DE507211C - Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung - Google Patents

Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung

Info

Publication number
DE507211C
DE507211C DEE37311D DEE0037311D DE507211C DE 507211 C DE507211 C DE 507211C DE E37311 D DEE37311 D DE E37311D DE E0037311 D DEE0037311 D DE E0037311D DE 507211 C DE507211 C DE 507211C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
regenerative
coke gas
gas heating
cold coke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE37311D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISEN und STAHLWERK HOESCH AKT
Original Assignee
EISEN und STAHLWERK HOESCH AKT
Publication date
Priority to DEE37311D priority Critical patent/DE507211C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507211C publication Critical patent/DE507211C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

  • Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung Die heutigen mit kaltem Koksgas beheizten Regenerativflanimöfen besitzen den Cbelstand, claß sie bei Ausführung mit zwei Luftkammern zwei oder mehrere Züge, die zum Oberofen führen, besitzen. Durch diese Anordnung von zwei oder mehreren Zügen werden die Luftkammern nicht voll ausgenutzt, und die Erwärmung der Verbrennungsluft ist in jeder Kammer verschieden.
  • Diesen L'belstand zu beseitigen, ist der Zweck der Erfindung. Dieselbe betrifft einen Regenerativflaminofen mit kalter Koksgasheizung, bei dein zur Erwärmung der gesamten Verbrennungsluft auf den Ofenseiten je zwei oder mehr nebeneinanderliegende Regenerativkammern angeordnet sind, aus denen die Luft durch einen gemeinsamen Kanal, der am Austritt erweitert ist, in den Oberofen tritt bzw. durch den die Abgase in die zu erwä rmenden Kammern gelangen. Der Kanal ist am Austritt aus den Kammern zudem Zweck bedeutend erweitert, so daß eine giinstige Luftzuführung und Abgasabführung wie auch eine bessere Haltbarkeit des Mauerwerks gewährleistet wird. Der obere Teil des gemeinsamen Kanals ist in bekannter Weise finit Hilfe von Teilfugen auswechselbar angeordnet und an der der stärksten Abnutzung ausgesetzten Stelle durch einen Kühlbalken geschützt. Die Erweiterung beginnt an der Außenwand zweckmäßig unterhalb dieses Kühlbalkens. Mine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, in der der Ofenkopf im ()uerscbnitt dargestellt ist.
  • Die beiden Ofenkammern i sind durch einen gemeinsamen Kanal 2, der an der Austrittsstelle aus den Kammern 3 bedeutend erweitert ist, und durch den abnehmbaren oberen Teil des Ofenkopfes 9 mit dein Oberofen bzw. dem Herdraum d. verbunden. Durch die Trennungsfugen 7 und 8 ist ein bequemes -Buswechseln des nunmehr recht leichten Kopfes möglich.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Regenerativflaminöfeil finit kalter Koksgasheizung, dadurch gekennzeichnet, claß zur Erwärmung der gesamten Verbremiungsluft auf den Ofenseiten je zwei oder mehr nebeneinanderliegende Regener ativlcaminern angeordnet sind, aus denen die Luft durch einen gemeinsamen Kanal, der am Austritt aus den Kammern erweitert ist, in den Oberofen tritt bzw. durch den die Abgase in die zu erwärmenden Kammern gelangen.
  2. 2. Regenerativflaminofeil nach _\nsprucli r, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil des gemeinsamen Kanals in an sich bekannter Weise finit Hilfe von Teilfugen auswechselbar angeordnet ist.
DEE37311D Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung Expired DE507211C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE37311D DE507211C (de) Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE37311D DE507211C (de) Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507211C true DE507211C (de) 1930-09-13

Family

ID=7078065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE37311D Expired DE507211C (de) Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507211C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089789B (de) * 1951-04-18 1960-09-29 Inland Steel Co Herdflammofen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1089789B (de) * 1951-04-18 1960-09-29 Inland Steel Co Herdflammofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE507211C (de) Regenerativflammofen mit kalter Koksgasbeheizung
DE477434C (de) Regenerativ-Koksofen fuer Schwachgas- oder Starkgasbeheizung
DE531395C (de) Koksofen mit unter den OEfen liegenden Regeneratoren
DE383761C (de) Verfahren zum Betriebe von Tunneloefen
DE477260C (de) Tunnelofen fuer keramisches Gut mit Regenerativgasfeuerung
DE579994C (de) Durchlaufofen zum Gluehen von Blechen
DE497308C (de) Rost fuer Lokomotiven mit einer einzigen Feuertuer
DE568300C (de) Tunnelofen
DE966713C (de) Wagenofen
DE488694C (de) Regenerativ-Gleichstromofen mit unmittelbarer Beheizung der beiden durch Kanaele miteinander verbundenen Waermespeicher
DE479074C (de) Gasbeheizter Trockenofen mit Vorwaermung der Verbrennungsluft
DE585730C (de) Backofen mit knierohrartigem Feuerschlund
DE413845C (de) Siemens-Martinofen
DE485975C (de) Ziegelbrennofen
DE464693C (de) Gasbrenner fuer Industriefeuerungen mit Vormischung von Gas und Luft in parallelen schmalen Streifen
DE732622C (de) Tiefofenanlage fuer Bloecke und Brammen
DE418799C (de) Regenerativgas-Gleichstromofen
DE505603C (de) Tunnelofen zum Brennen keramischen Gutes mit Beheizung durch eine verdichtete Mischung von Generatorgas und Luft
DE362534C (de) Regenerativkoksofen mit gleichbleibender Flammenrichtung
DE521984C (de) Senkrechter Kammerofen mit waagerechten Heizzuegen
DE495252C (de) Gaswechseleinrichtung fuer Regenerativkoksoefen u. dgl.
DE226121C (de)
DE507295C (de) Verfahren zum Beheizen von Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen
DE350589C (de) Herdschmelz- oder Waermofen mit Gasbeheizung
DE478530C (de) Gaskammerringofen mit einer oder mehreren die einzelnen Ofenkammern miteinander verbindenden Innentueren