch photographische Umkehr gewonnenen, gemeinsamen Ton- und Bildnegativfilm beliebig viele Positive durch Kopieren herzustellen.
  • Um das richtige Kopieren des einen- Films auf den anderen, z. B. des entwickelten Tonfilms auf den noch nicht entwickelten* Bildfilm oder umgekehrt, zu ermöglichen, kann empirisch vorgegangen werden, indem mit verschiedenen progressiv ab- oder zunehmenden Lichtstärken verschiedene kurze Probekopien gemacht, dann entwickelt und die richtige Belichtung festgestellt wird. Um dies zu erleichtern, können Belichtungsreguliereinrichtungen benutzt werden, bei denen etwa an Hand von Skalen o. dgl. die jeweils gewünschte Belichtungsstärke wieder hergestellt wird. Diese Skaleneinrichlungen- können mit entsprechenden" -beim Kopieren -auf den Aufzeichnungsträger übertragenen Zeichen zusammenwirken, beispielswe ' ise mit Belich--lutigspausen. oder anderen Signalen,-so daß die.Wiedereinstellung der als richtig befundenen Belichtungsstärke mühelos. geschehen kann.
  • Die Benutzung von UH<:ehrfilmen bei der Herstellung von Tonfilmen bzw. Ton- und Bildfilmen ist für die Praxis von außerordentlich großer Wichtigkeit. Bei der Entwicl£Iung der Tonaufzeichnungen werden mit Hilfe der Umkehrfilme auch noch w#itexe Vorteile in bezug -auf die richtige Entwicklung derselben erzielt, indem beispielsweise die Bildung eines Schleiers, der die Tonqualität beeinflussen würde, unterdrückt werden kann u. dgl.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Tonbildpositiven, die auf einem gemeinsamen Träger Bild- und Tonaufzeichnungen vereinigen, mit Hilfe von in beliebiger Weise hergestellten Bild- und Tonaufnahmen, wobei bei der Aufnahme oder beim Kopieren am Bildträger bzw. am Tonträger bzw. am Kopiefilm eine Zone abgedeckt bzw. frei gelassen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine der beiden Aufzeichnungen wahrnehmbar gemacht, z. B. entwickelt, -und in die freie Zone des zweiten, aus einem Unikehrfilm bestehenden, noch nicht entwickelten Aufzeichnungsträgers übertragen wird und dieser nunmehr sowohl Bild- -als auch Tonaufzeichnungen enthaltende, gemeinsame Träger dann als Umkehrfilm 'entwickelt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung auf den gemeinsamen Aufzeichnungsträger auf photographischem Wege, insbesondere durch Koritaktkopieren, erfolgt. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeidlinet, daß auch für den zuerst wahrnehmbar zu machenden bzw. zu entwickelnden Aufzeichrrungsträger ein Umkehrfilm zur Anwendung gelangt. 4. Verfahren nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Aufzeichnungen auf den gemeinsamen Aufzeichnungsträger auf elektrischem Wege erfolgt. 5. Verfahren nach Anspruch i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Übertragung in der Weise erfolgt, daß mittels vom linearen Verlauf abweichenden Charakteristiken arbeitenden, elektrischen bzw, optischen übertragungseinrichtungen unter Ausnutzung der nicht geraden Teile der Charakteristiken eine beispielsweise einer photographischenUmkehr gleich- oder annähernd gleichkomrnende Veränderung der Tonkurve -erreicht wird. 6. Verfahren nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Tonaufzeichnung magnetische Tonaufzeichnungsträger benutzt werden. - 7. Verfahren nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst probeweise eine übertragung vom Tonträger auf ein Stück des noch nicht entwickelten Bildfilms oder umgekehrt vom Bildträger auf den Tonfilm mit verschi#-denen, in bestimmter Weise sich ändernden 'Beliclittingsstufen erfolgt, deren je- weiliges Maß durch bestimmte Stellung eines Regulierorganes gegeben ist bzw. wiederherstellbar ist. 8. Verfahren- nach. Anspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit (leii Intensitätsänderungen. bzw. mit den Stellungen des Regulierorganes zusammenwirkende Zeichen, Intervall o. dgl., Wällrend der Tonaufzeichnung zur Registrierung gelangen.
DE1929532475D 1929-05-15 1929-05-15 Verfahren zur Herstellung von Tonbildpositiven Expired DE532475C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE532475T 1929-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532475C true DE532475C (de) 1931-08-28

Family

ID=6555451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929532475D Expired DE532475C (de) 1929-05-15 1929-05-15 Verfahren zur Herstellung von Tonbildpositiven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532475C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082498B (de) * 1957-11-22 1960-05-25 Suedwestfunk Verfahren zur Herstellung von 35 mm breitem Bildfilm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082498B (de) * 1957-11-22 1960-05-25 Suedwestfunk Verfahren zur Herstellung von 35 mm breitem Bildfilm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532475C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonbildpositiven
DE1912222A1 (de) Material und Verfahren fuer die Fernsehuebertragung von Mehrfarbenbildern
DE528711C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonbildnegativen, die auf einem gemeinsamen Traeger Bildaufzeichnung und Tonaufzeichnung vereinigen
AT140636B (de) Verfahren zur Herstellung von Tonbildnegativen.
AT142418B (de) Verfahren zum Herstellen von Tonfilmen mit photographischer Tonaufzeichnung.
DE401146C (de) Photographischer Film mit einem aus mikroskopisch kleinen Linsen bestehenden Raster
DE543962C (de) Verfahren zur Herstellung von Bild-Tonfilmen
DE562868C (de) Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrfarbiger Bildtonfilme, insbesondere fuer Linsenrasterfilme
DE687992C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern
DE559796C (de) Verfahren zur Herstellung von kinematographischen Zweifarbenfilmen
DE586136C (de) Verfahren zur Herstellung eines Filmstreifens mit in beliebige Hintergrundaufnahmen mit Hilfe von Maskenfilmen eingepassten Vordergrundzeichnungen
DE632695C (de) Linsenrasterfilm fuer Farbenphotographie
AT71139B (de) Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe bewegter Bilder in den Naturfarben.
DE704199C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bildtonfilms
DE714174C (de) Verfahren zum Herstellen berichtigter Teilfarbenauszuege von Farbendiapositiven fuer Reproduktionszwecke
DE586197C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Tonfilmabzuegen auf optischem Wege
DE634572C (de) Verfahren zum Herstellen eines Normaltonbildfilms
AT136382B (de) Verfahren zur Vervielfältigung von Durchsichtsbildern in natürlichen Farben.
AT125859B (de) Verfahren zur Herstellung von Ton- bzw. Bildtonfilmen.
DE623172C (de) Verfahren zum Herstellen von Bildtonfilmen mit Bild- und Lichttonaufzeichnungen auf gemeinsamem Traeger
CH161332A (de) Verfahren zum Herstellen von Tonfilmen.
DE404383C (de) Kopierverfahren fuer Kinofilme mit UEberblendungen
AT153564B (de) Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Wiedergabe sich bewegender Bilder.
DE427571C (de) Verfahren zur Herstellung eines gekuerzten, positiven Bildbandes von einem negativen Bildbande
AT138970B (de) Verfahren zur Herstellung von Bild- und Tonaufzeichnungen.