DE531229C - Vorrichtung zum Bremsen von Eisenbahnfahrzeugen fuer Verschiebezwecke - Google Patents
Vorrichtung zum Bremsen von Eisenbahnfahrzeugen fuer VerschiebezweckeInfo
- Publication number
- DE531229C DE531229C DEO17512D DEO0017512D DE531229C DE 531229 C DE531229 C DE 531229C DE O17512 D DEO17512 D DE O17512D DE O0017512 D DEO0017512 D DE O0017512D DE 531229 C DE531229 C DE 531229C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- railway vehicles
- vehicle
- braking
- braking railway
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61H—BRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
- B61H9/00—Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes
- B61H9/003—Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes for shunting operation or for narrow gauge trains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Bei der Zusammenstellung von- Zügen erfolgt die Verteilung der Wagen auf neuzeitlichen
Verschiebebahnhöfen von einem Ablaufberg aus, der vor den Verteilungsweichen
angebracht ist. Mit Rücksicht auf die leichtere und schwerere -Beweglichkeit der Wagen
kommen sie am Grunde des Ablaufberges mit verschiedenen Geschwindigkeiten an und werden
dort auf ungefähr gleichmäßige Laufgeschwindigkeit abgebremst. Abgesehen davon,
daß die Gleichmäßigkeit nicht erreichbar ist, ist sie 'auch nicht erwünscht, weil verschiedene
Wagen hinter dem Ablaufberg noch verschiedene Laufstrecken haben.
Die Erfindung bezweckt, den hierbei auftretenden Verhältnissen durch verschiedene
Mittel zu dienen. Wenn jeder einzelne Wagen durch eine zuverlässige Bremse gebremst
werden kann, so daß seine Bremsstrecke sich
ao von einem mittleren Wert nicht zu sehr untierscheidet,
so kann man den Ablaufberg so hoch machen, daß die Wagen an seinem Fuße eine
Geschwindigkeit erreichen, bei der sich die Unterschiede im Laufe schwer und leicht laufender
Wagen nicht mehr bemerkbar machen. Bei einer gewissen. Geschwindigkeit nämlich
nimmt 'die Reibungszahl unter allen Ums'tänden so weit ab, daß Gut- und Schlechtläufer
ungefähr die gleiche Geschwindigkeit anneh-" men. Bei dieser Höhe des Ablaufberges aber
überschreiten auch die Gutläufer noch nicht die beim Verschiebegeschäft zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Die Erfindung besteht nun aus einem von einer Fahrzeugachse angetriebenen Laufwerk, das durch einen Anschlag
die für den Zugbetrieb am Fahrzeug befindliche Luftbremse nach einem einstellbaren
Weg des Laufwerkes- von seiner Nullstellung ab auslöst. Sie dient dem vorher angegebenen
Zweck in der Weise, daß die Laufweite des Fahrzeuges vor dem Ablassen vom Ablaufberg
durch Einstellung des bis zur Auslösung der Bremse zurückzulegenden Weges mit Rücksicht auf den vom Fahrzeug insgesamt
zurückzulegenden Weg und zu überwindenden Widerstand bestimmt wird. Das
Fahrzeug; wird nachher nicht weiter beeinflußt. Es kommt dann an der gewünschten
Stelle infolge der Verwendung der für den Zugbetrieb
dienenden Luftbremse mit der erforderlichen Genauigkeit zur Ruhe. Eine Bremsung durch einen Bremsschuh ist wegen
der großen Unterschiede im Bremsweg nicht verwendbar.
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung.
Auf der Achse A des Fahrzeuges ist eine Scheibe .S* befestigt, die auf ihrer Seitenfläche
mehrere radiale Rippen L von dreikantigem, nach außen abgerundetem Querschnitt besitzt.
Gegen die rippenbesetzte Seite der Scheibe 5\ legt sich ein Gleitstück-G, das in Führungsringen
r verschiebbar ist. Ein ungleicharmiger Hebel H schwingt um eine Achse N und
legt sich mit dem Ende seines kürzeren Armes
in eine Pfanne O des Gleitstückes G. Das Ende des längeren Armes bewegt sich in einer
entsprechenden Pfanne des Kolbens K eines -
Luftpumpenzylinders C. In dem Kolben K sind Saugventile £ angebracht. Im Druckraum
P de"s Zylinders ist eine gegen den Kolben K drückende-kräftige Schraubenfeder F
gelagert. Am Beginn der vom Druckraum P: ausgehenden Leitung d ist das Druckventil R
der Luftpumpe angebracht. Die Leitung d endet in einem Luftbehälter B, an dem ein
Sicherheitsventil M angebracht ist. Von dem
ίο Behälter B führt eine Leitung h zum Luftbremszylinder
des Fahrzeuges, durch den die Bremse des Fahrzeuges angezogen werden kann. In der Leitung b ist das Bremsventil V
angebracht. Ein Bremshebel h dient zur Ver-Stellung
des Bremsventils.
Das Zahnrad Z eines Laufwerkes trägt
einen Dorn D, in dessen Weg bei der'Drehung des Zahnrades der Bremshebel h liegt.; An
_ dem Kolben K ist eine Klinke k schwingend
gelagert, die unter.der Wirkung einer Zugfeder/
steht. Ein Sperrhebel Γ dient dazu, den Hebel H und das Gleitstück G in der
Ruhestellung festzustellen.
Vor dem Ablassen eines Wagens wird der Dorn D in passender Entfernung von einer
als Nullpunkt bezeichneten Stelle des Zahnr_
rades Z eingestellt. Das beschriebene Lauf-
■ 'werk: wird durch Drehung des■. Sperrhebels:T
•in die ausgezogene Stellung freigegeben.
Dann drückt die Feder F den Kolben i? im
Zylinder C nach außen, bis sich der Kopf des Gleitstückes G zwischen zwei ,Rippen L der
Scheibe vS1 anlegt. Dabei wird das Zahnrad Z
durch ,die .Klinke k um einen Zahn weitergedreht.
Wird nun das Fahrzeug abgelassen und dreht sich dabei mit der Achsel die
Scheibe S, so wird der-Hebel H und mit ihm
der Kolben K abwechselnd durch die Rippen L in der einen Richtung und durch die
Feder F in der anderen Richtung - bewegt. Dabei erzeugt er Preßluft im Behälter B.
Gleichzeitig wird das ZahnradZ bei jedem Hub des Kolbens K durch die Klinke k um
einen Zahn weitergedreht. Sobald dabei der Dorn D den Bremshebel h erreicht, wird die
Fahfzeugbremse ausgelöst und das Fahrzeug gebremst.
Nach dem Stillstand des Fahrzeuges kann das Laufwerk durch-den Sperrhebel T stillgesetzt
und das Zahnrad Z wieder in die Nullstellung7 zurückgeführt werden.
Claims (1)
- Patentansprüche:i. Vorrichtung zum Bremsen von Eisenbahnfahrzeugen für Verschiebezwecke, bestehend aus einem von einer Fahrzeugachse angetriebenen Laufwerk,_..- das durch einen Anschlag die für den Zugbetrieb am Fahrzeug befindliche Luft--1: bremse jfiachreirietn -einstellbaren Weg ;des / -Laufwerkes, von seiner Nullstellung ab■■■-'-auslöst, "".:■ '." - " _'._'._■_" .': 2.. Vorrichtung 'nach Anspruch! mit -"" 'einein'Eremslttftbehälter am Wagen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO17512D DE531229C (de) | 1928-08-14 | 1928-08-14 | Vorrichtung zum Bremsen von Eisenbahnfahrzeugen fuer Verschiebezwecke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO17512D DE531229C (de) | 1928-08-14 | 1928-08-14 | Vorrichtung zum Bremsen von Eisenbahnfahrzeugen fuer Verschiebezwecke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE531229C true DE531229C (de) | 1931-08-06 |
Family
ID=7354486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO17512D Expired DE531229C (de) | 1928-08-14 | 1928-08-14 | Vorrichtung zum Bremsen von Eisenbahnfahrzeugen fuer Verschiebezwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE531229C (de) |
-
1928
- 1928-08-14 DE DEO17512D patent/DE531229C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE489200C (de) | Gleisbremse fuer Schienenfahrzeuge | |
DE531229C (de) | Vorrichtung zum Bremsen von Eisenbahnfahrzeugen fuer Verschiebezwecke | |
DE1290946B (de) | Einrichtung zum Abbremsen ablaufender Schienenfahrzeuge durch ortsfeste Gleisbremsen | |
DE644717C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Laufgeschwindigkeit der auf geneigter Strecke abwaerts laufenden Foerderwagen | |
DE347530C (de) | Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Wagen | |
DE676347C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbremsen von Foerderwagen | |
DE535969C (de) | Vorrichtung zum Schmieren der Spurkraenze von Schienenfahrzeugen | |
DE425619C (de) | Bremswerk fuer Eisenbahnwagen mit an Lenkern schwingenden Laufraedern | |
DE866504C (de) | Vorrichtung zur ungleichfoermigen und mit der Fahrtrichtung umkehrbaren Verteilung der Bremskraft auf die beiden Achsen von zweiachsigen Wagen oder Drehgestellen | |
DE677772C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Abbremsen von Foerderwagen | |
DE304837C (de) | ||
DE445146C (de) | Druckluftbremsvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE615310C (de) | Sandstreuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE643230C (de) | Druckluftsandstreuvorrichtung | |
DE347471C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum stosslosen Bremsen laengerer luftgebremster Eisenbahnzuege | |
DE435864C (de) | Wagenfoerdereinrichtung fuer Rangieranlagen | |
DE577153C (de) | Nachbeeinflussbare Spurkranzhemmschuhbremse | |
DE649327C (de) | Sandstreuvorrichtung fuer schnell fahrende und hoch abgebremste Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge | |
DE490195C (de) | Durch das Schienenrad in Taetigkeit gesetzte Vorrichtung zum selbsttaetigen Schmieren von Schienen in Gleiskruemmungen | |
DE371131C (de) | Wagen fuer Seilpostanlagen | |
AT101728B (de) | Selbsttätige Sperrvorrichtung für Eisenbahnwagentüren. | |
DE532868C (de) | Flugzeugabstossbahn mit durch ein Seil angetriebenem Startschlitten | |
DE243065C (de) | ||
DE642149C (de) | Zugbeeinflussungseinrichtung | |
DE532604C (de) | Selbsttaetige Sandstreuvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge |