DE520858C - Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha

Info

Publication number
DE520858C
DE520858C DEI39795D DEI0039795D DE520858C DE 520858 C DE520858 C DE 520858C DE I39795 D DEI39795 D DE I39795D DE I0039795 D DEI0039795 D DE I0039795D DE 520858 C DE520858 C DE 520858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent naphtha
synthetic resins
production
raw solvent
raw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI39795D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Leo Rosenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEI34273D external-priority patent/DE517477C/de
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI39795D priority Critical patent/DE520858C/de
Priority claimed from GB1103530A external-priority patent/GB332963A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE520858C publication Critical patent/DE520858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F240/00Copolymers of hydrocarbons and mineral oils, e.g. petroleum resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha Durch das Hauptpatent ist ein Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen aus Rohsolventnaphtha geschützt. Es besteht darin, (laß man phenolfreie oder phenolhaltige Rohsolventnaplitha für sich oder in Mischung mit anderen Phenolen mit Borfluorfettsäuren behandelt. Gemäß dem Hauptpatent kommen als Borfluorfettsäuren die Verbindungen des Borfluorids mit gesättigten aliphatischen Säuren in Betracht.
  • Es wurde nun gefunden, daß auch die Verbindungen des Borfluorids mit anderen aliphatischen Säuren, wie beispielsweise Oxyfettsäuren oder ungesättigten Fettsäuren, zur Durchführung des in dem Hauptpatent beschriebenen Verfahrens geeignet sind. Aus der Reihe der hierfür zur Verfügung stehenden Substanzen seien beispielsweise die Borfluortnilchsäure und die Borfluorölsäure genannt.
  • Beispiel i 3oo Gewichtsteile Rohsolv entnaphtha (basen- und phenolfrei mit einem Indengehalt von :L4"/") werden mit ii Gewichtsteilen Rohkresol versetzt und auf 5o° angewärmt. Unter stetem Rühren läßt man zu dieser Mischung io Gewichtsteile Borfluorölsäure fließen. Man setzt das Rühren unter Erwärmen auf 5o bis 6o° etwa io Stunden lang fort, verdünnt sodann mit ioo Gewichtsteilen Benzol und erwärmt die Reaktionsflüssigkeit unter Zusatz von 15 bis2oGewichtsteilen Calcium-oder Bariumoxyd etwa 1/, bis'/, Stunde unter kräftigem Rühren auf So bis ioo°, hierauf filtriert man vorn Niederschlag und destilliert die nicht verharzten Anteile bei gutem Vakuum ab. Man erhält ein helles, in Standöl lösliches Harr. vom Schmelzpunkt 930.
  • Beispiel e 5oo Gewichtsteile der im Beispiel i verwendeten Rohsolventnaphtha werden auf 5o° erwärmt. Unter Rühren gibt man allmählich io bis i8 Gewichtsteile Borfluormilchsäure zu und rührt 6 bis 8 Stunden bei 5o bis 6o° weiter.
  • Man arbeitet nach Beispiel i auf und erhält ein sehr helles Harz, das bei io5° schmilzt und das in Lackbenzin, Solventnaphtha, Terpentinöl löslich ist.

Claims (1)

1JATENTANSPRUCFI: Abänderung des durch Patent 5I7 4;7 g es -chützten Verfahrens zur Herstellun- b von svntlietischen Harzen aus Rohsolvent-
naphtha, dadurch gekennzeichnet, daß man Rohsolventnaphtha allein ,oder in iVli- schun1- mit Phenolen oder i'V'aphtholeri hier mit Verbindungen des fiorfluorids mit ali- phatischen Ohysäuren oder aliphatischen ungesättigten Säuren behandelt.
DEI39795D 1928-04-30 1929-04-18 Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha Expired DE520858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI39795D DE520858C (de) 1928-04-30 1929-04-18 Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI34273D DE517477C (de) 1928-04-30 1928-04-30 Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha
DEI39795D DE520858C (de) 1928-04-30 1929-04-18 Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha
GB1103530A GB332963A (en) 1929-04-30 1929-04-30 Process for the manufacture of synthetic resins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520858C true DE520858C (de) 1931-03-16

Family

ID=27210988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI39795D Expired DE520858C (de) 1928-04-30 1929-04-18 Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520858C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674984C (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionsprodukten des Styrols
DE520858C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Harzen aus Rohsolventnaphtha
DE941909C (de) Verfahren zur Herstellung von N, N'-Diaethanol-piperazin
AT155968B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen.
DE942595C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Mischkondensationsprodukten
DE730648C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen Kunstharzen
DE937289C (de) Verfahren zur Herstellung von Tricyclodecen-[5, 2, 1, 0]-ol-(8)
DE883649C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE535078C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen aus Inden und Phenolen
DE2228745A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumresinaten eines disproportiomer ten Kolophoniumharzes
AT142242B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
DE548436C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen, in fetten OElen, Firnissen und Standoel loeslichen Polymerisationsprodukten aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE728980C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE1222050B (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Terpenphenolkondensaten
DE688821C (de) Verfahren zur Darstellung kuenstlicher Harze aus Phenolalkoholen
DE862678C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischharzen aus Phenolen
DE354864C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Naphthalin und Glykolsaeure
DE884424C (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer Kunstharze
DE709739C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
AT114012B (de)
DE693352C (de)
DE749307C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE610187C (de) Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen, in niedrigsiedenden Loesungsmitteln loeslichen, stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE533798C (de) Verfahren zur Vereinigung von haertbaren Phenolaldehydkondensationsprodukten und lufttrocknenden OElen
DE638957C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Kunstmassen