DE526405C - Gegenverkehrs-UEbertragungssystem mit Rueckkopplungssperren - Google Patents

Gegenverkehrs-UEbertragungssystem mit Rueckkopplungssperren

Info

Publication number
DE526405C
DE526405C DES89678D DES0089678D DE526405C DE 526405 C DE526405 C DE 526405C DE S89678 D DES89678 D DE S89678D DE S0089678 D DES0089678 D DE S0089678D DE 526405 C DE526405 C DE 526405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission system
control
message streams
control current
feedback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES89678D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dietwalt Thierbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES89678D priority Critical patent/DE526405C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE526405C publication Critical patent/DE526405C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/50Circuits using different frequencies for the two directions of communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM δ. JUNI 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVi 526405 KLASSE 21a4 GRUPPE
Siemens & Halske Akt-Ges. in Berlin-Siemensstadt*)
Gegenverkehrs-Übertragungssystem mit Rückkopplungssperren Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. Januar 1929 ab
Bei Übertragungssystemen, mit Gegenverkehr entstehen bei der Anwendung von Rückkopplungssperren Schwierigkeiten, wenn die Übertragungsverhältnisse sich stark verändem oder die Übertragungsmittel, seien es Leitungen oder der Äther, Störungen von wechselnder Stärke ausgesetzt sind. Bei drahtlosen Verbindungen schwankt z. B. die Stärke der Empfangsströme infolge von Schwunderscheinungen erheblich und andererseits liegt der Störpegel hoch im Vergleich zu dem der Nachrichtenströme. Die Schwierigkeiten bei einer Sprachübertragung ζ. Β. liegen vor allen Dingen darin, daß die Sperrer auch auf die Sprechströme geringerer Amplitude, z. B. die von Konsonanten herrührenden, ansprechen müssen, dagegen nicht durch Störströme in Tätigkeit gesetzt werden sollen. Tatsächlich werden die Schalt-
ao vorgänge durch ein Gemisch der Nachrichten- und der S törströme ausgelöst, wobei das Amplitudenverhältnis beider Arten von Strömen ständig wechseln kann. Hohe Störspannungen geben zu Fehlsteuerungen Anlaß und
as starke Dämpfungserhöhungen, z. B. durch Schwunderscheinungen, können einen Ausfall der Wortanfänge oder ganzer Worte hervorrufen, so daß die Schaltung gerade dann versagt, wenn sie am dringendsten gebraucht wird. Denn die Sperrer sind gerade dann besonders wichtig, wenn die Stabilität der Verbindung durch die wechselnden Übertragungsverhältnisse gefährdet ist.
Diese Schwierigkeiten werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß die Steuerung der Sperreinrichtung nicht unmittelbar durch die Nachrichtenströme, sondern durch einen von diesen gesteuerten Steuerstrom bewirkt wird, der eine oder mehrere Frequenzen hat, die außerhalb der Frequenzen des Nachrichtenstromes liegen. Es ist dann möglich, es so einzurichten, daß die Einwirkung der Sprache auf die Umschaltevorriclitungen in einem Punkt geschieht, an dem die Störspannungen klein sind, d. h. nahe bei der Sendestelle, z. B. beim sprechenden Teilnehmer. Die Amplitude des Steuerstromes kann auch groß genug gewählt werden, also z. B. größer als die der schwächeren Nachrichtenströme (Konsonanten), um auch bei starker Abschwächung im Übertragungswege (Schwunderscheinungen) noch wirksam zu sein.
Die Verwendung einer S teuer frequenz zur Steuerung von Sperrvorrichtungen ist an sich nicht mehr neu. Für drahtlose Fernsprech-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Dietwalt Thierbacli in Berlin-Spandau,
systeme, die mit gleicher Trägerwelle für die beiden entgegengesetzten Verkehrsrichtungen arbeiten, ist es bekannt, jeden der Sender während der Sprachpausen eine Steuerfrequenz ausstrahlen zu lassen, die von der Sprache abgeschaltet und beim Aufhören der Sprache wieder eingeschaltet wird. Dabei müssen für die beiden Verkehrsrichtungen verschiedene Steuerfrequenzen verwendet ίο \verden, um eine gegenseitige Störung der Steuervorrichtungen verhindern zu können. Die Verwendung der Steuerfrequenzen erfolgt in dem genannten Fall (bei Verwendung gleicher Trägerwellen) zu dem Zweck, eine Störung des Empfängers durch den eigenen Sender zu vermeiden.
Der Steuerstrom, der durch den Nachrichtenstrom ein- und ausgeschaltet wird, geht über die empfindliche Strecke des Übertragungssystems und betätigt dann die Sperrer, wobei etwa ein für die Übertragungsrichtung bestimmter Verstärker, entweder durch das Vorhandensein oder durch das Ausbleiben des Steuerstromes, wirksam gemacht wird. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, in der der Übersichtlichkeit halber Doppelleitungen durch einfache Striche angedeutet sind. Das Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein drahtloses Übeftragungssystem, das die beiden TeilnehmerT1 und T2 miteinander verbindet. Jedem Teilnehmer ist ein Sendeverstärker SV1 und SV2, ein Sender S1 und S2, die auf verschiedenen Wellen arbeiten, ein Empfänger E1 und E2 und ein Empfangsverstärker EV1 und EV2 zugeordnet. Von den Verstärkern sind im Ruhezustand, d. h. wenn nicht gesprochen wird, die Sendeverstärker betriebsbereit und die Empfangsverstärker gesperrt. Zum Sender S1 gehört ein Generator G1 für den Steuerstrom. Dieser Generator ist dauernd in Tätigkeit und der Steuerstrom fließt über den im Ruhezustand durchlässigen Hilfsverstärker HV1 zum Sender S1 und wird dort ausgesandt. Die Siebkette K1 versperrt dem Steuerstrom den Zutritt zum Verstärker und Gleichrichter Gl1. Der Steuerstrom wird vom Sender S1 ausgesandt und im Empfänger E2 aufgenommen. Eine Siebkette K1, die wiederum für den Steuerstrom versperrt ist, hält ihn vom Eingang des Empfangsverstärkers EV2 fern. Dagegen läßt die Siebkette K2 den Steuerstrom zum Verstärker und Gleichrichter GZ4 gelangen, während sie den Nachrichtenstrom davon fernhält. Durch den Gleichrichter wird der Empfangsverstärker EV2 verriegelt und der Sendeverstärker SV2 entriegelt. Entsprechendes gilt für den Strom des Generators G21 der für die andere Verkehrsrichtung bestimmt ist. Es sind also die beiden Empfangsverstärker im Ruhezustand verriegelt, dagegen die beiden Sendeverstärker betriebsbereit.
Spricht nun etwa der Teilnehmer T1, so wird der Gleichrichter Gl1 betätigt und sperrt den Hilfsverstärker HV1, so daß der Steuerstrom abgeriegelt wird. Durch das Ausbleiben des Steuerstromes wird der Gleichrichter GZ4 außer Tätigkeit gesetzt, so daß der Empfangsverstärker EV2 entriegelt und der Sendeverstärker SV2 gesperrt wird. Die Sprache kann dann vom Teilnehmer T1 zum Teilnehmer T2 gelangen. Da die Einrichtung symmetrisch ist, spielen sich die Vorgänge für die Verkehrsrichtung von T2 zu T1 in entsprechender Weise ab.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen wird der Steuerstrom der Generatoren G1 und G2 während des Ruhezustandes des Übertragungssystems ausgesandt. Man kann natürlieh die Anlage auch so ausführen, daß umgekehrt der Steuerstrom jedes der Generatoren erst dann ausgesandt wird, wenn der ihn steuernde Nachrichtenstrom fließt, also im Betriebszustande des Übertragungssystems. In diesem Falle kann der Steuerstrom gleichzeitig auch zur Regelung oder Konstanthaltung des Übertragungswirkungsgrades, also bei einer drahtlosen Verbindung, zur Beseitigung der Schwunderscheinungen ausgenutzt werden. Mit Rücksicht auf die Schwunderscheinungen, die oft bei dicht benachbarten Frequenzen ganz verschieden stark auftreten, wird es empfehlenswert sein, dem Steuerstrom ein Gemisch von mehreren Frequenzen zu geben, damit wenigstens ein Teil dieser Frequenzen sicher übertragen wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Gegenverkehrs-Übertragungssystem mit Rückkopplungssperren, bei dem zur Übertragung der Nachrichtenströme in dem für Störungen empfindlichen Teil des Systems, z. B. in der drahtlosen Strecke, verschiedene Frequenzbereiche, z. B. verschiedene Trägerwellen, für die beiden Verkehrsrichtungen verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Sperren durch einen besonderen, durch die Nachrichtenströme umgeschalteten Steuerstrom mit einer oder mehreren außerhalb des Frequenzbereiches der Nachrichtenströme liegenden Frequenzen erfolgt.
  2. 2. Übertragungssystem nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachrichtenströme einen Steuerstromgenerator und der Steuerstrom seinerseits einen in der Verkehrsrichtung dahinter liegenden Rückkopplungssperrer steuert.
  3. 3. Übertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
    Steuerstrom dem Übertragungssystem vor dem gegen äußere Einflüsse empfindlichsten Teil des Systems zugeführt wird.
  4. 4. Übertragungssystem nach Ansprüchen i, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Steuerstromes durch die Nachrichtenströme in dem Sinne erfolgt, daß beim Vorhandensein von Nachrichtenströmen auch Steuerströme ausgesandt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES89678D 1929-01-29 1929-01-29 Gegenverkehrs-UEbertragungssystem mit Rueckkopplungssperren Expired DE526405C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89678D DE526405C (de) 1929-01-29 1929-01-29 Gegenverkehrs-UEbertragungssystem mit Rueckkopplungssperren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89678D DE526405C (de) 1929-01-29 1929-01-29 Gegenverkehrs-UEbertragungssystem mit Rueckkopplungssperren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526405C true DE526405C (de) 1931-06-05

Family

ID=7515273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES89678D Expired DE526405C (de) 1929-01-29 1929-01-29 Gegenverkehrs-UEbertragungssystem mit Rueckkopplungssperren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526405C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174100A (en) * 1961-10-03 1965-03-16 Jr Charles B Orr 2-wire-4-wire telephone converter for use on unstable 4-wire circuits

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3174100A (en) * 1961-10-03 1965-03-16 Jr Charles B Orr 2-wire-4-wire telephone converter for use on unstable 4-wire circuits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259416B (de) Teilbandaus- und -einblendung von Basisbandkanaelen in der Zwischenfrequenzlage auf Relaisstellen von frequenzmodulierten Richtfunkuebertragungssystemen
DE2257275A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen entzerrung
DE1204718B (de) Funkuebertragungssystem fuer Einseitenband-uebertragung mit unterdrueckter Traegerfrequenz
DE526405C (de) Gegenverkehrs-UEbertragungssystem mit Rueckkopplungssperren
DE1236032B (de) Zeitmultiplex-UEbertragungssystem
DE504122C (de) UEbertragungssystem mit Gegenverkehr und Rueckkopplungssperrern
DE2302229C3 (de) Squelch-System fur Sende-Empf angsanlagen mit selektiven Rufeinrichtungen
DE2141484A1 (de) Übertragungssystem und dazu gehören der Sender und Empfanger zur Übertragung synchroner Impulssignale
DE2056769A1 (de) Sende Empfangs Station mit selekti vem Anruf
DE935675C (de) Zweiweg-Einseitenband-UEbertragungssystem
DE1816964B2 (de) Einrichtung zur Übertragung von Nutzsignalen zwischen Sende Empfang Stationen
DE722815C (de) Traegerstromtelefoniesystem mit zwei Traegerstroemen und Zwischenverstaerkerstationen
DE667851C (de) Verfahren zur UEbertragung von Fernsteuer- oder Fernmessimpulsen im Kraftwerksbetriebe
DE1911083C3 (de) Dienstkanal-Reserveschaltung
DE1276144B (de) Richtfunksystem mit Winkelmodulation
AT242752B (de) Richtfunksystem mit Winkelmodulation
DE1957321A1 (de) Schaltung zum Einsetzen von Fernsprechkanaelen in Zwischenfrequenz-Knoten fuer Relais-Radiostationen
DE526101C (de) Einrichtung zur UEbermittlung drahtloser Nachrichten im Gegensprechverkehr
DE636402C (de) Schaltungsanordnung fuer die Sprach- und Signaluebertragung mittels Traegerstroeme unter Verwendung nur einer Traegerfrequenz fuer beide Richtungen
DE884520C (de) Funkfernsprechanlage mit Gegensprechverkehr
DE2428406C2 (de) Sende-Empfänger für Funkverbindungen
AT93643B (de) Einrichtung zur Mehrfachübertragung von Signalen mittels Hochfrequenzwellen.
DE562746C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des UEbertragungsmasses in UEbertragungssystemen mit Gegenverkehr
DE534224C (de) Zweiwege-UEbertragungssystem mit Rueckkoppelungssperrung
DE543686C (de) Anlage fuer gleichzeitiges Telegraphieren und Telephonieren, bei der die UEbertragungsrichtung der Sprache gewechselt wird