DE523655C - Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften (Reaktionskraeften) an Luftfahrzeugen - Google Patents

Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften (Reaktionskraeften) an Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE523655C
DE523655C DE1930523655D DE523655DD DE523655C DE 523655 C DE523655 C DE 523655C DE 1930523655 D DE1930523655 D DE 1930523655D DE 523655D D DE523655D D DE 523655DD DE 523655 C DE523655 C DE 523655C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
reaction
forces
reaction space
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930523655D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE523655C publication Critical patent/DE523655C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K7/00Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof
    • F02K7/02Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof the jet being intermittent, i.e. pulse-jet
    • F02K7/06Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof the jet being intermittent, i.e. pulse-jet with combustion chambers having valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C23/00Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for
    • B64C23/005Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for by other means not covered by groups B64C23/02 - B64C23/08, e.g. by electric charges, magnetic panels, piezoelectric elements, static charges or ultrasounds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K7/00Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Verfahren zum Erzeugen von Antriebskräften (Reaktionskräften) an Luftfahrzeugen Der Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren .zum Erzeugen sehr großer Reaktionskräfte, insbesondere zum Antrieb von Flugzeugen, ,um diese aus der Ruhelage vom Erdboden aus in im wesentlichen senkrechter Richtung zu heben oder bei verringerterFluggeschwindigkeit langsam zu senken. Zu diesem Zweck wird in neuartiger und technisch sehr vorteilhafter Weise die Expansionskraft entzündlicher Stoffgemische benützt.
  • Des näheren besteht das erfindungsgemäße Verfahren darin, daß eine Luftmenge von einem um ein Vielfaches größeren Gewicht als dem des entzündlichen Stoffgemisches durch die Kraft des Überdrucks ödes zur Verpuffung gebrachten Gemisches unmittelbar beschleunigt wird.
  • Das Verfahren (kann beispielsweise in einer sehr einfachen Ausführungsform in an sich bekannten, etwa rohrförmigen, an einemEnde offenen Reakticnsräumen durchgeführt werden. Der Reaktionsraum wird mit Luft gefüllt, nach der Füllung ein geringer Teil derjenigen Luftmasse, welche von ,der Austrittsöffnung des Reaktionsraumes am weitesten entfernt ist, mit brennbaren Stoffen gemischt und sodann .dieses Gemisch, welches z. B. nur :;°/" des gesamten Reaktionsrauminhaltes betragen mag, zur Verpuffung gebracht. Die Expansion der Verpuffungsgase bewirkt das Ausstoßen der gesamten Masse aus dem Reaktionsrauin, wobei die nicht mit Brennstoff angereicherte Luftmasse durch die Kraft des Überdrucks der expandierenden Gase als Luftkolben vor diesen hergeschoben wird. Durch die Verdrängerwirkung der expandierenden Gase wird ein besonders guter Wirkungsgrad der Energieübertragung erreicht.
  • Der Vorgang kann zwecks Erzielang nahezu stetiger Wirkung der Reaktionskraft in .schneller Folge wiederholt und in mehreren, parallel arbeitenden Reaktionsräumen durchgeführt werden.
  • Das einfachste Mittel, uni die Kraft des Überdrucks expandierender Gase unmittelbar auf eine Luftmasse zwecks .deren Beschleunigung zu übertragen, ist wohl die unmittelbare Verdrängung,der Luft aus einem Raum durch die Expansion der Gase. Andererseits sind aber auch viele besondere Mittel bekannt geworden, um die Druckkraft expandierender Gase aufzunehmen, fortzuleiten und zu besonderen Zwecken, z. B. zur Erzeugung einer Drehbewegung einer Welle, zu verwenden. Eine in dieser Richtung liegende, etwa durch einen Verbrennungsmotor und ein durch diesen betriebenes Propellerrad gegebene weitgehende Umformung der Druckkräfte kommt für das erfindungsgemäße Verfahren nicht in Betracht. Andererseits liegen aber in der einschlägigen Technik bereits viele Erfahrungen und Bauweisen zur Aufnahme des Verp.uffungsdrucks entzündlicher Stoffe vor, die für die unmittelbare, technisch höchst einfache Cbertragung der Druckkräfte auf die erfindungsgemäß großen Luftmassen von jedem Fachmann ohne -weiteres anzuwenden sind.
  • Bei den bekannten Verfahren zur Erzeugung großer Reaktionskräfte werden feste bzw. flüssige, ohne Luftbeimischung entzündliche Stoffgemische verwendet oder Brennstoffluftgemische. Eine Verwendung zusätzlicher, nicht der Verbrennung dienender Luftmengen zwecks Steigerung der Massenivirkung bei der Verpuffung durch eine unmittelbare Ausnutzung des Verpuffungsdrucks ist bisher nicht bekannt geworden. Durch ein in der Literatur beschriebenes Verfahren der Ausnutzung der Strömungsgeschwindigkeit aus :einem Reaktionsraum ausströmender Verpuffungsgase zwecks Ansaugung von Luft wird das erfindungsgemäße Verfahren nicht berührt. Dieses bekannt gewordene Verfahren beruht auf einer ejektorartigen Saug- und Förderwirkung der strömenden, bereits expandierten Verbrennungsgase, nutzt dagegen nicht die bei der Verpuffung entstehende Druckwirkung aus.
  • Zwecks Erzeugung von Antriebskräften .ist die Ausnutzung,der Druckwirkung zur Beschleunigung zusätzlicher Massen aber allgemein und grundsätzlich vorteilhafter als die Ausnutzung :der Strömungsenergie :durch Mischung, da aus den der E j ektoriwirkung .zugrunde liegendenGesetzen :derMechanik folgt, daß eine Steigerung :der Reaktionskraft mittels Ejektorwirkung nicht möglich ist.
  • Bei einem Ejektor (Strahlapparat) erfolgt die Beschleunigung der zugemischten Massen nach den Gesetzen des plastischen Stoßes; es ist also die Bewegungsgröße (Masse mal Geschwindigkeit) der gesamten den Ejektor verlassenden Masse stets' gleich der Bewegungsgröße des Energiestrahles, durch welchen der Ejektor betrieben wird. Da -die Bewegungsgröße aber .auch gleich derReaktionskraft ist, .die durch die Strömung einer Masse erzeugt werden kann, ändert sich die Reaktionskraft durch Einschalten eines Strahlapparates nicht. Es tritt infolge des Mischvorganges vielmehr ein .derart hoher Verlust an Energie ein, daß die Vermehrung der Masse durch die Verminderung der Geschwindigkeit aufgewogen wird.
  • Dagegen tritt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kein Verlust an Energie ein, und das neuartige Verfahren ergibt deshalb eine sehr wesentliche und wirtschaftliche Erhöhung der Reaktionskräfte. Diese Kräfte sind bekanntlich abhängig von der Masse und der Geschwindigkeit :der ausgestoßenen Stoffe, und die Größe der erzeugten Reaktionskraft ist propörtional diese:- Masse und deren Geschwindigkeit. Die Energie, welche zur Beschleunigung der Masse aufgewendet werden muß, ist in gleicher Weise von der Masse. aber von dem Quadrat der Geschwindigkeit abbiingig, so (daß die größte Wirtschaftlichkeit der Erzeugung von Reaktionskräften bei relativ kleinen Geschwindigkeiten und relativ großen Massen, welche diesen Geschwindigkeiten unterworfen -werden, erreicht wird.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden durch Übertragung des Expansionsdrucks relativ große Luftmassen relativ kleinen Geschwindigkeiten unterworfen, ,so daß eine hervorragende Wirtschaftlichkeit der Krafterzeugung erzielt wird. Außer dem durch das erfindungsgemäße Verfahren gegebenen geringen Zünd- bzw. Brennstoffverbrauch ist unter anderem der Vorteil einer guten Kühlung aller wärmebeanspruchten Teile durch die großen nicht verbrannten Luftmassen in einfachsterWeise zu erreichen.
  • Eine besonders vorteilhafte Wirkung des neuen Verfahrens wird dann erreicht, wenn das Gewicht der Luftmasse etwa das Zehnbis Fünfzigfache des Gewichts des entzündlichen Stoffgemisches beträgt. Ein derartiges Verhältnis der Massen bzw. Gewichte ergibt einerseits noch einen geringen, technisch leicht beherrschbaren Anfangsdruck des zur Verpuffung gebrachten Stoffgemisches und andererseits doch einen wirtschaftlich günstigen Wirkungsgrad der Erzeugung von Antriebskräften, und zwar bei verhältnismäßig kleinen Apparaturen. Die Apparatur zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens würde z. B. recht .groß werden, wenn .die Erzeugung der Reaktionskraft bei einem Gewichtsverhältnis der beschleunigten Luftmassen zu den Massen des entzündlichen Stoffgemisches erfolgen soll, wie es von den bekannten Benzinmotoren-Propellereinheiten benutzt wird. Bei diesen wird bekanntlich mindestens 3oo- bis 4oomal soviel Luft durch den Propeller beschleunigt als in den Zylindern des Motors verbrannt wird. Andererseits aber ergeben sich bei einer Ausnutzung der Energie entzündlicher Stoffgemische ohne gleichzeitige Verwendung wesentlicher Mengen zusätzlicher Reaktionsmassen, besonders aber bei einer Ausnutzung der Reaktionskraft von Verpuffungsgasen allein, neben einer sehr unwirtschaftlichen Ausnutzung der Energie auch Erwärmungen, die technisch sehr schwer zu beherrschen sind.
  • Die Verwendung von Luft als zusätzliche, zur Erhöhung der Reaktionswirkung von Verpuffungsgasen dienende Masse legt es nahe, das entzündliche Stoffgemisch in an sich bekannter Weise aus Luft und einem Brennstoff zu bilden. Der erforderliche Mehrbedarf an Luft wird :dabei in j edem Fall ohne nennenswerte Vergrößerung,der Apparaturen erreicht; in besonderen Fällen ergibt sich sogar wegen der Gleichartigkeit der Luftzusatzmasse und des entzündlichen Luftbrennstoffgeinisches insgesamt eine apparative Vereinfachung und insbesondere eine leichtere betriebstechnische Führung des Verfahrens.
  • Um die Neuauffüllung eines Reaktionsraumes nach dein Ausstoßen der Luft- und Gasina-ssen zu bewirken, kann ein Teil der Energie der aus dem Reaktionsraum mit großer Geschwindigkeit ausfließenden Luft-Gasmasse benutzt werden. Dies ist beispielsweise dadurch zu erreichen, daß ein Teil der ausgestoßenen Massen zum Antrieb eines Sauggebläses verwandt wind, welches bei schneller Folge .der Verpuffungen oder bei dem Parallelarbeiten mehrerer Reaktionsräume stetig betrieben werden kann. Andererseits kann auch das Ansaugen neuer Luftmassen zwecks Füllung des Reaktionsraumes durch die Saugkraft der mit großer Geschwindigkeit aus ;dem Reaktionsrauen ausfließenden Massen unmittelbar erzielt werden. Wird beispielsweise der Reaktionsraum bei rohrförmiger. Erstreckung verhältnismäßig lang ausgebildet, dann rufen die ausgestoßenen Massen gegen Ende des Ausstoßvorganges einen Unterdruck in dem Reaktionsraum hervor, und es kann z. B. durch öffnen eines Ventils die Zufuhr neuer Luftmassen in den Reaktionsraum bewirkt werden.
  • Die für :die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erforderlichen Vorrichtungen können, da bewegte Teile weitgehend, bei einigen Ausführungsformen fast vollständig zu vermeiden sind, an beliebiger Stelle von Flug- oder Fahrzeugen untergebracht werden. Ihr Raumbedarf ist im Vergleich zu der Größe der erzielten Kraftwirkung klein, ihre Betriebssicherheit ausgezeichnet.
  • Die Verpuffungsräume des entzündlichen Gemisches können von den Reaktionsräumen, aus denen die Luft- und Gasmassen ausgestoßen werden, getrennt angelegt oder auch zu einem einheitlichen Körper mit diesen kombiniert sein. Ferner sind mehrere Reaktionsräume von einem Verpuffungsraum aus zu speisen, wie auch die Versorgung der Reaktionsräume mit den sehr großen, zusätzlichen Luftmassen von einer zentralen Stelle aus durchgeführt wenden kann.
  • Das Verfahren kann sowohl für sehr langsam zu bewegende Flugzeuge (Heben und Senken) wie auch für sehr schnell zu bewegende Flug- oder Fahrzeuge Anwendung finden. Bei sehr schnell zu bewegenden Flugzeugen o. dgl. zeigt das erfindungsgemäße Verfahren vor allem für die Einleitung def schnellen Bewegung sehr vorteilhafte Wirkungen, weil große beschleunigende Kräfte bei sparsamem Verbrauch an entzündlichen 1litteln erzielt werden. Im übrigen kann aber das erfindungsgemäße Verfahren auch .dann wesentliche Vorteile zeigen, wemi es sich darum handelt, eine sehr schnelle Bewegung eines Körpers dauernd zu unterhalten.
  • Bei der Bewegung des durch Reaktionskräfte zu beeinflussenden Körpers in einem anderen Medium als Luft kann naturgemäß auch dieses andere Medium als zusätzliche, durch den Verpuffungsdruck entzündlichen Gemisches beschleunigte Masse dienen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Erzeugen von Antriebskräften (Reaktionskräften) an Luftfahrzeugen durch Verpuffen von entzündlichen Stoffgemischen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Luftmenge, deren Gewicht das des entzündlichen Gemisches um ein Vielfaches übertrifft, durch die Kraft des Überdrucks des zum Verpuffen gebrachten Gemisches unmittelbar beschleunigt wird. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die der Beschleunigung unterworfene Luftmasse um etwa das Zehn- bis Fünfzigfache größer ist als die des entzündlichen Stoffgemisches. 3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem rohrförmigen Reaktionsraum von der einen Seite eingeführte Luftmenge durch Verpuffen entzündlichen Stoffgemisches aus der auf der anderen Seite des Reaktionsraumes liegenden öffnung ausgestoßen wird. d.. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i oder Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung eines Reaktionsraumes mit neuen Luftmassen nach der Verpuffung durch die Energie der aus dem Reaktionsraum mit großerGeschwindigkeit ausfli.eßendenLuft-Gasmassen bewirkt wird. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung eines Reaktionsraumes mit neuen Luftmassen durch die Saugkraft der den Reaktionsraum verlassenden Luft-Gasmassen unmittelbar (durch Kolbenwirkung) bewirkt wird.
DE1930523655D 1931-11-10 1930-04-24 Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften (Reaktionskraeften) an Luftfahrzeugen Expired DE523655C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH95932D DE558113C (de) 1931-11-10 1931-11-10 Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften an Luftfahrzeugen, insbesondere an Hoehenflugzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE523655C true DE523655C (de) 1931-04-25

Family

ID=7445751

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930567042D Expired DE567042C (de) 1931-11-10 1930-04-24 Einrichtung zur Erzeugung von Reaktionskraeften an Luftfahrzeugen
DE1930523655D Expired DE523655C (de) 1931-11-10 1930-04-24 Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften (Reaktionskraeften) an Luftfahrzeugen
DESCH95932D Expired DE558113C (de) 1931-11-10 1931-11-10 Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften an Luftfahrzeugen, insbesondere an Hoehenflugzeugen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930567042D Expired DE567042C (de) 1931-11-10 1930-04-24 Einrichtung zur Erzeugung von Reaktionskraeften an Luftfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH95932D Expired DE558113C (de) 1931-11-10 1931-11-10 Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften an Luftfahrzeugen, insbesondere an Hoehenflugzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE567042C (de)
NL (1) NL50943C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767463C (de) * 1940-06-09 1952-08-14 Paul Dipl-Ing Schmidt Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften
DE880232C (de) * 1940-02-29 1953-06-18 Paul Dipl-Ing Schmidt Rueckstosseinrichtung mit schwingender Gassaeule
DE918668C (de) * 1940-02-18 1954-09-30 Schmidt Paul Vorrichtung zum Erzeugen von Rueckstosskraeften durch Brennstoffluftgemische
DE941333C (de) * 1951-05-30 1956-04-05 Snecma Strahltriebwerk
DE944260C (de) * 1936-11-17 1956-06-14 Francois Henri Reynst Dipl Ing Verfahren zum stossweise stattfindenden Verbrennen von fluessigen, gasfoermigen oder staubfoermigen Brennstoffen zur Dampferzeugung und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE951829C (de) * 1950-02-11 1956-11-08 Kaercher Fa Alfred Brenner mit freischwingender Gassaeule
DE960223C (de) * 1950-03-07 1957-03-21 Ruhrgas Ag Verfahren zur Erzeugung brennbarer und/oder reduzierender Gase
DE1014793B (de) * 1951-04-07 1957-08-29 Ernst Jaeckel Vorverdichtendes intermittierendes Strahltriebwerk fuer Luftfahrzeuge
DE1157852B (de) * 1959-06-25 1963-11-21 Gen Electric Zuendvorrichtung fuer ein Strahltriebwerk

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767617C (de) * 1938-04-19 1953-01-26 Milo Ab Flugzeugantrieb mit Propellerantrieb durch Brennkraftmaschine und einer von Abgasen der Brennkraftmaschine getriebenen Turbine
DE767584C (de) * 1940-03-07 1953-07-06 Paul Dipl-Ing Schmidt Rueckstossantrieb mit unmittelbarer Beschleunigung von Luft
DE970002C (de) * 1950-07-08 1958-08-07 Kaercher Fa Alfred Brenner fuer Heizgeraete
DE968328C (de) * 1952-04-13 1958-02-06 Schmidt Paul Strahltriebwerk mit absatzweiser Verbrennung von Brennstoff in Luft durch Stosswellenzuendung
US2925072A (en) * 1953-04-15 1960-02-16 Schmidt Paul Power plant with one cylinder and airborne piston
US3024597A (en) * 1956-07-16 1962-03-13 Niels J Beck Pulse jet propulsion device and method of operating same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE944260C (de) * 1936-11-17 1956-06-14 Francois Henri Reynst Dipl Ing Verfahren zum stossweise stattfindenden Verbrennen von fluessigen, gasfoermigen oder staubfoermigen Brennstoffen zur Dampferzeugung und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE918668C (de) * 1940-02-18 1954-09-30 Schmidt Paul Vorrichtung zum Erzeugen von Rueckstosskraeften durch Brennstoffluftgemische
DE880232C (de) * 1940-02-29 1953-06-18 Paul Dipl-Ing Schmidt Rueckstosseinrichtung mit schwingender Gassaeule
DE767463C (de) * 1940-06-09 1952-08-14 Paul Dipl-Ing Schmidt Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften
DE951829C (de) * 1950-02-11 1956-11-08 Kaercher Fa Alfred Brenner mit freischwingender Gassaeule
DE960223C (de) * 1950-03-07 1957-03-21 Ruhrgas Ag Verfahren zur Erzeugung brennbarer und/oder reduzierender Gase
DE1014793B (de) * 1951-04-07 1957-08-29 Ernst Jaeckel Vorverdichtendes intermittierendes Strahltriebwerk fuer Luftfahrzeuge
DE941333C (de) * 1951-05-30 1956-04-05 Snecma Strahltriebwerk
DE1157852B (de) * 1959-06-25 1963-11-21 Gen Electric Zuendvorrichtung fuer ein Strahltriebwerk

Also Published As

Publication number Publication date
NL50943C (de)
DE558113C (de) 1932-09-01
DE567042C (de) 1933-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE523655C (de) Verfahren zum Erzeugen von Antriebskraeften (Reaktionskraeften) an Luftfahrzeugen
DE3922445A1 (de) Verfahren und kompressionsrohr zur erhoehung des druckes eines stroemenden gasfoermigen mittels sowie kraftmaschine mit verwendung des kompressionsrohrs
DE554906C (de) Luftstrahlmotor fuer Hochflug
CH157231A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fortbewegung von Fahrzeugen vermittelst des Rückstosses expandierender Gase.
DE544834C (de) Rueckstossantriebsvorrichtung mit geschlossener Brennkammer
DE330014C (de) Ejektor fuer die Erzeugung eines Gasstromes zum Antrieb von Flugzeugen oder anderen Einrichtungen
DE562452C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE567586C (de) Einrichtung an Luftfahrzeugen zum Erzeugen von Antriebskraeften
DE549127C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Rauchsignalen und Rauchreklamen, insbesondere von Luftfahrzeugen aus
DE602005001784T2 (de) Wasserfahrzeugantriebssystem und Wasserfahrzeug mit einem solchen System
DE973448C (de) Heisswasserrakete, insbesondere Starthilfe fuer bemannte oder unbemannte Flugkoerper
DE248419C (de)
DE636723C (de) Verfahren zur Umwandlung der Waermeenergie von Brennstoffen, vorzugsweise von Wasserstoff, in mechanische Energie zum Antrieb von Fahrzeugen
DE1209773B (de) Verfahren zum Erzeugen von Stroemungen hoher Machzahlen
CH129081A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zur Leistung mechanischer Arbeit dienenden Gasstrahles.
DE2320670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von stosswellen in einer fluessigkeit
AT93923B (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von Stickoxyd.
DE962560C (de) Verfahren und Einrichtung zum geordneten Ausgleich intermittierender Verbrennungen
DE650468C (de) Raumfahrzeug mit einem Fallschirme
DE224106C (de)
DE962841C (de) Verfahren zum Betriebe Feuergase durch Verpuffungen herstellender Treibgaserzeuger und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH450946A (de) Rückstossmotor mit Treibstoffeinspritzung
DE893652C (de) Verfahren zur Verdichtung gas- oder dampffoermiger Stoffe durch Waermezufuhr und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE328747C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Luftfahrzeugen
DE654805C (de) Arbeitsverfahren fuer Brennkraftturbinen mit fluessigen oder gasfoermigen Brennstoffen