DE328064C - Schmiervorrichtung aus einem heberfoermigen Kapillarrohr - Google Patents

Schmiervorrichtung aus einem heberfoermigen Kapillarrohr

Info

Publication number
DE328064C
DE328064C DE1919328064D DE328064DD DE328064C DE 328064 C DE328064 C DE 328064C DE 1919328064 D DE1919328064 D DE 1919328064D DE 328064D D DE328064D D DE 328064DD DE 328064 C DE328064 C DE 328064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifter
oil
lubricating device
capillary tube
siphon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919328064D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE328064C publication Critical patent/DE328064C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/12Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with feed by capillary action, e.g. by wicks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

  • Schmiervorrichtung aus einem heberförmigen Kapillarrohr. Die Erfindung betrifft eine Schmiervorrichtung aus einem heberförmigen Kapillarrohr, und es besteht das Neue darin, daß- ein Abreißen der Flüsigkeitssäule bei herausgehobenem Heber durch einen einseitig angebrachten Widerstand verhindert wird. Der erforderliche Widerstand kann in Form eines Ölsackes oder durch Anbringen eines Drahtes, der an einem Heberende zwecks Herstellung 'des Widerstandes zu Schleifen gebogen -ist, gebildet werden.
  • Nun- ist zwar einesteils bekannt, einen Heber an beiden Enden mit einem groben., feuchten Mullgewebe zuzubinden, um ein Abreißen der Flüssigkeitssäule bei herausgehobenem Heber zu vermeiden, andernteils hat man bereits die Kapillarwirkung von Saughebern durch Anbringen eines Drahtes zu beeinflussen gewußt, ohne in diesem Falle indes eine Vorrichtung zum Verhindern des Abreißens der Flüssigkeitssäule anzubringen. Demgegenüber war man bisher noch nicht zu der Erkenntnis gelangt, daß . durch Herstellung eines einseitigen Widerstandes an Saughebern dem Abreißen der Flüssigkeitssäule in herausgehobenem Zustande vorgebeugt werden konnte. Dieser Umständ aber macht den Heber in einwandfreier Weise als Schmiervorrichtung, insbesondere als Ersatz für die Dochtschmierung, verwendbar und unterdrückt die mannigfachen, 'der Dochtschmierung anhaftenden Mängel. Dochte im Verhältnis zur neuen Schmiervorrichtung sind teuer, unsauber beim Gebrauch,. ihre Kapillarität läßt mit der Zeit nach; bei Gegenwart von Wasser in Öl saugen: sie nicht mehr, im Winter frieren sie oft ein; zu fest in die Olaustrittsöffnung des Schmiergefäßes hineingepreßt, arbeiten sie nicht mehr, sie nutzen sich ab; ihre Ausflußmenge ist unbestimmt, und eine Kontrolle derselben ist kaum möglich.
  • Das glatte Ende des kapillaren Hebers ist leicht in die Ölausflußöffnung des Ölgefäßes einzubringen und wieder herauszunehmen, und somit die Schmiervorrichtung in und außer- Betrieb zu - setzen. Das offene glatte Ende des-Hebers gestattet fernerhin ein bequemes Reinigen des Hebers durch Wasserstrahl oder .mit Hilfe eines Drahtes. Auch das Ansaugen des Hebers wird durch das offene Heberende erleichtert, trotzdem ein Abreißen der Ölsäule niemals stattfindet; gleichviel ob der Heber in das Öl eintaucht oder aus der Flüssigkeit gehoben ist, oder in welche Lage man auch immer den kapillaren Heber bringen mag.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des -Erfindungsgegenstandes im vergrößerten Maßstabe, dargestellt, .und zwar zeigt: Fig. i den, kapillaren Heber mit Ölsack, Fig. a den Heber mit einem Draht durchzogen, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. ?.
  • Zur Herstellung des Saughebers werden Röhrchen von etwa i bis 3 mm 1. W. benutzt. Nach Fig. i ist der Heber a gleichschenklig gebogen, an einem Ende in der ganzen Weite offen; am anderen Ende verschlossen,. so daß ein: Ölsack c gebildet wird. In einiger Entfernung von dem verschlossenen Ende sind eine oder mehrere kleine Öleintrittsöffnungen bin dem Heber angebracht, die zusammen einen geringeren Querschnitt haben, als das Kapillarrohr besitzt. Zieht man en Heber aus dem Öl heraus, so wird infolge der Kohäsion des Öles die im Ölsack befindliche Ölmenge eine der Bewegung der Ölsäule entgegengesetzte Kraft hervorrufen, und es wird ein Gleichgewichtszustand der Kräfte eintreten Der Heber hört auf zu laufen, und das hergestellte Kräfteverhältnis' wird erst -,wieder durch Eintauchen des einen Heberschenkels in das" Öl zerstört, wodurch zu gleicher Zeit 'der Heber dann wieder in Tätigkeit gesetzt wird. In Fig. 3 ist in anderer Weise eine Gegenkraft zur Heberwirkung erzielt. Der Heber ist mit einem Draht d durchzogen, der die " Öleintrittsöffnungen etwas drosselt, um die WidLerstandskraft zur Saugwirkung zu vergrößern. Der Draht ist an einem"Ende zu einer oder mehreren, annähernd senkrecht zur Rohrachse stehenden Schleifen e geformt, in denen sich Öltropfen, die mit den Oleintrittsöffnungen in Verbindung stehen, bilden und bei der Herausnahme des Hebers' aus der- Flüssigkeit eine Gegenkraft darbieten, durch welche bewirkt wird, daß die sich im Heber in Bewegung befindliche Flüssigkeitssäule zur Ruhe . kommt und darin verbleibt. Die Verwendung eines Drahtes, der den Heber durchzieht, .bietet den bekannten weiteren Vorteil, -bei dickflüssigen Ölen in beqü-emer Weise den Heber bei der ersten Inbetriebnahme durch Bewegen des Drahtes füllen zu können.
  • Nur einmal, und zwar bei der ersten Inbetriebsetzung, ist der Kapillarheber zu füllen. . Dies geschieht in einfacher Weise, indem man ihn entweder mit Hilfe der Wasserleitung füllt oder mit dem wassergefüllten. Munde vollpreßt. Man läßt dann das Wasser über den Rand des Schmiergefäßes zunächst abtropfen, um sich zu überzeugen, daß der Heber angesaugt ist, und stellt die erwünschte Tropfenzahl Lest, welche durch Vergrößerung der Öleintrittsöffnungen oder durch Drosselung * der Austrittsöffnung beeinflußt werden kann. Man: führt alsdann den einen Schenkel des Hebers in das ölausflußrohr des Ölgefäßes ein. Der Heber bleibt jetzt ununterbrochen in Tätigkeit. Ist das Ölgefäß leer, oder der Ölspiegel unbeachtet bis unter die Öleintrittsöffnungen des Hebers gesunken, so reißt trotzdem die Ölsäule niemals ab, sondern es tritt der vorbeschriebene Kräfteausgleich ein. Füllt man wieder das Schmiergefäß auf, so beginnt der Heber von neuem seine Tätigkeit. Will man bei gefülltem Ölbehälter die Wirkung des - Ölers unterbrechen, so zieht man den Heber aus dem Ölausflußrohr, legt ihn in -beliebige Stellung auf den Deckel des Schmiergefäßes oder stellt oder hängt ihn in irgendeiner Weise in. das Ölgefäß. Um die Schmiervorrichtung dann wieder in Tätigkeit zu setzdn,-genügt es, den einen Schenkel des Hebers wieder in das Olausflußrohr hineinzustecken.
  • Billige und sicher wirkende Tropföler sind näch'dem neuen Prinzip herzustellen; und bestehende ohne weiteres mit der neuen Vorrichtung auszustatten.

Claims (1)

  1. PATENT-Ax,spRÜcfIE: r. Schmiervorrichtung aus einem heberförmigen Kapillarrohr, 'dadurch- gekennzeichnet, daß ein Abreißen der Flüssigkeitssäule bei herausgenommenem He-ber (a) durch einen einseitig angebrachten Widerstand verhindert wird. a. Schmiervorrichtung nach Anspruch z, dadurch .gekennzeichnet, daß bei reinen Kapillarrohxen der Widerstand in Form eines Ölsackes (c) durch Verschließen des einen Heberendes und Anbringen einer oder mehrerer öffnungen (b) gebildet wird, die zusammen einen geringeren Querschnitt haben müssen als das Kapillarrohr besitt. 3. Schmiervorrichtung . nach- Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß bei Kapillaren mit Drähten als Einlage der Draht (d) zur Bildung des Widerstandes an dem einen, Heberende °zu einer oder mehreren, annähernd senkrecht zur Rohrachse stehenden Schleifen (e) umgebogen ist.
DE1919328064D 1919-10-14 1919-10-14 Schmiervorrichtung aus einem heberfoermigen Kapillarrohr Expired DE328064C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328064T 1919-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328064C true DE328064C (de) 1920-10-20

Family

ID=6185607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919328064D Expired DE328064C (de) 1919-10-14 1919-10-14 Schmiervorrichtung aus einem heberfoermigen Kapillarrohr

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE328064C (de)
GB (1) GB152638A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10844947B2 (en) 2016-12-12 2020-11-24 Skf Lubrication Systems Germany Gmbh Gear lubricant line device
US10941901B2 (en) 2016-12-12 2021-03-09 Skf Lubrication Systems Germany Gmbh Lubricant applicator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10844947B2 (en) 2016-12-12 2020-11-24 Skf Lubrication Systems Germany Gmbh Gear lubricant line device
US10941901B2 (en) 2016-12-12 2021-03-09 Skf Lubrication Systems Germany Gmbh Lubricant applicator

Also Published As

Publication number Publication date
GB152638A (en) 1921-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402425C2 (de)
DE328064C (de) Schmiervorrichtung aus einem heberfoermigen Kapillarrohr
DE2038511C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten
AT86888B (de) Schmiervorrichtung aus einem heberförmigen Kapillarrohr.
DE438454C (de) Zapfrohr
DE2002540B2 (de) Messanlage zur foerderung und zum genauen messen einer angesaugten milchmenge
DE1124362B (de) UEberlaufeinrichtung fuer offene bzw. nicht unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter ohne Auslassoeffnungen
AT228012B (de) Ölbadluftfilter für Verbrennungsmotoren
DE1961041C3 (de) Vorrichtung zur Vermeidung oder wenigstens Verkürzung der Brennstoffrücklaufleitung für einen Ölbrenner
DE826588C (de) Zweiteiliger rohrfoermiger Tragsaeulenaufsatz fuer Holzstempel
DE368747C (de) Schreibmaximumzaehler
AT114665B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE193779C (de)
AT103358B (de) Brennstoffmeßvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge.
DE579782C (de) Vorrichtung zum Messen des Fluessigkeitsstandes in Behaeltern
DE645021C (de) Warmwasserheizungsanlage
DE606186C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Entnahme von Fluessigkeit aus einem Behaelter
AT53424B (de) Selbsttätig wirkender Heber.
DE51952C (de) Pumpenwindkessel
DE312436C (de)
DE2327794C3 (de) Öleinfülleitung mit Füllstandsanzeige und einer Einfüllöffnung für einen Ölbehälter einer Brennkraftmaschine
AT133591B (de) Tropfenfänger.
AT100674B (de) Einrichtung zum Regeln des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter.
DE666371C (de) Selbsttaetig abschliessender Trichter bzw. Milchfilter
AT58428B (de) Flüssigkeitszerstäuber.