DE508183C - Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen fuer elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstaeben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen fuer elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstaeben

Info

Publication number
DE508183C
DE508183C DES80985D DES0080985D DE508183C DE 508183 C DE508183 C DE 508183C DE S80985 D DES80985 D DE S80985D DE S0080985 D DES0080985 D DE S0080985D DE 508183 C DE508183 C DE 508183C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
electrical machines
edge
flat bars
bars placed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES80985D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES80985D priority Critical patent/DE508183C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE508183C publication Critical patent/DE508183C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/18Windings for salient poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

gestellten Flachstäben
Bei der Herstellung von eckigen Spulen, die aus hochkant gestellten Stäben gewickelt werden, wird das Biegen der Stäbe bei zunehmender Breite immer schwieriger, und die Stäbe werden an der Biegungsstelle einer bedeutenden Materialbeanspruchung unterzogen, die zu wesentlichen Querschnittsverringerungen führt.
Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden,
ίο ist zunächst vorgeschlagen worden, die Spulenkanten aus einzelnen Stäben zusammenzusetzen und hierbei die einzelnen Stäbe durch je zwei halb so dünne aufeinanderliegende Stäbe zu ersetzen und diese so miteinander zu verbinden, daß sie sich an ihren Enden überlappen. Dieses Verfahren ist jedoch wegen der großen Zahl von Einzelstäben sehr umständlich und hat sich daher nicht einzubürgern vermocht.
Durch die Erfindung soll die Herstellung derartiger Wicklungen vereinfacht und erleichtert werden. Dies wird dadurch erreicht, daß Stäbe schräg unter dem halben Eckenwinkel geschnitten werden und die einzelnen Teile hierauf unter dem vollen Winkel aneinandergesetzt und durch Löten oder Schweißen miteinander verbunden werden. Die Stäbe können aus ihrer Gebrauchsläiige entsprechenden Stücken zurechtgeschnitten werden; sie können aber auch von einem längeren Stück in der gewünschten Form abgeschnitten werden, wodurch Abfall erspart wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Abb. 1 zeigt ein Stück eines Stabes, aus dem die Wicklung hergestellt werden soll. An der schrägen Schnittlinie s wird er in die Teile a und b zerlegt, und der Teil b wird dann in der gestrichelt dargestellten Lage an dem Teil a angesetzt. In Abb. 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, in der die Schnittlinie j schwalbenschwanzförmig ausgeführt ist, so daß nach dem Aneinandersetzen durch das Ineinandergreifen des Schwalbenschwanzes ein besonders fester mechanischer Zusammenhalt gegeben ist, der die Lötverbindung von mechanischen Beanspruchungen entlastet.
Durch die Herstellung nach der Erfindung wird erreicht, daß der Leitungsquerschnitt an den Biegungsstellen nicht vermindert wird und durch den scharfen Winkel eine besonders günstige Ausnutzung des Wicklungsraumes ermöglicht.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen für elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstäben, dadurch gekennzeichnet, daß Stäbe schräg unter dem halben Eckenwinkel geschnitten und dann unter dem vollen Winkel stumpf aneinandergelötet oder geschweißt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schräge Schnitt durch die Stäbe schwalbenschwanzförmig ausgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelstäbe aus einem längeren Stab fortlaufend schräg abgeschnitten werden.
DES80985D Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen fuer elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstaeben Expired DE508183C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80985D DE508183C (de) Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen fuer elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstaeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80985D DE508183C (de) Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen fuer elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstaeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508183C true DE508183C (de) 1930-09-25

Family

ID=7509247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80985D Expired DE508183C (de) Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen fuer elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstaeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508183C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937535C (de) * 1943-05-09 1956-01-12 Siemens Ag Verbindung der Ankerwicklung mit dem Kommutator
DE4226764A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Asea Brown Boveri Drosselspule

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937535C (de) * 1943-05-09 1956-01-12 Siemens Ag Verbindung der Ankerwicklung mit dem Kommutator
DE4226764A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Asea Brown Boveri Drosselspule
EP0583644A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-23 Asea Brown Boveri Ag Drosselspule
US5376911A (en) * 1992-08-13 1994-12-27 Asea Brown Boveri Ltd. Choke coil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE508183C (de) Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen fuer elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstaeben
DE352251C (de) Verfahren zur Herstellung von Kleintransformatoren fuer Niederspannung mit von Eisendraehten allseitig umschlossener Wicklung
DE162466C (de)
DE445971C (de) Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schraeg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Laeufern fuer Turbogeneratoren
DE525006C (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen aus Flachbaendern fuer elektrische Zwecke
DE601930C (de) Schwungradlichtanlasser
DE740420C (de) Verfahren zur Herstellung von Ankersystemen, insbesondere fuer magnetelektrische Kleinmaschinen
DE658984C (de) Spule aus flachem Leitermaterial fuer elektrische Maschinen o. dgl.
DE534830C (de) Induktionsmotor mit Kaefiglaeufer
AT74897B (de) Isolierhülse mit veränderlichem Durchmesser aus Hartpapier und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE590949C (de) Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrphasigen Wechselstromwicklungen
DE674976C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetelektrischen Kleinmaschinen
DE568445C (de) Verfahren zum Formen von Spulen fuer Stabwicklungen
DE219466C (de)
DE426537C (de) Vorrichtung zum Verspannen von aus Einzelspulen zusammengesetzten Oberspannungs-zylinderwicklungen fuer Hochspannungstransformatoren mit geteilter Unterspannungs-wicklung und dazwischenliegender Oberspannungswicklung
DE620089C (de) Erregerspule, insbesondere fuer die Pole elektrischer Maschinen
DE2347322C3 (de) Verfahren zur Herstellung der Wicklung eines nutenlosen Ankers
DE369325C (de) Verfahren zur Herstellung von Gittern aus Holz
AT97607B (de) Verfahren zum Einlegen von Formspulen in elektrische Maschinen und Apparate.
DE852715C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuehlwindungen an den ausgepraegten Polen (insbesondere Rundpolen) elektrischer Maschinen
DE697821C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Draehten gebildeten Gittern fuer photographische Tonaufzeichnung
DE902646C (de) Einrichtung zur Herstellung von Gitterstaeben fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE149921C (de)
DE521107C (de) Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schraeg zueinander stehende offene Nuten mittels Aufschneidens der Spulen, besonders von Laeufern fuer Turbogeneratoren
DE419526C (de) Elektrode fuer Entladungsroehren