DE3127646A1 - "zentral durch die radnabe eines kraftfahrzeuges gelegte luftfuehrung fuer eine reifendruckregelanlage" - Google Patents

"zentral durch die radnabe eines kraftfahrzeuges gelegte luftfuehrung fuer eine reifendruckregelanlage"

Info

Publication number
DE3127646A1
DE3127646A1 DE19813127646 DE3127646A DE3127646A1 DE 3127646 A1 DE3127646 A1 DE 3127646A1 DE 19813127646 DE19813127646 DE 19813127646 DE 3127646 A DE3127646 A DE 3127646A DE 3127646 A1 DE3127646 A1 DE 3127646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
air duct
wheel hub
motor vehicle
hexagon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813127646
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. 7560 Gaggenau Bahls
Manfred Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19813127646 priority Critical patent/DE3127646A1/de
Priority to IT48769/82A priority patent/IT1149009B/it
Priority to FR8212098A priority patent/FR2509230A1/fr
Publication of DE3127646A1 publication Critical patent/DE3127646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00363Details of sealings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/001Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving
    • B60C23/003Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres
    • B60C23/00309Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors
    • B60C23/00318Devices for manually or automatically controlling or distributing tyre pressure whilst the vehicle is moving comprising rotational joints between vehicle-mounted pressure sources and the tyres characterised by the location of the components, e.g. valves, sealings, conduits or sensors on the wheels or the hubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 13 026/h
Stuttgart-Untertürkheim 9„ Juli 1981
"Zentral durch die Radnabe eines Kraftfahrzeuges gelegte Luftführung für eine Reifendruckregelanlage"
Die Erfindung bezieht sich auf eine zentral durch die Radnabe eines Kraftfahrzeuges gelegte Luftführung für eine Reifendruckregelanlage, die einerseits mit dem Luftreifen und andererseits mit einer Luftleitung in Verbindung steht, die in einem an der Drehung des Fahrzeugrades nicht teilnehmenden Achsteil angeordnet ist, und die Luftführung an der Verbindungsstelle mit der Luftleitung eine Dichtung aufweist.
Bei einer aus der DE-OS 27 l8 3^0 bekannten Reifendruckregelanlage ist die Luftführung zentral durch die Radnabe und die Antriebswelle für das Fahrzeugrad gelegt. Innerhalb des Achsgetriebes tritt die Luftführung radial aus der Antriebswelle aus und an dieser Stelle ist ein die Antriebswelle umgebendes Luftzuleitungsgehäuse vorgesehen- Das im Achsgetriebe vorhandene Schmieröl dichtet das Luftzuleitungsgehäuse gegenüber der Antriebswelle ab, da aber offenbar die Abdichtung nicht allen Anforderungen genügt, ist am Achsgetriebe eine Vorrichtung angeordnet, mit deren Hilfe ein durch
JJf..-* \„" : \.v .:, Daim 13 Ö26/4
entweichende Luft entstehender Überdruck im Achsge Lri obo tn·- seitigt werden kann. Größere Abdichtungsschwierigkeiten können nur dann behoben werden, wenn das Achsgetriebe demontiert wird.
Demgegenüber macht es sich die Erfindung zur Aufgabe, eine Anordnung anzugeben, bei der die Abdichtung zwischen der Luftführung und der feststehenden Luftleitung von der äußeren Radseite her zugänglich ist und die Dichtung und die mit ihr zusammenwirkenden Teile leicht auswechselbar angeordnet sind.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei Fahrzeugen mit angetriebenen Portalachsen die Luftführung aus einer sowohl die Radnabe als auch das hinter dieser angeordnete Vorgelege-Abtriebszahnrad durchsetzenden Hülse besteht, die am inneren Ende eine Dichtung aufweist, die auf einem zentral in die Hülse hineinragenden zylindrischen Ansatz dichtend anliegt, der an einem Schraubstutzen angeordnet ist, der an einem an der Drehung des Fahrzeugrades nicht teilnehmenden Achsteil befestigt ist.
Durch die Erfindung wird es möglich, ohne Demontage des Fahrzeugrades oder von Achsteilen die. Dichtung zu entfernen, indem von der Fahrzeugradaußensexte her die Hülse entfernt wird. Die Hülse kann zu diesem Zweck in einfacher Weise am äußeren Ende mit der Radnabe verschraubt sein und ihr inneres Ende kann mit Passung im Vorgelege-Abtriebszahnrad geführt sein. Am äußeren Ende der Hülse kann ein Moritagesechskant zum Ansetzen eines Steckschlüssels vorgesehen sein.
Damit nicht nur die Dichtung entfernt werden kann, sondern auch der mit ihr zusammenwirkende zylindrische Ansatz, der gegebenenfalls als Verschleißteil ausgebildet sein kann, ist der Schraubstutzen mit einem Montagesechskant versehen, dessen
5 - ' Daim 13 826/4
Durchmesser derart bemessen ist, daß bei entfernter Hülse ein Steckschlüssel durch die Bohrung für die Hülse am Montagesechskant ansetzbar ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand eines Schnittes durch eine Fahrzeugradlagerung bei einer angetriebenen Portalachse dargestellt.
Bei einem gelenkten Fahrzeugrad einer angetriebenen Portalachse ist am Achsschenkel 1 ein Vorgelege-Abtriebszahnrad 2 und die mit diesem fest verbundene Radnabe 3 mit Bremsscheibe 4 für das Fahrzeugrad gelagert. Bei einem nicht gelenkten Fahrzeugrad tritt an die Stelle des Achsschenkels 1 ein Achsgehäuseflansch. Zum Anschluß des Luftreifens des Fahrzeugrades an eine Reifendruckregelanlage ist eine Luftführung 5 vorgesehen, die aus einer die Radnabe 3 und das Vorgelege-Abtriebszahnrad 2 zentral durchsetzenden Hülse 6 besteht. Die Hülse 6 ist am äußeren Ende mit einem Gewinde 7 in die Radnabe 3 eingeschraubt und ist dort mit einem Montagesechskant 8 versehen. Am inneren Ende sitzt die Hülse 6 mit Passung im Vorgelege-Abtriebszahnrad 2· Zum Anschluß eines zum Luftreifen führenden Schlauches dient ein am äußeren Ende der Hülse 6 sitzender Schraubstutzen 9- Am inneren Ende trägt die Hülse 6 einen Dichtring 10, der von einem Sicherungsring 11 in Achsrichtung festgehalten ist. Dieser' Dichtring 10 liegt dichtend auf einem in die Hülse 6 hineinragenden Ansatz 12 an, der Bestandteil eines Schraubstutzens 13 ist, der koaxial zur Hülse 6 im Achsschenkel 1 sitzt und das Innere der Hü.1 se (> mit einer Luftleitung l4 verbindet, die zu einer Luftquai Ie und Regeleinrichtung führt. Der Montagesechskant 15 des Schraubstutzens 13 ist im Durchmesser derart ausgelegt, daß bei entfernter Hülse 6 durch die Radnabe 3 und das Vorgelege-Abtriebszahnrad 2 hindurch ein Steckschlüssel am Schraubstutzen 13 angesetzt werden kann. Anstelle eines Dichtringes können auch zwei entgegengesetzt angeordnete Dichtringe Anwendung finden.
Daim 13
Zur Kontrolle der Abdichtung und gegebenenfalls zum Ersatz des Dichtringes 10 wird nach Lösen des zum Luftreifen führenden Schlauches vom Schraubstutzen 9 lediglich die Hülse aus der Radnabe 3 herausgeschraubt und herausgezogen. Ist es erforderlich, den Ansatz 12 zu kontrollieren, kann mit einem Steckschlüssel der Schraubstutzen 13 durch die Bohrung für die Hülse 6 hindurch entfernt werden. 1st der Ansatz 12 als Verschleißteil ausgebildet, ist ein Auswechseln des Schraubstutzens 13 leicht möglich. Die Ausbildung der erfindungsgentäßen Luftführung ist demnach sehr wartungsfreundlich, so daß sie insbesondere bei land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen, z.B. Schleppern, Traktoren od.dgl. und auch bei Nutzkraftwagen mit Vorteil anwendbar ist.

Claims (1)

  1. 312764a
    Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 13 826/4
    Stuttgart-Untertürkheim 9. Juli 19Ö1
    Ansprüche
    ' lojZentral durch die Radnabe eines Kraftfahrzeuges gelegte ^ Luftführung für eine Reifendruckregelanlage, die einerseits mit dem Luftreifen und andererseits mit einer Luftleitung in Verbindung steht, die in einem an der Drehung des Fahrzeugrades nicht teilnehmenden Achsteil angeordnet ist, und die Luftführung an der Verbindungsstelle mit der Luftleitung eine Dichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Fahrzeugen mit angetriebenen Portalachsen die Luftführung (5) aus einer sowohl die Radnabe (3) als auch das hinter dieser angeordnete Vorgelege-Abtriebszahnrad (2) durchsetzenden Hülse (6) besteht, die am inneren Ende eine Dichtung (10) aufweist, die ,suf einem zentral in die Hülse hineinragenden zylindrischen Ansatz (12) dichtend anliegt, der an einem Schraubstutzeri (13) angeordnet ist, der an einem an der Drehung des Fahrzeugrades nicht teilnehmenden Achsteil befestigt ist.
    Luftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (6) am äußeren Ende mit der Radnabe (3) verschraubt ist und ihr inneres Ende mit Passung im Vorgelege-Abtriebszahnrad (2) geführt i st.
    Daim 13
    3- Luftführung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Ende der Hülse ein Montagesechskant (8) angeordnet ist.
    k. Luftführung nach den Ansprüchen 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubstutzen (13) mit einem Montagesechskant (15) versehen, dessen Durchmesser derart bemessen ist, daß bei entfernter Hülse (6) ein Steckschlüssel durch die Bohrung für die Hülse am Montagesechskant ansetzbar ist.
    μ 3 —
DE19813127646 1981-07-13 1981-07-13 "zentral durch die radnabe eines kraftfahrzeuges gelegte luftfuehrung fuer eine reifendruckregelanlage" Withdrawn DE3127646A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127646 DE3127646A1 (de) 1981-07-13 1981-07-13 "zentral durch die radnabe eines kraftfahrzeuges gelegte luftfuehrung fuer eine reifendruckregelanlage"
IT48769/82A IT1149009B (it) 1981-07-13 1982-07-07 Dispositivo di adduzione di aria centrale passante attraverso il mozzo della ruota di autoveicoli, per impianti di regolazione di pressione dei pneumatici
FR8212098A FR2509230A1 (fr) 1981-07-13 1982-07-09 Conduit d'air central traversant le moyeu de roue d'un vehicule pour une installation de regulation de pression de gonflage de pneumatique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127646 DE3127646A1 (de) 1981-07-13 1981-07-13 "zentral durch die radnabe eines kraftfahrzeuges gelegte luftfuehrung fuer eine reifendruckregelanlage"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3127646A1 true DE3127646A1 (de) 1983-04-14

Family

ID=6136801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127646 Withdrawn DE3127646A1 (de) 1981-07-13 1981-07-13 "zentral durch die radnabe eines kraftfahrzeuges gelegte luftfuehrung fuer eine reifendruckregelanlage"

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3127646A1 (de)
FR (1) FR2509230A1 (de)
IT (1) IT1149009B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618827A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Daimler Benz Ag Schaltventil zur beeinflussung des reifendruckes eines fahrzeugrades
CN102785537A (zh) * 2012-08-27 2012-11-21 贵州航天红光机械制造有限公司 特种车用轮胎自动充放气装置
DE102017104346A1 (de) 2017-03-02 2018-09-06 Saf-Holland Gmbh Druckluftsystem für Lenkachsen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667826B1 (fr) * 1990-10-12 1993-01-22 Fazekas Stephane Dispositif de transfert de fluide sous pression relative dans une installation de regulation de la pression de gonflage d'un pneumatique de vehicule roulant.
US7185688B2 (en) * 2004-01-27 2007-03-06 Arvinmeritor Technology, Llc Central tire inflation system for drive axle
GB201118156D0 (en) * 2011-10-21 2011-11-30 Agco Int Gmbh Rotatable shaft comprising fluid duct

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902826C (de) * 1942-02-13 1954-01-28 Forsch Kraftfahrwesen Und Fahr Pressluftzufuehrung fuer abnehmbare Raeder mit Luftreifen
FR1427057A (fr) * 1963-12-05 1966-02-04 Véhicule avec un dispositif de réglage de la pression dans les pneumatiques d'automobiles
DE2718340A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-17 Yasuo Tsuruta Verfahren und vorrichtung zum fernbeeinflussen des innendrucks eines fahrzeugreifens

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1904073A (en) * 1931-08-28 1933-04-18 Louie R O'connor Tire inflating device
US4154279A (en) * 1975-03-25 1979-05-15 Yasuo Tsuruta Apparatus for remotely controlling the internal pressure of a pneumatic tire

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE902826C (de) * 1942-02-13 1954-01-28 Forsch Kraftfahrwesen Und Fahr Pressluftzufuehrung fuer abnehmbare Raeder mit Luftreifen
FR1427057A (fr) * 1963-12-05 1966-02-04 Véhicule avec un dispositif de réglage de la pression dans les pneumatiques d'automobiles
DE2718340A1 (de) * 1976-05-07 1977-11-17 Yasuo Tsuruta Verfahren und vorrichtung zum fernbeeinflussen des innendrucks eines fahrzeugreifens

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618827A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Daimler Benz Ag Schaltventil zur beeinflussung des reifendruckes eines fahrzeugrades
US4805681A (en) * 1986-06-04 1989-02-21 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Control valve for influencing the tire pressure of a vehicle wheel
CN102785537A (zh) * 2012-08-27 2012-11-21 贵州航天红光机械制造有限公司 特种车用轮胎自动充放气装置
DE102017104346A1 (de) 2017-03-02 2018-09-06 Saf-Holland Gmbh Druckluftsystem für Lenkachsen
DE102017104346B4 (de) 2017-03-02 2019-08-14 Saf-Holland Gmbh Druckluftsystem für Lenkachsen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1149009B (it) 1986-12-03
FR2509230A1 (fr) 1983-01-14
FR2509230B1 (de) 1985-01-18
IT8248769A0 (it) 1982-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922858C2 (de)
DE3014446A1 (de) Waelzlager mit doppelreihig angeordneten waelzelementen und vorrichtung zur montage von fahrzeugraedern
DE2348437A1 (de) Lenkachse fuer motorgetriebene fahrzeuge
DE3138366C2 (de)
DE2931764C2 (de) Getriebene Lenkachse
DE2556177B2 (de) Lagerungsanordnung einer über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbaren Radnabe
DE2511865A1 (de) Lenkachsenvorrichtung
DE2922660C2 (de) Getriebene Lenkachse
DE3127646A1 (de) "zentral durch die radnabe eines kraftfahrzeuges gelegte luftfuehrung fuer eine reifendruckregelanlage"
DE3319472A1 (de) Antriebseinrichtung
EP0279889B1 (de) Lagerung eines Zwischenrades eines Allrad-Verteilergetriebes
DE60213586T2 (de) Lenkbare radaufhängung
AT391298B (de) Einrichtung zur zufuehrung bzw. ableitung von druckluft zu bzw. von luftreifen fuer kraftfahrzeuge mit einem radnaben-planetengetriebe-fahrwerk
DE847549C (de) Untersetzungsgetriebe in der Nabe eines Laufrades von Kraftfahrzeugen
DE3926878A1 (de) Gehaeuseloses differentialgetriebe mit kegelraedern
DE4434102B4 (de) Nabenanordnung
DE3027702A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein geschlossenes deformierbares band
EP2015952A1 (de) Antrieb für ein flurförderzeug
DE102015106739A1 (de) Drehstabfederachse
DE2416878B2 (de) Lageranordnung für einen ein Pumpenaggregat antreibenden Spaltrohrmotor
AT687U1 (de) Anordnung zur einführung von druckmedien insbesondere in achsen oder wellen
DE830903C (de) Rad- und Bremstrommelanordnung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2835626C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge
DE520866C (de) Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen
AT84455B (de) Kupplungseinrichtung für den Hinterradantrieb, insbesondere bei Motorrädern.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal