DE512082C - Hydraulische Aufspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen - Google Patents

Hydraulische Aufspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE512082C
DE512082C DEH120582D DEH0120582D DE512082C DE 512082 C DE512082 C DE 512082C DE H120582 D DEH120582 D DE H120582D DE H0120582 D DEH0120582 D DE H0120582D DE 512082 C DE512082 C DE 512082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
wedge
clamping jaw
jaw
acts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH120582D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Heller Maschinenfabrik GmbH
Gebrueder Heller GmbH
Original Assignee
Gebrueder Heller Maschinenfabrik GmbH
Gebrueder Heller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Heller Maschinenfabrik GmbH, Gebrueder Heller GmbH filed Critical Gebrueder Heller Maschinenfabrik GmbH
Priority to DEH120582D priority Critical patent/DE512082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE512082C publication Critical patent/DE512082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/18Arrangements for positively actuating jaws motor driven, e.g. with fluid drive, with or without provision for manual actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Hydraulische Aufspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen Die Erfindung betrifft eine für Werkzeug-:naschinen bestimmte, mittels Keiles wirkende Aufspannvorrichtung, und zwar ist gemäß der Erfindung besonders rasches Anstellen der Spannbacke und sodann Anpresn mit langsamerem aber uin so kräftigerem Anzug durch Anwendung eines verhältnismäßig einfachen Mittels, nämlich eines Spannkeiles mit Keilflächen verschiedener Steigung, erreicht.
  • Besonders geeignet ist die Verwendung eines unmittelbar vom Kolben aus bewegten Keiles mit Selbsthemmung. Die Wirkung dieses Keiles kann vorteilhaft dadurch erhöht werden, daß der Keil nicht unmittelbar auf die Spannbacke oder deren Spindel zur Wirkung gebracht wird, sondern zunächst auf das Kniegelenk eines Kniegelenkhebelsvstenis einwirkt, das dann seinerseits, vorteilhaft über einen Übersetzungshebel, die Spannbacke beeinflußt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. Das auf der Werkstückauflage a liegende festztispannende Werkstück ist mit b bezeichnet, die Spannbacke mit c. Letztere ist in einer geeigneten Führung d geführt und wird von der Anstell- und Druckspindel e beeinflußt. Die zu letzterer gehörige Gewindemutter f ist in einer axial verschiebbaren Hülse gelagert, die mit einer Stangenverzahnung h ausgerüstet ist, in «-elche das Za.hnseginent i des um h schwingbaren Übersetzungshebels nieingreift. Am rückwärtigen Ende dieses Übersetzungshebels greift der Lenker yi, eines Kniegelenkhebelsvstems iz, o an, das um den festen Drehzapfen z schwingen kann. Das Kniegelenk p dieses Systems steht unter dem Einfluß eines Keiles q, der von der Stange r des hydraulisch bewegten Kolbens s getragen wird. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, trügt der Keil q zwei Keilflächen t und u verschiedener Steigung derart, daß beim Hochgehen des Kolbens s zunächst die steile Keilfläche t auf das Gelenk p einwirkt und das Kniegelenk rasch streckt, also schnell die Spannbacke c nach abwärts bewegt. Später tritt die Keilfläche u von geringerer Steigung in Wirkung und bringt einen kräftigeren Anpressungsdruck zustande.
  • Infolge der Selbsthemmung des Systems würde sich die Spannbacke beim Umsteuern des Kolbens s nicht von selbst lösen.
  • Deshalb ist seitlich am Keil q ein Anschlagstift z, vorgesehen, der auf einen entsprechenden Anschlagarmw des Lenkers o trifft, wenn der Kolben s genügend weit zurückgeht, so daß hierdurch die Spannung gelöst wird.
  • Um das Grobanstellen der Spannbacke mittels der Spindel e zu erleichtern, ist an der Spannbacke c eine in Richtung der Spannbackenbewegung verschiebbare Auflageplatte x vorgesehen, die bei abgehobener Spannbacke c unter die Spannfläche dieser Backe herabhängt. Wird zwecks Grobein---.tellung die Spannbacke herabgesenkt, so sitzt die Anschlagplatte x zunächst auf das Werkstück b auf und zeigt hierdurch an, daß nun die Einstellung auf den noch erforderlichen Spannweg beendet ist. Beim Spannen unter Druck schiebt sich die Auflageplatte x in ihrer Führung nach oben, Sowohl die letztere Einrichtung als auch das zwischen Kolben und Spannbacke eingefügte Getriebe läßt sich gegenüber dem gezeichneten Ausführungsbeispiel in verschiedener Weise abändern. Die dargestellte Ausführungsform zeichnet sich jedoch durch besondere Einfachheit und Zweckmäßigkeit aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulische Aufspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Kaltsägen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen hydraulischem Kolben und Spannbacke ein Spannkeil mit Keilflächen (t, u) von verschiedener Steigung eingefügt ist, welcher derartig wirkt, daß zunächst die Keilfläche größerer Steigung (t) ein rasches Anstellen der Spannbacke und dann die Keilfläche geringerer Steigung (u) langsames, aber sicheres Anpressen bewirkt. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkeil auf die Spannbacke mittels eines Kniehebelgestänges einwirkt, dessen fest gelagerter Lenker (o) des Kniegelenkhebels einen Anschlagarm (w) besitzt, auf welchen ein entsprechender Anschlag (v) am Keil (q) wirkt, wenn der hydraulische Kolben (s) zurückgeht. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen in der Spannbacke (c) in deren Bewegungsrichtung mit Spielraum beweglichen Anschlag (x), .der die Spannfläche der Spannbacke zunächst so viel überragt, als nach dem Grobeinstellen der Spannbacke noch an Spannweg übrigbleiben soll, bei weiterem Niedergehen der Spannbacke aber zurückweicht.
DEH120582D 1929-03-05 1929-03-05 Hydraulische Aufspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen Expired DE512082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120582D DE512082C (de) 1929-03-05 1929-03-05 Hydraulische Aufspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120582D DE512082C (de) 1929-03-05 1929-03-05 Hydraulische Aufspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512082C true DE512082C (de) 1930-11-06

Family

ID=7173635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH120582D Expired DE512082C (de) 1929-03-05 1929-03-05 Hydraulische Aufspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512082C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2602215A (en) * 1947-01-18 1952-07-08 Motch Merryweather Machinery Stock clamp
US2851912A (en) * 1955-01-10 1958-09-16 Johnston Testers Inc Hydraulic vise
US2868089A (en) * 1954-06-28 1959-01-13 Sundstrand Machine Tool Co Milling machine
US2908114A (en) * 1955-12-14 1959-10-13 Anchor Hocking Glass Corp Mold grab
DE3515837A1 (de) 1984-05-02 1985-11-14 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Schermaschine
DE3546859C2 (de) * 1984-05-02 1999-08-05 Amada Co Niederhaltevorrichtung für eine Maschinenschere

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2602215A (en) * 1947-01-18 1952-07-08 Motch Merryweather Machinery Stock clamp
US2868089A (en) * 1954-06-28 1959-01-13 Sundstrand Machine Tool Co Milling machine
US2851912A (en) * 1955-01-10 1958-09-16 Johnston Testers Inc Hydraulic vise
US2908114A (en) * 1955-12-14 1959-10-13 Anchor Hocking Glass Corp Mold grab
DE3515837A1 (de) 1984-05-02 1985-11-14 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Schermaschine
DE3546859C2 (de) * 1984-05-02 1999-08-05 Amada Co Niederhaltevorrichtung für eine Maschinenschere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512082C (de) Hydraulische Aufspannvorrichtung an Werkzeugmaschinen
DE3312331A1 (de) Einrichtung zum automatischen spannen und entspannen von werkstuecktraegern
DE577190C (de) Hobelmaschine zum Entfernen schadhafter Stellen an der Oberflaeche von Rohbloecken
DE517979C (de) Werkzeugmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE2057186A1 (de) Automatische Klemmvorrichtung
DE825392C (de) Abkantbank
DE591859C (de) Vorrichtung bei Keilspannfuttern mit ®Î-foermigen Fuehrungsnuten zwischen Futterbacken und Treibkolben
DE690605C (de) Fein einstellbarer Stahlhalter fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE710755C (de) Portalstreckziehpresse
DE517125C (de) Einrichtung zum Schleifen und Schaerfen von Metallsaegen mit feststehender Schleifscheibe
DE370906C (de) Nutenziehmaschine
DE296673C (de) Vorschubvorrichtung für de Schlitten von Pilgerschrittwalzwerken
DE323446C (de) Materialvorschubvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen mittels Gewichtes
DE2807333C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen eines Druckwerks
DE452993C (de) Vorrichtung zum Ausrichten des Satzbetts und Druckzylinders einer Druckpresse
DE190919C (de)
DE460597C (de) Vorrichtung fuer Stossmaschinen zum selbsttaetigen Abheben des Stahls beim Ruecklauf
DE361292C (de) Verstellbare Fuehrung fuer das Werkzeug an Nutenzieh- und Raeummaschinen zur Herstellung von Innennuten
DE305356C (de)
DE410087C (de) Maschine zum Ausbohren der Pleuelstangen und Lagerschalen von Verbrennungskraftmaschinen
DE401839C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Stempels von Lochstanzen oder aehnlichen Maschinen
DE82478C (de)
AT129230B (de) Gewindeschneidmaschine, insbesondere für Holzschrauben.
DE844104C (de) Einrichtung zum Bewegen und Feststellen von Werkzeugmaschinen-schlitten- schlitten
DE823385C (de) Spannfutter, insbesondere zum Einspannen von schwachwandigen Werkstuecken