DE520866C - Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen - Google Patents

Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE520866C
DE520866C DESCH84368D DESC084368D DE520866C DE 520866 C DE520866 C DE 520866C DE SCH84368 D DESCH84368 D DE SCH84368D DE SC084368 D DESC084368 D DE SC084368D DE 520866 C DE520866 C DE 520866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing part
spacer ring
axle
seal
axle sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH84368D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Original Assignee
Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Kugellagerfabriken AG filed Critical Vereinigte Kugellagerfabriken AG
Priority to DESCH84368D priority Critical patent/DE520866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE520866C publication Critical patent/DE520866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/20Details
    • B61F15/22Sealing means preventing entrance of dust or leakage of oil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf leicht lösbare, die Achse nicht schwächende Befestigungen eines umlaufenden selbständigen Teils von Staubabdichtungen für die Achslager von Schienenfahrzeugen. Bei Achsbuchsen mit Wälzlagern sind die inneren Laufringe zur Verhütung des Wanderns regelmäßig mit Festsitz auf dem Achsschenkel befestigt und der Durchlaß des Achsbuchsgehäuses für die Achse ist fast immer so groß ausgeführt, daß man die Achsbuchse nebst den Wälzkörpern aber ohne Innenlaufringe vom Achszapfen abziehen kann. Es bleibt dann auf der Achse auch noch der umlaufende Teil der etwa als Labyrinthdichtung ausgebildeten Staubabdichtung. Dieser muß vor dem Abdrücken des Rades von der Achse entfernt werden. Bei bekannten Ausführungen ist dies nur bei gleichzeitigem Ausbau der Innenlaufringe möglich. Erfmdungsgemäß wird der Dichtungsteil, der auf dem Notlauf selbst angeordnet ist, mit Hilfe leicht lösbarer Befestigungsmittel gegen Verschiebungen in axialer Richtung gesichert; ferner kann er beim Ausbau der Achse oder Abdrücken des Rades leicht über die auf dem Achsschenkel angebrachten Teile, die deshalb in unveränderter Lage befestigt bleiben können, abgestreift werden. Gemäß der neuen Anordnung wird der betreffende Teil der Abdichtung unmittelbar auf dem Notlauf mittels einer Schelle festgeklemmt, wobei er gleichzeitig einen zwischen der Achsschulter und einem inneren Laufring vorgesehenen Abstandsring zentrieren kann. Unter Umständen kann der Dichtungsteil statt mit dem Notlauf, mit dem Abstandsring leicht lösbar verbunden sein.
In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Längsschnitt durch eine Anordnung gemäß der Erfindung, bei der der äußere Dichtungsteil auf dem Notlauf der Achse festgeklemmt ist.
Abb. 2 zeigt die Endansicht der Vorrichtang nach Abb. 1 von rechts gesehen.
Abb. 3 und 4 zeigen in ähnlichen Darstellungen eine andere Ausführungsform dieser Art, bei der der Dichtungsteil zweiteilig ausgeführt ist.
Abb. 5 zeigt eine Ausführungsform, bei der der auf dem Notlauf sitzende Dichtungsteil mit einem auf dem Achszapfen festsitzenden Abstandsring leicht lösbar verbunden ist.
Abb. 6 bis 12 zeigen eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in verschiedenen Stellungen und in ihren Einzelteilen. Bei dieser Anordnung ist der auf dem Notlauf sitzende Dichtungsteil ebenfalls mit einem festsitzenden Abstandsring verbunden.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 1 und 2 ist der äußere Labyrinthdichtungsteil 12 mit einem hülsenförmigen Ansatz 13 auf den Notlauf gesetzt. Das hintere Ende des hülsenförmigen Teils ist etwa zur Hälfte durch einen quer zur Achse angeordneten
Schlitz 14 und einen Axialschlitz 15 rohrschellenartig ausgebildet, so daß der äußere Dichtungsteil 12, 13 in der Stellung festzuspannen ist, in welcher er genügend tief in die Labyrinthnuten in der Stirnwand der nicht dargestellten Achsbuchse eingreift. Der gesamte Teil 12, 13 läßt sich nach Lockern der Klemmvorrichtung 16 von dem Notlauf 17 der Achse 18 über die auf dem Achszapfen to 19 sitzenden inneren Lauf ringe 20 und den Abständsring 23 hinweg abstreifen, worauf auch das Rad 21 von der Achse 18 abgedrückt werden kann.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 und 4 ist der Teil 12, 13 zweiteilig ausgeführt und mittels zweier an gegenüberliegenden Stellen vorgesehener Schrauben 16 um den Notlauf geklemmt.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 5 ist der zwischen der Achsschulter und dem benachbarten Laufring 20 vorgesehene Abstandsriag 23 auf seinem Umfang mit Gewinde versehen, auf das der Dichtungsteil 12, 13 mit einem entsprechenden Muttergewinde geschraubt ist. Eine durch die Teile 13 und 23 reichende Schraube 24 sichert den Dichtungsteil 12, 13 in der geeigneten Stellung.
In der Ausführungsform nach Abb. 6 bis 12 erfolgt die Befestigung des Dichtungsteiles 12, 13 ebenfalls unter Benutzung des Zwischenringes 23. Hierbei ist die Hülse 13 in ihrer Bohrung mit (beispielsweise vier) axialen Nuten 25 versehen, denen auf dem Ring 23, ausgebildete Nasen 26 entsprechen, SOi daß, wenn diese Nuten und Nasen einander gegenüber eingestellt werden (Abb. 7), der Teil 12, 13 über den Abstandsring 23 und die inneren Laufringe hinweggeschoben werden kann, während bei einer Verdrehung der Teile 12, 13 und 23 gegeneinander die Nasen 26 sich vor die nicht ausgesparten Stellen des Fortsatzes 13 legen (Abb. 9), wodurch der Diehtungsteil 12, 13 zwischen- dem Rad 21 und diesen Nasen unverschiebbar gesichert wird. In dieser Stellung wird der Teil 12, 13 durch einen Sicherungskeil 27 festgehalten, der in eine Nut des Ringes 23 und in eine dieser gegenüber eingestellte Axialnut 25 des Teiles 12, 13 sich einschieben läßt und
durch eine Schraube 28 auf dem Ring 23 gesichert werden kann.
Bei allen Ausführungsformen kann die Hülse 13 des Dichtungsteiles 12 den Abstandsring 23 derart umfassen, daß er durch die Hülse zentrisch zum Achsschenkel gehalten wird.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    ι . Lösbare, die Achse nicht schwächende Befestigung des umlaufenden selbständigen Teils einer Staubabdichtung für Eisenbahnachsbüchsen mit Wälzlagern auf der Achse, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungsteil (12, 13) auf dem Notlauf mit Hilfe leicht lösbarer Befestigungsmittel gesichert ist und über die auf dem Achsschenkel festsitzenden Innenlaufringe (20) und einen Abstandsring (23) abgestreift werden kann.
  2. 2. Abdichtung für Achsbüchsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsteil (12, 13) mittels einer Schelle auf den Notlauf festgeklemmt ist.
  3. 3. Abdichtung für Achsbüchsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungsteil (12, 13) leicht lösbar mit dem Abstandsring (23) verbunden ist.
  4. 4. Abdichtung für Achsbüchsen nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungsteil (12,13) auf ein Gewinde des Abstandsringes (23) geschraubt und mittels einer Sicherungsschraube (24) festgelegt ist.
  5. 5. Abdichtung für Achsbüchsen nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Herstellung einer bajonettverschlußartigen Verbindung der Abdichtungsteil (12, 13) mit Nuten (25) und der Abstandsring (23). mit ent- go sprechenden Nasen (26) versehen ist und ein das selbsttätige Verdrehen beider Teile gegeneinander verhindernder Siche^- rungsteil (27) vorgesehen ist.
  6. 6. Befestigung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungsteil (12, 13) den Abstandsring (23) durch Überdeckung zentriert.
    Hierzu r Blatt Zeichnungen
    BKRLtK. CEbRUCKT ifl DER KE
DESCH84368D 1927-11-04 1927-11-04 Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen Expired DE520866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84368D DE520866C (de) 1927-11-04 1927-11-04 Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH84368D DE520866C (de) 1927-11-04 1927-11-04 Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520866C true DE520866C (de) 1931-03-16

Family

ID=7442940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH84368D Expired DE520866C (de) 1927-11-04 1927-11-04 Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520866C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045487A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006045487A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922858C2 (de)
DE3814621C2 (de)
DE3014446A1 (de) Waelzlager mit doppelreihig angeordneten waelzelementen und vorrichtung zur montage von fahrzeugraedern
DE2247855C2 (de) Dichtung für ein Wälzlager
DD264655A5 (de) Radlager
DE3138366C2 (de)
DE2230611C2 (de) Bremsbackenhalterung für eine Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE1968885U (de) Nachgiebiges drehlager.
DE520866C (de) Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen
DE102015200644A1 (de) Bolzenkäfig für ein Wälzlager, Wälzlager mit einem derartigen Bolzenkäfig und Montageverfahren für ein Wälzlager mit einem solchen Bolzenkäfig
DE102013009113A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenkrad
DE4128723A1 (de) Teilbare antriebsnabe fuer zweiraeder
DE102015223971A1 (de) Kegelrollenlager
DE2219466B2 (de) Walzenhalterung für Universalwalzgerüste
DE1950036U (de) Schraegrollen- bzw. schraegnadellager.
DE3127646A1 (de) "zentral durch die radnabe eines kraftfahrzeuges gelegte luftfuehrung fuer eine reifendruckregelanlage"
DE202019100002U1 (de) Verschraubungsanordnung für die Montage von Fahrradnaben
DE587005C (de) Schutzummantelung fuer Lagerstellen
DE271523C (de)
DE447101C (de) Zagbrad
DE539930C (de) Achsbuchse mit zwei Zylinderrollenlagern und zu jedem Rollenlager gehoeriger Spannhuelse zur Befestigung auf dem Achsschenkel, insbesondere an Schienenfahrzeugen
DE725688C (de) Seitenwagenradantrieb mit Ausgleichgetriebe fuer Kraftraeder
DE632078C (de) Radsatz mit Los- und Festrad fuer Schienenfahrzeuge
DE7638967U1 (de) Abgedichtete Laufwerksrolle
DE451294C (de) Achsbuechse fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Eisenbahnfahrzeuge