DE524590C - Schutzmittel gegen Textilschaedlinge - Google Patents

Schutzmittel gegen Textilschaedlinge

Info

Publication number
DE524590C
DE524590C DEI39121D DEI0039121D DE524590C DE 524590 C DE524590 C DE 524590C DE I39121 D DEI39121 D DE I39121D DE I0039121 D DEI0039121 D DE I0039121D DE 524590 C DE524590 C DE 524590C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wool
treated
protective agent
agent against
against textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI39121D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Peter Backes
Dr Max Hardtmann
Dr Winfrid Hentrich
Dr Hermann Stoetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI39121D priority Critical patent/DE524590C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524590C publication Critical patent/DE524590C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/02Sulfur; Selenium; Tellurium; Compounds thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Schutzmittel gegen Textilschädlinge Es wunde die bemerkenswerte Beobachtung gemacht, daß ganz allgemein Selenverbi EI-dungen, sei es anorganischer oder organischer I Art, bereits in geringen Prozentsätzen einen hervorragenden Schutz der tierischen Faser Ittenfraß und Schädigungen durch andere Te--#,tilseliä(llinge gewähren. Die Anwendung dieser Schutzmittel kann auf verschiedene Weise erfolgen. So kann man z. B. die in organischen Lösungsmitteln löslichen Verbindungen in geeigneten Lösungsmitteln, z. 13. Benzin, Benzol, Alkoholen, Aceton. Cyclohexanon usw., gelöst auf die züi schützenden Gegenstände aufspritzen oder die Gegenstände (Iaiiiit tränken oder soristwie benetzen. Andererseits kann man die -wasserlöslichen 'Verbindungen (in freier Form oder als wasserlösliche Salze) in wäßriger Lösung auf die züi behandelnden Gegenstände einwirken lassen, wobei gegebenenfalls der Zusatz von or"anischen und anorganischen Salzen und Säuren oder auch von Netzinitteln vorteilhaft sein kann. Selbstredend kann man auch so verfahren. daß man die Ware gleichzeiti- färbt und impri-niert. je nach Art der züi behandelnden Gegenstände können auch an-dure 'Methoden der Irnprägnierung angewandt werden.
  • Beispiel i ioo kg Wolle werden nach Art des Färbeprozesses mit ik- seleniger Säure in 5ool Wasser unter Zusatz Von 2,51 Essigsäure i : io eine halbe Stunde kochend behandelt. Mail Setzt 2,51 '#',chi#-#efelsäure i : io nach und läßt erkalten. Die Ware wird in der üblichen Weise Zespült und gewaschen und ist, so behandelt. in hervorra,-en:cler Weise gegen Mottenfraß -geschützt.
  • Beispiel 2 Die zu behandelnde Ware wird mit einer Lösung, die im Liter i bis 2 g selenige Säure enthält, einige Zeit kalt behandelt, dann iiiit Wasser gesl Alt un,cl getrocknet. Die Ware ist nunmehr mottenecht.
  • Beispiel 3 Die zu schützende Wolle wird init einer N\-.-ißri"en Lösun-, die im Liter i bis 1,5" Ainmoniuniselenat enthält, kalt behandelt.. Man läßt einig-, Zeit einwirken, spült kurz, schleudert ab unid trocknet. Die Wolle ist nuni-nehr i-nottenecht.
  • Beispiel 4 Die zu behandelnde Ware wird mit einer wäßrigen Lösung, die ini Liter i bis 1,5" 2#, 21 Ami-noniumselenit enthält, einige Zeit in der Kälte behandelt. Nach dem Spülen und Trocknen ist die Ware vor #-\lotteiifraß ge- schützt.
  • Beispiel 5 -Man imprägniert die Wolle iiiit einer wäßrigen Lösung, die im Liter i bis 1"5- #;eleiii-saures #tlivl,en,diaiiiiii enthält. Nach einiger Zeit spült inan, schleudert und trocknet. Die Ware ist so vor Schädigung durch Motttilfraß geschützt.
  • Das Einwirkungsprodukt von i Mol Benzylchlorid auf i Mol Monophenylseleiiharnstofi hat, in der gleichen Konzentration an-' gewandt, dieselbe Scliutzwirk-ung.
  • Beispiel 6 Wolle wird mit einer Lösung von i,.# Gewichtsteilen seleniger Säure in ioo Gewichtsteilen eines organischen Lösungsmittels so behandelt, daß nach Verdunsten der Lösung 1 ",:" selenige Säure am der Wolle zurückbleibt. Durch diese Behandlung wird die Wolle dauernd vor Mott#enfraß geschützt.
  • Beispiel 7 Wolle wir,] init einer Lösung von i,o Gewichtsteilen Dichlorselenoacetophenon (Darstellum,# siehe Ber. 30, 2827) in ioo Gewichtsteilen eines organischen Lösun-smittels so V, behandelt, daß nach dem Abdunsten 0,7 auf der Wolle zurückbleiben. Die Wolle bleibt so vor Schädig-Liii,gen durch Mottenfraß geschützt.
  • Selenantipyrin (Darstellung nach Patent 350376) und Selenölsäure (,Darstellung s. Patent 276976) haben, mit 1,4'." auf die Faser gebracht, die gleiche Schutzwirkun-.
  • Beispiel 8 iool<-#1,Woll,e werden init o,5'/, Arranoniumselenat und 4 11'" Schwefelsäure nach Art des Färbeprozesses ausgefärbt. Die Wolle wird durch diese Behandlung gegen Beschädi##ung durch Dermestklen geschützt.
  • Beispiel 9 ioo" Wolle werden mit 6"/" Naplithylarninschwarz (Schultz, Farbstofftabellen 1923 -Nr. 206 Seite 89) Und io `, Glaubersalz unter Zusatz von 4')/,) Seleilsäure kochend ausgefärbt. Die so gefärbte ##,are ist auninehr mottenecht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRüCH: Schutzmitt,el gegen Textilschädlinge, I e> < bestehend aus Selenverbindun-en. Z,
DEI39121D 1929-08-27 1929-08-27 Schutzmittel gegen Textilschaedlinge Expired DE524590C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI39121D DE524590C (de) 1929-08-27 1929-08-27 Schutzmittel gegen Textilschaedlinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI39121D DE524590C (de) 1929-08-27 1929-08-27 Schutzmittel gegen Textilschaedlinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524590C true DE524590C (de) 1931-05-09

Family

ID=7189979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI39121D Expired DE524590C (de) 1929-08-27 1929-08-27 Schutzmittel gegen Textilschaedlinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524590C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524590C (de) Schutzmittel gegen Textilschaedlinge
AT123423B (de) Schutzmittel gegen Textilschädlinge.
DE1028527B (de) Verfahren zur Verbesserung von auf synthetischem Wege gewonnenen, Carbonamidgruppen enthaltenden geformten Gebilden
DE886293C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Superpolyamiden oder -urethanen
DE918387C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut aus Cellulose- oder Cellulosehydratfasern
DE855542C (de) Verfahren zur Verbesserung der Nassechtheiten von Faerbungen
DE1054056B (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Baumwolltextilstoffen
DE506770C (de) Verfahren, Wolle, Pelzwerk u. dgl. vor Mottenfrass zu schuetzen
DE727319C (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere Wasserabstossendmachen von Textilien
AT115655B (de) Verfahren zum Schützen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfraß.
AT118640B (de) Verfahren zum Schützen vom Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen Mottenfraß.
DE690240C (de) Verfahren zum Faerben von Textilstoffen aus Cellulosefasern
DE522824C (de) Verfahren zum Schuetzen von Wolle, Pelzwerk, Haaren u. dgl. gegen Textilschaedlinge
DE918442C (de) Verfahren, um natuerlichen oder kuenstlichen Fasern und Faeden beziehungsweise Garnen oder Geweben einen wasserabstossenden Charakter zu verleihen
DE877294C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Strumpffuesslingen aus Zellwolle
DE582378C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von animalischen und vegetabilischen Materialien mit Beizenfarbstoffen
DE727400C (de) Verfahren zum Veredeln, insbesondere Hydrophobieren von Textilgut
DE588851C (de) Schutz von Wolle, Pelzen, Haaren, Federn u. dgl. gegen Motten und andere Schaedlinge
DE890182C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Textilgeweben, -garnen oder -fasern
DE696270C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser im Druck- oder Klotzverfahren
DE386032C (de) Verfahren zur Herstellung echter Drucke und Faerbungen
DE595106C (de) Schuetzen von Wolle, Pelzwerk u. dgl. gegen die Angriffe von Textilschaedlingen
DE359228C (de) Verfahren zum Schutze der tierischen Faser bei der Behandlung mit alkalischen Fluessigkeiten
DE857336C (de) Verfahren zum Formalisieren von Cellulosehydrattextilgut
DE916764C (de) Verfahren, um natuerlichen oder kuenstlichen Faeden und Fasern bzw. Garnen und Geweben einen wasserabstossenden Charakter zu verleihen