DE2554132C2 - Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen o.dgl.

Info

Publication number
DE2554132C2
DE2554132C2 DE2554132A DE2554132A DE2554132C2 DE 2554132 C2 DE2554132 C2 DE 2554132C2 DE 2554132 A DE2554132 A DE 2554132A DE 2554132 A DE2554132 A DE 2554132A DE 2554132 C2 DE2554132 C2 DE 2554132C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
paint spray
dye liquor
nozzle
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2554132A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554132A1 (de
Inventor
Karl 5600 Wuppertal Bous
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2554132A priority Critical patent/DE2554132C2/de
Priority to US05/744,394 priority patent/US4100724A/en
Priority to IT12898/76A priority patent/IT1069427B/it
Priority to FR7635666A priority patent/FR2333883A1/fr
Priority to GB50113/76A priority patent/GB1552020A/en
Publication of DE2554132A1 publication Critical patent/DE2554132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554132C2 publication Critical patent/DE2554132C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/002Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of moving yarns
    • D06B11/0023Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of moving yarns by spraying or pouring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von texlilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen, Zwirnen, Kammzug od. dgl., mit einer Garnabwickeleinrichtung und einer Garnaufwickeleinrichtung, zwischen denen das Garn in gestrecktem Zustand und mit hoher Laufgeschwindigkeit an mindestens einer Farbspritzdüse kontinuierlich vorbeigeführt und dabei mit Farbflotte bespritzt wird, wobei die Farbspritzdüse über eine Zuleitung an einen Farbflottenvorratsbehälter angeschlossen ist
Bei bekannten Färbevorrichtungen obiger Art (z. B. nach der DE-OS 23 20 215 oder der Zeitschrift ITB-Färberei/Druckerei Ausrüstung 3/1975, S. 237) wird das zu färbende Garn an mehreren hintereinander liegenden Farbdüsenbarren vorbeigeführt, die jeweils quer zur Garnlaufrichtung hin und herbewegt werden. Die Farbstofflösung wird dabei mittels einer Pumpe ständig durch die Düsen gedrückt, wobei ein Farbstoffauftrag auf das Garn immer nur dann erfolgt, wenn die betreffenden Düsen über das Garn hinwegfahren. Das bedingt aber einen hohen Farbstoffverbrauch sowie eine aufwendige Umwälzmechanik. Darüber hinaus können die entsprechend trägheitsbehafteten Düsenbarren nur mit vergleichsweise niedrigen Geschwindigkeiten bewegt werden, wodurch die auf das Garn auftreffenden Farbspritzimpulse verhältnismäßig lang ausfallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von texti'sm Fadenmaterial zu schaffen, mit der letzteres mit großer Durchsatzleistung und dennoch über verhältnismäßig kurze Abschnitte unterschiedlich gefärbt werden kann. Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Gattung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die Zuleitung ein Doppel-Ventil mit zwei unmittelbar hintereinander angeordneten Einzelventilen eingebaut ist, die zur Erzeugung kurzzeitiger Farbspritzimpulse gleichzeitig, aber mit gegenseitig einstellbarer Phasenverschiebung zu öffnen und zu schließen sind. Das Doppelventil ist vorzugsweise elektromagnetisch zu betätigen. Durch diese Doppel-Ventil-Ausbildum? und deren entsprechende Steuerung gelingt es, äußerst kurzzeitige Farbspritzimpulse zu erzeugen. So kann man selbst bei hohen Fadenlaufgeschwindigkeiten bis zu 600 m pro Min. und mehr damit äußerst kurze Garnabschnitte von beispielsweise nur 3 bis 10 mm Länge unterschiedlich einfärben, wie sie für die sogenannte »mini-space«-Färbung von Garnen wünschenswert ist. Analog kann durch entsprechend geringere Phasenverschiebung der Öffnungszeiten der Einzelventile des Doppel-Ventils eine »shortspaci«-Färbung mit unterschiedlich eingefärbten Garnabschnitten von z. B. 10 bis 40 mm Länge erzeugt werden.
Vorteilhaft sind mehrere jeweils mit Doppel-Ventilen ausgerüstete Farbspritzdüsen in Garnlaufrichtung hintereinander angeordnet, wobei dahinter eine als Drallgeber wirkende, das durchlaufende Garn umgebende Blasdüse mit quer zur Garnlaufrichtung und dazu tangential ausgerichteten Düsenkanälen für das Blasmedium vorgesehen sowie vor den Farbspritzdüsen ein Drallbegrenzer, z. B. in Form einer vom laufenden Garn umschlungenen Führungsrolle, angeordnet ist. Durch die Drallgebung des Garns während seiner Farbspritzbeaufschlagung kann eine weitgehend gleichmäßige Ringsumverteilung der Spritzfarben auch bei nur einseitiger Anordnung der Farbspritzdüsen erzielt werden. Auch kommt es durch die Drallgebung zu einem entsprechenden Auswringen überschüssiger Farbe, die noch dazu durch die Blasdüse vom Garn abgeblasen werden kann.
Jeder Farbspritzdüse ist vorteilhaft eine mit Garndurchtrtttsschlitzen versehene Spritzkammer zugeordnet, die über Farbflotten-Rückleitungen mit den zugehörigen Farbflotten-Vorratsbehältern verbunden oder an eine Exhaustor-Lejtung angeschlossen sind.
Die die Doppel-Ventile enthaltenden Farbflotten-Zuleitungen zweigen vorteilhaft jeweils von Farbflotten-Umwälzleitungen ab, die mit den Böden der zugehörigen Farbflotten-Vorratsbehälter verbunden sind und je eine Umwälzpumpe und ein DruckreduziervenHl enthalten. Dadurch wird sichergestellt, daß den Doppelventilen jeweils frische Farbflotte unter definiertem Vorspanndruck zur Verfugung steht
Schließlich können die Farbspritzdüsen mit ihren Doppel-Ventilen und den zugehörigen Spritzkammern auf einem in Garnlaufrichtung hin und her verfahrbaren Schlitten angeordnet sein. Dadurch sind noch weitere unterschiedliche Einfärbungsmöglichkeiten gegeben. Auch entsprechend unregelmäßige, bilderungsfreie Garnfärbungseffekte können damit erzielt werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt Dabei zeigt
F i g. 1 eine Garn-Färbevorrichtung mit vier in Garnlaufrichtung hintereinander angeordneten Farbspritz-Doppelventilen in teilweise geschnittener Ansieht,
F i g. 2 eine schematisch gehaltene Draufsicht auf das an den Farbspritzdüsen vorbeilaufende Garn,
Fig.3 einen Schnitt durch die nachgeschaltete Blasdüse entsprechend der Linie III—III" der F i g. 1 und
Fig.4 ein die Arbeitsweise der Doppelventile veranschaulichendes öffnungs- bzw. Schließ-Zeit-Dngramrn.
Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von Garn od. dgl. besteht im wesentlichen aus mehreren in Laufrichtung des zu färbenden Garns 1 hintereinander angeordneten Farbspritzdüsen 2, in deren von den zugehörigen Farbflottenvorratsbehältern 3 kommende Zuleitungen 4 jeweils zwei hintereinander geschaltete, elektromagnetisch zu betätigende Einzelventile 5, 5' eingebaut sind, die ein sogenanntes Doppel-Ventil bilden. Diese Einzelventile 5,5' können über nicht näher dargestellte elektromagnetische Impulsgeber, wie z. B. Lochkarten, Magnetbänder u.dgl., derart betätigt werden, daß sie gegeneinander phasenverschoben zu öffnen bzw. zu schließen sind. Wie beispielsweise das Diagramm in Fig.4 zeigt, kann die Impulsfolge derart gewählt werden, daß das Einzelventil 5 zur Zeit t\ zu öffnen beginnt, nach einem etwa 6 bis 8 msec dauernden Öffnungsvorgang zur Zeit i2 offen ist, nach etwa 10 bis 15 msec betragender Öffnungsdauer 0 zum Zeitpunkt h wieder zu schließen beginnt und nach einer Schüeßzeit von etwa 1 bis 3 msec zum Zeitpunkt u wieder schließt, während das E'vizelventil 5' bei angenommen gleichen Öffnungs-und Schließzeiten dagegen phasenverschoben geöffnet wird, nämlich erst zum Zeitpunkt fs- Auf diese Weise kann trotz der durch technische Bedingtheiten gegebenen relativ langen Öffnungszeilen 0 der Einzelventile eine sehr viel kürzere Öffnungsdauer 0' des Doppel-Ventils erreicht werden, wodurch man zu außerordentlich kurzzeitigen, nur wenige Millisekunden betragende reproduzierbaren Farbspriteimpulsen kommt
Die Doppelventile 5, 5' mit den Farbspritzdüssn 2 sind vorzugsweise auf einem in Garnlaufrichtung hin-und herbewegbaren Schlitten 6 angebracht, der außerdem noch die jeder Farbspritzdüse 2 zugeordneten Spritzkammern 7 trägt, die mit entsprechenden Garndurchtrittsschlitzen T versehen sind. Die Spritzkammern 7 können über Farbflotten-Rückleitungen mit den zugehörigen Farbflotten-Vorratsbehältern 3 verbunden sein. Es ist aber insbesondere bei sparsam dosierter Farbspritzzufuhr auch möglich, die Spritzkammern 7 an eine mit einem Exhaustor 8 versehene Ableitung 9 anzuschließen.
Um sicherzustellen, daß vor den Doppelventilen 5,5' in den Leitungen 4 jeweils frische Farbflotte unter definiertem Vorspanndruck zur Verfügung steht, sind die Zuleitungen 4' jeweils an Farbilotten-Umwälzleitungen 10 angeschlossen, die mit den Böden der zugehöligen Farbflottenvorratsbehälter 3 verbunden sind und je eine Umwälzpumpe 11 sowie ein Druckreduzierventil 12 enthalten.
Hinter den Farbspritzdüsen 2 ist eine als berührungsloser Drallgeber wirkende, das durchlaufende Garn umgebende Blasdüse 13 vorgesehen, die mit quer zur GarrJaufrichtung und dazu tangential ausgerichteten Düsenkanälen 14 für das Blasmedium, z. B. Druckluft, ausgestattet ist. Die Blasdüse ist in einer mit Gamdurchtrittsschlitzen 15' versehenen Blaskammer 15 untergebracht, die mit einer bodennahen Ableitung 15" für überschüssige Farbflotte versehen ist Die Ableitung 15" kann beispielsweise auch an die Exhaustor-Ableitung 9 angeschlossen sein.
Das von einer nicht dargestellten Abwickelspule kommende Garn 1 wird zunächst über eine Führungsrolle 16 umschlingend geführt, die zur Drallbegrenzung dient. Danach läuft das Garn 1 mit hoher bis zu 600 m pro Minute und mehr betragender Umspulgeschwindigkeit durch die Spritzkammern 7 an den Farbspritzdüsen 2 vorbei, dann durch die den Garndrall erzeugende Blasdüse 13 hindurch und schließlich zur Aufwickelspule 17. Während des Vorbeiführens an den Spritzdüsen 2 wird das Garn mit kurzzeitigen, nur wenige Millisekunden betragenden, reproduzierbaren Farbspritzimpulsen beaufschlagt, die, wie oben schon erwähnt, in der gewünschten Weise, d. h. in der entsprechenden zeitlichen Abfolge und Dauer über die Doppelventile 5, 5' gesteuert werden können. Dadurch können trotz der hohen Garnlaufgeschwindigkeit extrem kurze Garnabschnitte unterschiedlich eingefärbt werden, wobei man durch entsprechende Changier-Bewegungen der Farbspritzdüsen 2 bzw. des sie tragenden Schlittens 6 auch noch zusätzliche Farbabschnittverschiebungen vornehmen kann. Durch die aus der Blasdüse 13 austretende Druckluft wird das Garn 1 während seiner Farbspritzbehandlung nicht nur gedreht, sondern zugleich auch von überschüssig anhaftender Farbflotte befreit, die dabei vom Garn abgeblasen und über die Ableitung 15" fortgeschafft wird. Auch kommt es durch die Drallgebung zu einem entsprechenden Auswringen überschüssiger Farbe.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

  1. Patentansprüche;
    1, Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textiiem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen, Zwirnen, Kammzug od, dgl., mit einer Garnabwickeleinrichtung und einer Garnaufwickeleinrichtung, zwischen denen das Garn in gestrecktem Zustand und mit hoher Laufgeschwindigkeit an mindestens einer Farbspritzdüse kontinuierlich vorbeigeführt und dabei mit Farbflotte bespritzt wird, wobei die Farbspritzdu.se über eine Zuleitung an einen Farbflottenvorratsbehälter angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in die Zuleitung (4) ein Doppel-Ventil mit zwei unmittelbar hintereinander angeordneten Einzel- is ventilen (5, 5') eingebaut ist, die zur Erzeugung kurzzeitiger Farbspritzimpulse gleichzeitig, aber mit gegenseitig einstellbarer Phasenverschiebung zu öffnen und zu schließen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Jaß das Doppel-Ventil (5, 5') elektromagnetisch zu betätigen ist
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere jeweils mit Doppel-Ventilen (5, 5') ausgerüstete Farbspritzdüsen (2) in Garnlaufrichtung hintereinander angeordnet sind und dahinter eine -als Drallgeber wirkende, das durchlaufende Garn (1) umgebende Blasdüse (13) mit quer zur Garnlaufrichtung und dazu tangential ausgerichteten Düsenkanälen (14) für das Blasmedium vorgesehen sowie vor den Farbspritzdüsen ein Drallbegrenzer, z. B. in Form einer vom laufenden Garn (Ij umschlungenen Führungsrolle (16), angeordnet isL
  4. 4. Vorrichtung nach Anspr ch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasdüse (13) in einer mit Garndurchtrittsschlitzen (15') versehenen Blaskammer (15) untergebracht ist, die mit einer bodennahen Ableitung (15") für überschüssige Farbflotte versehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Farbspritzdüse (2) eine mit Garndurchtrittsschlitzen (7') versehene Spritzkammer (7) zugeordnet ist, die über Farbflotten-Rückleitungen (7") mit den zugehörigen Färbflotten-Vorratsbehältern (3) verbunden oder an eine Exhaustor-Leitung(8,9) angeschlossen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbspritzdüsen (2) mit ihren Doppel-Ventilen (5,5') und zugehörigen Spritzkammern (7) auf einem in Garnlaufrichtung hin und her verfahrbaren Schlitten (6) angeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Doppel-Ventile (5, 5') enthaltenden Farbflotten-Zuleitungen (4) jeweils von Farbflotten-Urnwälzleitungen (10) abzweigen, die mit den Böden der zugehörigen Farbflotten-Vorratsbehälter (3) verbunden sind und je eine Umwälzpumpe (11) und ein Druckreduzierventil (12) enthalten.
DE2554132A 1975-12-02 1975-12-02 Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen o.dgl. Expired DE2554132C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2554132A DE2554132C2 (de) 1975-12-02 1975-12-02 Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen o.dgl.
US05/744,394 US4100724A (en) 1975-12-02 1976-11-23 Apparatus for dyeing filamentary material
IT12898/76A IT1069427B (it) 1975-12-02 1976-11-24 Metodo e dispositivo per tingere materiale tesile filiforme in particolare fili filati ritorti nastri pettinati o simili
FR7635666A FR2333883A1 (fr) 1975-12-02 1976-11-26 Procede et appareil pour la teinture des matieres textiles filiformes notamment de fils, de peigne ou de matieres analogues
GB50113/76A GB1552020A (en) 1975-12-02 1976-12-01 Dyeing of filamentary material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2554132A DE2554132C2 (de) 1975-12-02 1975-12-02 Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2554132A1 DE2554132A1 (de) 1977-06-16
DE2554132C2 true DE2554132C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=5963247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2554132A Expired DE2554132C2 (de) 1975-12-02 1975-12-02 Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen o.dgl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4100724A (de)
DE (1) DE2554132C2 (de)
FR (1) FR2333883A1 (de)
GB (1) GB1552020A (de)
IT (1) IT1069427B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414575A1 (fr) * 1978-01-11 1979-08-10 Opi Textile Procede et dispositif pour l'impregnation par un liquide, d'un fil en deplacement rectiligne continu, notamment pour sa teinture
DE2940774C2 (de) * 1979-10-08 1983-08-04 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen
GB8500531D0 (en) * 1985-01-09 1985-02-13 Coats Ltd J & P Dyeing yarn
US4858288A (en) * 1985-04-02 1989-08-22 Burlington Industries, Inc. Method vortex action yarn hairiness reduction
US4874390A (en) * 1988-09-29 1989-10-17 Du Pont Canada Inc. Method and apparatus for tinting yarn
GB9000265D0 (en) * 1990-01-05 1990-03-07 Wool Dev Int Dyeing apparatus
FR2693486B1 (fr) * 1992-07-08 1994-09-02 Superba Sa Procédé et machine pour teindre en continu des fils textiles.
JP3029817B2 (ja) * 1997-11-11 2000-04-10 西撚糸株式会社 糸条側面の部分染糸
US6019799A (en) * 1998-03-06 2000-02-01 Brown; Robert S. Method to space dye yarn
FR2779750B1 (fr) * 1998-06-16 2000-09-15 Superba Sa Procede de teinture par depot de taches de bains de teintures sur fils en mouvement, par interruption cyclique brusque dudit depot et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
US6266835B1 (en) 1998-06-16 2001-07-31 Superba S.A. Process for dyeing by depositing spots of dyebath on moving filaments, by cyclic interruption of said deposit, and device for practicing this process
TW509738B (en) * 1999-03-25 2002-11-11 Barmag Barmer Maschf Lubrication apparatus and method of applying a lubricant
US6413632B1 (en) 2001-01-25 2002-07-02 Milliken & Company Space dyed yarn
DE102004017210A1 (de) * 2004-04-10 2005-10-27 Temco Textilmaschinenkomponenten Gmbh Vorrichtung und ein Verfahren zum Präparationsauftrag auf Fäden
CH709466A1 (de) * 2014-04-03 2015-10-15 Rieter Ag Maschf Spinnstelle einer Luftspinnmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Luftspinnmaschine.
SE539534C2 (en) * 2016-03-07 2017-10-10 Inventech Europe Ab A system and method for in-line treatment of thread for use with a thread consumption device
EP3760778B1 (de) * 2019-07-04 2024-06-19 SUPERBA (Société par Actions Simplifiée) Vorrichtung zum färben eines fadens

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3206922A (en) * 1961-06-19 1965-09-21 Teikokn Jinzo Kenshi Kabushiki Nozzle for producing crimped yarn by the twisting method
US2080193A (en) * 1935-02-05 1937-05-11 American Enka Corp Treatment of artificial silk
US2182752A (en) * 1937-09-13 1939-12-05 Ralph R Janes Random dyeing machine for yarn
US2218811A (en) * 1938-05-05 1940-10-22 Jules L Chaussabel Dyeing machine
US2867354A (en) * 1957-06-12 1959-01-06 Betz Laboratories Liquid dispensing mechanism
FR1203145A (fr) * 1958-07-23 1960-01-15 Bonnet Ets Perfectionnements aux dispositifs de dosage pour liquides alimentaires et analogues
DE1685669A1 (de) * 1967-02-16 1971-09-30 Hamel Ag Nasszwirnverfahren
US3620662A (en) * 1969-10-21 1971-11-16 Toray Industries Method and apparatus for intermittently dyeing yarns
US3650674A (en) * 1970-08-17 1972-03-21 Phillips Petroleum Co Method and apparatus for dyeing a continuous length of yarn
GB1296725A (de) * 1970-08-25 1972-11-15
BE790231A (fr) * 1971-10-18 1973-02-15 North American Mills Appareil et procede pour l'application des colorants et/ou de produits chimiques a des tissus, nappes, torons ou fils
FR2178339A5 (de) * 1972-03-28 1973-11-09 Omnium De Prospective Ind Sa
DE2320215A1 (de) * 1973-04-19 1974-11-07 Gerrit Van Delden & Co Vorrichtung zum faerben von garnen nach dem space-dyeing-verfahren
US3921377A (en) * 1973-10-26 1975-11-25 E J Snyder & Co Inc Production of dyed fabrics
US3937045A (en) * 1974-01-03 1976-02-10 Deering Milliken Research Corporation Dyeing and printing of materials
US4005590A (en) * 1975-04-15 1977-02-01 C.D.B. Europ Hank dyeing

Also Published As

Publication number Publication date
FR2333883B1 (de) 1982-03-12
DE2554132A1 (de) 1977-06-16
US4100724A (en) 1978-07-18
FR2333883A1 (fr) 1977-07-01
GB1552020A (en) 1979-09-05
IT1069427B (it) 1985-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554132C2 (de) Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen o.dgl.
DE2419617A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von garnoder bandfoermigem material
DE2314716A1 (de) Vorrichtung zur lokalisierten unregelmaessigen behandlung von faeden und garnen
DE1460443B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben einer textilbahn
DE2102406C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Feuchtigkeitsgehaltes bzw. zum Trocknen eines Textilfadens
DE2940774C2 (de) Vorrichtung zum abschnittweise unterschiedlichen Färben von textilem Fadenmaterial, insbesondere von Garnen
DE673792C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gemusterter Ware auf Strick-, Wirk- und aehnlichen Maschinen
DE2403615A1 (de) Vorrichtung zur oertlichen behandlung eines kontinuierlich laufenden produktes durch stossweises aufspritzen eines sich unter starkem druck befindlichen fluessigen behandlungsmediums
CH617466A5 (de)
DE522383C (de) Vorrichtung zum schichtweisen UEberziehen von in Spiralwindungen ueber zwei Trommeln gefuehrten Faeden
DE19735969A1 (de) Fadenfärbeanlage
CH683993A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Fadenwächtervorrichtungen oder der Fadenbrems- oder Fadenklemmvorrichtungen an einem Spulengatter.
DE2754467A1 (de) Tuftingmaschine mit einer einrichtung zum einfuehren von unterschiedlich gefaerbten fadenlaengen
DE813697C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Impraegnieren von Faeden
DE2320215A1 (de) Vorrichtung zum faerben von garnen nach dem space-dyeing-verfahren
DE2527511B2 (de) Maschine zum lufttexturieren von synthetischen endlosfaeden
DE1510687B1 (de) Vorrichtung zum Markieren von Spinnkopsen
DE1934346A1 (de) Verfahren zum Behandeln strukturierter Garne mit Dampf
DE3627389C2 (de)
DE693409C (de) Vorrichtung zum oertlichen Faerben von Textilgutwickeln
DE615592C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lenken und Verlegen der Kunstfaeden auf den Spinnspulen von Kunstseidespinnmaschinen
DE8015549U1 (de) Vorrichtung zum faerben von stoff
DE2553317A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum insbesondere mehrfarbigen, bilderungsfreien faerben von garn
AT215935B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Naßbehandlung, z. B. zum Färben, von Einzelfäden
DE2238782C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung unregelmäßiger Musterungeeffekte auf Flächengebilden

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee