DE589209C - Kurzgeschlossener elektrischer Zuender - Google Patents
Kurzgeschlossener elektrischer ZuenderInfo
- Publication number
- DE589209C DE589209C DEO18509D DEO0018509D DE589209C DE 589209 C DE589209 C DE 589209C DE O18509 D DEO18509 D DE O18509D DE O0018509 D DEO0018509 D DE O0018509D DE 589209 C DE589209 C DE 589209C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- short
- wires
- igniter
- bare
- electric igniter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B3/00—Blasting cartridges, i.e. case and explosive
- F42B3/10—Initiators therefor
- F42B3/18—Safety initiators resistant to premature firing by static electricity or stray currents
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B3/00—Blasting cartridges, i.e. case and explosive
- F42B3/10—Initiators therefor
- F42B3/18—Safety initiators resistant to premature firing by static electricity or stray currents
- F42B3/182—Safety initiators resistant to premature firing by static electricity or stray currents having shunting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM
8. DEZEMBER 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 78 e GRUPPE
Oesterreichische Dynamit Nobel Akt.-Ges. in Wien*) Kurzgeschlossener elektrischer Zünder
Zusatz zum Patent 562
Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. September 1929 ab
Das Hauptpatent hat angefangen am 26. Juni 1928.
Gegenstand des Patents 562 732 ist ein Verfahren
zur Sicherung elektrischer Zündanlagen gegen vorzeitige Zündung durch Streuströme
u. dgl., bei dem jeder Zünder der Zündanlage für sich an seinen Zuführungs- und Anschlußdrähten
durch einen ohne Gefährdung dieser Drähte leicht abnehmbaren oder aufhebbaren
Kurzschluß, bevor man ihn mit dem nächsten Zünder verbindet, zweckmäßig· vom Haus aus,
gesichert wird und diese Kurzschlüsse erst nach Beendigung aller Arbeiten an der Zündanlage
unmittelbar vor dem Abtun der Schüsse aufgehoben werden.
. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein elektrischer Zünder, der sich durch die Art, wie er kurzgeschlossen ist, zur Durchführung des Verfahrens nach dem Hauptpatent besonders eignet, und die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der Kurzschluß dadurch gebildet ist, daß die auf eine entsprechende Länge blank aneinanderliegenden Zuführungs- oder Anschlußdrähte des Zünders durch eine leichte Lötung oder durch einfaches Verdrillen oder durch"Umwickeln mit einem zweckmäßig leitenden dünnen Draht oder Streifen oder mittels einer zweckmäßig leitenden Klammer- oder Druckknopf vorrichtung oder durch eine Kombination dieser Mittel derart in elektrischer Verbindung gehalten werden, daß der Kurzschluß auch noch nach Verbindung der Anschlußdrähte des Zünders mit den Nachbardrähten in der Zündanlage ohne Gefährdung dieser Drähte durch einfache Maßnahmen, wie Auseinanderziehen, Abwickeln, Abheben u. dgl., aufgehoben werden kann.
. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein elektrischer Zünder, der sich durch die Art, wie er kurzgeschlossen ist, zur Durchführung des Verfahrens nach dem Hauptpatent besonders eignet, und die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der Kurzschluß dadurch gebildet ist, daß die auf eine entsprechende Länge blank aneinanderliegenden Zuführungs- oder Anschlußdrähte des Zünders durch eine leichte Lötung oder durch einfaches Verdrillen oder durch"Umwickeln mit einem zweckmäßig leitenden dünnen Draht oder Streifen oder mittels einer zweckmäßig leitenden Klammer- oder Druckknopf vorrichtung oder durch eine Kombination dieser Mittel derart in elektrischer Verbindung gehalten werden, daß der Kurzschluß auch noch nach Verbindung der Anschlußdrähte des Zünders mit den Nachbardrähten in der Zündanlage ohne Gefährdung dieser Drähte durch einfache Maßnahmen, wie Auseinanderziehen, Abwickeln, Abheben u. dgl., aufgehoben werden kann.
Dieser Kurzschluß kann an irgendeiner gewünschten Stelle der Zuführungsdrähte be- werkstelligt
sein, zweckmäßig ein entsprechendes Stück von ihren Enden entfernt, die ja in der Regel unmittelbar mit dfen Nachbardrähten
in der Zündanlage verbunden werden, unter Umständen aber auch sogar an den äußersten Enden derselben. Im letzteren
Falle muß dann natürlich die Verbindung der Zuführungsdrähte mit den Nachbardrähten in
der Zündanlage durch eine geeignete Länge Verbindungsdraht erfolgen, der ein ent-
*) Von dem Patentsucher ist als der.Erfinder angegeben worden:
Louis Glokke in Wien.
sprechendes Stück hinter den kurzgeschlossenen Enden der Zuführungsdrähte angeschlossen wird.
In den Abb. ι bis 7 der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung
schematisch dargestellt.
Abb. ι zeigt einen gemäß der Erfindung gesicherten
elektrischen Zünder, dessen Zuführungsdrähte 2, zweckmäßig ein Stück von deren Enden entfernt, an den aneinanderliegenden
blanken Stellen 9 durch eine leichte Lötung gutleitend miteinander verbunden sind.
Dieser Kurzschluß kann auch im letzten Moment unmittelbar vor dem Abtun der Schüsse,
erst nachdem bereits alle Verbindungen der Zuführungsdrähte der Zünder miteinander in
der Zündanlage usw. hergestellt sind, leicht durch einfaches Abziehen der Drähte voneinander
bei 10 aufgehoben werden, allenfalls unter leichtem Erwärmen der Lötstelle.
Abb. 2 zeigt eine Ausführungsform des Kurzschlusses des Zünders gemäß der Erfindung,
bei der die zweckmäßig ein Stück von den Enden der Zuführungsdrähte 2 abliegenden
blanken Stellen 9 derselben durch einfaches Verdrillen, zweckmäßig mit Hilfe
eines geeigneten Knebels 180. dgl., in leitende Verbindung miteinander gebracht sind. Dieser
Kurzschluß kann ebenfalls auch im letzten Moment vor dem Abtun der Schüsse erst
durch einfaches Zurückdrehen bzw. Auseinanderziehen der verdrillten Stellen, gegebenenfalls
mit Hilfe des Knebels 18, aufgehoben werden.
Abb. 3 veranschaulicht eine Abänderung der vorhergehenden Ausführungsform, bei der die
äußersten blanken Enden der Zuführungsdrähte selbst, bei 9, miteinander verflochten
sind. In diesem Falle wird die Verbindung der Zufuhrungsdrähte der einzelnen Zünder
mit denen der benachbarten Zünder durch eigene Verbindungsdrähte 17, etwa bei 3, hergestellt.
Das Aufheben des Kurzschlusses jedes einzelnen Zünders nach Fertigstellen der
ganzen Zündanlage erfolgt durch einfaches Auseinanderziehen oder Auseinanderdrehen
oder Abzwicken der miteinander verflochtenen Drahtenden 9.
In Abb. 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die blanken Stellen 9
der Zuführungsdrähte mit einem zweckmäßig leitenden Draht oder Streifen oder einem
Band o. dgl. 11 umwickelt sind und dadurch in Kurzschlußverbindung gehalten werden, die
nach Fertigstellung der ganzen Zündanlage durch Abwickeln oder Aufreißen o. dgl. einfach
aufgehoben werden kann.
In der Ausführungsform der Abb. 5a und 5b sind die blanken Stellen 9 der Zuführungs-
drähte 2 durch eine beliebige Klammer 12 geeigneter Form, zweckmäßig zumindest an der
Innenseite aus leitendem Material, zusammengehalten.
Die Abb. 6a, 6b, 6c und 7a, 7b schließlich geben Beispiele von Ausführungsformen
mit Verbindung nach Art eines Druckkncpfes o. dgl. In Abb. 6a und 6b sind die blanken
Stellen 9 mit dem Ober- bzw. Unterteil einer druckknopfähnlichen Vorrichtung geeigneter
Form aus leitendem Material fest und gutleitend verbunden. Zur Herstellung der Kurzschlußverbindung
werden die beiden Teile 13 und 14 aufeinandergepreßt und zur Aufhebung
derselben auseinandergezogen. Hier berühren sich die blanken Stellen 9 zwar nicht
unmittelbar; Abb. 6c aber zeigt, wie auch bei dieser Form der Verbindung die Drähte in unmittelbarer
Berührung miteinander stehen können. In der Ausführungsform Abb. 7a
und 7b werden die blanken Stellen z. B. mit zwei gegeneinandergekehrten Buchten 15 übereinandergelegt,
und in die so gebildete Schleife 16 wird eine geeignete Vorrichtung nach Art ■
eines Druckknopfes o. dgl., zweckmäßig zumindest an der Innenseite aus leitendem Material,
eingesetzt und durch Aufeinanderdrücken der Teile festgepreßt, wodurch die Drahtbuchten 15 in Kurzschlußverbindung gehalten
werden, die durch Auseinanderziehen gelöst werden kann.
In allen gegebenen Ausführungsbeispielen kann an die Stelle des dargestellten Verbindungsmittels
der blanken Drahtstellen 9 eine leichte Plombierung aus geeignetem, zweckmäßig leitendem oder sprödem Material treten,
die zur Aufhebung des Kurzschlusses durch Auseinanderziehen oder Abziehen der Drähte
voneinander aufgerissen oder aufgebrochen werden kann. Eine solche Plombe o. dgl. kann
auch zu einer der dargestellten Verbindungen oder zu einer diesem gleichwertigen oder ähnlichen
noch ergänzend hinzutreten. So können z. B. im Falle der Abb. 4 die blanken Stellen 9
der Zuführungsdrähte etwa mit einem Stanniolstreifen
umwickelt und dieser dann mit einer leichten Plombe aus weichem, leitenden Material,
wie Blei o. dgl., oder sprödem Material, wie Siegellack o. dgl., oder zähem Material,
wie ein Stück Isolierband. oder eine zähe Lackschicht, umhüllt werden.
Es versteht sich, daß die angeführten Ausführungsformen nur als Beispiele gegeben sind
und daß dieselben je nach den Umständen mannigfaltig abgeändert werden, können, ohne
daß der Rahmen der Erfindung verlassen wird.
Claims (1)
- Patentanspruch;Kurzgeschlossener elektrischer Zünder zur Durchführung des Verfahrens nach dem Patent 562 732, dadurch gekennzeichnet, daß die auf eine entsprechende Längeblank aneinanderliegenden Zuführungsoder Anschlußdrähte des Zünders durch eine leichte Lötung oder durch einfaches Verdrillen oder durch Umwickeln mit einem zweckmäßig-leitenden dünnen Draht oder Streifen oder mittels einer zweckmäßig leitenden Klammer- oder Druckknopfvorrichtung oder durch eine Kombination dieser Mittel kurzgeschlossen sind.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT424328 | 1928-06-20 | ||
AT752328 | 1928-11-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE589209C true DE589209C (de) | 1933-12-08 |
Family
ID=25600969
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO18509D Expired DE589209C (de) | 1928-06-20 | 1929-09-29 | Kurzgeschlossener elektrischer Zuender |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE357516A (de) |
DE (1) | DE589209C (de) |
FR (1) | FR668376A (de) |
-
0
- BE BE357516D patent/BE357516A/xx unknown
-
1929
- 1929-01-15 FR FR668376D patent/FR668376A/fr not_active Expired
- 1929-09-29 DE DEO18509D patent/DE589209C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE357516A (de) | |
FR668376A (fr) | 1929-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2063535C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen eines dünnen Isolierten Drahtes mit einem, in einem elektrischen Bauteil eingebetteten AnschluBstJft Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | |
DE589209C (de) | Kurzgeschlossener elektrischer Zuender | |
DE564889C (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
AT124277B (de) | Elektrischer Zünder. | |
DE545750C (de) | Elektrischer Zuender mit festem Zuenderkoepfchen | |
DE266948C (de) | ||
DE562732C (de) | Verfahren zur Sicherung elektrischer Zuendanlagen gegen vorzeitige Zuendung durch Streustroeme o. dgl. | |
DE386751C (de) | Schutzeinrichtung fuer biegsame elektrische Leitungen | |
DE652163C (de) | Offener Kabelschuh | |
DE636829C (de) | Verfahren zum Ausgleichen der Spannung von zu Batterien zusammengeschalteten elektrischen Elementen | |
DE528561C (de) | Ausbildung der Zuendleitung von elektrischen Zuendern | |
DE381099C (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Koepfchenzuender | |
DE518111C (de) | Anordnung zur Befestigung von Stromleitern an Membranen | |
DE414478C (de) | Polkoerper fuer elektrische Zuender | |
DE365546C (de) | Mehrpoliger Stecker | |
AT154696B (de) | Bandkabel für Schwachstromzwecke. | |
DE397145C (de) | Einpoliger, elektrischer Zuender | |
DE443807C (de) | Aus einem rohrfoermigen Koerper hergestellter elektrischer Kontaktstoepsel | |
DE343712C (de) | Schraubenfoermig gewundene, federnde Kontakthuelse fuer elektrische Steckvorrichtungen und Kupplungen | |
DE235794C (de) | ||
DE279544C (de) | ||
DE735869C (de) | Steckdose, insbesondere Zwischen-Mehrfach- und Kupplungs-Steckdose | |
DE974652C (de) | Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer elektrische Kleinmaschinen | |
DE341029C (de) | Elektrischer Handgasanzuender | |
DE869597C (de) | Zuendkabelstecker fuer Roehrenblitzgeraete |