DE525380C - Verfahren zur Projektion physikalisch-optischer Erscheinungen - Google Patents

Verfahren zur Projektion physikalisch-optischer Erscheinungen

Info

Publication number
DE525380C
DE525380C DEJ35491D DEJ0035491D DE525380C DE 525380 C DE525380 C DE 525380C DE J35491 D DEJ35491 D DE J35491D DE J0035491 D DEJ0035491 D DE J0035491D DE 525380 C DE525380 C DE 525380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
physical
optical phenomena
image
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ35491D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX JENTZSCH DR
Original Assignee
FELIX JENTZSCH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELIX JENTZSCH DR filed Critical FELIX JENTZSCH DR
Priority to DEJ35491D priority Critical patent/DE525380C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525380C publication Critical patent/DE525380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Projektion physikalisch-optischer Erscheinungen Es gibt eine große Reihe von optischen Erscheinungen, die so lichtschwach sind, daß sie nur entweder subjektiv beobachtet oder photographiert werden können, keinesfalls aber projizierbar sind. Trotzdem besteht das Bedürfnis, diese Erscheinungen einem großen Personenkreis gleichzeitig sichtbar zu machen, zumal es sich oft um zeitlich veränderliche Vorgänge handelt, zu deren subjektiver Einzelbeobachtung ein unverhältnismäßiger Zeitaufwand und zu deren photographischer Wiedergabe ein großer Materialaufwand gehören würden.
  • Als Beispiel seien angeführt: spektroskopische Beobachtungen aller Arten, ferner Interferenz- und Beugungserscheinungen, die radioaktiven und andere Szintillationserscheinungen und endlich auch, alle Himmelsbeobachtungen mit Ausnahme der Sonne selbst.
  • Als Sammelbegriff für diese sämtlich verhältnismäßig lichtschwachen Erscheinungen wird die Bezeichnung Physikalisch-optische Erscheinung gebraucht.
  • Zu dem gewünschten Projektionsverfahren, insbesondere also zu einem Projektionsfernrohr, kann man aber in grundsätzlich neuer Weise durch geeignete Hinzuziehung irgendeiner der bekannten oder später bekannt werdenden Methoden der Bildtelegraphie gelangen, wonach das vom Objektiv des optischen Instruments (Fernrohr, photographischer Apparat. Spektral-Apparat, Polarisationsinstrumente und andere) erzeugte Bild in eine Reihe elektrischer Stromschwankungen zerlegt wird, die in einer der bekannten Weisen wieder in Lichtschwankungen umgesetzt und als einzelne Lichtpunkte neben- und untereinander angeordnet werden. Diesen Lichtpunkten kann man eine nahezu beliebige Lichtstärke verleihen, jedenfalls aber kann man sie so stark machen, daß sie auf einem Projektionsschirm deutlich sichtbar sind.
  • Die Schwierigkeiten der Synchronisierung des Bildzerlegungs- und des Wiedergabeapparates kommen in Fortfall, wenn auf eine große räumliche Entfernung zwischen Fernrohr und Projektionsapparat verzichtet wird, da die Synchronisierung in diesem Fall durch einfache mechanische Vorrichtungen, z. B. durch Verwendung einer gemeinsamen Achse, bewirkt werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Projektion physikalischoptischer Erscheinungen, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Bildebene eines optischen Instrumentes erzeugte Helligkeitsverteilung durch geeignete Zerlegung unmittelbar ohne Zuhilfenahme eines materiellen Bildes (Papierbild, Filme usw.) in elektrische Stromschwankungen umgewandelt und diese wieder in Helligkeitsschwankungen überführt «erden, die ein Projektionsbild zusammensetzen.
DEJ35491D 1928-09-13 1928-09-13 Verfahren zur Projektion physikalisch-optischer Erscheinungen Expired DE525380C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ35491D DE525380C (de) 1928-09-13 1928-09-13 Verfahren zur Projektion physikalisch-optischer Erscheinungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ35491D DE525380C (de) 1928-09-13 1928-09-13 Verfahren zur Projektion physikalisch-optischer Erscheinungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525380C true DE525380C (de) 1931-05-22

Family

ID=7205440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ35491D Expired DE525380C (de) 1928-09-13 1928-09-13 Verfahren zur Projektion physikalisch-optischer Erscheinungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525380C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959214C (de) * 1953-12-19 1957-02-28 Dr Med Karl Heckmann Einrichtung zur Bestimmung von Herzpulsation
DE971431C (de) * 1934-06-07 1959-01-29 Manfred Von Ardenne Anordnung zur Helligkeitsverstaerkung von lichtoptischen Bildern
DE1295622B (de) * 1965-05-28 1969-05-22 Philips Patentverwaltung Anordnung zur fernsehmaessigen Wiedergabe von Negativ-Bildern
DE1299694B (de) * 1966-05-05 1969-07-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Anordnung zur UEbertragung von Fernsehbildern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971431C (de) * 1934-06-07 1959-01-29 Manfred Von Ardenne Anordnung zur Helligkeitsverstaerkung von lichtoptischen Bildern
DE959214C (de) * 1953-12-19 1957-02-28 Dr Med Karl Heckmann Einrichtung zur Bestimmung von Herzpulsation
DE1295622B (de) * 1965-05-28 1969-05-22 Philips Patentverwaltung Anordnung zur fernsehmaessigen Wiedergabe von Negativ-Bildern
DE1299694B (de) * 1966-05-05 1969-07-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Anordnung zur UEbertragung von Fernsehbildern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE525380C (de) Verfahren zur Projektion physikalisch-optischer Erscheinungen
DE745107C (de) Verfahren zum Herstellen latenter Rasteraufzeichnungen
DE2632715A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum korrigieren von photographischen filmen, insbesondere farbfilmen
DE954428C (de) Einrichtung zur Anzeige von Zugnummern od. dgl. im Eisenbahnsicherungswesen
DE704358C (de) Verfahren zur Erzielung eines genauen Zeilenaufbaues bei der Bildzusammensetzung in Fernsehempfaengern
DE702924C (de) Optischer Belichtungsmesser an photographischen Kameras
AT142028B (de) Projektionsschirm für Lichtbildprojektion zu Reklamezwecken.
DE347436C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien
DE2529474C3 (de) Einrichtung zum Registrieren von elektrischen Signalen
DE533603C (de) Empfangseinrichtung fuer Lichtzeichen
DE449655C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklame auf einem Universal-Licht- oder -Farbklappen-Gebilde
DE499186C (de) Interferenzspektroskop
AT133752B (de) Verfahren zur Erzielung großflächiger Projektionen, insbesondere für Bühnen- und Ankündigungszwecke.
DE736998C (de) Verfahren zur AEnderung des Charakters eines Kombinationsbildes
DE388005C (de) Verfahren zum Aufnehmen und Wiedergeben bewegter Bilder unter Verwendung eines stetiglaufenden Bildbandes und eines stetig laufenden Belichtungsgliedes
DE2732430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum analysieren einer reproduktions-vorlage
DE615499C (de) Verfahren zum Herstellen rasterloser Halbtonreproduktionen, insbesondere fuer Wertpapierdruck
DE505256C (de) Verfahren zur Herstellung von Rasternegativen
DE745508C (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Belichtungszeit fuer photographische Aufnahmen
DE490386C (de) Verfahren zur kinematographischen Aufnahme und Wiedergabe unter Materialersparnis amNegativfilm
DE388751C (de) Farbenkinematograph
DE548508C (de) Verfahren zur Herstellung von gleichzeitig als Aufsichts- und Durchsichtsbild verwendbaren Photographien
AT153610B (de) Vergrößerungseinrichtung.
DE474903C (de) Verfahren zur Erzeugung von Bewegungsbildern
DE697645C (de) Verfahren zur Herstellung von farb- und tonwertrichtigen Farbteilnegativen fuer Mehrfarbendruck