DE513334C - Fluessigkeitsmessvorrichtung mit vertikalem Zylinder und einem von der Fluessigkeit angetriebenen Ausdrueckkolben - Google Patents

Fluessigkeitsmessvorrichtung mit vertikalem Zylinder und einem von der Fluessigkeit angetriebenen Ausdrueckkolben

Info

Publication number
DE513334C
DE513334C DEF69186D DEF0069186D DE513334C DE 513334 C DE513334 C DE 513334C DE F69186 D DEF69186 D DE F69186D DE F0069186 D DEF0069186 D DE F0069186D DE 513334 C DE513334 C DE 513334C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
measuring device
piston
vertical cylinder
pressure piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69186D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXPLOSIONSSICHERER GEFAESSE
Original Assignee
EXPLOSIONSSICHERER GEFAESSE
Publication date
Priority to DEF69186D priority Critical patent/DE513334C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513334C publication Critical patent/DE513334C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit vertikalem Zylirder und einem von der Flüssigkeit angetriebenen Ausdrückkolben Die den Gegenstand des Hauptpatents bildende Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit innerhalb eines senkrechten Meßzylinders frei beweglichem Ausdrückkolben, der eine nach unten gerichtete rohrförmige Stange besitzt, erfährt durch die Erfindung eine Verbesserung dahin, daß die rohrförmige Kolbenstange, die zur Ab- führung der aus dem Raume unterhalb des Kolbens verdrängten Luft benutzt wird und. zu diesem Zwecke mit dem genannten Raume oben durch Luftöffnungen in Verbindung steht, so lang gehalten ist, daß sie in der Tieflage des Kolbens mit ihrem unteren Ende in die an den Meßzylinder angeschlossene Flüssigkeitsaustrittsleitung mündet, so daß die während des letzten Teils des Abwärtsganges des Kolbens durch die hohle Kolbenstange austretende Luft mit dem 01 zusammen durch die Ablaufleitung ins Freie gelangt. Zur Unterstützung dieser Wirkung ist an der Verbindungsstelle zwischen der Austrittsleitung und dem Meßzylinder eine Einschnürung vorgesehen, die, sobald die hohle Kolbenstange in sie eintritt, eine starkel)rosselung des Austritts der Flüssigkeit aus dem Zylinder bewirkt und dadurch ein entsprechendes Druckgefälle nach der Austrittsleitung zu veranlaßt. Durch die gekennzeichnete Einrichtung wird die Entfernung der unter dem Kolben befindlichen Luft schon bei normaler Benntzungsweise der Meßvorrichtung erreicht, indem beim Kolbenniedergange die Luft durch den erhöhten Druck im Raume unterhalb des Kolbens durch die hohle Kolbenstange in die Austrittsleitung getrieben wird und von hier zusammen mit der Flüssigkeit durch die Ablaufleitung ins Freie gelangt. In der Abbildung ist eine solche Flüssigkeitsmeßvorrichtung dargestellt und zu ersehen, daß die rohrförmige Stange 7 des Kolbens 2, deren Offnungen 8 am höchsten Punkte unter dem Kolben münden, in die Flüssigkeitsein- und -austrittsleitung 15 der Meßvorrichtung mündet, welche eine Einschnürung ig erhält.
  • Die Wirkun'gsweise *der Einrichtung bringt eine rasche Entfernung der unter dem Kolben befindlichen Luftmenge mit sich, da bei der Inbetriebnahme der Einrichtung im Falle des Niederganges des Kolbens, sobald das Rohr # in die Einschnürung ig eingetreten ist, die von dem Kolben noch zu verdrängende Flüssigkeit und Luft auch durch das Rohr 7 abgeführt wird, welches vorzugsweise die Luft entfernt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flüssigkeitsmeßvorrichtung nach Patent 512 3oo, dadurch gekennzeichnet, daß die am oberen Ende mit den in den Raum unterhalb de»s Kolbens mündenden Offnungen (8) versehene rohrförmige Kolbenstange (7) so lang ist, daß sie bei der tiefsten Kolbenstellung in die Flüssigkeitsaustrittsleitung (15) eintaucht, so daß die während des letzten Teils des Abwärtsganges des Kolbens austretende Luft mit dem 01 zusammen durch die Ablaufleitung (18) ins Freie gelangt. :z. Flüssigkeitsmeßvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine an der Eintrittsstelle der Kolbenstange (7) in die Flüssigkeitsaustrittsleitung (15) vorgesehene Einschnürung (ig).
DEF69186D Fluessigkeitsmessvorrichtung mit vertikalem Zylinder und einem von der Fluessigkeit angetriebenen Ausdrueckkolben Expired DE513334C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69186D DE513334C (de) Fluessigkeitsmessvorrichtung mit vertikalem Zylinder und einem von der Fluessigkeit angetriebenen Ausdrueckkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69186D DE513334C (de) Fluessigkeitsmessvorrichtung mit vertikalem Zylinder und einem von der Fluessigkeit angetriebenen Ausdrueckkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513334C true DE513334C (de) 1930-11-26

Family

ID=7111061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69186D Expired DE513334C (de) Fluessigkeitsmessvorrichtung mit vertikalem Zylinder und einem von der Fluessigkeit angetriebenen Ausdrueckkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513334C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214458C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Entnehmen vorbestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter
DE513334C (de) Fluessigkeitsmessvorrichtung mit vertikalem Zylinder und einem von der Fluessigkeit angetriebenen Ausdrueckkolben
DE540651C (de) Fluessigkeits-Stossdaempfer
DE11684C (de)
DE512300C (de) Fluessigkeitsmessvorrichtung mit vertikalem Zylinder und einem von der Fluessigkeit angetriebenen Ausdrueckkolben
DE371742C (de) Einrichtung zur Trennung des Ablaufs von Schleudern
AT44297B (de) Selbsttätiger Apparat zur Gasanalyse.
DE489804C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen
DE328064C (de) Schmiervorrichtung aus einem heberfoermigen Kapillarrohr
DE493492C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Fuellung einer Steuerkammer bei Steuerventilen und Loeseventilen an Einkammerdruckluftbremsen
DE712291C (de) Ausgiessvorrichtung fuer Flaschen o. dgl.
DE485651C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure oder aehnlichen leicht loeslichen Gasen
DE871346C (de) Gasreiniger, insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Gasgenerator-Anlagen
AT119903B (de) Vorrichtung zur Messung der Flüssigkeitsmenge in einem von einem Fahrzeug getragenen Behälter.
DE443044C (de) Hebervorrichtung fuer Fassabfuellung
AT98592B (de) Wasserstromvakuumpumpe, insbesondere für Kondensationszwecke.
DE153000C (de)
AT114665B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE433858C (de) Hydraulischer Kompressor
DE443834C (de) Zapfvorrichtung mit Windkessel, Luftabscheidung und Durchlaufmesser
AT122237B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Teilchen, die in einer Flüssigkeit aufgeschlämmt sind.
DE348016C (de) Einrichtung zum Abfangen und Verdraengen abgemessener Gas- oder Luftmengen fuer gasanalytische und andere Zwecke
DE201730C (de)
DE571412C (de) Selbstkassierer zum Entnehmen von bestimmten Fluessigkeitsmengen
DE129334C (de)