DE513720C - Photographischer Apparat - Google Patents

Photographischer Apparat

Info

Publication number
DE513720C
DE513720C DEN28562D DEN0028562D DE513720C DE 513720 C DE513720 C DE 513720C DE N28562 D DEN28562 D DE N28562D DE N0028562 D DEN0028562 D DE N0028562D DE 513720 C DE513720 C DE 513720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
chambers
photographic apparatus
development
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN28562D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLIAM JAMES NOLAN
Original Assignee
WILLIAM JAMES NOLAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLIAM JAMES NOLAN filed Critical WILLIAM JAMES NOLAN
Priority to DEN28562D priority Critical patent/DE513720C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513720C publication Critical patent/DE513720C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/48Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus
    • G03B17/50Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor adapted for combination with other photographic or optical apparatus with both developing and finishing apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cameras In General (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein photographischer Apparat, der zwei Objektive und zwei getrennte Bildkammern hat, um gleichzeitig zwei Aufnahmen von demselben Objekt herzustellen. Die Erfindung besteht darin, daß die eine der beiden Bildkammern in bekannter Weise mit einer Entwicklungseinrichtung zusammengebaut ist, welche die sofortige Entwicklung der einen lichtempfindliehen Schicht zwecks Herstellung eines Probebildes gestattet, während die andere lichtempfindliche Schicht zur späteren Entwicklung in der Dunkelkammer bestimmt ist. In der Zeichnung ist
Abb. ι eine Vorderansicht eines photographischen Apparates der Erfindung und
Abb. 2 ein Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. i.
In dem vorderen Teil des rechteckigen Gehäuses ι ist ein Objektivträger 3 längsverschiebbar angeordnet. An diesem Objektivträger sind zwei gleichartige Objektive 7 und 8 befestigt, deren Verschlüsse 44 gleichzeitig geöffnet werden können. An der Rückseite des verschiebbaren Objektivträgers 3 befindet sich eine senkrechte Hohlwand 9, in welche eine im Innern des Gehäuses 1 befestigte Wand 2 teleskopartig hineinragt, wodurch zwei getrennte Bildkammern entstehen.
Das vordere Ende des Gehäuses 1 ist durch eine schwingbare Platte verschlossen, welche bei einer Aufnahme in die in Abb. 1 in gestrichelten Linien dargestellte Stellung geschwungen wird. Das hintere Ende des Gehäuses ι oder die hinteren Enden der beiden Bildkammern werden durch die die lichtempfindliche Schicht tragenden Kassetten o. dgl. !'erschlossen. Hinter dem Objektiv 8 befindet sich eine Kassette zur Aufnahme einer photographischen Platte, eines Filmpacks oder einer Rollfilmspule bekannter Art. Hinter dem Objektiv 7 befindet sich ebenfalls eine Kassette 12 zur Aufnahme einer photographischen Platte o. dgl. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kassette 12 mit einem Filmpack 13 versehen. Hinter der Kassette 12 ist vorzugsweise ein Halter 22 mit einer Mattscheibe 21 angeordnet, der durch nicht gezeichnete Lenkerarme an dem Gehäuse 1 befestigt ist. Wenn die Kassette 12 herausgezogen wird, dann wird die Mattscheibe durch Federn, die an den Lenkern angreifen, selbsttätig derartig verschoben, daß sie in die Ebene der lichtempfindlichen Schicht zu liegen kommt, worauf man durch Verschiebung des Ob j ektivträgers 3 das Bild scharf einstellen kann. Der Verschluß 44 des Objektives 7 kann unabhängig von dem Verschluß des anderen Objektives 8 zwecks Einstellung des Bildes durch eine besonders dazu vorgesehene Schnur 43 o. dgl. geöffnet werden. Die Kassette 12 ist derartig ausgebildet, daß man die einzelnen Filme von dem Innern der Bildkammer aus entfernen kann, und zwar wird jeweils der vorderste oder belichtete Film entfernt, um sofort nach der Belichtung in einer mit der Bildkammer zusammengebauten Entwicklungseinrichtung 16 entwickelt zu
werden. Vorzugsweise werden derartige Filme und Entwicklungsbäder benutzt, die ein positives Bild ergeben. Zwecks Anbringung der an sich bekannten Entwicklungskammer i6 ist in dem Boden der Bildkammer, die dem Objektiv 7 zugeordnet ist, ein Schlitz 15 angeordnet, der etwas langer ist als die Filme breit sind. Dieser Schlitz 15 wird für gewöhnlich durch einen Schieber 37 verschlossen. Der Entwicklungsbehälter 1-6 wird >in eine geschlitzte Platte 26 am Boden des Gehäuses ι hineingeschoben, bis die obere Öffnung in Eindeckung mit dem Schlitz. 15 gerät. Wenn der Schlitz 37 verschoben wird und den Schlitz 15 freigibt, dann kann man den belichteten Film in das Entwicklungsbad eintauchen. Um mit der Hand von außen in die Bildkammer des Objektives 7 hineingreifen zu können, um den belichteten Film in die Entwicklungseinrichtung zu bringen, ist die Deckwand dieser Bildkammer mit einer an sich bekannten Manschette 36 versehen.
Bei der Benutzung des photographischen Apparates der Erfindung werden von demselben Objektiv gleichzeitig zwei Aufnahmen ä5 gemacht, wovon die eine sofort zwecks Herstellung eines Probebildes entwickelt wird, während die andere später in der Dunkelkammer mit größerer Sorgfalt entwickelt werden kann. Man kann also, wenn notwendig, die Aufnahme wiederholen, wenn das Probebild nicht zufriedenstellend ausfallen sollte.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Photographischer Apparat mit zwei Objektiven und zwei getrennten Bildkammern zur gleichzeitigen Herstellung von zwei Aufnahmen von demselben Objekt, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden Kammern in bekannter Weise mit einer Entwicklungseinrichtung (16) zusammengebaut ist, welche die sofortige Entwicklung der einen lichtempfindlichen Schicht zwecks Herstellung eines Prabebildes gestattet, während die andere lichtempfindliche Schicht zur späteren Entwicklung in der Dunkelkammer bestimmt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN28562D 1928-03-11 1928-03-11 Photographischer Apparat Expired DE513720C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28562D DE513720C (de) 1928-03-11 1928-03-11 Photographischer Apparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28562D DE513720C (de) 1928-03-11 1928-03-11 Photographischer Apparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513720C true DE513720C (de) 1930-12-02

Family

ID=7344718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28562D Expired DE513720C (de) 1928-03-11 1928-03-11 Photographischer Apparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513720C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870939C (de) * 1942-02-22 1953-03-19 Rollei Werke Franke Heidecke Photographische Kamera mit einer Aufnahmekammer und einer einstellbaren Spiegelsucherkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870939C (de) * 1942-02-22 1953-03-19 Rollei Werke Franke Heidecke Photographische Kamera mit einer Aufnahmekammer und einer einstellbaren Spiegelsucherkammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513720C (de) Photographischer Apparat
DE1915430A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der der aufgenommenen Szene entsprechenden Lage einer photographischen Aufnahme und Filmkassette fuer diese Vorrichtung
DE887005C (de) Photographische Kamera mit einer Aufnahmekammer und einer einstellbaren Spiegelsucherkammer
DE658467C (de) Kamera fuer farbenphotographische Momentaufnahmen
DE641858C (de) Verfahren zum Einfuehren von zwischen Spiralrillenscheiben abgespulten Rollfilmen in einen Tageslicht-Entwicklungsbehaelter
DE750686C (de) Doppelkamera
DE912046C (de) Geraet zur Betrachtung oder fotografischen Aufnahme der Augeniris
DE2118120C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE484305C (de) Photographische Kamera
DE393306C (de) Photographische Kamera mit Laboratorium
DE852805C (de) Rollfilmkamera
DE322007C (de) Apparat zur Aufnahme von Stereoskopbildern auf Filmbaendern
DE715694C (de) Doppelkamera
DE717040C (de) Photographisches oder kinematographisches Aufnahmegeraet mit eingebautem photoelektrischem Belichtungsmesser
DE375918C (de) Filmkamera
AT201989B (de) Photographische Kamera mit einer innerhalb des Kameragehäuses vorgesehenen photoelektrischen Zelle
DE613537C (de) Kamera mit ueber der Aufnahmekammer angeordneter Sucherkammer
AT91226B (de) Photographischer Aufnahme-, Entwicklungs- und Reproduktionsapparat für Straßenphotographie, insbesondere für Einarmige.
DE574039C (de) Zusammenlegbare photographische Aufnahmekamera
DE487924C (de) Verfahren zum Herstellen von umrahmten photographischen Bildern, z. B. briefmarkenaehnlichen Bildern
DE143329C (de)
DE346918C (de) Kamera mit Vorrichtung zur Entwicklung und Fixierung des Negativs
SU37471A1 (ru) Мультипликаторна приставка дл фотографической камеры
DE259932C (de)
AT85092B (de) Tageslichtentwicklungsapparat für photographische Flachfilms.