DE511784C - Selbstschutzapparat - Google Patents

Selbstschutzapparat

Info

Publication number
DE511784C
DE511784C DEL74141D DEL0074141D DE511784C DE 511784 C DE511784 C DE 511784C DE L74141 D DEL74141 D DE L74141D DE L0074141 D DEL0074141 D DE L0074141D DE 511784 C DE511784 C DE 511784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
user
contacts
fastened
primary circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL74141D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERBACHER ELEKTRO GmbH
Original Assignee
ERBACHER ELEKTRO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERBACHER ELEKTRO GmbH filed Critical ERBACHER ELEKTRO GmbH
Priority to DEL74141D priority Critical patent/DE511784C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511784C publication Critical patent/DE511784C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B15/00Weapons not otherwise provided for, e.g. nunchakus, throwing knives
    • F41B15/02Batons; Truncheons; Sticks; Shillelaghs
    • F41B15/04Batons; Truncheons; Sticks; Shillelaghs with electric stunning-means

Description

  • Selbstschutzapparat Es sind Vorrichtungen bekannt, mit Hilfe deren man einem Angreifer elektrische Schläge versetzen kann, um ihn abzuschrekhen oder kampfunfähig zu machen. Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art sind an einem vom Benutzer zu tragenden Handschuh zwei voneinander isolierte Kontakte angebracht, die mit einer am Körper des Benutzers zu tragenden, beispielsweise aus einem Induktionsapparat bestehenden Hochspannungsquelle in elektrischer Verbindung stehen und die bei gleichzeitiger Berührung, beispielsweise mit der unbedeckten Hand oder dem Gesicht .des Angreifers diie Auslösung des elektrischen Schlages vermitteln.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich diesen bekannten Vorrichtungen gegenüber im wesentlichen dadurch, daß die Kontakte an einem nach Art einer Armbanduhr gestalteten und in entsprechender Weise zu befestigenden Körper vorgesehen sind, wobei der letztere zweckmäßig mit einem Schalter zum Schließen des Primärstromkreises des Induktors versehen ist. Weitere Verbesserungen beziehen sich auf die besondere Ausbildung des Kontaktkörpers.
  • Durch die Ausbildung der Vorrichtung nach Art einer Armbanduhr wird ihr Gebrauchszweck insofern erheblich gefördert, als sie für die abzuwehrende Person völlig unauffällig wird und ihre Wirkung deshalb besonders überraschend ist. Durch die besondere Ausbildung des Kontaktkörpers wird eine wesentliche Stromersparnis erzielt, die angesichts des Umstandes, daß der Benutzer die Stromquelle dauernd mit sich führen muß, von ganz besonderer Bedeutung ist, da auf diese Weise auch bei häufiger Benutzung der Vorrichtung eine kleine Taschenlampenbatterie lange Zeit ausreicht, In der Zeichnung, die die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, zeigt Abb. i in mehr schematischer Darstellungsweise die Gesamtanordnung Abb. 2 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung von der Seite her, wo das Leitungskabel eingeführt wird; Abb. 3 zeigt die Vorrichtung von unten gesehen; Abb. q. ist eine Aufsicht auf den unteren Teil der zweiteilig ausgebildeten, die Kontakteinrichtung enthaltenden Kapsel; Abb. 5 zeigt diesen Teil in senkrechtem Schnitt nach der Linie V-V der Abb. ,4; Abb.6 veranschaulicht in derselben Darstellungsweise den oberen Teil der betreffenden Kapsel, während Abb.7 diesen Teil im Schnitt nach Linie VII-VII der Abb. 6 von unten gesehen darstellt; die Abb. 8 und g stellen Einzelheiten dar. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus dem in Abb. i mit A bezeichneten Stromerzeuger, der mit B bezeichneten Kontaktvorrichtung und der Verbindungsleitung C.
  • Der Stromerzeuger setzt sich zusammen aus einer kleinen Taschenbatterie a, einer Induktionsspule b mit Hammerunterbrecher c und dem Kondensator d. Die Schaltungsweise der Einrichtung geht ohne weiteres aus der zeichnerischen Darstellung hervor.
  • Die Kontaktvorrichtung B bildet eine aus zwei Teilen 1, 2 bestehende Kapsel aus Isoliermaterial. Der Deckelteil i ist in der Mitte mit einem Loch 3 versehen, in dem ein metallischer Kontaktknopf 4. spielt. Der Knopf ist von einem Metallring 5 umgeben. .Durch Berührung dieser Teile mit einer entblößten Körperstelle des Gegners, beispielsweise dem Gesicht, wird die betreffende Körperstelle in den Hoclispannungsströmkreis der Sekundärspule des Induktionsapparates eingeschaltet.
  • Der untere Tei12 der Kapsel, der in den Abb. 4. und 5 veranschaulicht ist, nimmt in einer Eindrehung eine Scheibe 6 aus Fiber auf, die ebenfalls in der Mitte ein Loch 7 aufweist. Auf die Unterseite der Scheibe 7 sind zwei sich in der Mitte überlappende Kontaktzungen 8, 9 durch Stifte befestigt, an die die vom Stromerzeuger kommenden Leitungen e und f angeschlossen sind. Die dritte Leitung g ist mit dem Kontaktring 5 verbunden. Der Knopf 4. liegt mit einem unteren Ansatz i o an der Unterseite des Deckelteils i an (Abb. 6) und wird durch die obere der beiden Kontaktzungen 9 federnd nach oben gedrückt. Eine gegenseitige Berührung der Zungen 8 und 9 tritt normalerweise nicht ein. Erst wenn durch Berühren etwa des Gesichtes des Gegners mit der Kontaktvorrichtung der Knopf @l. zurückgedrückt wird, berühren sich die Zungen 8 und 9 und stellen dadurch die elektrische Verbindung her.
  • Um die Kontaktvorrichtung abstellen zu können, derart, daß sie auch bei Berührung ,des Knopfes q. nicht in Tätigkeit tritt, ist ein Stift i i vorgesehen, der zweckmäßig nach Art der Aufzugvorrichtung einer Taschenuhr ausgebildet ist. Dieser Stift ruht in einer Bohrung 12 des Deckelteiles i der Kapsel und greift mit einem messerartig aufgesetzten Teil 13 in einen Schlitz 1.4 des Knopfes :i ein (Abb.6 und 7). Dieser Schlitz ermöglicht, wenn sich der Abstellstift i i in der in Abb. 8 veranschaulichten Lage befindet, die Auf- und Abwärtsbewegung des Knopfes 4.. Soll die Kontaktvorrichtung nunmehr außer Wirksamkeit gesetzt werden, so zieht man den Stift i i in der Richtung des Pfeiles der Abb. 8 zurück. Er tritt dann mit seinem am unteren Ende vorgesehenen Ansatz 15 in eine Bohrung 16 (Abb. 7 und 8) des Knopfes ein, so daß dieser gegen Verschiebung in senkrechter Richtung gesperrt ist.
  • Die Verbindung der beiden Kapselteile i und 2 geschieht zweckmäßig mit Hilfe von Schrauben 17 (Abb. 2 und 3), die gleichzeitig die Bügel 18 für den Riemen 19 halten, mit dem die Kontaktkapsel, beispielsweise am Handgelenk oder in der Handfläche, befestigt werden kann. Mit 20 (Abb. 2 und 4.) ist eine Öffnung in der Kapsel bezeichnet, in die das die Leitungen e, f, ä enthaltende Kabel 21 eingeführt wird.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Selbstschutzapparat mit an der Hand des Benutzers zu befestigenden Kontakten, die mit einer am Körper, z. B. in einer Tasche des Benutzers unterzubringenden Hochspannungsstromquelle in elektrischer Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte an einem nach Art einer Armbanduhr gestalteten und in entsprechender Weise zu befestigenden Körper (B) vorgesehen sind.
  2. 2. Apparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkörper (B) gleichzeitig den Schalter (8, 9) zum Schließen des Primärstromkreises des die Stromquelle bildenden Induktors enthält.
  3. 3. Apparat nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktkörper einen ringförmig ausgebildeten, mit der Sekundärseite des Induktors verbundenen festen Kontakt (5) enthält und zwei im Primärstromkreis liegende Kontaktzungen (8, 9), die durch Druck auf einen im Mittelpunkt des Kontaktringes (5) liegenden federnden Knopf (4) miteinander in Berührung gebracht werden. .
  4. 4. Apparat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederspannungsschalter (8, 9) in der Offenstellung sperrbar ist.
DEL74141D 1929-02-01 1929-02-01 Selbstschutzapparat Expired DE511784C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74141D DE511784C (de) 1929-02-01 1929-02-01 Selbstschutzapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL74141D DE511784C (de) 1929-02-01 1929-02-01 Selbstschutzapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511784C true DE511784C (de) 1930-11-03

Family

ID=7283386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL74141D Expired DE511784C (de) 1929-02-01 1929-02-01 Selbstschutzapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511784C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005423B (de) * 1954-10-30 1957-03-28 Horst Minkwitz Elektrisiergeraet in Taschenformat
ITBI20110008A1 (it) * 2011-07-15 2013-01-16 Calogero Nicosia Dispositivo anti-aggressione da polso, dotato di vano porta capsule per componenti e dispositivi accessori.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005423B (de) * 1954-10-30 1957-03-28 Horst Minkwitz Elektrisiergeraet in Taschenformat
ITBI20110008A1 (it) * 2011-07-15 2013-01-16 Calogero Nicosia Dispositivo anti-aggressione da polso, dotato di vano porta capsule per componenti e dispositivi accessori.
WO2013011428A1 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Calogero Nicosia Anti-mugging wrist device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4113487C1 (de)
EP0205768B1 (de) Messgerätegehäuse
DE511784C (de) Selbstschutzapparat
DE850771C (de) Elektrischer Kontakt
DE350055C (de) Elektrischer Augenblicksschalter
EP0215936B1 (de) Selbstverteidigungsstab
DE422810C (de) Drehschalter mit auswechselbarer Sicherung
DE341029C (de) Elektrischer Handgasanzuender
DE2801336A1 (de) Elektrischer kippschalter
DE2756830C3 (de) Prüfeinrichtung zum Anzeigen einer elektrischen Spannung und/oder deren Polarität sowie des Stromdurchgangs durch einen elektrischen Leiter
DE1763584C (de) Schutzschaltung für an geerdete Netze angeschlossene ortsveränderliche Verbrauchsgeräte
DE2912919A1 (de) Steckdose
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE424407C (de) Hebelschalter
DE442317C (de) Fuer verschiedene Schaltarten einstellbarer Drehschalter
DE339474C (de) Elektrisches Feuerzeug
DE8226806U1 (de) Taschenlampe
AT158935B (de) Auslöser zur Betätigung des Blitzlichtes u. dgl. und des Apparatverschlusses.
AT130570B (de) Wanddose mit Schalter oder Steckvorrichtung.
AT150443B (de) Spielgerät.
DE494617C (de) Stecker mit Schaltvorrichtung
DE2108775A1 (de) Kabelendverschluß für eine metallumschlossene Schaltanlage für hohe Spannung mit einem Erdungsschalter
DE1138442B (de) Gehaeuse fuer Batterien fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere fuer tragbare Stationen in Fernsprechanlagen
DE1786910U (de) Schluesselhalter.
DE3641927A1 (de) Verpolungschutz fuer in eine batteriehalterung eingebrachte stabfoermige batterien