DE531136C - OEffnungsvorrichtung fuer Konservendosen, bestehend aus einer durch Schwaechungslinien aus der Deckel- oder Mantelwand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reisszunge - Google Patents

OEffnungsvorrichtung fuer Konservendosen, bestehend aus einer durch Schwaechungslinien aus der Deckel- oder Mantelwand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reisszunge

Info

Publication number
DE531136C
DE531136C DEE40073D DEE0040073D DE531136C DE 531136 C DE531136 C DE 531136C DE E40073 D DEE40073 D DE E40073D DE E0040073 D DEE0040073 D DE E0040073D DE 531136 C DE531136 C DE 531136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening device
handle
lid
tear
cans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE40073D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE40073D priority Critical patent/DE531136C/de
Priority to DK44316D priority patent/DK44316C/da
Application granted granted Critical
Publication of DE531136C publication Critical patent/DE531136C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Description

  • Öffnungsvorrichtung für Konservendosen, bestehend aus einer durch Schwächungslinien aus der Deckel- oder Mantelwand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reißzunge Die Erfindung betrifft eine öffnungsvorrichtung für Konservendosen oder andere Gefäße, welche aus einer durch Schwächungslinien aus der Deckel- oder Mantelwand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reißzunge besteht.
  • Von bekannten Vorrichtungen dieser Art sowie von solchen, bei denen zusätzliche Einstechwerkzeuge Verwendungfinden, unterscheidet sich die den Gegenstand der Erfindung bildende Öffnungsvorrichtung dadurch, daß die Achse des Handgriffes mit einem Stech-Werkzeug versehen ist, das beim Anheben -d--s Handgriffes zur Wirkung kommt.
  • Auf diese Weise wird, ohne daß eine besondere Handhabung erforderlich ist, vor dem Beginn des Losreißens der Reißzunge ein Einstich geschaffen, der das Q uer eint eifien der Reißzunge begünstigt und dadurch das richtige Loslösen gewährleistet.
  • Die Erfindung erstreckt sich ferner auf eine besondere Ausführungsform, bei welcher der Einstecher einen nach unten gerichteten scharfen Haken bildet, der die Reißzunge unterfaßt. Dadurch wird der zum Losreißen benutzte Handgriff. nach seinem Einstich fester mit dem Aufreißstreifen verbunden.
  • Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Abb. i einen Grundriß einer flachen Konservendose, Abb. z eine Seitenansicht mit teilweisem Längsschnitt, Abb. 3 die Öffnungsvorrichtung für die Dose im Grundriß in größerem Maßstab, Abb. ¢ einen Längsschnitt zu Abb. 3, Abb. 5 einen Teilgrundriß einer -zylindrischen Konservendose mit auf dem Deckel angeordneter Öffnungsvorrichtung, Abb.6 eine Seitenansicht mit teilweisem Längsschnitt gemäß Abb.5. Abb. 7 die Öffnungsvorrichtung für die Dose nach Abb. 5 in größerem Maßstab im Grundriß, Abb.8 eine Seitenansicht in angehobener Stellung des Handöriffes gemäß Abb.7, Abb. 9 eine Seitenansicht einer zylindrischen Konservendose mit seitlicher öffnungsvorriclitung, Abb. io eine schaubildliche Darstellung einer Ausführungsform der öffnungsvorrichtung.
  • Abb. i z einen Grundriß einer anderen Ausführungsform, Abb. i ä eine Seitenansicht zu Abb. i i, Abb. 13 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Öffnungsvorrichtung in zwei verschiedenen Stellungen, Abb. 14 ein Schaubild des Verbindungsliakens der Öffnungsvorrichtung nach Abb. 13, Abb. 15 bis i S verschiedene Querschnitte der Reißzunge, Abb. i 9 einen Längsschnitt durch die für den Beginn des Aufreißens vorgesehene Schwächungslinie: Abb. ?o eine Seitenansicht einer besonderen Ausbildungsart- des Handgriflägers und I'1bb. a i ein Schaubild einer anderen Ausbildungsart des Handgrifflagers.
  • Bei allen Ausführungen ist die Dose a mit einer Reißzunge b und einer öffnungsvörrichtung /t, c, g, d ausgestattet. Die Reißzunge b, die in an sich bekannter Weise durch Kanerlierungs-, Einritz- o. dgl. Linien begrenzt ist, kann entweder einen großen Teil des Dosendeckels einnehmen (Abb. i und z) oder in Form eines Ringes öder Bandes im Deckel oder in dem Dosenmantel vorgesehen sein, wie es in Abb:. 5 und 6 bzw. Abb. 9 dargestellt ist. Die Schwächungslinien der Reißzunge b können nach oben oder unten ausgepreßt sein (Abb: z;, i5), oder die Zunge selbst kann beliebig durchgepreßt -sein (Abb. 15, 16 ).
  • Zu der öffnungsvorrichtung gehört eine Lagerhülse g, die mittels eines Lappens (1 an der Reißzunge b festgelötet wird.
  • Die Lappen d liegen entweder auf- der Reißzunge b, wie Abb. S zeigt. «wobei durch Nietung oder durch übereinstimmende Wellung oder Riffelung der zusammenzulötenden Teile ein besonders sicherer Zusammenhang geschaffen werden kann, oder sie «-erden in an sich bekannter Weise gemäß Abb. 2o in das Innere der Dose a eingeführt, dort. in der Pfeilrichtung auseinandergespreizt und an der Innenwand verlötet. Außerdem -können die Lappen d auch in der aus Abb. 2 i ersichtlichen -Weise mit Ansätzen i versehen sein, die im Doseillnnern verlötet werden: In der Hülse g, die zur Verstärkung auch aus doppelten Blechlagen bestehen kann, ist ein beliebig geformter Ring c oder auch ein beispielsweise knebelartiger Handgriff schwenkbar gelagert, mit dem ein durch eine dem Schwenkbereich des Griffes. entsprechende öffnung der Hülse g greifendes Stechwerkzeug h starr verbunden ist.
  • In der Ruhestellung liegt der. Handgriff -C flach auf der Zunge b. Er könnte dabei auch in bekannter Weise in einer entsprechenden Ausbauchung der Zunge bzw. des Dosendekkels oder des Dosenmantels liegen, um nicht über diese Teile hinauszuragen. Zweckmäßig ist unter dem Scheitel des Handgriffes c eine Vertiefung k (Abb. 3, 4) vorzusehen. Der am Handgriff e sitzende Einstecher lt ist - mit zwei winklig zusammenlaufenden Schneidert versehen, die beim Anheben des Handgri 'es- c in das Dosenblech eintreten (Abb. 8) -:nd -dabei einen z. B. keilförmigen Einstich s_hafen, wie er besonders deutlich in Abb. 7 zu erkennen ist.
  • Dieser Einstich wird vorteilhaft dadurch begünstigt, daß an den fraglichen Stellen das Dosenblech durch Einritzen geschwächt ist. Diese Schwächung kann entweder an der Unterseite liegen (Abb. q. bzw. 12) oder an der Oberseite (Abb. i9). Wird dann an dem Handgriff c gezogen, so erweitert sich zunächst der keilförmige Quereinriß, und darauf wird die Reißzunge b nach und nach losgelöst.
  • Der Einstecher h kann auch aus zwei an den Seiten der Reißzunge anliegenden, also einen Schwalbenschwanz bildenden Teilen lt bestehen (Abb. i i, i2); wobei ebenfalls ein keilförmiger Einriß geschaffen wird, dessen Spitze aber in der Aüfreißrichtung liegt..
  • Um beim Loslösen der Reißzunge den Handgriff c noch fester mit dem Zungenende in Zusammenhang zu bringen, kann der Einstecher lt gemäß Abb. i 3, i ¢ als ein nach unten gerichteter scharfer Haken n .ausgebildet sein, der, wenn der Handgriff c, wie es mit gestrichelten Linien dargestellt ist, in der Pfeilrichtung gezogen wird, von innen her irr die Reißzunge b und den auf dieser befestigten Lappen d eindringt. Die Durchdringungsstelle wird zweckmäßig im voräLus geschwächt, z. B. durch verlötete Löcher.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. öffnungsvorrichtung für Konservendosen, bestehend aus einer durch Schwächungslinien ,aus der Deckel- oder Mäntel-.wand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reißzunge, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Handgriffes (c) mit -einem Stechwerkzeug (1t) versehen ist, das beim Anheben des Handgriffes (c) zur Wirkung kommt.
  2. 2. Einstecher nach Anspruch I, gekennzeichnet durch einen nach unten gerichteten schärfen Haken (a), der die Reißzunge unterfäßt.
DEE40073D 1929-10-29 1929-10-29 OEffnungsvorrichtung fuer Konservendosen, bestehend aus einer durch Schwaechungslinien aus der Deckel- oder Mantelwand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reisszunge Expired DE531136C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE40073D DE531136C (de) 1929-10-29 1929-10-29 OEffnungsvorrichtung fuer Konservendosen, bestehend aus einer durch Schwaechungslinien aus der Deckel- oder Mantelwand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reisszunge
DK44316D DK44316C (da) 1929-10-29 1930-05-06 Konservesdaase med Oplukningsanordning.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE40073D DE531136C (de) 1929-10-29 1929-10-29 OEffnungsvorrichtung fuer Konservendosen, bestehend aus einer durch Schwaechungslinien aus der Deckel- oder Mantelwand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reisszunge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531136C true DE531136C (de) 1931-08-05

Family

ID=7078767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE40073D Expired DE531136C (de) 1929-10-29 1929-10-29 OEffnungsvorrichtung fuer Konservendosen, bestehend aus einer durch Schwaechungslinien aus der Deckel- oder Mantelwand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reisszunge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE531136C (de)
DK (1) DK44316C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927369C (de) * 1950-01-10 1955-05-05 Wagner Guenter Aufreisseinrichtung fuer Konservendosen oder aehnliche Behaelter
DE1145040B (de) * 1958-09-22 1963-03-07 Kelsey Hayes Co Aufreissverschluss fuer luftdicht verschlossene Behaelter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927369C (de) * 1950-01-10 1955-05-05 Wagner Guenter Aufreisseinrichtung fuer Konservendosen oder aehnliche Behaelter
DE1145040B (de) * 1958-09-22 1963-03-07 Kelsey Hayes Co Aufreissverschluss fuer luftdicht verschlossene Behaelter

Also Published As

Publication number Publication date
DK44316C (da) 1931-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849880C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schlauch- oder Rohrenden
DE60133488T2 (de) Mehrzweckschneidwerkzeug mit kniehebelmechanismus
DE2547903A1 (de) Handschneidgeraet
DE531136C (de) OEffnungsvorrichtung fuer Konservendosen, bestehend aus einer durch Schwaechungslinien aus der Deckel- oder Mantelwand gebildeten, mit klappbarem Handgriff versehenen Reisszunge
DE3243970A1 (de) Taschenstempel
DE3324637C2 (de)
DE647647C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Zusammenklammern von aufeinandergeschichteten Metallteilen
DE362860C (de) Schraubenzieher
DE370795C (de) Nagelschere
DE2226345A1 (de) Mehrzweck Werkzeug
DE573389C (de) Rasiergeraet
DE520029C (de) Zangenartiges Geraet zum Einziehen von Nasenringen bei Stieren
DE102010016057B4 (de) Zange
DE660921C (de) Konservendose
AT75867B (de) Werkzeug zum Herausnehmen und Einstetzen von Mähmaschinenmessern.
DE675491C (de) Zange mit Hilfshebel zum Einziehen von Nasenringen
DE705954C (de) Zange zum Halten von Stieren und zum Einziehen von Nasenringen
DE372384C (de) Drehverbindung fuer Scherenklingen
DE2514119B2 (de) Kunststoffwerkzeugheft
DE1552056B2 (de) Befestigungsvorrichtung fuer stanzstempel od dgl
DE531637C (de) Stockstativ
DE184633C (de)
DE593354C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen von Gefaessen
DE532848C (de) Rasierhobel
DE491805C (de) Haarwellenbrennschere