DE371645C - Explosionsgasturbine - Google Patents

Explosionsgasturbine

Info

Publication number
DE371645C
DE371645C DEC30665D DEC0030665D DE371645C DE 371645 C DE371645 C DE 371645C DE C30665 D DEC30665 D DE C30665D DE C0030665 D DEC0030665 D DE C0030665D DE 371645 C DE371645 C DE 371645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chambers
piston
cylinder
gas turbine
explosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC30665D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEC30665D priority Critical patent/DE371645C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371645C publication Critical patent/DE371645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C5/00Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion
    • F02C5/06Gas-turbine plants characterised by the working fluid being generated by intermittent combustion the working fluid being generated in an internal-combustion gas generated of the positive-displacement type having essentially no mechanical power output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Explosionsgasturbine. Die Erfindung betrifft eine Explosionsgasturbine, bei welcher an der das Laufrad tragenden Welle ein hin und her verschiebbarer Kolben angeordnet ist, der die Einlaßkanäle der Verbrennungskammern nach erfolgter Kompression schließt und während der Explosion in den Verbrennungskammern die nächste Ladung im Zylinder abgeschlossen hält. Der Erfindung gemäß sind die Verbrennungskammern um den Zylinder herum in der Wandung desselben angeordnet, während der Kolben mit einer Verlängerung versehen ist, deren Durchbohrungen bei der Einstellung des Kolbens den Verbrennungsweg für die Überleitung des Brennstoffes aus einem Schiebergehäuse nach den Verbrennungskammern herstellen und bei der anderen Stellung des Kolbens während der Zündung durch Überdeckung in den Wandungen des Schiebergehäuses abgeschlossen werden. Es erübrigt sich hierbei die Anordnung einer Anzahl von durch den Kolben zu steuernden Ventilen, wobei mithin eine Vereinfachung in der Bauart der Turbine erreicht ist.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Auf einer Grundplatte i befinden sich die Lagersäulen z mit den Lagern 3, in welchen eine Welle 4 läuft. Ebenfalls ruht auf der Grundplatte i ein Zylinder 5, in dem hin und her gehend ohne Drehung ein Kolben 6 angeordnet ist. Die hin und her gehende Bewegung des Kolbens kann mittels geeigneter Vorrichtungen erfolgen, beispielsweise durch einen auf der Welle 4 befestigten Block 7, der mit einer Steuernut versehen ist, die mit einem entsprechenden Steuerstift in dem Zylinder 6 zusammenwirkt. Der Kolben wird gegen Drehung durch einen Keil oder eine Feder gesichert, die in einer Nut des Zylinders geführt wird.
  • Der Kolben 6 hat eine Verlängerung 8, die so ausgebildet ist, daß sie den Kolben im Zylinder führt. Ein Verschlußstück 9 ist in geeigneter Weise auf der Verdichterseite des Zylinders 5 angebracht und mit einer ringförmigen Ausnehmung io versehen, die zur Aufnahme der Verlängerung 8 des Kolbens dient. Ein Deckel ii ist auf das Verschlußstück 9 aufgesetzt, so daß ein Schiebergehäuse 12 entsteht, in welches der Brennstoff, die Luft oder das Gemisch durch das Rohr 13 eingeführt wird. In dem Verschlußstück 9 befindet sich ein Kanal 14 und auf der Stirnseite des Verschlußstückes gleitet ein Schieber 15, der auf der Welle 4 befestigt ist und welcher mit einem kreisbogenförmigen Schlitz 16 versehen ist, welcher den Brennstoff in den Zylinder 5 durch den Kanal 14 während des Saughubes eintreten läft, während der Kanal 14 während des Verdichtungshubes durch den Schieber verschlossen wird.
  • In der Wandung des Zylinders 5 sind Verbrennungskammern 17 angeordnet, die sich einerseits in dem Zylinder 5 öffnen und anderseits so angeordnet sind, daß die Explosionen den Schaufelkranz 18 des Läufers ig beaufschlagen, der auf der Welle 4 befestigt ist. In der Verlängerung 8 des Kolbens sind Öffnungen 2o vorgesehen, die als Durchgangsöffnungen vom Zylinder 5 in die Verbrennungskammern 17 dienen. Diese Öffnungen sind so angeordnet, daß sie an oder in der Nähe des Endes des Verdichtungshubes eine freie Verbindung zwischen den Verdichtungskammern und dem Zylinder herstellen, um zu gewährleisten, daß der verdichtete Brennstoff in die Verbrennungskammern entweichen kann, wo er durch geeignete Mittel entzündet wird. Die Kanäle 2o werden während des Explosionshubes durch die Wandungen des Verschlußstückes 9 abgeschlossen. Die Verbrennungskammern 17 können auch so angeordnet sein, daß sie sich nach Schaufeln zu öffnen, die auf der Stirnfläche des Läufers anstatt auf der Innenseite des Radkranzes, wie in der Zeichnung dargestellt, angebracht sind. Anstatt den Brennstoff durch das Ventilgehäuse anzusaugen, kann auch Luft angesaugt und durch den Kolben in den Verbrennungskammern verdichtet werden, um Brennstoff zu zerstäuben, der vorher in die Verbrennungskammern geführt worden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Explosionsgasturbine mit auf der LaufradwelleverschiebbaremKolben, welcherdieEinlaßkanäle der Verbrennungskammern nach erfolgter Verdichtung schließt und während der Explosion in den Verbrennungskammern die nächste Ladung im Zylinder abgeschlossen hält, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungskammern (i7) in der Wandung des Zylinders angeordnet sind und der Kolben eine Verlängerung (8) besitzt, welche die Überleitung des Brennstoffes aus dem Schiebergehäuse (i2) nach den Verbrennungskammern steuert.
DEC30665D Explosionsgasturbine Expired DE371645C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30665D DE371645C (de) Explosionsgasturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30665D DE371645C (de) Explosionsgasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371645C true DE371645C (de) 1923-03-17

Family

ID=7019459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC30665D Expired DE371645C (de) Explosionsgasturbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371645C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060160465A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-20 Annmarie Stasio Pet toy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060160465A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-20 Annmarie Stasio Pet toy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE371645C (de) Explosionsgasturbine
DE2725036A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE524591C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE6921974U (de) Drehkolben-brennkraftmaschine.
DE3004676A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE587255C (de) Brennkraftturbine fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE539299C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE660405C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE380399C (de) Gasturbine
DE524941C (de) Brennkraftmaschine mit umlaufenden Zylinderbloecken
DE649381C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE447221C (de) Abdichtung von umlaufenden Kolbenkoerpern in Verbrennungskraftmaschinen
DE724469C (de) Gasturbine
DE711843C (de) Steuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE820652C (de) Drehschieber zur Steuerung von Verbrennungsmotoren
DE525866C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit schwingenden Widerlagern im Gehaeuse
DE3918303A1 (de) Rotationskolben-verbrennungsmotor in keramik-bauweise mit aussenliegendem verdichter
DE578688C (de) Einrichtung zur Drehzahl- und Leistungsregelung von Gasturbinen
DE717754C (de) Brennkraftturbine mit einem teilweise exzentrischen Laufkoerper als Verdichter
DE709245C (de) Explosionsturbine
DE560406C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE193380C (de)
DE357005C (de) Explosionsturbine mit neben dem Laeufergehaeuse angeordneten Treibgaserzeugern
DE920277C (de) Drehkolbenkraftmaschine
DE827890C (de) Verpuffungsturbine mit geschlossenen Brennkammern