DE1512310A1 - Elektronischer Zeitgeber - Google Patents

Elektronischer Zeitgeber

Info

Publication number
DE1512310A1
DE1512310A1 DE19671512310 DE1512310A DE1512310A1 DE 1512310 A1 DE1512310 A1 DE 1512310A1 DE 19671512310 DE19671512310 DE 19671512310 DE 1512310 A DE1512310 A DE 1512310A DE 1512310 A1 DE1512310 A1 DE 1512310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
timer
multivibrator
circuit
timer according
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671512310
Other languages
English (en)
Inventor
Hirsch James Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MALLORY TIMERS CONTINENT
Original Assignee
MALLORY TIMERS CONTINENT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MALLORY TIMERS CONTINENT filed Critical MALLORY TIMERS CONTINENT
Publication of DE1512310A1 publication Critical patent/DE1512310A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/35Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar semiconductor devices with more than two PN junctions, or more than three electrodes, or more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K3/351Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar semiconductor devices with more than two PN junctions, or more than three electrodes, or more than one electrode connected to the same conductivity region the devices being unijunction transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/28Modifications for introducing a time delay before switching
    • H03K17/292Modifications for introducing a time delay before switching in thyristor, unijunction transistor or programmable unijunction transistor switches

Landscapes

  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)
  • Pulse Circuits (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

MALLORY TIMERS CONTINEIiTAL S.p.A. Nr. 102 , Via Pieve Torina, Rom, Italien
"Elektronischer Zeitgeber1*
Mir diese Anmeldung wird die Priorität der entsprechenden amerikanischen Patentanmeldung Ser. No. 530 510 vom 28. Februar 1966 in Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Zeitgeber und im besonderen auf eine Vorrichtung, die ein bestimmtes Zeitverhältnis zwischen der "Ein"-und-"Austt~Stellung des Zeitgebers liefert, wobei eine Einstellvorrichtung derart vorgesehen ist, daß sie eine Änderung der Anteile dieser beiden Stellungen bzw. Zustände innerhalb einer ganzen Zeitperiode des Zeitgebers ermöglicht.
In vielen Anwendungsgebieten ist es wünschenswert einen Zeitgeber zu haben, dessen Zeitperiode sich in einen "gebenden", also aktiven Teil und einen passiven Teil für den Rest dieser Periode unterteilt. Es ist bereits bekannt, derartige prozentuale anteilmäßige Unterteilungen von tlEinw-"Aus"-Zeiten einer gesamten Zeitperiode mittels geeigneter Nockenvorrichtung vorzunehmen. Wenn jedoch die Notwendigkeit besteht, solche
FQr da« AuftragxverhXlinis gilt die Gebührenordnung der Deutschen Patentanwaltskammer. — Gerichtsstand fOr Leistung und Zahlung: BtrllnOrianottenburg Gespräch* am Fernsprecher haben keine rechtsverbindliche Wirkung. Bankkonto; Berliner Bank A-G., Berlin 19, Depositen-Kasse 44, Girokonto Nr. 97256 · Postecheckkonto: Berlin West 5938
CO O CO CO
O CD to
MEinM-"Aus"-Zeitgeber regelbar auszuführen, sind bei den bekannten, mit Noqkenvorrichtungen versehenen Zeitgebern sehr komplizierte Anordnungen erforderlich. So müßten beispielsweise zwei mittels Nockenvorrichtungen betätigbare Zeitgeber in unpraktischer und schwieriger Art und Weise miteinander verbunden werden, um die erfindungsgemäßen Merkmale eines regelbaren Zeitgebers zu erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektronischen Zeitgeber zu schaffen, der frei von mechanischen Bauteilen, wie beispielsweise Nocken und dergleichen, ist und die Fehler und Mangel derartiger/bekannter Vorrichtungen behebt.
Der erfindungsgemäße elektronische Zeitgeber weist neue Vorrichtungen und Mittel auf, die die veränderliche Einstellung des prozentualen Anteils der "Ein"-und-"Aus"-Zeitperioden einer gesamten Zeitperiode ermöglicht.
Die lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der elektronische Zeitgeber aus einer Energiequelle, aus einem an die Energiequelle angeschlossenen bistabilen Multivibrator, aus einem mit dem Multivibrator, der Energiequelle und dem Verbraucher verbundenen elektronischen Schalter den Stromfluß
9098U/1063 .../3
im ersten leitenden Zustand des Multivibrators über einen Verbraucher ermöglicht und den Stromfluß über diesen Verbraucher im zweiten leitenden Zustand des Multivibrators verhindert, aus einem die beiden stabilen leitenden Zustände des Multivibrators abwechselnd herstellenden Zeitgeberkreis, und aus einer die Zeitdauer jedes der beiden Zustände des Multivibrators festlegenden, an den bistabilen Multivibrator und den Zeitgeberkreis angeschlossenen, regel- ™ baren Schaltungsanordnung besteht.
Der erfindungsgemäße Zeitgeber ist bezüglich seiner zeitgebenden Wirkungsweise wesentlich zuverlässiger als ein mechanischer Zeitgeber.
Es ist für die Erfindung von Bedeutung, daß der elektronische Zeitgeber zuverlässig und wirksam arbeitet und verhältnismäßig billig herstellbar ist, und daß der erfindungsgemäße Zeitgeber eine regelbare Vorrichtung einschließt, die die Änderung des prozentualen Anteils der aktiven gegenüber der passiven Zeitdauer einer ganzen Zeitperiode ermöglicht.
Ein Merkmal des erfindungsgemäßen Zeitgebers besteht darin, daß er eine elektronische Schalteinrichtung enthält, die für einen vorgewählten prozentualen Anteil einer ganzen Zeitperiode das Fließen eines Stromes über einen Verbraucher ermöglicht.
9098U/1063 .../4
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die regelbare Schaltungsanordnung aus einem Teilerkreis besteht, der zwei abwechselnd den Zeitgeberkreis beeinflussende Impedanzen und eine regelbare, jeweils einer dieser Impedanzen hinzugefügten bzw. davon abgezogenen Teilimpedanz aufweist.
Weiter ist für die Erfindung von Bedeutung, daß die Impedanzen elektrische Widerstände sind.
Es dßt für die Erfindung noch wesentlich, daß der Zeitgeber an eine Halbwellen-Stromquelle angeschlossen ist und von dieser erregt wird.
Schließlich besteht noch ein Merkmal des erfindungsgemäßen Zeitgebers darin, daß dieser einen bistabilen Multivibrator einschließt, der einen ersten und einen zweiten leitenden Zustand besitzt, daß ein Zeitgeberkreis für das alternierende Wechseln des Zustandes des bistabilen Multivibrators vorgesehen ist, daß einstellbare Mittel für die Festlegung der Zeitdauer der beiden Zustände vorhanden sind, und daß eine elektronische Schaltvorrichtung das Hindurchfließen des Stromes durch einen Verbraucher dann erlaubt, wenn sich der bistabile Multivibrator in seinem ersten leitenden Zustand befindet.
.../5 9098U/1063
Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen elektronischen. Zeitgebers gehen aus den Ansprüchen und der Beschreibung im Zusammenhang mit der beispielsweise dargestellten Ausführungsform der Erfindung hervor,
Di· beiliegende Zeichnung zeigt in
JPig. 1 einen beispielsweise ausgeführten erfindungs- ™ gemäßen elektronischen Zeitgeber.
In der Darstellung von Fig. 1 sind die Anschlußklemmen 10 bis 15 die Anschlußklemmen des erfindungsgemäßen Zeitgebers. Sine Halbwellen-Energieversorgung schließt einen Widerstand 20, eine Diode 21 und einen Kondensator 22 ein, wobei diese in Reihe zwischen den Anschlußklemmen 10 und 15 liegen. Die Anschlußklemmen 11 und 12 sind Eingänge zu einer Brückensohaltung, welche aus den Dioden 16, 17, 18 und 19 besteht. Die Ausgänge der Brückenschaltung sind mit den Anschlußklemmen 14 und 15 verbunden. Die Brückenschaltung ist in Fig. 1 mit gestrichelten Linien wiedergegeben, um damit anzudeuten, daß dieselbe wahlweise vorgesehen werden kann.
Die Klemme 14 ist mit der Anode eines Si-Gleichriohters 23 verbunden, und die Klemme 15 ist an die Kathode dieses Si-Gleichrichters 23 angeschlossen.
9098U/1063
Der bistabile MultivibratorkreiB besteht aus den Transistoren 27 und 33," aus den Kondensatoren 26, 28, 32 und 34 und aus den Widerständen 29, 30, 31 und 45. Der Kondensator 28 liegt im Basiskreis des Trnasistors 27 und ist dem Widerstand 30 nebengeschaltet, und der Kondensator 32 liegt parallel zu dem Widerstand 31 im Basiskreis des Transistors 33. Die stabilisierte Kapazität 26 liegt im Emitter-Kollektorkreis des Transistors 27, und die stabilisierte Kapazität 34 1st an die Emitter-Kollektorstrecke des Transistors 33 angeschlossen. Der SpannungsteilerkreiB besteht aus einem Widerstand 24 und 25, welche in Reihe geschaltet sind und parallel zu dem Kondensator 26 ebenfalls in der Kollektor-Emitterstrecke des Transistors 27 liegen. Der Verbindungspunkt zwischen den Widerständen 24 und 25 ist an den Eingang des Si-Gleichrichters 23 angeschlossen. Die Widerstände 29 und 45 sind einerseits mit den Kollektoren der Transistoren 27 und 33 und andererseits mit der Sp*nnungsquelle verbunden..
Der Kollektor des Transistors 27 ist an die Anode der Diode 36 und der Kollektor des Transistors 33 an die Anode der Diode 57 angeschlossen. Die Kathoden der Dioden 36 und 37 sind miteinander verbunden. Die Anode der Diode 35 liegt an der Anode der Diode 36 und die Anode der Diode 38 ist mit der Anode der Diode 37 verbunden.
9 0 98 H/106 3 .../7
Der Widerstand 391 ein Teil des regelbar einstellbaren Widerstandes 44 und der Widerstand 40 liegen in Reihe zwischen der Kathode der Diode 35 und der Kathode der Diode 38.
Ein aus einem TJJT-(unijunction)-Transistor bestehender Zeitgeberkreis schließt des weiteren einen Widerstand und einen Kondensator 43 ein. Die Spannung zum Laden des Kondensators gelangt über den Schiebekontakt des veränderlichen Widerstandes 44, welcher einerseits mit dem Emitter des UJT-Transistors 42 und andererseits mit dem Kondensator 43 verbunden ist. Der Widerstand 41 liegt zwischen der Bp-Elektrode des UJT-Transistors und an den Kathoden der Dioden 36 und 37.
Im Folgenden soll die Wirkungsweise und Punktion des erfindungsgemäßen elektronischen Zeitgebers näher erläutert werden.
Der Si-Gleichrichter 23 ist ein elektronisches Schaltmittel, um Strom über einen Verbraucher zu leiten, wobei der Verbraucher einerseits entweder mit der Klemme oder mit der Klemme 11 verbunden ist, je nach dem ob die Brückenschaltung verwendet wird oder nicht und andererseits an der Klemme 10 liegt. So kann immer dann, wenn der SixGleichrichter mittels des ersten stabilen Zustandes des bistabilen Multivibrators geöffnet ist, Strom durch den Verbraucher fließen. 90981 kl 1063
Der bistabile Multivibratorkreis weist 'einen ersten und einen zweiten leitenden Zustand auf. Wenn sich der bistabile Multivibrator im ersten leitenden Zustand befindet, ist der Transistor 27 in einem nicht leitenden Zustand und die Spannung, die über dem Emitter-Kollektorkreis des Transistors 1Xl abfällt, liegt an dem Spannungsteiler an, der aus den Widerständen 25 und 24 besteht, wobei der Eingang des Si-Gleichrichters 23 auf dem Potential liegt, welches zwischen diesen beiden Widerständen ansteht.
Der UJT-Transistor 42 stellt einen zeitgebenden Kreis dar der einen Zeitbasisausgang aufweist, welcher die Triggerung des bistabilen Multivibrators vornimmt, um denselben in jeweils einen anderen der beiden stabilen Zustände umkippen zu lassen.
Der Dioden-Widerstand-Schaltkreisabschnitt, der aus den Dioden 35 und 38 und den Widerständen 39 und 40 besteht, weist darüber hinaus einen veränderlich einstellbaren Widastand 44 auf und stellt somit eine regelbare Schaltungsanordnung dar, welche das Zeitintervall für den Zeitgeberkreis bzw. UJT-Transistor 42 festlegt. Die Wirkung dieses Dioden-Widerstand-Schaltkreisteils bestimmt den prozentualen Anteil des "Einw-"Aus"-Zeitintervalls in jeweils einer ganzen Zeitperiode.
../9 9098 U/ 1063
Wenn sich der bistabile Multivibrator in seinem ersten leitenden Zustand befindet, ist der Transistor 27 nicht leitend und der Widerstand, welcher das Zeitintervall zum Laden der Kapazität 43 auf die Zündspannung für den UJT-Transistor bestimmt, besteht aus dem Widerstand 39 und dem Teil des veränderlichen Widerstandes 44» welcher in diesem Kreis liegt, bzw. welcher mit dem Widerstand 39 und dem Gleiter des Widerstandes 44 zu der Kapazität 43 verbunden ist. Befindet sich der bistabile Multivibrator-Stromkreis in dem zweiten leitenden Zustand, dann ist der Transistor 33 in einem nicht leitenden Zustand. Der Widerstand, welcher dann das Zeitintervall des Zeitgeberkreises bestimmt, besteht aus dem Widerstand 40 und dem Teil des veränderlich einstellbaren Widerstandes 44, welcher direkt mit dem Widerstand 40 und dem Gleiter verbunden ist, und zwar zu dem Kondensator 43.
Wen» der UJT-Transistor 42 zündet, ist der nicht leitende Transistor 27 oder 33 für eine sehr kurze Zeit mit einem sehr niedrigen Widerstand nebengeschlossen, wobei die Spannung durch diesen reduziert wird. Gleichzeitig verursacht das Zünden des UJT-TransJstors 42, daß die Basis des leitenden Transistors 27 oder 33 negativ wird, wodurch der bisher leitende Transistor in den nicht leitenden Zustand überwechselt. Somit kann in gewünschten Zeitabschnitten der UJT-Transistor 42 ständig wiederholend ; den Transistor 27 oder 33> der zuvor leitend war, in
.../10
einen .nickt leitenden Zustand überführen oder umgekehrt. Immer dann, wenn der UJT-Transistor 42 gezündet wird, kippt der bistabile Multivibrator in einen anderen Zustand um.
Der erfindungsgemaße elektronische Zeitgeber stellt deshalb eine, ein bestimmtes Zeitverhältnis zwischen der "Ein"-"Aus"-Stellung des Zeitgebers liefernde Vorrichtung dar, weil der die Wechselzeit bestimmen-" de Widerstand entweder zwischen der Kathode der Diode 35 oder der Diode 38 und dem Gleiter des regelbaren Widerstandes 44 liegt. Irgendeine andere Veränderung innerhalb des Schaltkreises von dem die Zeitgabe abhängt, ändert sowohl die wEinrt- wie auch die "Aus"-Zeit zu gleichen Teilen, so daß das prozentuale Verhältnis zwischen beiden nitht verändert wird. Wenn beispielsweise der Widerstandswert zwischen dem Gleiter des regelbaren Widerstandes 44 und dem Kondensator 43 verändert wird, ändert sich damit die Länge der Gesamt-Periode, ohne daß sich das Verhältnis zwischen den "Ein11-"Aus"-Zeiten ändert.
Die beispielsweise Darstellung des erfindungsgemaßeη elektronischen Zeitgebers mit nur zwei veränderlichen Zeitintervallen stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, wobei sich dieselbe nicht auf dieses Beispiel beschränkt.
.../11
9098 U/ 1063

Claims (7)

Ansprüche
1. Elektronischer Zeitgeber, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Energiequelle, aus einem an die Energiequelle angeschlossenen bistabilen Multivibrator (27 bis 33, 45), aus einem mit dem Multivibrator (27 bis 33,45), der Energiequelle und dem Verbraucher verbundenen elektronischen Schalter, der den Stromfluß im ersten leitenden Zustand des Multivibrators (27 bis 33,45) über einen Verbraucher ermöglicht und den Stromfluß über diesen Verbraucher im zweiten leitenden Zustand des Multivibrators (27 bis 33, 45) verhindert, aus einem die beiden stabilen leitenden Zustände des Multivibrators (27 bis 33, 45) abwechselnd herstellenden Zeitgeberkreis (41 bis 43) und aus einer die Zeitdauer jedes der beiden Zustände des Multivibrators (27 bis 33,45) festlegenden, an den bistabilen Multivibrators (27 bis 33, 45) und den Zeitgebericreis (41 bis 43) angeschlossenen, regelbaren Schaltungsanordnung (35, 38
J0 bis 40, 44) besteht.
ο
2. Zeitgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ^ die regelbare Schaltungsanordnung (35, 38 bis 40, 44) Ct) aus einem leilerkreis besteht, der zwei abwechselnd den
Zeitgeberkreis (41 bis 43) beeinflussende Impedanzen (39,40) und eine regelbare, jeweils einer dieser
BAD ORIGINAL
.../12
Impedanzen (39,40) hinzugefügten bzw. davon abgezogenen Teilimpedanz (44) aufweist.
3. Zeitgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanzen (39,40,44) elektrische Widerstände sind.
4, Zeitgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiequelle eine gleichgerichtete Wechselstromquelle ist.
5. Zeitgeber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichgerichtete Wechselstromquelle einen an eine Wechselstromquelle angeschlossenen gleichgerichtenden Halbleiter . (21), einen Widerstand (20) und einen Kondensator (22) einschließt.
6. Zeitgeber nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitgeberkreis (41 bis 43) aus einem eine Emitter-Elektrode (E), eine Basis-Eins-Elektrode (B-) und eine Basis-Zwei-Elektrode (B2) aufweisenden UJT-Transistor (42) und aus einem an die Emitter-Elektrode (E) und die Basis-Eins-Elektrode (B1) angeschlossenen, auf einen bestimmten Spannungswert zu ladenden, die Zündung des UJT-Transistors (42) nach .einer bestimmten Zeit bewirkenden Kondensator (43) besteht.
9098 U/1063 .../13
7. Zeitgeber nach Anspruch 1 bis 6, dadurch .gekennzeichnet, daß der elektronische Schalter aus einem Si-Gleichrichter (23) besteht.
Patentanwälte
Seiler u. Pfenning
909814/1063
DE19671512310 1966-02-28 1967-02-03 Elektronischer Zeitgeber Pending DE1512310A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US53051066A 1966-02-28 1966-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1512310A1 true DE1512310A1 (de) 1969-04-03

Family

ID=24113882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671512310 Pending DE1512310A1 (de) 1966-02-28 1967-02-03 Elektronischer Zeitgeber

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3486044A (de)
DE (1) DE1512310A1 (de)
GB (1) GB1181304A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3694672A (en) * 1971-03-23 1972-09-26 Philips Corp Timing circuit with multiple time constants and switching means to connect and disconnect said time constants selectively
US3670209A (en) * 1971-05-03 1972-06-13 Western Electric Co Pulse generator comprising serially connected make and break relays, timing circuit, flip-flop and monostable multivibrator
US3697879A (en) * 1971-08-31 1972-10-10 Eltee Pulsitron On-off pulse time control
US4011927A (en) * 1975-03-07 1977-03-15 Auto Research Corporation Long time period astable multivibrator circuit with independently adjustable time constants
US4341046A (en) * 1980-08-25 1982-07-27 Pollington Bernard M Tool grind fixture

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3248634A (en) * 1962-08-28 1966-04-26 Itt Electronic ringing generator
US3320440A (en) * 1963-07-09 1967-05-16 Avco Corp Solid state event monitoring device
US3327134A (en) * 1963-07-11 1967-06-20 Robert F Keane Transistorized delay gate generator
US3259825A (en) * 1963-07-17 1966-07-05 Bendix Corp Control circuit for a low-noise silicon controlled rectifier servo drive
US3259854A (en) * 1964-01-23 1966-07-05 Ira R Marcus Resistance-capacitance timing circuit for long intervals
US3334243A (en) * 1964-04-30 1967-08-01 Gen Electric Semiconductor timing networks
US3385957A (en) * 1965-08-02 1968-05-28 Mallory & Co Inc P R Electronically controlled heater
US3386013A (en) * 1965-09-30 1968-05-28 Mallory & Co Inc P R Solid state timer for a two coil relay
US3397323A (en) * 1966-03-24 1968-08-13 Mallory & Co Inc P R Timer

Also Published As

Publication number Publication date
US3486044A (en) 1969-12-23
GB1181304A (en) 1970-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2128651C2 (de) Schaltung zur Steuerung eines Elektromagneten
DE3111757A1 (de) Steuerschaltung fuer einen vollsteuergate-thyristor
DE1512310A1 (de) Elektronischer Zeitgeber
DE3317619A1 (de) Verbesserte leistungseinspeisung fuer eine niederspannungslast
DE2247336A1 (de) Fernsteuerschaltung zum betaetigen von elektrischen schaltern
EP0343202A1 (de) Ansteuerschaltung für triacs
DE2559564A1 (de) Trigger-impuls-generator
DE3920847C2 (de) Verfahren zur Verringerung der Elektromigration beim Betrieb einer Lampe und Verwendung einer zugehörigen Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2034029A1 (de) Frequenz/Gleichspannungsumsetzer
DE2445799C3 (de) Monostabiler Multivibrator
DE2221331A1 (de) Elektronischer folgeschalter mit halteschaltung
DE2445073A1 (de) Speiseschaltung
DE3127231C2 (de) Gerät zur galvanischen Reizstrombehandlung
DE967627C (de) Einrichtung zur beschleunigten Umschaltung der Polaritaeten von elektrischen Maschinen, insbesondere von Gleichstrommaschinen
DE3210270C2 (de) Elektronischer Schalter
DE1159823B (de) Elektrischer Blinksignalgeber
DE1563575A1 (de) Elektronische Zeitfolgesteuerung
DE2624161C3 (de) Schaltungsanordnung zum Auslösen von Ein- und/oder Ausschaltvorgängen
DE2120887C3 (de) Drehzahlmeßvorrichtung
DE2508348A1 (de) Zeitsteuerschaltung
DE1538099C (de) Anordnung zur Zündung eines elektrischen Ventils, insbesondere eines Thyristors
CH681356A5 (en) Electromagnetic screening mat for bed mattresses
DE1539375C (de) Zündschaltung fur Entladungslampen
DE2717787A1 (de) Zeitverzoegerungsschaltung fuer zeitrelais
DE1538042A1 (de) Frequenzwandler