DE518950C - Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE518950C
DE518950C DEJ34077D DEJ0034077D DE518950C DE 518950 C DE518950 C DE 518950C DE J34077 D DEJ34077 D DE J34077D DE J0034077 D DEJ0034077 D DE J0034077D DE 518950 C DE518950 C DE 518950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orange
yellow
preparation
water
azo dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ34077D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Robert Schmitt
Dr Arthur Zitscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEJ34077D priority Critical patent/DE518950C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518950C publication Critical patent/DE518950C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/02Disazo dyes
    • C09B35/039Disazo dyes characterised by the tetrazo component
    • C09B35/08Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl
    • C09B35/10Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type
    • C09B35/18Disazo dyes characterised by the tetrazo component the tetrazo component being a derivative of biphenyl from two coupling components of the same type from heterocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von wasserunlöslichen Azofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man zu wertvollen, wasserunlöslichen Azofarbstoffen gelangt, wenn man Diazo-, Tetrazo- oder Diazoazoverbindungen, welche keine Sulfon- oder Carbonsäuregruppe enthalten, mit 2 - 4.-Dioxychint)-linen kuppelt, welche sich von einem Naphthy 1-amin, von Arylendiaminen oder von solchen Arylaminen ableiten, welche substantiven Charakter besitzen, wie z. B. die aus Mono-und Diaminoverbindungen der Diarylreilie oder aus solchen, welche beispielsweise Azo-, Azoxy-, Thiazol-, Imidazol-, Harnstoff- oder Pseudoaziminogruppen enthalten, wobei diese und andere geeignete Gruppen als Verbindungsglieder zwischen mehreren Arylresten dienen können.
  • Die genannten 2 -4-Dioxychinoline sind außer zur Bereitung von Pigmentfarbstoffen besonders für die Herstellung von Färbungen auf der Faser nach der Eisfarbenmethode geeignet, wobei ihre substantiven Eigenschaften gestatten, die geklotzte Ware auch ohne Zwischentrocknung mit Diazoverbindungen zuentwickeln.
  • Während das bekannte 2 - d.-Dioxychinolin nach der Arbeitsweise der Eisfarbenherstellung nur unbrauchbare Färbungen liefert, geben die vorliegenden 2-d.-Dioxycliinoline, überraschenderweise schon die einfachen :2 - 4.-Dioxynaphthochinoline, wertvolle und echte Färbungen.
  • Die bei vorliegendem Verfahren als Kupplungskomponenten verwendeten Derivate des 2 - 4-Dioxychinolins können beispielsweise analog den von K o 1 1 e r , Ber. 6o, I i o8 oder von BaumgartenundKärge1,Ber.6o, 832 beschriebenen Darstellungsverfahren erhalten werden. Beispiel z Gut ausgekochtes und getrocknetes Baumwollgarn wird mit einer Lösung von 6 g 6 - 7-Benzolo-2 - .1-dioxychinolin der Konstitution i2 ccm Natronlauge 3q.° Be, 1o ccm Türkischrotöl und 28 g Glaubersalz im Liter imprägniert, gut abgewunden und iti einer mit Natriumacetat abgestumpften Diazolösung, welche 1,62 g 2 - 5-Dichloranilin im Liter enthält, entwickelt, gespült und geseift.
  • Man erhält eine orangegelbe Färbung von guten Echtheitseigenschaften. Beispiel Sachgemäß vorbehandeltes Baumwollgarn wird mit einer Lösung von 3,5 g 2 - 4 - 2' - 4'-Tetraoxy-6 - 6'-dichinolyl der Konstitution 5,5 ccm Natronlauge 340 Be, 3,5 ccm Türkischrotöl und 28 g Glaubersalz im Liter geklotzt und nach dem Abwinden essigsaurer mit einer 1f@oo Mol. i Aminoanthrachinon im Liter enthaltenden Diazolösung entwickelt.
  • Die bräunlichrotorange Färbung weist sehr gute Echtheitseigenschaften auf.
  • Beispiel 3 Sachgemäß vorbehandeltes Baumwollgarn wird mit einer Lösung von 4 g 2 - 4-Dioxy-6-(2'-pseudoaziminobenzolo-)chinolin der Konstitution 8 ccm Natronlauge 34° Be, 8 ccm Türkischrotöl und 28- Glaubersalz im Liter imprägniert und nach dem Abwinden essigsaurer mit einer 1,89 3-Amino-4 - 6-dichlor-i-niethylbenzol im Liter enthaltenden Diazolösung entwickelt.
  • Man erhält eine rotstichiggelbe Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften. -Verwendet man zur Imprägnierung eine Lösung von 8 g 2 -4-Dioxy-6-(2'-chlorazobenzolo-)chinolin der Konstitution im Liter und entwickelt mit der gleichen Diazolösung wie vorstehend, so erhält man eine goldgelbe Färbung von ebenfalls sehr guten Echtheitseigenschaften.
  • In der gleichen Weise erhält man z. B. aus 7 - 8-Benzolo-2 - 4-dioxychinolin der Konstitution mit 2 - 5-Dichloranilin ein bräunliches Orange, mit i-Aminoanthrachinon ein bräunliches Gelborange, mit o-Aminoazotoluol ein gelbstichiges Rot; aus 5 - 6-Benzolo-2 - 4-dioxychinolin der Konstitution mit 2 - 5-Dichloranilin ein Orangegelb, mit 5-N itro-2-toluidin ein Rotorange, mit i-Aminoanthracliinon ein Gelborange, mit o-Aminoazotoluol ein Rotorange; aus 6 - 7-Benzolo-2 - 4-dioxy chinolin mit 2-Aminodipheny lädier ein Gelborange, mit 5-Nitro-2-toluidin ein bräunliches Orange, mit i Aminoanthrachinon ein bräunliches Orange, mit o Aminoazotoluol ein Gelbrot; aus 2 - 4. - 2' - 4'-Tetraoxy-6 - 6'-dichinolvl finit 2 Aininodiphenvläther ein Orangegelb, mit 2 - 5-Dichloranilin ein bräunliches Orange, mit 5-Nitro-z-tolnidiri ein Braunorange, mit o .4minoazotoluol ein Gelbrot; aus 2 - 4-Dioxy-6-(2'-pseudoaziminobenzolo-) chinolin mit 4-Chlor-i - 2-anisidin ein Gelborange, mit 5-Nitro-2-toluidin ein rotstichiges Gelb, mit i-Aminoanthrachinon ein gedecktes rotstichiges Gelb, mit o-Aminoazotoluol ein bräunliches Rotorange, mit 5-Nitro-2-anisidin ein bräunliches Gelborange; aus 2 # 4-Dioxy-6-(2'-chlor azobenzolo-) chinolin mit 2 # 5-Dichloranilin ein reines Gelb, mit 6-Chlor-2-toluidin ein reines Gelb, mit 5-Chlor-2-toluidin ein Goldgelb, mit .I-Chlor-z # 2-anisidin ein Goldorange. In der üblichen Weise mit Substrat verarbeitet, liefern die neuen Farbstoffe. wertvolle Pigmente.
  • Auch in einem der üblichen Druckverfahren können die vorliegenden Kombinationen Verwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung wasserunlöslicher Azofarbstoffe, darin bestehend, daß man Diazo-, Tetrazo- oder Diazoazoverbindungen, welche keine Sulfon- oder Carbonsäuregruppe enthalten, mit 2 # 4.-Dioxychinolinen, welche sich von einem Naphthylamin, von Arylendiaminen oder von solchen Arylaminen ableiten, welche substantiven Charakter besitzen, für sich oder auf einer Grundlage kuppelt.
DEJ34077D 1928-04-08 1928-04-08 Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen Expired DE518950C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ34077D DE518950C (de) 1928-04-08 1928-04-08 Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ34077D DE518950C (de) 1928-04-08 1928-04-08 Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518950C true DE518950C (de) 1931-02-27

Family

ID=7204980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ34077D Expired DE518950C (de) 1928-04-08 1928-04-08 Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518950C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1046220B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE518950C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE606039C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE741086C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE501107C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE431773C (de) Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen
DE762445C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE467059C (de) Verfahren zur Darstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe
DE845636C (de) Verfahren zur Herstellung echter Faerbungen auf Faserstoffen
DE888290C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE455638C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE479345C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen auf der Faser
DE433349C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Celluloseestern oder daraus hergestellten Produkten
DE416822C (de) Verfahren zur Darstellung direktziehender Baumwollazofarbstoffe
DE699144C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE906003C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE556477C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE866704C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen der Stilbenreihe
DE704731C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE705779C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE653116C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE589527C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE574964C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE447420C (de) Verfahren zur Darstellung von Azoverbindungen