DE445971C - Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schraeg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Laeufern fuer Turbogeneratoren - Google Patents

Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schraeg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Laeufern fuer Turbogeneratoren

Info

Publication number
DE445971C
DE445971C DES55936D DES0055936D DE445971C DE 445971 C DE445971 C DE 445971C DE S55936 D DES55936 D DE S55936D DE S0055936 D DES0055936 D DE S0055936D DE 445971 C DE445971 C DE 445971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
cut
turns
coils
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES55936D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Finckbein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES55936D priority Critical patent/DE445971C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445971C publication Critical patent/DE445971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schräg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Läufern für Turbogeneratoren. Spulen, die in schräg zueinander stehende, f offene Nuten eingebracht werden müssen, z. B. in die Nuten der umlaufenden Feldmagnete von Wechselstromturbogeneratoren, i konnten bisher nur dadurch eingelegt werden, daß man die einzelnen Windungen nacheinander in die Nuten einträufelte. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Spulenisolation nicht außerhalb der Nuten vorher gebacken werden kann. Man kann auch die fertig gewickelte Spule an ihren geraden Enden aufschneiden, in die Nut achsial einschieben und wieder verbinden oder löten. Um demgegenüber ein einfaches Einlegen der Spulen in radialer Richtung bei schräg zueinander stehenden, offenen Nuten zu ermöglichen, sollen nach der Erfindung die Spulen an beiden Stirnseiten aufgeschnitten werden; darauf sollen die beiden Hälften ohne Änderung ihrer Form in die Nuten eingelegt und sodann die freien Enden der Hälften wieder miteinander vereinigt werden.
  • Die Wiedervereinigung der Enden bietet aber bei Windungen aus Flachmetall Schwierigkeiten, da bei einem Schnitt senkrecht zur Windungsrichtung, bei dem die Schnittenden stumpf aneinanderstoßen, die Verbindung nur eine geringe Festigkeit aufweist. Außerdem ist eine erhebliche Mehrarbeit zum Zusammenfügen der Stäbe erforderlich, da es praktisch schwierig ist, die beiden Enden scharf aneinanderzuhalten. Schrägt man die Schnittenden ab, um sie später zwecks besserer Verbindung zu überlappen, so müsen die Windungen auf jeder Stirnseite um die fiTberlappung länger ausgeführt werden, und es geht Material verloren. Auch erfordert die Abschrägung der Spulenenden viel Arbeit. Ein besseres Verfahren ergibt sich, wenn man nach der Erfindung den Windungsenden eine hintersetzte Kantenform gibt, indem man einen Teil der Kante schwalbenschwanzförmig gestaltet oder ihm die Form eines Kreisstückes, das größer als ein Halbkreis ist, gibt. Durch derartige hintersetzte Formen werden die zusammengesteckten Enden an einer Verschiebung in der Hauptebene der Windung verhindert, die Kontaktfläche wird vergrößert und die Arbeit erleichtert. Allerdings ist auch durch diese Umgestaltung der Schnittkanten der Materialverlust noch nicht behoben. Diesem Übel wird durch die Erfindung dadurch abgeholfen, daß man den Schnittkanten der Schere eine hintersetzte Form gibt, so daß die einzelnen Windungsenden gleich beim Zerschneiden genau die für das Zusammensetzen gewünschte Form erhalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. In dieser bedeutet a den umlaufenden Feldmagneten eines Turbogenerators. In zwei Nuten n und in dieses Läufers ist eine Spule s aus Flachmaterial eingelegt und wird durch die Keile h in den Nuten festgehalten. Die einzelnen Windungen t werden bereits vor dem Einlegen miteinander zu der Spule s vereinigt, und die Isolation der Spule wird in der üblichen Weise gebacken, so daß die Spule einen starren Körper bildet. Hierauf werden dfe einzelnen Stäbe an den Stirnseiten der Spule etwa in der Ebene A-B aufgeschnitten, die beiden Hälften werden in die Nuten geschoben und ihre Enden werden zusammengesteckt und durch Hartlöten oder Schweißen fest miteinander verbunden.
  • Die Schnittlinie erhält eine hintersetzte Form, wie dies in Abb. 2 veranschaulicht ist, in der auf der einen Stirnseite der Spule s eine schwalbenschwanzförmige Schnittlinie, auf der anderen Seite eine Schnittlinie mit einem unvollkommenen Kreis gezeigt iSt. Beim Einlegen müssen infolgedessen die Enden der Windungen zunächst ineinander geschachtelt werden, dann werden die zusammengehörigen Enden nacheinander zusammengesteckt und miteinander verlötet oder verschweißt. Durch dieses Verfahren erhält man sehr feste und dauerhafte Verbindungen, deren Herstellung einfach und billig ist.
  • Die Zertrennung der Spulenseite erfolgt nach der Erfindung mittels einer besonderen Hebelschere, deren Schnittlinie das hintersetzte Schnittprofil für die Windungen besitzt, und mit der je nach der Stärke der Windungen je eine oder mehrere Windungen zugleich durchgeschnitten werden können.
  • Hat die Spule eine große Windungszahl, so kann es beim Vereinigen der Windungsenden schwierig sein, die übrigen Windungen von der Windung, die gerade in Bearbeitung ist, genügend weit abzuhalten. Dies kann dadurch erreicht werden, daß jede Spule für ein Nutenpaar in zwei oder mehrere Pakete unterteilt wird, von .denen jedes nur so viel Windungen erhält, daß die einzelnen Windungen leicht miteinander vereinigt werden können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schräg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Läufern für Turbogeneratoren, dadurch gekennzeichnet, daß die fertigen, isolierten Spulen vor ihrem Einlegen in die Nuten an ihren beiden Stirnseiten aufgeschnitten und darauf die Spulenhälften, nachdem sie ohne Änderung ihrer Form in die Nuten eingelegt worden sind, zweckmäßig durch Löten oder Schweißen wieder zusammengefügt werden.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule für ein Nutenpaar in einzelne Pakete unterteilt wird, um das Zusammenfügen der zerschnittenen Windungen zu erleichtern.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Windungen der Formspulen mittels einer Hebelschere mit Schnittkante von hintersetztem Profil aufgeschnitten werden, so daß die Trennungsstellen der einzelnen Windungen bei ihrer Wfedervereinigung schwer lbenschwaiizförmig oder in ähnlicher Weise ineinandergreifen.
DES55936D 1921-03-25 1921-03-25 Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schraeg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Laeufern fuer Turbogeneratoren Expired DE445971C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55936D DE445971C (de) 1921-03-25 1921-03-25 Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schraeg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Laeufern fuer Turbogeneratoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55936D DE445971C (de) 1921-03-25 1921-03-25 Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schraeg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Laeufern fuer Turbogeneratoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445971C true DE445971C (de) 1927-06-21

Family

ID=7490771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55936D Expired DE445971C (de) 1921-03-25 1921-03-25 Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schraeg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Laeufern fuer Turbogeneratoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445971C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026841B (de) * 1953-12-02 1958-03-27 Licentia Gmbh Stabfoermiger unterteilter Leiter fuer hohen Beanspruchungen ausgesetzte Wechselstrommaschinen
DE1199388B (de) * 1959-08-05 1965-08-26 Zd Y V I Narodni Podnik Verbindungskopf an den Stirnseiten von fluessigkeitsgekuehlten Staenderwicklungsstaeben elektrischer Maschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026841B (de) * 1953-12-02 1958-03-27 Licentia Gmbh Stabfoermiger unterteilter Leiter fuer hohen Beanspruchungen ausgesetzte Wechselstrommaschinen
DE1199388B (de) * 1959-08-05 1965-08-26 Zd Y V I Narodni Podnik Verbindungskopf an den Stirnseiten von fluessigkeitsgekuehlten Staenderwicklungsstaeben elektrischer Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3350907B1 (de) Verfahren und einteilige werkzeuganordnung zum herstellen eines stators für eine elektrische maschine
WO2017045940A1 (de) Verfahren und zweiteilige werkzeuganordnung zum herstellen eines stators für eine elektrische maschine
DE102020204576A1 (de) Lamellenpaket für eine elektrische Maschine, sowie eine elektrische Maschine aufweisend ein Lamellenpaket, und Verfahren zum Herstellen eines Statorgrundkörpers
DE445971C (de) Verfahren zum Einbringen von Formspulen in schraeg zueinander stehende, offene Nuten, besonders von Laeufern fuer Turbogeneratoren
DE3906368A1 (de) Verfahren zur herstellung eines statormagnetkreises von rotierenden elektrischen maschinen oder eines magnetkreises von transformatoren und ein so erhaltener magnetkreis
DE965344C (de) Magnetischen Zwecken dienender Eisenkern
DE666920C (de) Verfahren zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke
DE508183C (de) Verfahren zur Herstellung von eckigen Spulen fuer elektrische Maschinen aus hochkant gestellten Flachstaeben
DE542272C (de) Elektrische Maschine mit aus einem Blechmantel bestehendem zylindrischen Gehaeuse
DE889935C (de) Lamellierter Kern fuer Anker oder Feldmagnete, insbesondere fuer elektrische Maschinen
DE112019003905T5 (de) Stator, sich drehende Elektromaschine und Arbeitsmaschine
DE3245248A1 (de) Anker fuer elektrische drehmaschinen
DE2352946A1 (de) Stator fuer induktionsmotoren
DE2820735C2 (de)
DE452548C (de) Elektromotor
DE25454C (de) Elektrischer Motor
DE601930C (de) Schwungradlichtanlasser
DE654512C (de) Magnetgestell fuer Einphaseninduktionsmotoren
DE866698C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln der Staender und zum Formen der Spulen von zwei- oder mehrpoligen Ein- oder Mehrphasenmaschinen
DE691567C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaefigwicklungen fuer elektrische Maschinen
DE377610C (de) Verfahren zur Verbindung der radial uebereinanderliegenden Wicklungsstaebe elektrischer Maschinen und Apparate
DE452027C (de) Anordnung der Kompensationsspulen bei Kommutatormaschinen mit ausgepraegten Polen
DE617562C (de) Einrichtung zur Befestigung des ringfoermigen Eisenblechpaketes im Staendergehaeuse einer elektrischen Maschine durch Einpressen
DE612235C (de) Aus einer zylindrisch gebogenen Blechplatte hergestelltes Gehaeuse elektrischer Maschinen, das das Staenderblechpaket unmittelbar umschliesst
CH224039A (de) Verfahren zur Herstellung von Ankern, insbesondere für magnetelektrische Kleinmaschinen.