DE341029C - Elektrischer Handgasanzuender - Google Patents

Elektrischer Handgasanzuender

Info

Publication number
DE341029C
DE341029C DE1920341029D DE341029DD DE341029C DE 341029 C DE341029 C DE 341029C DE 1920341029 D DE1920341029 D DE 1920341029D DE 341029D D DE341029D D DE 341029DD DE 341029 C DE341029 C DE 341029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric hand
lighter
hand throttle
pole
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920341029D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE341029C publication Critical patent/DE341029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q3/00Igniters using electrically-produced sparks
    • F23Q3/01Hand-held lighters, e.g. for cigarettes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Elektrischer Handgasanzünder. Bei den bisher bekannt gewordenen, elektrischen Handgasanzündern mit Zündkörper sind :die beiden Zuleitungen durch besondere Zwischenglieder mit den Elementpolen verbunden und in der Weise angeordnet, daß die eine die andere umschließt, indem die eine rohrförmig ausgebildet ist. Diese Ausführungsformen bieten erhebliche Schwierigkeiten. Es muß z. B. die im Innern. des Rohres liegende Zuleitung von dem umgebenden Rohr isoliert werden, was z. B. durch Ausgießen mit einer isolierenden Masse oder durch Einsetzen von durchbohrten Isolierstücken in das Rohr erfolgen kann. Ferner muß nach dem innen liegenden Leiter unten eine isolierte Zuleitung geschaffen werden. Ebenso ist die Anbringung des Zünddrahtes am oberen Ende der Zuleitungen -erheblich erschwert, da er im Innern des ihn schützenden Rohres an den inneren Leiter angeschlossen werden muß. In der Regel ist diese Arbeit nur dadurch zu ermöglichen, d'aß auf das Rohr noch ein Hut aufgesetzt wird, der den Zünddraht aufnimmt.
  • Demgegenüber besteht der Erfindungsgegenstand darin, daß die eine Zuleitung zu dem Zündkörper, die zugleich als sein Träger dient, lösbar oder unlösbar unmittelbar mit dem Element verbunden ist und der zweite Stromleiter, der von dem ersten getragen wird und mit ihm isoliert verbunden ist, federnd abgebogen mit seinem unteren Teil bei der Benutzung des Zünders.den Kontakt mit dem zweiten Pol der Stromquelle bewirkt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung in Vorder- und Seitenansicht dargestellt. Auf ein galvanisches Element d ist ein Blech b aufgesteckt, welches in seinem unteren Teil mit zwei Lappen das Element umfaßt und federnd auf ihm festsitzt. Mit dein Blech b ist das Blech a isoliert verbunden. Zwischen beiden befindet sich eine Isolationsschicht f. Die Verbindung der beiden Bleche kann z. B. durch Zusammenkitten mit der Isolation f oder durch isolierte Nieten oder z. B. dadurch erfolgen, daß das eine Blech das andere an der Verbindungsstelle von beiden Seiten etwas umfaßt. Zwischen den beiden Blechen befindet sich der Zünddraht p. Die beiden Bleche oder eines können an dieser Stelle so ausgebildet sein, .daß der Zünddraht mehr oder weniger umfaßt wird, so daß die Bleche einen Schutzkorb um ihn bilden. Um das Gas ungehindert hinzutreten zu lassen, kann dieser Schutzkorb Löcher oder Aussparungen erhalten. Das untere Ende des Bleches a befindet sich gegenüber dem Kohlepol g des Elementes und dient gleichzeitig als Kontaktfeder. Bei der Benutzung der Vorrichtung wird diese Feder mit einem freien Finger gegen den Pol g gedrückt wodurch der Stromkreis geschlossen wird.
  • Die Befestigung des Teiles b mit dem Element kann in verschiedener Weise erfolgen. Sie kann wie bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel durch federnde Lappen bewirkt werden oder der Teil b kann an das Element angelötet sein.. Ferner kann das Element z. B. mit einem Blechansatz (oder mehreren): versehen sein, auf welchen der Teil b mit einer Aushöhlung, Öffnung, Aussparung o. dgl. (oder mehreren) aufgesetzt wird.
  • Beide Stromleiter a und b sind vorzugsweise aus Blech hergestellt und zweckmäßig so ausgestaltet, daß sie in vorteilhafter Weise als Stanzartikel hergestellt werden können. Sie werden zweckmäßig aus je einem Stück hergestellt, um Lötstellen o. dgl. zu vermeiden. Ihre Isolierung gegeneinander kann in einfachster Weise durch eine isolierende, plattenförmige Zwischenlage erfolgen.

Claims (1)

1'ATCNT-AN SPRUCH Elektrischer Handgasanzünder mit galvanischem Element, dadurch gekennzeichnet, daß an einem mit dem Element verbundenen, den Zündkörper tragenden Stromleiter (b) ein federnd abgebogener Leiter (a) angebracht ist, dessen unterer Teil unmittelbar den Kontakt mit dem zweiten Pol der Batterie bewirkt.
DE1920341029D 1920-11-02 1920-11-02 Elektrischer Handgasanzuender Expired DE341029C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE341029T 1920-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341029C true DE341029C (de) 1921-09-22

Family

ID=6231135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920341029D Expired DE341029C (de) 1920-11-02 1920-11-02 Elektrischer Handgasanzuender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE341029C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369104A (en) * 1965-04-08 1968-02-13 Lawrence R. Lovercheck Heat producing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3369104A (en) * 1965-04-08 1968-02-13 Lawrence R. Lovercheck Heat producing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211303B (de) Schutzkontaktsteckdose
DE515051C (de) Verbindungskontakt elektrischer Elemente zu einer Batterie
DE341029C (de) Elektrischer Handgasanzuender
DE1811276B2 (de) Kontaktfeder für Steckverbindungen
DE954079C (de) Gekapselte mehrpolige Steckvorrichtung mit Schutzkragen
DE1276158B (de) Kontaktfeder
DE1081098B (de) Steckkontaktfeder
DE2120255A1 (de) Elektromagnet mit einem Spulenkörper und einer Abdeckung für die Magnetspule
DE1690459C3 (de) Elektrischer Stecker mit Berührungsschutz
DE381968C (de) Anschluss- und Tragvorrichtung fuer elektrische Apparate
DE1465111C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE517343C (de) Steckdose mit Steckerhuelsen, die mit einem besonderen, unter Federdruck stehenden Druckstueck versehen sind
DE528561C (de) Ausbildung der Zuendleitung von elektrischen Zuendern
DE397145C (de) Einpoliger, elektrischer Zuender
DE878913C (de) Leuchtentraeger fuer Teile von Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE423077C (de) Elektrische Zuendvorrichtung fuer Dochtzuender
DE349922C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrische Waermeapparate
DE632945C (de) Scheinwerfer mit Taschenlampenbatteriebetrieb, insbesondere als Fahrradscheinwerfer
DE561838C (de) Steckerschalter mit eingebautem Transformator und zwei Stromkreisen
DE1996899U (de) Werkkapsel fuer eine elektrische uhr.
DE488799C (de) Steckvorrichtung mit Erdungskontakt
DE325468C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE589209C (de) Kurzgeschlossener elektrischer Zuender
DE1882052U (de) Zur widerstandsmessung bestimmter mehrkontaktstift-pruefstecker.
DE1955389A1 (de) Tastschalter mit Schutzrohrankerkontakten,die in der Ruhelage vorzugsweise Arbeitskontakte aufweisen