DE339474C - Elektrisches Feuerzeug - Google Patents

Elektrisches Feuerzeug

Info

Publication number
DE339474C
DE339474C DE1920339474D DE339474DD DE339474C DE 339474 C DE339474 C DE 339474C DE 1920339474 D DE1920339474 D DE 1920339474D DE 339474D D DE339474D D DE 339474DD DE 339474 C DE339474 C DE 339474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pins
resistor
carbon
electric lighter
lighter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920339474D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERARD TILLMANN
Original Assignee
GERARD TILLMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERARD TILLMANN filed Critical GERARD TILLMANN
Application granted granted Critical
Publication of DE339474C publication Critical patent/DE339474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/285Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Elektrisches Feuerzeug.
    Gegenstand .der Erfindung ist ein elektri-
    sches Feuerzeug mit zwei selbsttätig ausein-
    anderfedernden Kohlenstiften, die bei Stark-
    strom: über einen Vorschaltwvderstand den
    Stromkreis schließen und beim Auseinander-
    federn einen Funken oder Lichtbogen ziehen,
    der zur Zündung idient.
    Die Erfindung besteht darin, daß Idas Aus.
    einanderfedern der Kohlenstifte durch ein
    Hemmwerk verzögert wird. Dadurch wind
    die Zeitdauer .des Funkenziehens verlängert
    und ein allzu rasches Abreißen des Funkens
    bzw. Lichtbogens verhindert.
    Die verzögerte Auseinanderfederung ist
    von besonderem Vorteil, wenn insbesondere
    beim. Anschluß des Feuerzeuges an ein Wech-
    selstromnetz zwei Vörschaltwiderstände vor-
    handen sind, die während des Öffnens des
    Kohlenstiftkontaktes parallel geschaltet wer-
    den, so daß oder Wattverbrauch steigt und der
    Lichtbogen stehentleibt; bis beim weiteren
    durch das Hemmwerk verzögerten: Ausein-
    anderfedern der Stifte der eine Widerstand
    'abgeschaltet wird und- der Lichtbogen
    schließlich abreißt.
    Auf der Zeichnung ist die Erfindung in
    mehreren Ausführungsformen beispielsweise
    dargestellt.
    Fig. r zeigt Idas Schema des Feuerzeuges
    mit Anschluß an ein Starkstromnetz i, 2. In
    der Zuleitung 2 ist ein Widerstand 3 einge-
    schaltet, der vor idem einen Kohlenstift
    liegt. Der andere Kohlenstift 5 liegt dem
    Stift 4 gegenüber. Für gewöhnlich werden
    beide Stifte 4, 5 durch Federn 6 auseinander-
    gezogen. Drückt man beide Stifte 4, 5
    gegeneinander, so wird der Stromkreis über
    den Widerstand 3 geschlossen und beim
    Wiederloslassen und Auseinanderfedern der
    Stifte 4., 5 wieder unterbrochen, derart, daß
    'an der Unterbrechungsstelle ein Funken oder
    Lichtbogen entsteht. Die Unterbrechung wind
    durch ein Zeitwerk 7, Idas aus einer Luft-
    bremse, einem; Windrad oder einem Uhrwerk
    'besteht, beliebig lange verzögert, der Funken
    'oder Lichtbogen also entsprechend vergrößert
    bzw. verlängert.
    Bei dem Beispiel nach Fig.2, das beson-
    ders für Wechselstromanlagen bestimmt ist,
    ist noch ein zweiter Vorschaltwiderstand 8
    vorgesehen. Beim Beginn des öffnens der
    Kontakte 4, 5 wird dieser zweite, gegebenen-
    falls geringere Widerstand 8 zu 3 parallel ge-
    schaltet, wodurch der Wattverbrauch steigt
    und der Lichtbogen zum Stehen gebracht
    wird. Bei weiterem Öffnen des Kontaktes
    wird der Widerstand 3 abgeschaltet, der
    Wattverbrauch sinkt, und schließlich wird bei
    noch weiterem Öffnen oder Lichtbogen reißen.
    Das eingebaute Hemmwerk 7 verzögert die
    Abschaltung des parallel geschalteten Wider-
    standes und. sichert dadurch dem Feuerzeug
    eine zuverlässige Wirkung.
    Die Ausführung nach Fig.3 ist für eine
    Schwachstrombatterie io bestimmt, wobei
    der Vorschaltwiderstand wegfällt. Sonst ist
    die Ausführung, auch,die des Hemmwerkes 7,
    dieselbe wie in Fig. i.
    Fig.4 und 5 zeigen, wie die Vorrichtung ausgeführt sein kann. Der Widerstand 3 und die Kohlenstifte 4, 5 mit ihren; Federn 6 und dem Hemmwerk sind auswechselbar in einer Hülle nach Art einer Taschenlampe eingebaut. Der bei 13 gelochte Deckel 12 ist ab-@nehmbar oder abklappbar, sd @daß man den InhaIt oder Hülle i i leicht herausheben kann. Die Stifte 4, 5 treten mit Isolierknöpfen 14 nach außen, so daß man sie bequem und gefahrlos gegeneinanderdrücken kann. Die Leitungsschnur i, 2 kann gegebenenfalls durch eine Drahtspirale oder sonstwie geschützt sein. Eine Öse 15 dient zum Aufhängen der Vorrichtung bei Nichtgebrauch. Die Deckelöffnung 13 kann auch fehlen, nur muß dann der Deckel beim Gebrauch des Feuerzeuges geöffnet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE z. Elektrisches Feuerzeug mit zwei selbsttätig auseinanderfedernden Kohlenstiften, .dadurch gekennzeichnet, daß das Auseinanderfadern ider Kohlenstifte durch ein Hemmwerk (7) verzögert wird.
  2. 2. Elektrisches Feuerzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere für Wechselstromanlagen zwei Vorsehaltwiderstände (3, 8) vorgesehen sind, idie während des Öffnens des' Kohlenstifbkontaktes (4, 5) parallel geschaltet werden, und bei weiterem Öffnen des Kontaktes der eine Widerstand (3) abgeschaltet wird, wobei das Hemmwerk (7) die Dauer ider Parallelschaltung und damit d'esl Lichtbogens verlängert.
DE1920339474D 1920-03-05 1920-03-05 Elektrisches Feuerzeug Expired DE339474C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339474T 1920-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339474C true DE339474C (de) 1921-07-26

Family

ID=6223672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920339474D Expired DE339474C (de) 1920-03-05 1920-03-05 Elektrisches Feuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339474C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339474C (de) Elektrisches Feuerzeug
DE756795C (de) Schaltbuchse fuer durch das Ein- und Ausfuehren eines stromfuehrenden Steckers vorzunehmende Schaltungen
DE455723C (de) Steckerschalter
DD233017A5 (de) Ladegeraet zum regeneraktiven aufladen von insbesondere trockenbatterien
DE511784C (de) Selbstschutzapparat
US2191793A (en) Electric fuse
DE613509C (de) Geraet fuer Kleinbeleuchtung und fuer Regenerierung von Taschenlampenbatterien
AT150443B (de) Spielgerät.
DE339475C (de) Elektrisches Feuerzeug mit zwei selbsttaetig auseinanderfedernden Kohlenstiften
DE423077C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Dochtzuender
DE475773C (de) Elektrischer Zigarren- und Zigarettenanzuender mit Glimmzuendung
AT135400B (de) Regulierfassung für elektrische Lampen.
AT136441B (de) Elektrische Taschenlampe.
DE406076C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE417382C (de) Kontaktvorrichtung fuer Geber von elektrischen Telegraphen
AT115793B (de) Elektrische Taschenlampe.
DE549599C (de) Blitzlichtlampe
AT151596B (de) Kontakteinrichtung für elektrische Stablampen.
AT203597B (de) Netzanschluß-Ladegerät für Kleinakkumulatoren
AT151878B (de) Vorrichtung zum Laden von Batterien.
DE557629C (de) Vorrichtung zum Einschalten eines Widerstandes fuer in Reihe liegende Stromverbraucher
DE827429C (de) Feuerzeug
GB505783A (en) Improvements in terminals for electric conductors
CH170223A (de) Elektrischer Gasanzünder.
AT156561B (de) Schalter mit Widerstand oder Drosselspule.