DE529694C - Verfahren zum Erhitzen von Metallringen - Google Patents

Verfahren zum Erhitzen von Metallringen

Info

Publication number
DE529694C
DE529694C DES75875D DES0075875D DE529694C DE 529694 C DE529694 C DE 529694C DE S75875 D DES75875 D DE S75875D DE S0075875 D DES0075875 D DE S0075875D DE 529694 C DE529694 C DE 529694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
wheel
metal rings
heating metal
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES75875D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES75875D priority Critical patent/DE529694C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE529694C publication Critical patent/DE529694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/101Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Es ist bereits bekannt, ringförmige Körper^ mittels Hochfrequenz zu erhitzen. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erhitzen von Metallringen, z. B. Schrumpfringen, Radkränzen u.dgl., bei welchen im Inneren der Ringe angeordnete Metallteile nicht wesentlich: miterhitzt werden sollen. Zu diesem Zwecke werden gemäß der Erfindung zum Erhitzen der Ringe Hochfrequenzströme to verwendet. Wegen der dabei auftretenden Stromverdrängung verlaufen die Hochfrequenzströme nur in den äußeren Zonen des zu erhitzenden Ringes1, so, .daß. im •wesentlichen nur der zu .erhitzende Ring erwärmt wird und man durch, genügend rasche Energiezufuhr verhindern kann, daß durch! Wärmeleitung auch die im Ringe angeordneten Metallteile unzulässig erwärmt werden. Man hat zwar schon vorgeschlagen, Radkränze induktiv zu beheizen. Bei" den bekannten, zu diesem Zweck dienenden Vorrichtungen liegt der Radkranz auf einem aus Blechen bestehenden, mit Spulen ausgerüsteten Eisenkörper auf. Durch den Wärmeübergang zwisehen dem Radkranz und dem Blechkörper entstehen hohe Wärmeverluste, außerdem wird durch die auftretende Erwärmung des Blechkörpers die Isolation der Wicklung gefährdet.
Die Abbildungen zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung. In Abb. 1 ist mit 1 ein Rad bezeichnet, dessen Spurkranz 2 gelöst werden soll. Zu diesem Zwecke wird es in das magnetische Feld der mit Hochfrequenz gespeisten Spule 3 eingeführt. Im Spurkranz 2 entstehen dadurch Hochfrequenzströme, die den Spurkranz erhitzen. Infolge der Stromverdrängung bilden sich diese Ströme im wesentlichen nur im Spurkranz 2 und nicht im Rad selbst aus. Durch ausreichenden Energieaufwand kann man die Erhitzung so schnell vornehmen, daß. das Rad 1 selbst nur unwesentlich erwärmt wird und trotzdem der· Spurkranz 2 eine so hohe Temperatur erhält, daß er leicht abgezogen werden kann.
(Die gleiche Einrichtung kann natürlich auch, benutzt werden, wenn beim' Aufziehen von Spurkränzen der Spurkranz sich vorzeitig zu weit abkühlt und nicht mehr in die richtige Lage gebracht werden kann. In diesem Falle kann man den Spurkranz allein mit Hilfe des Verfahrens gemäß der Erfindung auf die notwendige Temperatur bringen.
Die Abb. 2 und 3 zeigen eine Einrichtung, die besonders zum Aufziehen und Lösm von Kupplungsscheiben und Schrumpfringen geeignet ist, sofern im Inneren der Ringe Metallteile, z. B. Wellen, vorhanden sind, die nicht miterwärmt werden sollen. Bei der in den Abb. 2 und 3 dargestellten Einrichtung ist besonderer Wert darauf gelegt, daß sie auch in solchen Fällen anwendbar ist, wo der betreffende Teil so unzugänglich ist, daß eine mit Hochfrequenz gespeiste Spule nicht darübergeschoben werden kann. Zu diesem Zwecke ist die in Abb. 2 und 3 mit; 4 bezeichnete Spule in zwei halbkreisförmige Teile zerlegt. Die Spule wird zweckmäßig so ausgebildet, daß die einzelnen Drahtenden durch Stecker miteinander verbunden werden können.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Erhitzen von Metallringen, z. B. Schrumpf ringen, Radkränzen u. dgl., ohne gleichzeitige wesentliche Erwärmung anderer in ihrem Innern angeordneter Metallkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe mit Hilf e von Hochfrequenzströmen insbesondere auf induktivem Wege erhitzt werden.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Erhitzen der Ringe dienende hochfrequenzführende Spule in mehrere halbkreis- oder bogenförmige Stücke zerlegbar ist, die durch steckerartige Einrichtungen miteinander^ verbunden werden können.
DES75875D Verfahren zum Erhitzen von Metallringen Expired DE529694C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75875D DE529694C (de) Verfahren zum Erhitzen von Metallringen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75875D DE529694C (de) Verfahren zum Erhitzen von Metallringen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529694C true DE529694C (de) 1931-07-16

Family

ID=7505695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES75875D Expired DE529694C (de) Verfahren zum Erhitzen von Metallringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529694C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909241C (de) * 1940-12-17 1954-04-15 Deutsche Edelstahlwerke Ag Induktor fuer das elektro-induktive Erhitzen von Werkstuecken
DE1003014B (de) * 1952-07-23 1957-02-21 Austin Motor Co Ltd Vorrichtung zum Aufschmelzen eines Hartmetallueberzuges auf die Sitzflaeche von Ventilen fuer Verbrennungsmotoren
DE970590C (de) * 1950-02-18 1958-10-09 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zum Aufbringen einer metallischen Auflage auf Ventilkegel
DE19842608A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Ks Aluminium Technologie Ag Verfahren zum Herstellen einer Verschleißschicht bei Zylinderlaufbahnen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE909241C (de) * 1940-12-17 1954-04-15 Deutsche Edelstahlwerke Ag Induktor fuer das elektro-induktive Erhitzen von Werkstuecken
DE970590C (de) * 1950-02-18 1958-10-09 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verfahren zum Aufbringen einer metallischen Auflage auf Ventilkegel
DE1003014B (de) * 1952-07-23 1957-02-21 Austin Motor Co Ltd Vorrichtung zum Aufschmelzen eines Hartmetallueberzuges auf die Sitzflaeche von Ventilen fuer Verbrennungsmotoren
DE19842608A1 (de) * 1998-09-17 2000-03-23 Ks Aluminium Technologie Ag Verfahren zum Herstellen einer Verschleißschicht bei Zylinderlaufbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529694C (de) Verfahren zum Erhitzen von Metallringen
DE767754C (de) Verfahren zum Erhitzen rohrfoermiger Werkstuecke mittels einer Induktionsspule
DE639206C (de) Zylindrischer Heizkoerper fuer elektrische Widerstandsoefen
DE914922C (de) Verfahren und Einrichtung zum Vernieten von Werkstuecken
DE470196C (de) Verfahren zum Erwaermen von nicht metallischen Gussformen oder von Gussstuecken
DE910463C (de) Warmbehandlung von Eisen- und Stahlteilen
DE736585C (de) Verfahren zum Biegen von rohr- oder stabfoermigen Gegenstaenden aus Holz, Bambus o. dgl.
DE560554C (de) Salzbadofen
DE498827C (de) Elektrischer Ofen
DE531590C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Massekernen, insbesondere fuer Belastung von Signalleitungen
DE2228090A1 (de) Heizvorrichtung
GB490514A (en) A new or improved method of heat treating hollow bodies from within and an electromagnetic induction heater therefor
DE565313C (de) Vorrichtung zum Trocknen frisch gesponnener Kunstseide
DE908739C (de) Kuehlvorrichtung fuer absatzweise arbeitende elektrische OEfen und Verfahren zum Abkuehlen
DE499698C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrbogen
DE579893C (de) Isolation von Grossgleichrichterkathoden
DE857112C (de) Waermeschrank mit elektrischer Beheizung
DE574903C (de) Verfahren zum UEberziehen eines Metalls oder einer Metallegierung mit einem oder mehreren anderen Metallen oder Legierungen
CH216899A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erwärmung eines Fluidums.
DE515944C (de) Vorrichtung zum Erhitzen des Inhalts von Hochdruckgefaessen
DE2522659A1 (de) Entoelen von feinen metallischen schleifspaenen und gleichzeitiger oelrueckgewinnung durch induktive beheizung
DE718143C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschmelzen des Tellerfussrohres und des Gefaesshalses von elektrischen Glueh- oder Entladungslampen
DE475785C (de) Verfahren zur Wiederverwendung von Abfaellen der nach Patent 354426 hergestellten Waermeschutzmasse
AT85582B (de) Kochvorrichtung.
AT160362B (de) Elektrisches Entladungsgefäß.