DE518515C - Verfahren zur Darstellung von Indolen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Indolen

Info

Publication number
DE518515C
DE518515C DEI35472D DEI0035472D DE518515C DE 518515 C DE518515 C DE 518515C DE I35472 D DEI35472 D DE I35472D DE I0035472 D DEI0035472 D DE I0035472D DE 518515 C DE518515 C DE 518515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indoles
parts
water
preparation
split
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35472D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Curt Schumann
Dr Eduard Muench
Dr Bruno Christ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI35472D priority Critical patent/DE518515C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518515C publication Critical patent/DE518515C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Indolen Durch das Hauptpatent 516675 ist ein Verfahren zur Darstellung von Indolen geschützt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man aus TN-Acyldihvdroindoxylen, ihren Homologen oder Anafogen oder den Derivaten dieser Stoffe innermolekular Wasser abspaltet und gegebenenfalls die entstehenden N.-Acylindole gleichzeitig oder nachträglich verseift.
  • Es wurde nun gefunden, daß man auch aus den gemäß Patent 516 676 erhältlichen, nicht acylierten 2, 3-Dihydroindoxylen durch innermolekulare Wasserabspaltung die entsprechenden Indole erhält.
  • Wie bei den im Hauptpatent beschriebenen #N-Acyldihydroindoxylen erfolgt die Wasserabspaltung besonders leicht und schnell bei Anwendung von Mineralsäuren, beispielsweise derart, daß man eine wäßrige Lösung des Dihydroindoxvls mit Schwefelsäure schwach ansäuert und die Mischung mit Dampf destilliert. Es gehen dann unmittelbar die entsprechenden Indole über. Stärkere Säuren, wie beispielsweise Schwefelsäure von 40' B#, bewirken auch hier schon die Wasserabspaltung in der Kälte. Auch organische Säuren und wäßrige Lösungen der verschiedensten Salze ermöglichen die Wasserabspaltung. Vielfach gelingt es sogar, durch einfache Temperaturerhöhung die Wasserabspaltung zu bewirken. Zur Herstellung von Indolen ist die Abtrennung der Dihydroindoxyle aus der bei der Hydrierung der Indoxyle erhaltenen Reaktionslösung vielfach nicht nötig. Es genügt im allgemeinen., wenn man die wäßrige, das Dihydroindoxyl enthaltende Lösung mit Mineralsäure schwach sauer stellt. Durch Destillieren mit Dampf erhält man dann unmittelbar die entsprechenden Indole. Beispiel i Eine Lösung von io Teilen :2, 3-Dihvdroindoxvi in 5oo Teilen Wasser wird mit verdünnter Schwefelsäure schwach angesäuert und möglichst rasch mit Dampf destilliert. Aus dem mittels Natronlauge schwach alkalisch gestellten Destillat erhält man nach Extrahieren mit Äther und Abdesfillieren des über Kaliumcarbonat getrockneten Äthers in quantitativer Ausbeute Indol. Beispiel 2 Eine Mischung aus 8 Teilen Indoxyl, io Teilen eines Kupfer-Kobalt-Kieselgur-Katalysators, der in ioo Teilen 12,5 Teile Kupfer und 12,5 Teile Kobalt enthält, 2o Teilen Natriumbicarbonat und 175 Teilen Eiswasser wird in einem Schüttelautoklaven mit Wasserstoff auf Ioo Atm. aufgepreßt und unter Schütteln innerhalb 8 Stunden auf :25' aufgeheizt, weitere 8 Stunden bei .25' und nach gleichzeitiger Temperaturerhöhung auf 8o' weitere 2, Stunden bei 8o' geschüttelt. Hierbei findet aus dem zuvor entstandenen Dilhydroindo-xyl Wasserabspaltung und teilweise Hydrierung zum Dihydroindol statt. Nach Abkühlung auf Zimmertemperatur wird der Wasserstoffdruck abgelassen, der Katalysator abgetrennt und mehrmals mit warmeni Alkohol gewaschen. Aus dem Filtrat kristallisiert beim Abkühlen in Eis bereits Indol aus, das abgetrennt %vird. Die Lösung wird nunmehr mit verdünnter Schwefelsäure kongosauer gestellt und noch vorhandenes Indol mit Dampf abgetrieben. Insgesamt werden erhalten 5,8 Teile rohes Indol == 8:2,5 "/, d.Th.; dasselbe ist nach einmaligem Umkristallisieren aus Ligroin unter Zusatz von Tierkohle rein. Der Dampfdestillationsrückstand enthält nocli geringe Mengen Dihydroindol.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Weitere Ausbildung des Verfahrens ge- mäß Patent 516675, dadurch gekennzeichnet, daß man hier aus :2, 3-Dihydroindoxyl oder seinen Homologen oder Analogen oder den Derivaten dieser Stoffe innermolekular Wasser abspaltet.
DEI35472D 1928-09-09 1928-09-09 Verfahren zur Darstellung von Indolen Expired DE518515C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35472D DE518515C (de) 1928-09-09 1928-09-09 Verfahren zur Darstellung von Indolen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35472D DE518515C (de) 1928-09-09 1928-09-09 Verfahren zur Darstellung von Indolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518515C true DE518515C (de) 1931-02-17

Family

ID=7188996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35472D Expired DE518515C (de) 1928-09-09 1928-09-09 Verfahren zur Darstellung von Indolen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518515C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5311636A (en) * 1991-08-13 1994-05-17 Albert Lee Windshield wiper frame

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5311636A (en) * 1991-08-13 1994-05-17 Albert Lee Windshield wiper frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Ingold XL.—The conditions underlying the formation of unsaturated and of cyclic compounds from halogenated open-chain derivatives. Part I. Products derived from α-halogenated glutaric acids
DE518515C (de) Verfahren zur Darstellung von Indolen
AT105085B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoholen.
DE621915C (de) Verfahren zur Herstellung von C-Alkyl- und C-Aralkylcyclohexandionen-(1, 3)
DE837691C (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen
DE951503C (de) Verfahren zur Herstellung von nichtaromatischen monosubstituierten Hydrazinen
DE516675C (de) Verfahren zur Darstellung von Indolen
AT157582B (de) Verfahren zur Darstellung von l-Ascorbinsäure.
DE516676C (de) Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten von Indoxylen
DE889156C (de) Verfahren zur Herstellung von Xanthopterinen
AT113324B (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen Phenolen aus den Phenole und Phenoläther enthaltenden Buchenholzteerölen.
DE360691C (de) Verfahren zur Herstellung von Phtaleinen
DE553915C (de) Verfahren zur Herstellung von Sterinen aus Hefe
DE854524C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloraryloxyfettsaeuren
DE557547C (de) Darstellung von Vanillin
DE728410C (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten aliphatischen und aromatischen Aminosulfon- oder -carbonsaeuren
DE521106C (de) Verfahren zur Gewinnung von physiologisch wirksamen Stoffen
AT118754B (de) Verfahren zur Darstellung von physiologisch wirksamen Substanzen aus männlichen innersekretorischen Organen in hochgereinigter Form.
DE506444C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der 1-Cyannaphthalin-4-sulfosaeure und ihrer Kernsubstitutionsprodukte
DE651612C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketodicarbonsaeuren und ihren Lactonen
DE565799C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Pheny1-3-methy1-4-alkyl- und -4-aralkylpyrazolonen
DE555006C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoxyderivaten der 2-Oxynaphthalin-3-carbonsaeure
AT101671B (de) Verfahren zur Darstellung von Karbonsäureestern mehrwertiger, halogenierter Alkohole.
DE715542C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaethylstilboestrolen
DE507794C (de) Verfahren zur Darstellung von Glycerophosphaten