DE508408C - Regenerativ-Brenn- und Schmelzofen mit Beheizung durch fluessigen Brennstoff - Google Patents

Regenerativ-Brenn- und Schmelzofen mit Beheizung durch fluessigen Brennstoff

Info

Publication number
DE508408C
DE508408C DEM94749D DEM0094749D DE508408C DE 508408 C DE508408 C DE 508408C DE M94749 D DEM94749 D DE M94749D DE M0094749 D DEM0094749 D DE M0094749D DE 508408 C DE508408 C DE 508408C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
air
heating
evaporator
liquid fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM94749D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM94749D priority Critical patent/DE508408C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508408C publication Critical patent/DE508408C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C99/00Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2700/00Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
    • F23C2700/02Combustion apparatus using liquid fuel
    • F23C2700/023Combustion apparatus using liquid fuel without pre-vaporising means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Regenerativ-Brenn- und Schmelzofen mit Beheizung durch flüssigen Brennstoff Die Erfindung bezieht sich auf Regenerativ-Brenn- und Schmelzöfen mit Beheizung durch flüssigen Brennstoff, bei denen sich an den Herdraum beiderseits unmittelbar eine Brennstoffverdampferretorte und an diese ein Lufterhitzer anschließt. Die Beheizung des jeweils in Betrieb befindlichen Verdampfers erfolgt durch die aus dem Lufterhitzer kommende heiße Luft und durch die Rückstrahlung .des Herdes. Der nicht in Betrieb befindliche Verdampfer, welcher von den Abgasen des Herdes bespült wird, muß gekühlt werden.
  • Die Erfindung besteht darin, die Luft, welche zur Kühlung des nicht tätigen Verdampfers gedient hat und daher erhitzt ist, demjenigen der beiden Lufterhitzer zuzuführen, in welchem die Luft in Richtung nach dem Schmelzofen strömt. Diesem Lufterhitzer wird entsprechend weniger frische Außenluft zugeführt, so daß der verdampfte Brennstoff ebenfalls nur mit der notwendigen Luftmenge, zwecks Verbrennung, gemischt wird. Die von der zum Kühlen des nicht arbeitenden Verdampfers dienenden Luft aufgenommene Wärme wird auf diese Weise nutzbringend verwertet.
  • Die Zeichnung veranschaulicht einen Schmelzofen, bei dem der Erfindungsgegenstand zur Anwendung gekommen ist. Die Brennstoffverdampfer und der Herd sind in Seitenansicht, dagegen die beiden steinernen Lufterhitzer im senkrechten Schnitt dargestellt.
  • Der umlaufende Schmelzherd i wird durch Walzen 2 getragen, deren Lager in der Zeichnung fortgelassen sind. An die beiden offenen Endendes Herdes schließen sich Kammern da bzw. qb an, in denen sich die zylinderförmigen Verdampfkammern 5a bzw. 5b befinden. In diesen Kammern sind in bekannter Weise mit ringsherum laufenden Rinnen versehene Oberflächenverdampfer 611 bzw. 6b angeordnet, denen der flüssige Brennstoff durch Leitungen 7 zugeführt wird. Die Verdampferkegel sind hohl, und an ihre Böden schließen sich die Leitungen 8a und ga bzw. 8b und gb an. Die beiden Leitungen 8a und 8b stehen mit einem umsteuerbaren Verteiler, beispielsweise einem Dreiwegehahn io, in Verbindung, ,dem Kühlluft durch einen Ventilator oder `Kompressor in Richtung des Pfeiles i i zugeführt wird. Jede der Leitungen ga und gb ist mit einem umsteuerbaren Glied 12a bzw. 12b verbunden, welches durch eine Leitung 13a bzw:. 13b mit dem benachbarten Lufterhitzer i.4a bzw. id.b verbunden ist. Die beiden Steuerglieder 1211 und i21', welche in der Zeichnung als Dreiwegehähne dargestellt sind, stehen durch eine Leitung 15 miteinander in Verbindung, In der Zeichnung ist angenommen, daß der Lufterh=itzer ld.a und der Verdampfer 611 in Betrieb sind, während der andere Verdampfer von den Abgasen bespült wird und der neben ihm befindliche Lufterhitzer 1411 von den Abgasen durchzogen wird. Die in Richtung des Pfeiles ii in den Dreiwegehahn io eintretende Luft gelangt durch die Leitung 8b in den Hohlraum des Verdampfers 6b. Nach ihrer Erhitzung in diesem gelangt sie durch den Dreiwegehahn 12b und die Leitung 15 zu dem Dreiwegehahn 12a und aus diesem durch die Leitung 13a in den Lufterhitzer i.Ia.
  • Wird der Ofen umgeschaltet, so daß der Lufterhitzer ld.b von irischer Außenluft durchströmt wird und dementsprechend der Verdampfer 6b in Tätigkeit tritt, so werden die drei Hähne io, 12a und 12b so eingestellt, daß die in den Hahn io eintretende Luft zunächst zu dem nun von den Feuergasen bespülten Verdampfer 6a und aus diesem über die Leitung ga, .den Hahn 1211, die Leitung 15, den Hahn i2b und die Leitung 13b in den Lufterhitzer iq.b gelangt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Regenerativ-Brenn- und Schmelzofen mit Beheizung durch flüssigen Brennstoff, bei welchem sich an den Herdraum beiderseits unmittelbar eine Brennstoffverdampferretorte und an diese ein Lufterhitzer anschließt, dadurch gekennzeichnet, .daß der in der von den Abgasen des Ofens bespülten Retorte befindliche Verdampfer durch Luft gekühlt und die so erhitzte Luft der gleichzeitig durch den Lufterhitzer an der anderen Seite des Ofens in Richtung nach dein Ofen strömenden Luft zugesetzt wird.
DEM94749D Regenerativ-Brenn- und Schmelzofen mit Beheizung durch fluessigen Brennstoff Expired DE508408C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94749D DE508408C (de) Regenerativ-Brenn- und Schmelzofen mit Beheizung durch fluessigen Brennstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM94749D DE508408C (de) Regenerativ-Brenn- und Schmelzofen mit Beheizung durch fluessigen Brennstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508408C true DE508408C (de) 1930-09-26

Family

ID=7322788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM94749D Expired DE508408C (de) Regenerativ-Brenn- und Schmelzofen mit Beheizung durch fluessigen Brennstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508408C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645835B2 (de) Konditionierungsverfahren für einen mit Rückgewinnung der zu einer Trocknung erforderlichen Wärme durch Kühlen, Entfeuchten und Wiederaufheizen des in geschlossenem Kreislauf geführten Trocknungsluftstromes in einer Wärmepumpe
DE508408C (de) Regenerativ-Brenn- und Schmelzofen mit Beheizung durch fluessigen Brennstoff
DE694374C (de) Verfahren zum fortlaufenden Betrieb eines mit einer Glueh- und Waermeaustauschzone versehenen Einkanaldrehherdofens
DE670730C (de) Kammerkoksofenbatterie mit waagerechten Kammern
DE481367C (de) Tunnelofen zum Kuehlen von Glaswaren
DE358604C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorkuehlen heisser Koksmassen u. dgl. mittels indifferenter Gase unter gleichzeitiger Ausnutzung der vorhandenen Waermemengen in einer Waermeaustauschvorrichtung
DE1260502B (de) Ofen zur Waermebehandlung von Metallbandspulen
DE495252C (de) Gaswechseleinrichtung fuer Regenerativkoksoefen u. dgl.
DE454906C (de) Waerm- und Gluehofen mit einer oder mehreren unmittelbar und einer oder mehreren durch die Abhitze der ersteren beheizten Kammern
DE481578C (de) Regenerativ beheizter Tunnelofen zum Brennen von feuerfesten Erzeugnissen
DE320582C (de) Glueh- und Temperofen mit in den Heizraum einfahrbarem, von innen beheiztem Laufkarren
DE854365C (de) Gluehfrischen von Temperguss mit umlaufendem Gas
DE2116807A1 (en) Coffee roasting machine
DE391662C (de) Tunnelofen
DE549821C (de) Vorwaermkammer fuer OEfen zum Roesten von Zinkblende
DE732622C (de) Tiefofenanlage fuer Bloecke und Brammen
DE477260C (de) Tunnelofen fuer keramisches Gut mit Regenerativgasfeuerung
AT93842B (de) Verfahren zur Beheizung von Vertikalretortenöfen und Ofen zur Ausführung des Verfahrens.
DE632656C (de) Stossofen
DE378697C (de) Gluehofenanlage mit zwei Gluehschaechten
DE507211C (de) Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung
DE640552C (de) Liegender Regenerativkoksofen
DE530269C (de) Brennverfahren fuer keramisches Pressgut mit OElwiedergewinnung
DE576343C (de) Verfahren zum Aufrechterhalten der Temperatur in Glaskuehloefen
DE488694C (de) Regenerativ-Gleichstromofen mit unmittelbarer Beheizung der beiden durch Kanaele miteinander verbundenen Waermespeicher