DE504668C - Fahrradantrieb mit zerlegbarer Nabe und Steckachse - Google Patents

Fahrradantrieb mit zerlegbarer Nabe und Steckachse

Info

Publication number
DE504668C
DE504668C DESCH87456D DESC087456D DE504668C DE 504668 C DE504668 C DE 504668C DE SCH87456 D DESCH87456 D DE SCH87456D DE SC087456 D DESC087456 D DE SC087456D DE 504668 C DE504668 C DE 504668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
parts
bicycle drive
drive
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH87456D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Publication date
Priority to DESCH87456D priority Critical patent/DE504668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504668C publication Critical patent/DE504668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/02Axle suspensions for mounting axles rigidly on cycle frame or fork, e.g. adjustably

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)

Description

  • Fahrradantrieb mit zerlegbarer Nabe und Steckachse Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Antrieb für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge, bei dem die Nabe des Hinterrades und das Antriebsrad auf besonderen Achsen gelagert sind, die miteinander verschraubt werden und dabei gleichzeitig eine zwischen den leiden Teilen angeordnete Kupplung in Eingriff halten. Um das Innere der beiden Teile an der Kupplungsstelle nach außen abzudichten und die Schmierung aller Lager von einer einzigen Stelle aus zu ermöglichen, sind gemäß der Erfindung in der Radnabe und in dem Antriebsteil auf den einander zugekehrten Seiten Labyrinthdichtungen eingebaut und in den zugehörigen Achsenteilen Ringnuten vorgesehen, die in den beiden Achsenteilen angeordnete Ölkanäle miteinander verbinden.
  • In der Zeichnung ist :die neue Anordnung des Fahrradantriebs in einer Ausführungsform dargestellt. Abb. i und 2 zeigen den Fahrradantrieb in der Gebrauchsstellung und auseinandergezogen. In beiden Abbildungen zeigt die obere Hälfte einen Längsschnitt und die untere Hälfte eine Seitenansicht des Antriebs.
  • Der Hinterradantrieb für Fahrräder besteht aus einem Antriebsteil, dessen Gehäuse i auf seinem Umfange ein Kettenrad 2 und im Innern eine Bremse 3 enthält und mittels Kugellager q. auf einem kurzen Achsbolzen 5 gelagert ist, und aus der eigentlichen Nabe 6 des Hinterrades, die sich mit ihrem einen Ende auf einem zapfenförmigen Fortsatz 7 des Antriebsteils zentrisch stützt und an ihrem anderen Ende mittels eines Kugellagers 8 auf ihrer Achse 9 gelagert ist. Zwischen dem Antriebsteil und der Nabe ist eine Klauenkupplung io vorgesehen, .die in Eingriff gehalten wird, wenn die beiden Achsenteile 5 und 9 durch einen Gewindezapfen i i der Achse 9, der in den Bolzen 5 eingeschraubt ist, miteinander verbunden sind. Der Bolzen 5 ist in dem einen Gabelende für sich befestigt und bleibt auch dann am Fahrradrahmen, wenn das Hinterrad nach Trennung der beiden Teile herausgenommen wird.
  • Zur Abdichtung der Stoßfuge zwischen dem Antriebsteil und der Hinterradnabe sind erfindungsgemäß in den gegeneinander gerichteten Enden des Antriebsteils und der Nabe Labyrinthdichtungen 12 beliebiger Ausführung vorgesehen, die verhindern, daß Staub längs der Achsen zu den Laufflächen der beiden Teile gelangt. Damit die Schmierung der beiden Wälzlager, wie üblich, von einer Stelle aus geschehen kann, sind in den Achsenteilen 5 unid 9 Längskanäle 13 und 14 und in den Stirnflächen der beiden Teile 9 und 5 die Längskanäle verbindende Ringnuten 15 vorgesehen. Bei einer Trennung der Teile wird das 01 im wesentlichen durch die Labyrinthdichtungen zurückgehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fahrradantrieb mit von der RafInabe leicht lösbarem Kettenrad und Steckachse, dadurch gekennzeichnet, daß auf den einander zugekehrten Seiten der Radnabe (6) und des Kettenrades (i bis 3) Labyrinthdichtungen (i2) angeordnet und auf den entsprechenden Stoßflächen der beiden Steckachsenteile (5 und 9) Ringnuten (i5) eingedreht sind, welche in beiden Teilen vorgesehene Ülkanäle (13, rd.) miteinander verbinden.
DESCH87456D Fahrradantrieb mit zerlegbarer Nabe und Steckachse Expired DE504668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH87456D DE504668C (de) Fahrradantrieb mit zerlegbarer Nabe und Steckachse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH87456D DE504668C (de) Fahrradantrieb mit zerlegbarer Nabe und Steckachse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504668C true DE504668C (de) 1930-08-06

Family

ID=7443702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH87456D Expired DE504668C (de) Fahrradantrieb mit zerlegbarer Nabe und Steckachse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504668C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847411C (de) * 1950-07-11 1952-08-25 Hermann Dr-Ing Klaue Bremsnabe mit Steckachse fuer Fahr- und Motorraeder
USRE39528E1 (en) 2000-12-04 2007-03-27 Shimano Inc. Bicycle hub with spacer and detachable freewheel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE847411C (de) * 1950-07-11 1952-08-25 Hermann Dr-Ing Klaue Bremsnabe mit Steckachse fuer Fahr- und Motorraeder
USRE39528E1 (en) 2000-12-04 2007-03-27 Shimano Inc. Bicycle hub with spacer and detachable freewheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931300B2 (de) Kraftfahrzeug-Radlagerung
DE19856626B4 (de) Nabe und Laufrad, insbesondere für Fahrräder
DE504668C (de) Fahrradantrieb mit zerlegbarer Nabe und Steckachse
DE847549C (de) Untersetzungsgetriebe in der Nabe eines Laufrades von Kraftfahrzeugen
DE647140C (de) Radsatz fuer Schienenfahrzeuge
DE592486C (de) Laufrolle fuer Rollschuhe
DE1959170A1 (de) Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge
DE489856C (de) Geteilte Achse fuer Schienenfahrzeuge
DE558532C (de) Steckachsennabe mit konischer Kupplung
DE520866C (de) Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen
DE611874C (de) Radsatz, vorzugsweise fuer Foerderwagen
DE2031409C3 (de) Achslagerung im Drehgestell eines Schienenfahrzeuges
DE725688C (de) Seitenwagenradantrieb mit Ausgleichgetriebe fuer Kraftraeder
DE844692C (de) Starre Flanschverbindung zweier Wellen, insbesondere zweier Kurbelwellen
DE331638C (de) Treibrad mit eingebautem Getriebe fuer Motorpfluege
DE936733C (de) Radgehaeuse aus Leichtmetall
DE599734C (de) Radsatz, insbesondere fuer Foerderwagen
DE438957C (de) Vorrichtung zum Antrieb der in schwingbaren Hinterachsteilen gelagerten Wellen fuer die Treibraeder von Motorwagen
DE98364C (de)
DE2554235A1 (de) Leichtmetall-fahrzeugrad, insbesondere fuer motorraeder, leichtmotorraeder und dergleichen motorisierte zweiradfahrzeuge
DE426790C (de) Anordnung zum Antrieb von Wagenbeleuchtungsdynamos
DE596196C (de) Rollenlagerradsatz fuer Foerderwagen
DE711267C (de) Antriebsvorgelege fuer Gleiskettenfahrzeuge o. dgl.
DE841602C (de) Schienenradsatz fuer Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere innengelagerter Radsatz
AT84455B (de) Kupplungseinrichtung für den Hinterradantrieb, insbesondere bei Motorrädern.