DE542272C - Elektrische Maschine mit aus einem Blechmantel bestehendem zylindrischen Gehaeuse - Google Patents

Elektrische Maschine mit aus einem Blechmantel bestehendem zylindrischen Gehaeuse

Info

Publication number
DE542272C
DE542272C DES91770D DES0091770D DE542272C DE 542272 C DE542272 C DE 542272C DE S91770 D DES91770 D DE S91770D DE S0091770 D DES0091770 D DE S0091770D DE 542272 C DE542272 C DE 542272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal jacket
electrical machine
cylindrical housing
housing consisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91770D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dreyer
Hermann Hocken
Johann Sklarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES91770D priority Critical patent/DE542272C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE542272C publication Critical patent/DE542272C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
22. JANUAR 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21di ".GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Mai 1929 ab
Zur Gewichtsverringerung elektrischer Maschinen ist es bekannt, das Gehäuse aus einem Blechmantel herzustellen, der das Ständerblechpaket umschließt. Dieser Blechmantel wird vielfach aus einer zylindrisch gebogenen Blechplatte hergestellt, deren Stoßstelle verschweißt wird. Das Verschweißen der Stoßstelle ist aber nur möglich, wenn das Blechpaket erst nach dem Einbau in das Blechgehäuse bewickelt wird, da sonst die Wicklungsisolation durch die beim Schweißen auftretende starke Erwärmung beschädigt wird. In vielen Fällen, besonders bei fließender Fertigung der Elektromotoren, ist es zur Erleichterung der Wickelarbeit vorteilhafter, das Ständerblechpaket vor seinem Einbau in das Gehäuse zu bewickeln, da das mit Füßen und anderen Vorsprüngen versehene Gehäuse die Wickelarbeit erschwert. Es sind zwar elektrische Maschinen mit Blechgehäusen bekannt, deren Ständerblechpaket vor dem Einbau in das Gehäuse bewickelt wird, jedoch kann hierbei nicht immer ein festes Anliegen der Ständerbleche an der Gehäuseinnenwand erreicht werden, da die Schweißnaht niemals millimetergenau ausgeführt werden kann, so daß sich erhebliche Passungsschwierigkeiten einstellen.
Die Erfindung betrifft nun eine elektrische Maschine mit Blechgehäuse, das die Nachteile der bisherigen bekannten Ausführungen vermeidet. Die Erfindung besteht darin, daß die Stoßkanten des Blechmantels mit durch rechteckige Ausschnitte gebildeten und an den Enden hakenartig umgebogenen Lappen versehen sind, derart, daß jedem Ausschnitt ein Lappen gegenüberliegt. Zwischen den von den Lappen gebildeten Haken wird ein Flachkeil eingeschoben, durch den die Lappen auseinandergetrieben werden, so daß der Blech- *° mantel fest um die Ständerbleche gepreßt wird. Vor dem Einfügen des Flachkeiles kann der Blechmantel durch eine geeignete Vorrichtung, z. B. eine Presse o. dgl., fest um das fertig bewickelte Ständerblechpaket herumgezogen werden, worauf nach erfolgtem Eintreiben des Flachkeiles ein festes Zusammenpressen der Stoßstelle erreicht wird. Um eine dauernde feste Verbindung der Stoßstelle zu erreichen, können deren Enden miteinander verschweißt werden. Da hierzu nur wenige Schweißstellen erforderlich sind, kann beim Schweißen keine übermäßige Erhitzung des Ständerblechpaketes sowie eine Gefährdung der Wicklungsisolation eintreten. Durch das starke Zusammenpressen des Blechmantels sitzt das Ständerblechpaket ohne besondere Befestigungsmittel fest in dem Blech-
*; Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Hermann Hocken in Berlin-Charlottenburg, Johann Sklat" in Finkenkrug b. Berlin-Spandau- und Hans Drejer in Berlin-Spandau.
mantel. Die den Blechmantel bildenden Platten können vor dem Zusammenbau mit dem Blechpaket mit Füßen o. dgl. versehen und bis auf die offenen Stoß stellen vollkommen fertig ausgebildet sein.
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι das fertige Gehäuse des Elektromotors, Abb. 2 eine Blechtafel vor dem Zusammenbau und Abb. 3 einen Querschnitt durch die Stoßstelle. Wie Abb. 2 zeigt, sind die die Stoßstelle bildenden beiden Enden der Blechtafel 11 mit Ansätzen 12 und Aussparungen 13 versehen, die so angeordnet sind, daß eine Aussparung auf der einen Seite einem Ansatz auf der anderen Seite entspricht. Die Blechtafel 11 wird um das fertig bewickelte Ständerblechpaket gelegt und mittels einer geeigneten Presse fest um diese gepreßt, so daß das Ständerblechpaket, wie Abb. ι zeigt, völlig von dem Blechmantel 11 umschlossen ist. Hierauf werden die Ansätze 12 umgebogen, wobei die Ansätze 12 und Aussparungen 13 ineinandergreifen. Unter die umgebogenen Ansätze 12 wird nun ein Flachkeil 15 geschoben, der sich fest gegen den Blechmantel legt und diesen zusammenhält. Die Enden 14 der Stoßstelle werden hierauf verschweißt, um den Blechmantel noch sicherer zusammenzuhalten, als dies durch den Flachkeit 15 bereits der Fall ist.
Der gemäß der Erfindung ausgebildete Blechmantel wird nun zweckmäßig an seinen beiden Stirnseiten abgedreht, um eine Zentrierfläche für die Lagerschilde zu schaffen, die zweckmäßig mittels axial durchlaufender Bolzen gehalten werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektrische Maschine mit aus einem Blechmantel bestehendem zylindrischen Gehäuse, in das die fertig gewickelten Ständerblechpakete eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stoßkanten des Blechmantels mit durch rechteckige Ausschnitte gebildeten und an den Enden hakenartig umgebogenen, jedem Ausschnitt gegenüberliegenden Lappen versehen sind, wobei zwischen den von den Lappen gebildeten Haken ein Flachkeit eingeschoben ist, durch den diese auseinandergetrieben werden und der Blechmantel fest um die Ständerbleche gepreßt wird.
  2. 2. Elektrische Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Stoßstelle verschweißt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES91770D 1929-05-18 1929-05-18 Elektrische Maschine mit aus einem Blechmantel bestehendem zylindrischen Gehaeuse Expired DE542272C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91770D DE542272C (de) 1929-05-18 1929-05-18 Elektrische Maschine mit aus einem Blechmantel bestehendem zylindrischen Gehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91770D DE542272C (de) 1929-05-18 1929-05-18 Elektrische Maschine mit aus einem Blechmantel bestehendem zylindrischen Gehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542272C true DE542272C (de) 1932-01-22

Family

ID=7516736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91770D Expired DE542272C (de) 1929-05-18 1929-05-18 Elektrische Maschine mit aus einem Blechmantel bestehendem zylindrischen Gehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542272C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968055C (de) * 1952-01-02 1958-01-09 Rudolf Blik Electrische App N Verfahren zum Herstellen eines Elektromotors, bei dem die Rotorlager, der Stator und die uebrigen zusammenzusetzenden Teile in kreisfoermigen Platten gleichen Aussendurchmessers zentriert und befestigt sind
US2822487A (en) * 1954-07-23 1958-02-04 Rudolf Blik Electrische App N Methods of manufacture of electric motors, and in motors made thereby
DE1244935B (de) * 1964-03-18 1967-07-20 Licentia Gmbh Kleiner Elektromotor mit Gehaeusering
EP0035938A1 (de) * 1980-03-11 1981-09-16 Societe Electromecanique Du Nivernais Selni Elektrische Maschine mit zusammengesetztem Gehäuse
WO2014032983A2 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Stator mit von mantelblech umgebenem statorblechpaket

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968055C (de) * 1952-01-02 1958-01-09 Rudolf Blik Electrische App N Verfahren zum Herstellen eines Elektromotors, bei dem die Rotorlager, der Stator und die uebrigen zusammenzusetzenden Teile in kreisfoermigen Platten gleichen Aussendurchmessers zentriert und befestigt sind
US2822487A (en) * 1954-07-23 1958-02-04 Rudolf Blik Electrische App N Methods of manufacture of electric motors, and in motors made thereby
DE1244935B (de) * 1964-03-18 1967-07-20 Licentia Gmbh Kleiner Elektromotor mit Gehaeusering
EP0035938A1 (de) * 1980-03-11 1981-09-16 Societe Electromecanique Du Nivernais Selni Elektrische Maschine mit zusammengesetztem Gehäuse
EP0035938B1 (de) * 1980-03-11 1984-10-24 Societe Electromecanique Du Nivernais Selni Elektrische Maschine mit zusammengesetztem Gehäuse
WO2014032983A2 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Stator mit von mantelblech umgebenem statorblechpaket
DE102012215234A1 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Stator mit von Mantelblech umgebenem Statorblechpaket
WO2014032983A3 (de) * 2012-08-28 2014-10-23 Siemens Aktiengesellschaft Stator mit von mantelblech umgebenem statorblechpaket
CN104584387B (zh) * 2012-08-28 2017-02-22 西门子公司 具有由外层金属片包围的定子板叠的定子

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617156B2 (de) Klemmenplatte für Wicklungen
DE2254397A1 (de) Dynamoelektrische maschine und verfahren zum zusammenbau derselben
DE542272C (de) Elektrische Maschine mit aus einem Blechmantel bestehendem zylindrischen Gehaeuse
DE112014006556T5 (de) Stator einer elektrischen Rotationsmaschine und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2644938A1 (de) Magnetleiter einer elektrischen maschine
DE603604C (de) Durch einen herumgelegten Blechmantel und unter Verwendung von Ringen zu einem festen Koerper vereinigtes Blechpaket elektrischer Maschinen
DE1945763A1 (de) Zusammenbau eines Joches fuer dynamoelektrische Maschinen
DE2352946B2 (de) Stator für Induktionsmotoren
DE851655C (de) Anordnung zum Befestigen von Gehaeuseteilen an Staenderblechpaketen fuer elektrische Maschinen
DE680038C (de) Verfahren zum Aufbau des Staenderblechpaketes von Wechselstrommotoren
DE277237C (de)
EP0817355A2 (de) Selbsttragendes, mit Permanentmagneten bestücktes Läuferblechpaket
DE619353C (de) Einrichtung zum Halten des Iamellierten Staendereisenkoerpers grosser elektrischer Maschinen
DE612235C (de) Aus einer zylindrisch gebogenen Blechplatte hergestelltes Gehaeuse elektrischer Maschinen, das das Staenderblechpaket unmittelbar umschliesst
DE1196289B (de) Nietkollektor
DE6910086U (de) Steckverbindung fuer die elektrischen anschluesse einer statorwicklung in einer kleineren elektrischen maschine an externe leitungen.
DE434551C (de) Elektrische Maschine mit einer Spulenwicklung und einer in denselben Nuten nahe der Nutenoeffnung liegenden Kaefigwicklung
DE852262C (de) Vierpolige elektrische Maschine von kleiner Leistung
DE570762C (de) Elektrische Maschine mit Innenstaender
DE187634C (de)
DE2727490A1 (de) Magnetischer kern
DE2200122C2 (de) Magnetpol für dynamoelektrische Maschinen
DE621816C (de) Lamellierter Nutenverschlusskeil fuer elektrische Maschinen
DE3339917C2 (de) Polanordnung für eine permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE140924C (de)