DE632078C - Radsatz mit Los- und Festrad fuer Schienenfahrzeuge - Google Patents

Radsatz mit Los- und Festrad fuer Schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE632078C
DE632078C DEV29632D DEV0029632D DE632078C DE 632078 C DE632078 C DE 632078C DE V29632 D DEV29632 D DE V29632D DE V0029632 D DEV0029632 D DE V0029632D DE 632078 C DE632078 C DE 632078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed gear
tapered roller
idler
hub
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV29632D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Huembs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Eisenwerke AG
Original Assignee
Deutsche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Eisenwerke AG filed Critical Deutsche Eisenwerke AG
Priority to DEV29632D priority Critical patent/DE632078C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632078C publication Critical patent/DE632078C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F15/00Axle-boxes
    • B61F15/12Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings
    • B61F15/16Axle-boxes with roller, needle, or ball bearings the axle being slidable or tiltable in the bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Radsatz -mit Los- und Festrad für Schienenfahrzeuge,, bei dem in einer Büchse eine Achse in zwei Kegelrollenlagern liegt, deren Kegelrollen mit der Spitze einander zugekehrt sind, und bei dem das Festrad mit seiner Nabe den Innenring des zugehörigen Kegelrollenlagers in seiner Lage festhält. Bei einer bekannten Ausführung dieser Art können die beiden
to Kegelrollenlager nicht nachgestellt, es. kann also der im Betrieb auftretende Verschleiß nicht ausgeglichen werden. Außerdem hält das Festrad den Innenring des zugehörigen Kegelrollenlagers über eine besondere, der baulichen Einfachheit abträgliche Abstandbüchse fest, und die Räder sind lediglich durch Splinte gesichert, eine Sicherung, die namentlich für das Losrad bereits für etwas rauhen Betrieb ungenügend ist. Ferner tritt zwischen der Losradnabe und dem entsprechenden Achsbund lediglich gleitende Reibung auf, die einen erheblichen Verschleiß bedingt.
Die Erfindung vermeidet die geschilderten Nachteile, und zwar dadurch, daß das Losrad auf einem verstärkten, sich gegen den Innenring seines Kegelrollenlagers abstützenden Ende der Achse zwischen einem festen Bund und einem besonderen Kugelrollenlager gelagert ist und daß sich das Festrad mit einer Verlängerung der Nabe unmittelbar gegen den Innenring seines Kegelrollenlagers stützt sowie zur gleichzeitigen Einstellung oder Nachstellung der beiden Kegelrollenlager mittels Gewindes und Mutter axial verschieblich ist.
Auf diese Weise wird zunächst die Einstellung oder Nachstellung auf eine außerordentlich einfache und dabei zuverlässige' Weise ermöglicht und ferner durch die Verwendung eines festen Bundes am Losrad praktisch eine völlige Sicherheit gegen Abscheeren erreicht und weiter durch Aufnahme des Axialdruckes durch, ein besonderes Kugelrollenlager gleitende Reibung zwischen der Näbenstirnfläche des Losrades und festen Teilen vermieden. Vielmehr tritt nur noch die wesentlich geringere rollende Reibung auf.
An Stelle der zur Axialverschiebung des Festrades verwendeten Mutter kann auch, das freie Ende der Festradnabe selbst mit Innengewinde versehen und als Kronenmutter ausgebildet sein, so daß lediglich, durch. Drehen des Festrades selbst ein Nachstellen der Kegelrollenlager erfolgen kann.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Fram Hümbs in Mülheim, Ruhr.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel weiter erläutert. Es zeigen
Abb. ι einen Längsschnitt durch den Rad-;
satz, ,·*...
Abb. 2 die Stellmutter und · >.·..,"
Abb. 3 die zugehörige Sicherungsscheibe
in Draufsicht,
Abb. 4 eine Abart der Stellmutter im Axialschnitt.
In der Büchse ι ist die Achse 2 mittels Kegelrollenlager 3, 4, 5 und 3', 4', 5' gelagert, deren Kegelspitzen nach der Achsmitte gerichtet sind. Das. Losrad 6 ist auf dem verstärkten Achsende gelagert und einerseits durch den Bund 7, anderseits durch das Kugeldrucklager 8, 9, 10 in axialer Richtung gesichert und zur Aufnahme der beim Durchfahren von Gleisbogen auftretenden axialen ao Kräfte ausgerüstet, ohne daß gleitende Reibung auftritt. Das Festrad 11 stützt sich mit einer Verlängerung 11' des inneren Nabenteiles unmittelbar gegen den Innenring 5 des benachbarten Kegelrollenlagers und ist auf dem entgegengesetzten und schwächeren Teile der Achse 2 durch die Rundfeder 12 gegen Drehung gesichert, läßt sich aber axial verschieben und durch die Nutmutter 13 in jeder Axiallage festspannen. In Abb. 2 und 3 ist die Nutmutter 13 und ihre Sicherungsscheibe 14 in Ansicht dargestellt. Durch den Lappen 15, welcher in die Nut 16 der Rundfeder 12 greift, ist die Sicherungsscheibe gegen Drehung gesichert. Durch Einschlagen ihres Randes in die Nuten r? der Nutmutter nach Abb. ι wird die Sicherung der Mutter erreicht.
Die Nachstellung der Kegellager 3, 4, 5 und 3', 4', 5' geschieht durch einfaches Anziehen der .Nutmutter 13. Das Zusammenbauen und Ausednandernehmen kann ebenfalls sehr rasch erfolgen. Zum Zusammenbau wird das Lasrad 6 mit dem Drucklager 8, 9, 10 und dem benachbarten Kegelrollenlager mit der Achse in die Büchse ι eingeschoben, worauf der Laufring 5 des linken Kegelrollen- :-lagers mit dem Rollenkäfig für die Rollen 4 und dem Festrad 11 auf die Achse aufgeschoben wird. Nach Lösen der Nutmutter 13 kann anderseits die Achse 2 von dem Festrad ι r abgezogen und mit dem Losrad 6 aus der Büchse 1 herausgezogen werden.
Gemäß Abb. 4 ist die freie Nabe des Festrades 11 als eine Kronenmutter 18 ausgebildet, welche in bekannter Weise am Ende der Achse 2 durch Bolzen 19 gesichert werden kann, die zwischen die Kronenzacken greifen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Radsatz mit Los- und Festrad für Schienenfahrzeuge, bei dem in einer Büchse eine Achse in zwei Kegelrollenlagern liegt, deren Kegelrollen mit der Spitze einander zugekehrt sind, und bei dem das Festrad mit seiner Nabe den Innenring des zugehörigen Kegelrollenlagers in seiner Lage festhält, dadurch gekennzeichnet, daß das Losrad (6) auf y0 einem verstärkten, sich gegen den Innenring (5') seines Kegelrollenlagers (3', 4', 5') abstützenden Ende der Achse (2) zwischen einem festen Bund (7) und einem Kugelrollenlager (8, 9, 10) gelagert ist und daß sich das Festrad (11) mit einer Verlängerung (n') der Nabe unmittelbar gegen den Innenring (5.) seines KegelroÜenlagers (3, 4, 5) stützt sowie zur gleichzeitigen Einstellung der beiden Kegelrollenlager (3, 4, 5; 3', 4', 5') mittels Gewindes und Mutter axial verschieblich ist.
  2. 2. Radsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (18) der Nabe des Festrades als Kronenmutter ausgebildet und auf das Ende der Achse (2) nachstellbar aufgeschraubt ist.
    Hierzu ι Blatt-Zeichnungen
    . GfebRüfiKT IN bfift H
DEV29632D 1933-06-18 1933-06-18 Radsatz mit Los- und Festrad fuer Schienenfahrzeuge Expired DE632078C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29632D DE632078C (de) 1933-06-18 1933-06-18 Radsatz mit Los- und Festrad fuer Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV29632D DE632078C (de) 1933-06-18 1933-06-18 Radsatz mit Los- und Festrad fuer Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632078C true DE632078C (de) 1936-07-02

Family

ID=7585035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29632D Expired DE632078C (de) 1933-06-18 1933-06-18 Radsatz mit Los- und Festrad fuer Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632078C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3049252A1 (fr) * 2016-03-25 2017-09-29 Alstom Transp Tech Bogie comprenant une liaison rigide entre les boites d'essieu, et vehicule ferroviaire associe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3049252A1 (fr) * 2016-03-25 2017-09-29 Alstom Transp Tech Bogie comprenant une liaison rigide entre les boites d'essieu, et vehicule ferroviaire associe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303822A1 (de) Stuetzradanordnung fuer einen kamerawagen
DE4014399A1 (de) Radlagerung
DE2113723A1 (de) Nabenlagerung fuer angetriebene Fahrzeugraeder
DE632078C (de) Radsatz mit Los- und Festrad fuer Schienenfahrzeuge
DE3246632A1 (de) Radachsenanordnung
DE636325C (de) Walzwerk mit auf ihren Achsen fliegend aufgesetzten Walzen, insbesondere zum Auswalzen von Scheiben fuer Kraftfahrzeugscheibenraeder
DE2427998A1 (de) Nabe fuer ein speichenrad von fahrraedern
DE1525125C2 (de) Axiallager fur einen Verstell propeller
DE3809253A1 (de) Radlageranordnung
DE529330C (de) Achsbuchse fuer Schienenfahrzeuge mit Rollenlagern
DE489856C (de) Geteilte Achse fuer Schienenfahrzeuge
DE637924C (de) Radsatz mit Losraedern fuer Foerderwagen
DE2118421A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Schraub verbindungen
DE3125682C2 (de) Walzkopf eines Schrägwalzwerkes
DE670974C (de) Radsatz mit Losraedern fuer Foerderwagen
DE2522348A1 (de) Rollenbahnkurve
DE520866C (de) Loesbare Befestigung des umlaufenden Teiles einer Staubabdichtung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen
DE7638967U1 (de) Abgedichtete Laufwerksrolle
DE959373C (de) Rollenachslager, insbesondere fuer vollspurige Schienenfahrzeuge
DE929475C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zentrieren eines sich bewegenden Gegenstandes
DE365929C (de) Festlegeanordnung fuer Drucklager
DE1917168C3 (de) Anordnung zur Lagerung eines antriebslosen Rades am zugehörigen Radträger eines Motorfahrzeuges
DE811239C (de) Aussenlager-Radsatz mit Waelzlagern, insbesondere fuer Muldenkipper
DE502378C (de) Spannmutter
DE922470C (de) Sicherungsvorrichtung zum Verhindern des Loesens von drehbaren Teilen, insbesondere fuer die Kegelrollenlager tragenden Buechsen der Radsaetze von Schienenfahrzeugen