DE524941C - Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderbloecken - Google Patents

Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderbloecken

Info

Publication number
DE524941C
DE524941C DESCH89504D DESC089504D DE524941C DE 524941 C DE524941 C DE 524941C DE SCH89504 D DESCH89504 D DE SCH89504D DE SC089504 D DESC089504 D DE SC089504D DE 524941 C DE524941 C DE 524941C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
mouthpiece
cylinders
valve housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH89504D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH89504D priority Critical patent/DE524941C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524941C publication Critical patent/DE524941C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/26Engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main-shaft axis; Engines with cylinder axes arranged substantially tangentially to a circle centred on main-shaft axis
    • F02B75/265Engines with cylinder axes substantially tangentially to a circle centred on main-shaft axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderblöcken Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an kurbellosen Brennkraftmaschinen mit rotierenden Zylinderblöcken und bezieht sich auf die Verringerung der bei solchen Maschinen bestehenden schädlichen Räume, in welchen Reste der verbrannten Gase zurückbleiben, die beim Saughub das eintretende Frischgasgemisch verunreinigen.
  • Gemäß der Erfindung sind je zwei im Rotor nach Art von Sehnen in einer Ebene angeordnete Zylinder durch ein gemeinsames Ventilgehäuse verbunden, von dem aus die Kanäle für die Zuleitung und Abführung der Gase zu den Zylindern führen. Zur Verbindung der sich drehenden Zylinder mit dem feststehenden Vergaser und dem Auspuff ist ein feststehendes Mundstück vorgesehen, welches tief in eine zentrale Aussparung dieses Ventilgehäuses hineinragt und durch Kolbenringe und Zwischenstege abgedichtet ist. Das Mundstück ist mit dem Vergaser und dem Auspuff verbunden und besitzt Austrittsöffnungen, die mit den zu den Zylindern führenden Gaskanälen im Ventilgehäuse abwechselnd in Verbindung treten. Durch diese Anordnung, welche eine tiefe Einlagerung des feststehenden Mundstückes in das sich drehende Ventilgehäuse gestattet, ist eine denkbar kürzeste Führung der Gaskanäle vom Ventilgehäuse zu den Zylindern möglich. Durch die Drehung des Ventilgehäuses mit den Zylindern werden die Öffnungen des Mundstückes geöffnet und geschlossen, so daß hierdurch eine Vorsteuerung erfolgt und die zurückbleibenden Gase auf den kleinen Kanalraum im Ventilgehäuse beschränkt bleiben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der neuen Anordnung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Motor von der Kopfseite gesehen entsprechend einem Schnitt nach Linie T-T der Abb. 2, wobei die linke Hälfte besonders die neue Anordnung der Gaszuleitung und -ableitung und die rechte Hälfte das Innere eines Zylinders mit dem Kolben zeigt.
  • Abb. 2 ist ein Grundriß der Abb. i, und zwar ist der obere Zylinderblock nach Linie S-S und der untere Zylinderblock nach Linie R-R der Abb. i geschnitten.
  • Die Brennkraftmaschine besteht aus einem feststehenden Gehäuse k, an dein für jeden Zylinderblock eine Leitkurve G mit Rückzugssteg i befestigt ist. Der Rotor a besteht aus zwei auf der Welle b befestigten Zylinderblöcken mit je zwei fahnenartig in einer Ebene um 18o0 versetzt zueinander angeordneten Zylindern a1. Die Kolben nt der Zylinder a1 stützen sich mit Leitrollen f auf der Leitkurve G während der Kompressions-, Explosions- und Auspuffperiode ab. Während des Saughubes wird der Kolben m durch eine federnd gelagerte Rolle h, welche hinter den Rückzugssteg i der Kurve greift, herausgezogen. Zur Vermeidung von Stößen wird der Rückzug des Kolbens m noch durch eine weitere Rolle dl, die hinter den Steg einer weiteren Teilkurve d greift, unterstützt. Eine Umdrehung des Rotors entspricht den vier Perioden: Saughub, Kompression, Explosion, Auspuff, so daß bei Anordnung von vier Zylindern in einem Rotor vier Explosionen auf eine Umdrehung erfolgen. Die Form der Leitkurve G entspricht den Kolbenbewegungen hierbei. Die Drehung des Rotors a erfolgt durch die Lage der Zylinder a1, deren Längsmitte c in einem Abstand x von der Motorachse b liegt. Infolge dieses Hebelarmes treibt die Explosion, da der Kolben m mit der Rolle f an der Leitkurve G einen Stützpunkt findet, den Rotor in dem gezeichneten Beispiel im Sinne des Uhrzeigers in Pfeilrichtung P herum. Für je zwei parallel nebeneinanderliegende Zylinder a1 ist ein gemeinsames Ventilgehäuse v vorgesehen. Von dem Zylinderraum it aus führt ein Kanal z zu dem für den Gaseinlaß und Gasauslaß gemeinsam benutzten Ventil q und von hier zu einer zentralen zylindrischen Aussparung im Ventilgehäuse.
  • Die verbrannten Gase werden durch das durch die Steuerkurve q geöffnete Ventil q, den Kanal z und die Öffnung t in den Auspuffkanal t1 des Mundstückes u ausgestoßen. In dem Zu- und Ableitungskanal z bleiben Reste des Auspuffgases zurück, die von dem eintretenden Frischgas wieder in *den Verbrennungsraum a des Zylinders a1 gedrückt werden. je kürzer dieser Kanal z bemessen ist, um so geringer ist die Menge des darin zurückbleibenden verbrannten Gases. Um auch diesen schädlichen Raum bis auf das geringst möglichste Maß zu verringern, sind je zwei Zylinder a1 durch ein gemeinsames Ventilgehäuse miteinander verbunden, so daß der Gaseinlaß und -auslaß für je zwei Zylinder durch ein gemeinsames Mundstück u geregelt wird. Das Mundstück it ist zylindrisch ausgebildet und ist in einer entsprechenden Aussparung durch Kolbenringe zt, und Zwischenstege v abgedichtet. Das Mundstück it, welches gleichzeitig als Lagerung für die Motorwelle b dient, enthält zwei voneinander getrennte Kanäle für den Auspuff t' und den Eimaß s1. Von dem Auspuffkanal t' führt eine Öffnung t und von dem Einlaßkanal s1 eine Öffnung s zum Umfang des Mundstückes, wo sie von dem umgebenden Ventilgehäuse verschlossen werden. Bei Drehung des Läufers a treten die Öffnungen t und s nacheinander mit den Kanälen z der beiden Zylinder in Verbindung, so daß der Gasaustritt bzw. Gaseintritt nach Art eines Rundschiebers gesteuert wird. Während der Verbindung des Kanals z mit den Öffnungen s bzw. t des Mundstückes wird das Ventil q durch eine Kurve p mittels Rolle o. dgl. geöffnet. Durch das für die Zylinder a1 jedes Zylinderblocks gemeinsam vorgesehene Ventilgehäuse und die getrennte Gaseinführung bzw. Gasabführung für jeden Zylinderblock läßt sich das Mundstück it von der Kopfseite des Motors aus bis in allernächster Nähe der Ventile q heranführen, so daß der Verbindungskanal z vom Ventil zum Mundstück it nur den verbleibenden kurzen Zwischenraum überbrücken muß und somit nur sehr klein zu sein braucht. Die in diesem kleinen Kanal z zurückbleibende kleine Menge verbrannten Gases kann das Frischgasgemisch nicht mehr wesentlich verunreinigen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderblöcken und durch Leitkurve gesteuerten Kolben, dadurch -gekennzeichnet, daß je zwei Zylinder durch ein gemeinsames Ventilgehäuse (v) verbunden sind, in das ein abgedichtetes, feststehendes Mundstück (u) von der Kopfseite des Motorgehäuses aus so hineinragt, daß sich kurze Gaskanäle (z) ergeben. a. Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung des Mundstückes (it) in der Bohrung des Ventilgehäuses durch Kolbenringe (u,,) und Zwischenstege (y) erfolgt.
DESCH89504D 1929-02-24 1929-02-24 Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderbloecken Expired DE524941C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH89504D DE524941C (de) 1929-02-24 1929-02-24 Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderbloecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH89504D DE524941C (de) 1929-02-24 1929-02-24 Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderbloecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524941C true DE524941C (de) 1931-05-16

Family

ID=7444172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH89504D Expired DE524941C (de) 1929-02-24 1929-02-24 Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderbloecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524941C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131740A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Arbeitsgemeinschaft Manthey/Schwäbisch Ventilsteuereinrichtung für eine als brennkraftmaschine ausgebildete umlaufkolbenmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007131740A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Arbeitsgemeinschaft Manthey/Schwäbisch Ventilsteuereinrichtung für eine als brennkraftmaschine ausgebildete umlaufkolbenmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601823A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE2725036A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE524941C (de) Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderbloecken
DE386356C (de) Explosionskraftmaschine mit umlaufenden Kolben
DE900630C (de) Walzenfoermiger Drehschieber
DE733534C (de) Umlaufende Brennkraftkolbenmaschine
DE815582C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit Drehwiderlager
DE539299C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE257181C (de)
DE493822C (de) Brennkraftmaschine mit kreisenden Zylindern
DE652328C (de) Brennkraftmaschine
DE501342C (de) Kurbelwellenloser Zweitakt-Zwillingsmotor
DE525866C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit schwingenden Widerlagern im Gehaeuse
DE268518C (de)
DE472545C (de) Drehschiebersteuerung
DE863727C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Drehschieberkolben
DE244426C (de)
DE371645C (de) Explosionsgasturbine
DE348310C (de) Steuerung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE560406C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE543717C (de) Drehschiebersteuerung fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen mit Druckluftverteiler
DE664301C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE2928829C2 (de) Lader für Brennkraftmaschinen
DE458459C (de) Brennkraftmaschine
DE2335623A1 (de) Ein- und auslassventil fuer viertaktverbrennungsmotoren