DE514390C - Herstellung von kristallinischem, stabilem und hochprozentigem Chlorkalk - Google Patents

Herstellung von kristallinischem, stabilem und hochprozentigem Chlorkalk

Info

Publication number
DE514390C
DE514390C DES85697D DES0085697D DE514390C DE 514390 C DE514390 C DE 514390C DE S85697 D DES85697 D DE S85697D DE S0085697 D DES0085697 D DE S0085697D DE 514390 C DE514390 C DE 514390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystalline
stable
lime
chlorinated lime
chlorinated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES85697D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE514390C publication Critical patent/DE514390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B11/00Oxides or oxyacids of halogens; Salts thereof
    • C01B11/04Hypochlorous acid
    • C01B11/06Hypochlorites
    • C01B11/064Hypochlorites of alkaline-earth metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Herstellung von kristallinischem, stabilem und hochprozentigem Chlorkalk Bei der bekannten Herstellungsweise von Chlorkalk durch Einwirkung von Chlorgas auf Kalkhydrat in Bleikammern oder mechanischen Apparaten ist es bekanntlich sehr schwierig, ein Produkt zu erhalten, das homogen und frei von okkludiertem Chlor ist und über 38 °i" aktives Chlor enthält. Außerdem ist der so erhältliche Chlorkalk fast stets von amorpher Beschaffenheit.
  • Es wurde nun gefunden, daß man unter den nachstehend beschriebenen Arbeitsbedingungen einen Chlorkalk von kristallinischer Beschaffenheit mit einem Gehalt an aktivem Chlor von .to "/" und darüber erhalten kann, der sich im weiteren durch größere Homogenität und Stabilität sowie durch ein höheres spezifisches Gewicht auszeichnet, sich in Wasser rascher löst als gewöhnlicher Chlorkalk, dabei keine störenden und schwer löslichen Klumpen bildet und einem mechanischen Druck ausgesetzt werden kann, ohne sich dabei zusammenzuballen.
  • Das neue Verfahren besteht darin, daß man eine Aufschwemmung von Kalkhydrat in einer inerten Flüssigkeit, die weder Kalkhydrat noch Chlorkalk zu lösen vermag, wie z. B. Tetrachlorkohlenstoff, unter gleichzeitigem Vermahlen bei Temperaturen über 4.o° mit Chlorgas behandelt und nach Beendigung der Reaktion die Temperatur des Reaktionsgemisches rasch auf unter 2o° C herabsetzt, worauf man den gebildeten kristallinischen Chlorkalk von dem flüssigen Medium abtrennt und trocknet, was zweckmäßig durch Filtration und nachfolgendes Abdestillieren desselben im Vakuum bei niedriger Temperatur erfolgen kann.
  • Es ist bereits vorgeschlagen «-orden, feste Gemische von Alkahhvpochlorit und Alkalichlorid herzustellen, indem man Chlor auf trockenes Alkalihv droxNld einwirken läßt, das in Tetrachlorkohlenstoff oder ähnlich wirkenden Flüssigkeiten suspendiert ist. Daß man bei der Behandlung von in Tetrachlorkohlenstoff o. dgl. suspendiertem Kalkhydrat mit Chlor Chlorkalk und nicht Gemische von Calciumhypochlorit und Calciumchlorid erhält, ist infolgedessen überraschend, und zwar auch gegenüber den bekannten wissenschaftlichen Untersuchungen, aus denen hervorgeht, daß Kalkhydrat, suspendiert in Tetrachlorkohlenstoff, Chlor absorbiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI'I: Verfahren zur Darstellung von kristallinischem, stabilem und hochprozentigem Chlorkalk durch Einwirkung von Chlor auf Kalkhydrat, dadurch gekennzeichnet, daß man in Tetrachlorkohlenstoff o. dgl. suspendiertes und vermahlenes Kall;-livdrat bei Temperaturen über d.0° C chloriert, nach Beendigung der Reaktion das Reaktionsgemisch unter 2o° C abkühlt und den gebildeten Chlorkalt, im Vakuum von dem flüssigen Mediutn befreit und trocknet.
DES85697D 1928-02-01 1928-05-24 Herstellung von kristallinischem, stabilem und hochprozentigem Chlorkalk Expired DE514390C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT514390X 1928-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514390C true DE514390C (de) 1930-12-11

Family

ID=11275056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85697D Expired DE514390C (de) 1928-02-01 1928-05-24 Herstellung von kristallinischem, stabilem und hochprozentigem Chlorkalk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514390C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE514390C (de) Herstellung von kristallinischem, stabilem und hochprozentigem Chlorkalk
DE1041017B (de) Verfahren zur Herstellung polymerer Chlor und Stickstoff enthaltender Phosphorverbindungen
DE944943C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumperborattrihydrat
DE557811C (de) Herstellung einer fuer die Aluminiumfabrikation besonders geeigneten Tonerde
DE946433C (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeure in hochaktiver, voluminoeser Pulverform
CH405271A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-3-brompropen und Propargylbromid
DE1467211A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumcyanid
DE345133C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Kaliumbisulfat und Kaliumchlorid
DE851950C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Chlor-4-oxytetrahydrofuranen
DE553913C (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoaten
DE364883C (de) Verfahren zur Herstellung von Mitteln gegen Eingeweidewuermer
DE682905C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dichloraethan
CH288726A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyromellithsäure.
CH121806A (de) Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak aus den Elementen.
DE417409C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorammonium und Alkalisulfat
DE763141C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE409264C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorammonium
DE1185C (de) Methode der Gewinnung von Chlor und Salzsäure aus Chlorkalcium und Chlormagnesium, sowie die Verwerthung der dabei entstehenden Nebenprodukte
DE837536C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlornitrophenthiazin-9-oxyden
DE542801C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Kuepenfarbstoffen
DE470160C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
AT211276B (de) Verfahren zum Reinigen von handelsüblichem Ferrosilizium und technischem Silizium
AT128833B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorkalk.
DE860352C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Dicarbonsaeuren
DE1542613A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Alkalisuperoxydes