DE524952C - Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke

Info

Publication number
DE524952C
DE524952C DED58241D DED0058241D DE524952C DE 524952 C DE524952 C DE 524952C DE D58241 D DED58241 D DE D58241D DE D0058241 D DED0058241 D DE D0058241D DE 524952 C DE524952 C DE 524952C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
glow
contact resistance
layer
glow layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED58241D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED58241D priority Critical patent/DE524952C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524952C publication Critical patent/DE524952C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/26Signs formed by electric discharge tubes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Description

  • Beleuchtungseinrichtung, z. B. für Reklame- und Signalzwecke-Die Erfindung bezieht sich auf Beleuchtungseinrichtungen, z. B. für Reklame- und Signalzwecke, wobei eine oder mehrere Glimmlichtlampen verwendet werden, deren Glimmschicht in wahrnehmbare regelmäßige oder unregelmäßig;" insbesondere tatsächliche oder anscheinend kreisende Bewegung versetzt wird. -Um die Glimmlampen jeder Betriebsspannung anzupassen und den Vorschaltregulierwiderstand entbehrlich zu machen, liegt das Neue der Erfindung darin, daß die Bewegung der Glimmschicht zwischen den vorzugsweise pfannenartig ausgebildeten Elektroden durch Anpassung der Abmessungen bzw. der Formgebung oder gleichzeitig des elektrischen bzw. räumlichen Abstandes derselben voneinander herbeigeführt bzw. beeinflußt wird, indem für eine gewisse Betriebsspannung der Glimmlampe z. B. die untere Elektrode einen so großen Durchmesser erhält, daß beim Betriebe der Lampe die Glimmschicht vor Eintritt der z. B. kreisenden Bewegung an mindestens ,einer Stelle dieser Elektrode nicht vollständig geschlossen ist.
  • Ein anderes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Übergangswiderstand zwischen den beiden Elektroden, insbesondere an dem die beiden Elektroden mechanisch verbindenden Träger, einen bestimmten, den Betriebsstromverhältnissen angepaßten Wert besitzt, bei welchem sich eine Glimmschicht um diesen Trägerteil herum bildet.
  • Um dies zu erreichen, ist es in gewissen Fällen zweckmäßig, den Übergangswiderstand zwischen den beiden Elektroden längs des als Träger dienenden Mittelstabes auf einen gewissen bestimmten Wert zu bringen. Man erreicht dieses z. B. mittels eines Niederschlages auf diesen Teil des Trägers (Glasstabes), z. B. nach Art der Herstellung hochohmiger Widerstände durch elektrische Metallzerstäubung, beispielsweise aus dem Elektrodenmaterial selbst.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen Abb. i und a Röhrenlampen mit flachen Elektroden, Abb.3 eine Kugellampe mit andersgeformten Elektroden.
  • Abb. ¢ eine Glimmlampe in Pilzform mit pfannenartig ausgebildeter unterer Elektrode. Wie aus den Abbildungen ersichtlich, erhält die eine Elektrode größere Abmessungen als die zweite. Bei den flachen Elektroden wird als Träger derselben vorzugsweise .eine Glimmerplatte o. dgl. verwendet, während bei pfannenartigen oder haubenförmigen Elektroden der bekannte Glasstab als Träger dient. Bei diesen Lampen fällt der sonst übliche Vorschaltregulierwiderstandfort.
  • Gemäß Abb. q. wird für eine gewisse Betriebsspannung der Glimmlichtlampe die untere, z. B. pfannenartig ausgebildete Elektrode von einem so großen Durchmesser hergestellt, daß beim Betriebe der Lampe bei einer solchen Betriebsspannung die Glimmschicht vor Eintritt der kreisenden Bewegung an mindestens einer Stelle dieser Elektrode nicht vollständig geschlossen ist.
  • Ferner oder gleichzeitig kann der Abstand der beiden Elektroden vorteilhaft über das gewöhnliche Maß hinaus vergrößert werden, wobei zweckmäßig darauf zu achten ist, daß der Mittelstab zwischen den beiden Elektroden im Betriebe von einer Glimmschicht umschlossen ist.
  • Um dies zu erreichen, ist es in gewissen Fällen zweckmäßig, den Übergangswiderstand zwischen den beiden Elektroeden längs des Mittelstabes auf einen gewissen bestimmten Wert zu 'bringen; dies kann z. B. .geschehen mittels eines Niederschlages auf diesen Teil des Glasstabes, z. B. nach Art der Herstellung hochohmiger Widerstände durch elektrische Metallzerstäubung, beispielsweise aus dem Elektrodenmaterial selbst.
  • Um die Elektroden bestimmten Betriebsstromverhältnissen anpassen zu können, wird entweder die eine Elektrode oder es werden beide Elektroden gegeneinander verschiebbar vorgesehen, um hierdurch eine genaue Einregulierung zuerzielen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Beleuchtungseinrichtung, z. B. für Reklame- und Signalzwecke, nach Patent 5oo 563, wobei eine oder mehrere Glimmlichtlampen verwendet werden, deren Glimmschicht in regelmäßig oder unregelmäßig wahrnehmbare, insbesondere auch kreisende Bewegung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Glimmschicht zwischen den vorzugsweise pfannenartig ausgebildeten Elektroden durch Anpassung der Abmessungen bzw. der Formgebung oder gleichzeitig des elektrischen bzw. räumlichen Abstandes derselben voneinander herbeigeführt bzw. beeinflußt wird, indem für eine gewisse Betriebsspannung der Glimmlampe z. B. die untere Elektrode einen so großen Durchmesser erhält, daß beim Betriebe der Lampe die Glimmschicht vor Eintritt der z. B. kreisenden Bewegung an mindestens einer Stelle dieser Elektrode nicht vollständig geschlossen ist. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der übergangswiderstand zwischen den beiden Elektroden, insbesondere an dem die beiden Elektroden mechanisch verbindenden Träger, einen bestimmten, den Betriebsstromverhältnissen angepaßten Wert besitzt, bei welchem sich eine Glimmschicht um diesen Trägerteil herum bildet. 3. Einrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung des Übergangswiderstandes zwischen den beiden Elektroden an einem Verbindungsteil beider durch einen Oberflächenniederschlag, z. B. mittels Metallzerstäubung, gegebenenfalls aus dem Elektrodenmaterial selbst, erfolgt. q.. Einrichtung nach Anspruch i bis ;, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Verbindungsteile der beiden Elektroden als Übergangswiderstand für die Glimmschicht ausgebildet ist. 5. Einrichtung nach Anspruch i bis ,l, dadurch gekennzeichnet, daß der räumliche Abstand der Elektroden den Betidebsstromverhältnissen, z. B. durch Verschieben dieser Elektroden gegeneinander, anpaßbar oder regelbar ist.
DED58241D 1929-04-25 1929-04-25 Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke Expired DE524952C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED58241D DE524952C (de) 1929-04-25 1929-04-25 Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED58241D DE524952C (de) 1929-04-25 1929-04-25 Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524952C true DE524952C (de) 1931-05-16

Family

ID=7057373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED58241D Expired DE524952C (de) 1929-04-25 1929-04-25 Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524952C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534159A1 (de) * 1991-08-27 1993-03-31 Randall J. Friedman Doppelwirkungs-Birne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0534159A1 (de) * 1991-08-27 1993-03-31 Randall J. Friedman Doppelwirkungs-Birne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922762A1 (de) Elektrische Lampe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE524952C (de) Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke
DE849581C (de) Elektrischer Trockengleichrichter
DE2729052A1 (de) Verfahren zum betreiben von gasentladungslampen
DE505049C (de) Beleuchtungseinrichtung, z. B. fuer Reklame- und Signalzwecke
DE948432C (de) Elektrische Gluehlampe, bei welcher der Gluehkoerper mittels eines Rahmens in einer Ebene ausgespannt ist
DE821091C (de) Elektrodenhalterung fuer eine Elektronenroehre
DE527789C (de) Gleichrichter fuer Wechselstrom
DE658836C (de) Fuer Registrierzwecke, als Aussteuerungsanzeiger und fuer aehnliche Zwecke verwendbare Glimmlampe
DE942879C (de) Durch Schraubendrehung kontinuierlich einstellbarer Widerstand, insbesondere fuer den Phasenabgleich bei Elektrizitaetszaehlern
DE425119C (de) Drehschalter
EP0009623B1 (de) Hochspannungsdurchführung
DE2147797A1 (de) Anzeigeröhre
DE585906C (de) Optisches Pyrometer mit zwei durch dieselbe Stromquelle elektrisch geheizten Gluehfaeden
DE616195C (de) Elektrische Glimmlampe, insbesondere fuer Reklame- und Signalzwecke, deren Glimmschicht beim Betrieb der Lampe in Bewegung gesetzt wird
DE545106C (de) Elektrischer Widerstand, insbesondere fuer Messzwecke
DE694795C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
DE746585C (de) Elektrische Gleichrichterroehre, insbesondere fuer hohe Stromstaerden
DE898037C (de) Verfahren zum Ausbrennen der Metallschichten an Schwachstellen von metallischen Dielektrikumschichten fuer elektrische Kondensatoren
AT148644B (de) Regelbarer elektrischer Widerstand.
AT114212B (de) Nebenschluß- oder Ersatzwiderstände für elektrische Glühlampen u. dgl. für Gleichstrom und Wechselstrom.
DE388813C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE680367C (de) Selengleichrichter, insbesondere zur Gleichrichtung kleinster Messstroeme
DE514663C (de) Verfahren zum Einstellen der Spannungsanzeigevorrichtung fuer elektrische Anlagen
DE606846C (de) Glimmoszillographenroehre