DE524763C - Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung - Google Patents

Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung

Info

Publication number
DE524763C
DE524763C DEH118614D DEH0118614D DE524763C DE 524763 C DE524763 C DE 524763C DE H118614 D DEH118614 D DE H118614D DE H0118614 D DEH0118614 D DE H0118614D DE 524763 C DE524763 C DE 524763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating
movement
reciprocating
conversion
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH118614D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST HUNZE
Original Assignee
AUGUST HUNZE
Publication date
Priority to DEH118614D priority Critical patent/DE524763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524763C publication Critical patent/DE524763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/08Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H25/12Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for interconverting rotary motion and reciprocating motion with reciprocation along the axis of rotation, e.g. gearings with helical grooves and automatic reversal or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2068Means for returning linear actuator to zero position, e.g. upon occurrence of failure by using a spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Bewegung
Die Erfindung bezieht sich auf die Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung, bei der die zusätzliche Hinundherbewegung in der einen Richtung durch die Wirkung eines Gewindeeingriffstückes auf einen Gewindeteil und in der anderen Richtung durch Federkraft unter Rückführung des Gewindeteils in axialer Richtung erzeugt wird.
ίο Nach dem Hauptpatent 522 996 war der Gewindeteil als Schraubenmutter ausgebildet, . und diese vollführte ihre Axialbewegung in einem Gehäuse, das gegen Drehung durch einen Anschlag gesichert war und die Rückführfeder aufnahm.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun, daß die durch die Feder hervorgerufene axiale Rückbewegung des angetriebenen Teiles durch öffnen einer zweiteiligen Mutter ausgelöst wird. Hierbei werden die Mutterhälften durch Rollenbolzen gesteuert, die in in dem Gehäuse liegende Führungsnuten greifen. Das Gewindeeingriffsstück besteht hierbei aus einem auf der treibenden Welle angebrachten Gewindegang. S5 Die Zeichnung veranschatüicht- ein Ausführungsbeispiel.
Die Abb. 1 zeigt einen Längsschnitt. Abb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 das Gehäuse, Abb. 4 einen Teil der Gewindebacken, in welchem ein Schraubenbolzen befestigt ist.
Die Abb. 1 zeigt die Vorrichtung bei Beginn der Arbeitsbewegung. Die Gewindegänge b der Welle α befinden sich im ersten Gewindegang der Gewindebacken d und d1. Bei Beginn der Drehbewegungen der Welle α werden die Gewindebacken in axialer Richtung so lange verschoben, wie die Rollenbolzen f sich in dem zur Mitte liegenden Teil der Kurvengänge g bewegen. Am Ende des Vorschubes laufen die Rollenbolzen f in den äußeren Kurvengang und nehmen hierbei die Gewindebacken d, und d1 mit, wobei das Gewindestück b außer Eingriff mit den Gewindebacken d und d1 gebracht wird, die Gewindebacken können nun ungehindert ihre Ausgangsstellung erreichen, welches mit der durch den Vorschub der Gewindebacken gespannten Feder h erreicht wird. Diese Bewegung wird auf die Arbeitsspindel c übertragen, die durch Führungsnut ξ und Feder i axial verschieblich die treibende Welle α umfaßt.
Die um die Welle α mit Gewindegang b gelegten Gewindebacken d haben einen rechteckigen Querschnitt und werden auf dessen Schmalseite im Gehäuse e geführt.
Die Länge des Arbeitshubes wird durch die Länge der Nutenkurven, die in Abb. 3 gezeigt werden, bestimmt.
Bei Arbeitsgängen, wo Hubveränderungen nötig sind, erreicht man diese durch Auswechseln der Nutenkurven.
Durch das Einfügen eines Zapfens in die Nutenkurven g läßt sich die Wiederholung des Arbeitsganges abstellen, während die Welle sich bei geöffneter Mutter ungehindert weiterdreht.
Die Auslösung der Federspannung läßt sich auch für stoßend oder schlagend arbeitende Werkzeuge verwenden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung nach Patent 522 996, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Feder hervorgerufene axiale Rückbewegung des angetriebenen Teiles durch Öffnen einer zweiteiligen Mutter (d1) ausgelöst wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hin und her gehenden Mutterhälften durch Rollenbolzen (f), die in in dem Gehäuse liegende Führungsnuteagreifen, geöffnet und geschlossen werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewindeeingriffsstück aus einem auf der Antriebswelle angebrachten Gewindegang besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH118614D Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung Expired DE524763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118614D DE524763C (de) Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118614D DE524763C (de) Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524763C true DE524763C (de) 1931-05-12

Family

ID=7173128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH118614D Expired DE524763C (de) Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524763C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231081B (de) * 1960-12-16 1966-12-22 Richard Haller Getriebe zur Umwandlung der Drehbewegung eines Antriebsorgans in eine Axialverschiebung des getriebenen Teiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1231081B (de) * 1960-12-16 1966-12-22 Richard Haller Getriebe zur Umwandlung der Drehbewegung eines Antriebsorgans in eine Axialverschiebung des getriebenen Teiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524763C (de) Umwandlung einer drehenden Bewegung in eine drehende und hin und her gehende Bewegung
DE1289473B (de) Textilmaschine
DE599462C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE571614C (de) Selbsttaetige Werkstoffvorschubeinrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE606116C (de) Scheibenwischer
DE530915C (de) Handstampfer
DE738344C (de) Messvorrichtung fuer den Arbeitsweg des bewegten Werkzeughalters an Werkzeugmaschinen
DE1009028B (de) Vorrichtung zum Verstellen des Hubes an Exzenterpressen
DE364640C (de) Mutterngewindeschneidmaschine, bei welcher der Gewindebohrer nach dem Schneiden der Mutter von seinem Futter geloest und von einem besonderen Halter unter Freigabe der Mutter gehalten wird
DE32505C (de) Schleif- und Polirmaschine für Metallbleche von beliebiger Länge mit selbsttätiger Längs- und Seitenbewegung der Bleche
DE549878C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Vorhaengen
DE313635C (de)
DE368329C (de) Federhammer mit zwei Spannfedern
DE410087C (de) Maschine zum Ausbohren der Pleuelstangen und Lagerschalen von Verbrennungskraftmaschinen
DE376677C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Vorschieben des Papier- oder Kartonstreifens in selbsttaetig arbeitenden Stanz- und Druckmaschinen
DE593338C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zum Eintreiben von Schrauben mit umlaufender Werkstuecktrommel
DE466405C (de) Kluppe mit von dem geschnittenen Arbeitsstueck abhebbaren Schneideisenbacken
DE944543C (de) Sich drehender Gewindewalzkopf
DE359085C (de) Gewindebohrer mit Schneidbacken, die unter Federwirkung stehen und durch einen zentrisch im Bohrerschaft laengsverschiebbar gefuehrten Bolzen verstellt werden, der zur Verschiebung und Feststellung der Schneidbacken mehrere runde Bunde mit anschliessenden Schraegflaechen besitzt, die vom inneren Ende des Bohrers nach dem aeusseren im Durc hmesser immer kleiner werden
DE54973C (de) Selbsttätige Loch- und Nietmaschine für dünnwandige Röhren
DE855037C (de) Einrichtung zum Entlasten des Werkzeuges vom Anpressdruck des Werkstueckes beim Rueckhub einer Feil- oder Saegevorrichtung
DE159765C (de)
DE507220C (de) Rohrbiegemaschine mit Ziehdorn
DE452941C (de) Kupplung fuer schnellaufende Indikatortrommeln
DE323565C (de) Umsteuergetriebe fuer Maschinentriebwerke