DE522383C - Vorrichtung zum schichtweisen UEberziehen von in Spiralwindungen ueber zwei Trommeln gefuehrten Faeden - Google Patents

Vorrichtung zum schichtweisen UEberziehen von in Spiralwindungen ueber zwei Trommeln gefuehrten Faeden

Info

Publication number
DE522383C
DE522383C DEH123408D DEH0123408D DE522383C DE 522383 C DE522383 C DE 522383C DE H123408 D DEH123408 D DE H123408D DE H0123408 D DEH0123408 D DE H0123408D DE 522383 C DE522383 C DE 522383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
drums
turns over
spiral turns
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH123408D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLI HINTERKIRCHER
Original Assignee
WILLI HINTERKIRCHER
Publication date
Priority to DEH123408D priority Critical patent/DE522383C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522383C publication Critical patent/DE522383C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/04Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of yarns, threads or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/25Sizing, starching or impregnating warp yarns; Making glazed yarn; Drying sized warp yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum schichtweisen Überziehen von in Spiralwindungen über zwei Trommeln geführten Fäden Es ist bekannt, auf Dochte o. dgl. erhärtbare Massen dadurch aufzubringen, daß die Dochte in Strangform über zwei Trommeln geführt und dabei durch einen zwischengeschalteten Behälter gezogen werden, in welchem sich die Tränkflüssigkeit befindet, wobei die von den Dochten überschüssig aufgenommene Masse dann abgestreift wird.
  • Bekannt ist es ferner, Gewebe in Strangform dadurch zu waschen, daß sie durch vor Quetschwerken angeordnete Rohre geführt werden, die mit der Waschflüssigkeit beschickt sind.
  • Schließlich ist auch nicht mehr neu, Krempelbänder oder Vorgarn dadurch zu färben, daß sie durch konische mit der Färbflüssigkeit gespeiste Rohre so gezogen werden, daß die durch den sich verändernden Querschnitt bedingte ständige Lagenänderung der Bänder eine schnelle Sättigung mit der Farbflüssigkeit herbeiführt.
  • Demgegenüber kennzeichnet sich die vorliegende Vorrichtung zum schichtweisen überziehen von in Spiralwindungen über zwei Trommeln geführten Fäden, Dochten o. dgl. mit erhärtenden Stoffen dadurch, daß die Trommeln unter Zwischenfassung des Massenbehälters derart untereinander angeordnet sind, daß die von der oberen zur unteren Trommel laufenden Schlingenteile Standrohre zentrisch durchlaufen, die unter Speisung von dem Behälter .durch die an den unteren. Enden vorgesehenen Düsen die aufgenommene Schichtstärke so regeln, daß eine gleichmäßige Schichtung der Auftragsmasse erfolgt.
  • Die Düsen sind hierbei zweckmäßig auswechselbar und zweiteilig vorgesehen und die einzelnen Standrohre unter Zwischenschaltung eines Regelventils mit dem Tränkbehälter verbunden. Eine derartige Vorrichtung bewirkt also einen besonders zuverlässigen und gleichmäßigen Auftrag mit der Behandlungsflüssigkeit, ohne daß ein eigentliches Tränken der Dochte erforderlich wird.
  • Dadurch nämlich, daß die Schlingenteile zufolge ihres Eigengewichts in senkrechter Lage und stets gestrec'kt die entsprechend angeordneten Standrohre durchlaufen, werden sie im Verein mit den richtunggebenden Düsen stets genau zentrisch mit den aufzunehmenden Massen umschichtet, was mit den bekannten Einrichtungen bisher nicht erzielt werden konnte. Außerdem fällt jeder Verlust an Auftragsmitteln fort, da kein Stoff mehr im überschuß aufgebracht wird, so daß die SchlingenteUe die Düsen glatt und sauber überzogen verlassen.
  • Auf der Zeichnung ist eine derartige Vorrichtung in Abb. i schematisch in schaubildlicher Ansicht dargestellt. Abb. z zeigt einen senkrechten Schnitt durch ein Standrohr mit eingesetzter Düse.
  • Die Trommeln a, b sind unter Zwischenfassung des Tränkmassenbehälters C derart unter-Pinander angeordnet, daß die von der oberen zur unteren Trommel laufenden Dochtwindungend die Standrohre e zentrisch durchziehen.
  • Die Standrohre e sind mit dem Behälter c durch die Stutzen f verbunden, in welche, wie aus Abb. 2 hervorgeht, die Hähne g o. dgl. als Absperrmittel .eingeschal.tet sind. In die unteren Enden der Standrohre e sind die auswechselbaren Düsen 1t zweiteilig eingesetzt.
  • Die Standrohre mit den Düsen können beim Arbeiten mit leicht erhärtbaren Massen isoliert oder heizbar gemacht sein, in besonderen Fällen aber auch: gekühlt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSYRÜcHr: i. Vorrichtung zum schichtweisen überziehen von in Spiralwindungen über zwei Trommeln geführten Fäden, Dochten o. dgl. mit erhärtenden Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden senkrecht übereinander angeordneten Trommeln ein Flüssigkeitsbehälter (c) vorgesehen ist, der seitlich. für jede Fadenwindung (d) ein senkrechtes, an seinem unteren Ende verjüngtes Auslaßmundstück (e) trägt, dessen Auslaßquerschnitt von Fadentrum zu -trum nach der Ablaufseite des Garnes zunimmt. 2. n Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßrnundstücke (h) auswechselbare Einsatzstücke tragen, die zweiteilig ausgebildet sind.
DEH123408D Vorrichtung zum schichtweisen UEberziehen von in Spiralwindungen ueber zwei Trommeln gefuehrten Faeden Expired DE522383C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123408D DE522383C (de) Vorrichtung zum schichtweisen UEberziehen von in Spiralwindungen ueber zwei Trommeln gefuehrten Faeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH123408D DE522383C (de) Vorrichtung zum schichtweisen UEberziehen von in Spiralwindungen ueber zwei Trommeln gefuehrten Faeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522383C true DE522383C (de) 1931-04-13

Family

ID=7174347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH123408D Expired DE522383C (de) Vorrichtung zum schichtweisen UEberziehen von in Spiralwindungen ueber zwei Trommeln gefuehrten Faeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522383C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749220C (de) * 1942-01-21 1944-11-18 Rolf Hielle Verfahren zur Herstellung von impraegnierten Textilfaeden
US2657565A (en) * 1947-10-02 1953-11-03 Hampton Machine Company Apparatus for fluid treatment of strand material
DE936865C (de) * 1942-03-27 1955-12-22 Paul Dr Stock Impraegnierter Zellwollfaden oder -gewebe und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
US2750780A (en) * 1952-06-18 1956-06-19 Ind Rayon Corp Thread advancing reel having liquid applicator and wiper
US3253437A (en) * 1963-10-14 1966-05-31 Monsanto Co Liquid applicator and yarn convergence device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749220C (de) * 1942-01-21 1944-11-18 Rolf Hielle Verfahren zur Herstellung von impraegnierten Textilfaeden
DE936865C (de) * 1942-03-27 1955-12-22 Paul Dr Stock Impraegnierter Zellwollfaden oder -gewebe und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
US2657565A (en) * 1947-10-02 1953-11-03 Hampton Machine Company Apparatus for fluid treatment of strand material
US2750780A (en) * 1952-06-18 1956-06-19 Ind Rayon Corp Thread advancing reel having liquid applicator and wiper
US3253437A (en) * 1963-10-14 1966-05-31 Monsanto Co Liquid applicator and yarn convergence device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH148730A (de) Vorrichtung zum gleichmässigen Benetzen von Fäden.
DE2035081A1 (de) Verfahren und Von ichtung zum Glatten und Verfestigen und/oder unechten Farben eines Fadens
DE522383C (de) Vorrichtung zum schichtweisen UEberziehen von in Spiralwindungen ueber zwei Trommeln gefuehrten Faeden
DE2554132A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von textilem fadenmaterial, insbesondere von garnen, zwirnen, kammzug o.dgl.
DE580411C (de) Einrichtung zum Herstellen ungedrehter Garne
DE673792C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gemusterter Ware auf Strick-, Wirk- und aehnlichen Maschinen
DE1804856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Registerhalten von Garnen
DE845772C (de) Schlitztrommel zum Fuehren des Fadens an Spulmaschinen u. dgl.
DE3222796A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von textilfaeden mit hilfe von druckluft
DE813679C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Scheren von Webketten
DE560346C (de) Verfahren zum Schlichten oder Faerben im laufenden Einzelfaden, insbesondere fuer Kunstseide
DE443413C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Faeden
DE598468C (de) Verfahren zum Herstellen von Seide- oder Kunstseide-Kreppgarnen
DE613394C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von schrumpfungsfreier Kunstseide
DE874946C (de) Verfahren zur Herstellung von gekraeuselten kuenstlichen Faeden
DE570466C (de) Tragrahmen zum Nassbehandeln von Garnstraehnen
DE499563C (de) Vorrichtung zur Drahtgebung und Verhinderung der Ballonbildung fuer Zwirnspindeln
DE1449659A1 (de) Wickelvorrichtung
DE2214043C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gefachten Zwirn
DE1963457A1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung beim Auf- oder Abspulen von Textilfaeden bzw. Garnen
DE7737226U1 (de) Tuftingmaschine mit einer einrichtung zum einfuehren von unterschiedlich gefaerbten fadenlaengen
DE7717868U1 (de) Spule zum aufwickeln von faeden oder garnen
AT104379B (de) Verfahren und Vorrichtung zum örtlichen Färben.
DE883870C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verzwirnen einzelner oder mehrerer aus Natur- oder Kunstfasern bestehender Garne oder Faeden
AT136294B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Garnwickeln.