DE526622C - Vorrichtung zum Faerben von auf Sternreifen aufgewickelten Geweben - Google Patents

Vorrichtung zum Faerben von auf Sternreifen aufgewickelten Geweben

Info

Publication number
DE526622C
DE526622C DEK115592D DEK0115592D DE526622C DE 526622 C DE526622 C DE 526622C DE K115592 D DEK115592 D DE K115592D DE K0115592 D DEK0115592 D DE K0115592D DE 526622 C DE526622 C DE 526622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
star
liquor
hoops
guide tube
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK115592D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK115592D priority Critical patent/DE526622C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE526622C publication Critical patent/DE526622C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/14Passing liquid through fabrics or linoleum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Färben von auf Sternreifen aufgewickelten Geweben Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Luftdruckfärbeapparat mit Sternreifen. Das Färben, Beizen usw. von Geweben auf horizontal oder vertikal angeordneten Sternreifen ist an sich bekannt, auch wurde bereits vorgeschlagen, an horizontal gelagerten Sternreifen Flotten, Trockenluft usw. von den Stirnseiten aus unter Druck zuzuführen. Auf dem Sternreifen können bei vorliegender Einrichtung aber Gewebe in erheblich geringerem Abstand aufgewickelt werden als dieses bisher möglich war, so daß bei gleicher Flottenmenge wie früher eine weit größere Menge Gewebe verarbeitet wird. Erfindungsgemäß sind unterhalb des vertikal angeordneten Sternreifens Injektoren und Siebgewebe so angeordnet, daß sich kleine, gleichmäßige Luftblasen bilden, die mit der Flotte von unten nach oben steigen und die dabei auf dein Sternreifen eng aufgewickelten Gewebe auseinandertreiben. Dadurch wird, trotz der dichten Gewebelagen, ein Zusammenkleben der Gewebe vermieden und ein gleichmäßiges Durchfärben erzielt. In den beiliegenden Zeichnungen ist die neue Vorrichtung beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i zeigt die vollständige Vorrichtung in einem senkrechten Schnitt und Fig.2 im Grundriß.
  • Die Vorrichtung besteht zunächst aus dem Gehäuse i mit oder ohne Deckel 2. Am Boden des Gehäuses befinden sich die Injektoren; 3 und darüber das Flottenführungsrohr q. sowie zwischen zwei gelochten Blechen 5 ein oder mehrere Drahtgewebe 6. Über das Flottenführungsrohr q. ist der rohrartige Sternreifenträger 7 schiebbar und vermittels der Federn S elastisch gelagert.
  • Das Gewebe wird auf den Sternreifen eng aufgewickelt und danach das Ganze in den Behälter i mit der Farb-, Beiz- usw. Flotte gebracht. Aus den Leitungen 9 und io werden Druckluft oder Druckgase mit Dampf als Gemisch in die Leitung i i befördert und gelangen von dort aus zu den Injektoren 3. Die Menge des Dampfes und der Druckluft wird durch die Hähne 12 und 13 geregelt. Die Farbflotte 1q. strömt unter Druck aus dem Flottenführungsrohr q. durch die Injektoren 3 und; die Siebe 6 in den Behälter i mit dem gespannten Gewebe 15. Infolge der Durchströmung durch die Siebgewebe 6 werden in der Farbflotte 1q. gleichmäßig verteilte Luftblasen erzeugt. Diese verrichten die eigentliche Arbeit, indem sie das Zusammenkleben der Gewebe verhindern und somit eine gleichmäßige Durchfärbung erzielen. Bei schaumbildenden Flotten fängt der Deckel 2 mit dein Sieb 16 und der Fangrinne 17 die schäumende Flotte immer wieder auf. Von der Fangrinne 17 wird die Flotte durch die Rohre 18 nach dem Flottenführungsrohr q. zurückgeleitet. Dieser gleichmäßige Kreislauf des Gemisches erreicht die schnellste, gleichmäßigste und gründlichste Färbung auch der dichtesten Gewebe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Färben von auf Sternreifen mit rohrförmigem Verbindungsstück spiralförmig aufgewickelten Geweben in einem Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in der Mitte auf einem Zwischenboden (5) ein Flottenführungsrohr (q.) trägt, über welches der rohrartige Sternreifenträger (7) schiebbar ist, und daß an dem unteren Ende des Flottenführungsrohres Injektoren (3) so angeordnet sind, daß sie' die Flotte von unten nach oben zwischen den stehenden Gewebelagen hindurch und durch das mittlere Führungsrohr unter den Zwischenboden zurückführen, so daß die einzelnen Gewebelagen durch die aufsteigende schaumförmige Flotte getrennt gehalten werden.
DEK115592D Vorrichtung zum Faerben von auf Sternreifen aufgewickelten Geweben Expired DE526622C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115592D DE526622C (de) Vorrichtung zum Faerben von auf Sternreifen aufgewickelten Geweben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115592D DE526622C (de) Vorrichtung zum Faerben von auf Sternreifen aufgewickelten Geweben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526622C true DE526622C (de) 1931-06-08

Family

ID=7243332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK115592D Expired DE526622C (de) Vorrichtung zum Faerben von auf Sternreifen aufgewickelten Geweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526622C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600731A (en) * 1967-12-13 1971-08-24 Ludvig Svensson Holland Nv Method for treating textiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600731A (en) * 1967-12-13 1971-08-24 Ludvig Svensson Holland Nv Method for treating textiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE526622C (de) Vorrichtung zum Faerben von auf Sternreifen aufgewickelten Geweben
DE3019351C2 (de)
DE869634C (de) Faerbeapparat
DE151643C (de)
DE44471C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufscbliefsen, Zerfasern und Reinigen von Faserstoffen behufs Herstellung von Papierstoff
EP0065158B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen von Lauge aus bahnförmigem Textilgut
DE396263C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Faserstoffen mit Fluessigkeit und zum Abtrennen der von ihnen mitgefuehrten Fluessigkeit in aufeinanderfolgenden Arbeitsgaengen
DE540770C (de) Verfahren zur Nassbehandlung von in offenen oder geschlossenen Gefaessen gepacktem Textilgut
DE725722C (de) Vorrichtung zur direkten Behandlung von pflanzlichen Faserstoffen mit Chlor
DE527471C (de) Verfahren zum Breitnassbehandeln von Geweben in offenen Behaeltern
DE8498C (de) Apparate zur Bereitung der sogenannten Ammoniak-Soda
DE486114C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Gasen in zwei hintereinander angeordneten Saettigungsraeumen
DE616156C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus zellstoffhaltigem Fasergut
DE72768C (de) Apparat zum Behandeln von Fasermaterial mit Flotten
AT42159B (de) Vorrichtung zum Entlaugen und Spülen von mercerisierten Geweben.
DE419493C (de) Beizapparat fuer Saatgetreide
DE1812551A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von textilem und textilartigem Material
DE364579C (de) UEbergussvorrichtung zum Faerben, Waschen o. dgl. von Textilgut
DE731870C (de) Vorrichtung zum Chlorieren und Bleichen von Bastfasern
DE254790C (de)
DE575544C (de)
DE473608C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben von Hutstumpen
AT32192B (de) Breitfärbemaschine mit Geweberücklauf.
DE225282C (de)
DE547891C (de) Verfahren zum Faerben von Textilien und aehnlichem Gut