DE504214C - Filter fuer Benzin und aehnliche Brennstoffe - Google Patents

Filter fuer Benzin und aehnliche Brennstoffe

Info

Publication number
DE504214C
DE504214C DEW69817D DEW0069817D DE504214C DE 504214 C DE504214 C DE 504214C DE W69817 D DEW69817 D DE W69817D DE W0069817 D DEW0069817 D DE W0069817D DE 504214 C DE504214 C DE 504214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filters
gasoline
cylinder
filter
similar fuels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW69817D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW69817D priority Critical patent/DE504214C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504214C publication Critical patent/DE504214C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
    • B01D29/58Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/114Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Filter für Benzin und ähnliche Brennstoffe Gegenstand der Erfindung ist ein Filter für Benzin u. dgl., der aus einem trommelähnlichen Behälter besteht, in welchem die zu filtrierende Flüssigkeit eingebracht wird, um zuerst durch ein gröberes Sieb an einem kleineren durchlöcherten Zylinder und dann durch ein feineres Filtriermaterial an einem größeren durchlöcherten, den kleineren Zylinder umgebenden Zylinder hindurchzufließen. Eine derartige Anordnung von mit Filtermaterial versehenen durchlöcherten Zylindern ist von Wasserfiltern her bekannt.
  • Bei diesen bekannten Filtern ist jedoch die Auswechselung und Reinigung der Filtermaterialien umständlich, da die Filtrierzylinder im Innern eines Gehäuses angeordnet und erst nach Abnahme des Deckels zugänglich sind, ferner erst nach Lösung mehrerer im Innern des Gehäuses angeordueten Schrauben einzeln herausgenommen werden können.
  • Gemäß der Erfindung sind beide Filtrierzylinder an der Innenseite des Deckels des Behälters konzentrisch zueinander je besonders abnehmbar befestigt, so daß man zwecks Reinigung des Filters nur den Deckel abzunehmen braucht, was bedeutend einfacher und zeitsparender ist als bei den bekannten Filtern.
  • Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar: Abb. I ist ein Längsschnitt, und Abb. 2 und 3 sind Querschnitte nach Linie 2-2 bzw. 3-3 der Abb. I.
  • Der zylindrische Behälter 1 ist an einem Ende geschlossen und hat an seinem anderen Ende eine mit Gewinde versehene Öffnung 2, die durch einen Deckel 3 verschlossen wird. Der untere Teil der zylindrischen Wand ist mit einem Ablaßhahn 4 versehen, während das Auslaßrohr 5 an dem unteren Teil der Endwand angeschlossen ist.
  • An der Innenseite des Deckels 3 wird ein durchlochter Zylinder 6 mittels einer Schraube 8 befestigt. Über diesen Zylinder 6 ist ein Über zug IO, bestehend aus Fensterleder o. dgl., gespannt, welcher durch einen Ring 1 1 festgehalten wird, der seinerseits durch die Schraube 8 in Stellung gehalten wird. Dieser Überzug 10 verschließt auch das offene Ende des durchlochten Zylinders 6, dessen Rand 9 an diesem Ende umgebogen ist, damit der Überzug beim Aufbringen nicht zerschnitten wird. Ein kleiner Zylinder 12 ist mit seinem einen Ende in eine konzentrische Aussparung I3 des Deckels 3 eingesetzt und wird durch das Einlaßrohr I4, welches in den Deckel 3 hineingeschraubt ist, in Stellung gehalten.
  • Der Zylinder 12 liegt konzentrisch im Innern des durchlochten Zylinders 6 und ist mit Ausnahme einer länglichen Öffnung 15 in dem oberen Teil gänzlich geschlossen. Die Öffnung 15 wird durch ein Metallnetz 16 abgedeckt.
  • Die zu filtrierende Flüssigkeit wird dem inneren Filtrierzylinder durch das Einlaßrohr 14 zugeführt und verläßt diesen Zylinder nach Abscheidung der gröbsten Unreinheiten durch die durch das Metallnetz 16 abgedeckte Öffnung 15, um in den äußeren Filterzylinder 6 einzutreten, welcher mit dem Fensterleder überzogen ist. Die durch das äußere Filterglied hindurchgetretene Flüssigkeit ergießt sich in den Behälter I und verläßt denselben durch das Auslaßrohr 5.
  • Das Filter der Erfindung eignet sich besonders zur Einschaltung in die Brennstoffleitung eines Kraftwagenmotors, so daß nur von allen Unreinheiten befreiter Brennstoff dem Vergaser zugeführt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Filter für Benzin und ähnliche Brennstoffe, bestehend aus einem trommelähnlichen Behälter, in welchem die zu filtrierende Flüssigkeit durch zwei konzentrisch ineinanderliegende, durchiöcherte Zylinder fließt, von denen der zuerst beaufschlagte innere mit einem gröberen Sieb, und der äußere mit einem feineren Filtriermaterial bedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden konzentrisch ineinanderliegenden Filtrierzylinder (6, I2) je besonders abnehmbar an der Innenseite des Behälterdeckels (3) befestigt sind.
DEW69817D Filter fuer Benzin und aehnliche Brennstoffe Expired DE504214C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69817D DE504214C (de) Filter fuer Benzin und aehnliche Brennstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69817D DE504214C (de) Filter fuer Benzin und aehnliche Brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504214C true DE504214C (de) 1930-08-01

Family

ID=7608478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW69817D Expired DE504214C (de) Filter fuer Benzin und aehnliche Brennstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504214C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123068B (de) * 1956-09-07 1962-02-01 Bendix Corp Vorrichtung zum Entemulgieren von fluessigen Kohlenwasserstoffen und zum Entfernen des hierbei erhaltenen Wassers und von Feststoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123068B (de) * 1956-09-07 1962-02-01 Bendix Corp Vorrichtung zum Entemulgieren von fluessigen Kohlenwasserstoffen und zum Entfernen des hierbei erhaltenen Wassers und von Feststoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE504214C (de) Filter fuer Benzin und aehnliche Brennstoffe
DE927810C (de) Rueckspuelbares Feinstfilter fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE566487C (de) Filter fuer Brennstoffe oder OEle
CH424723A (de) Filter
DE372606C (de) Brennstoffilter fuer Verbrennungskraftmaschinen, bei dem in einem topffoermigen Filtergehaeuse, das an dem einen Ende mit einem Zulauf und an seinem anderen Ende mit einem Ablauf versehen ist, ein mit doppeltem Boden versehenes, durch Federdruck in seiner Lage gesichertes und gegebenenfalls mit einer losen Filtermasse gefuelltes Sieb angeordnet ist
DE400883C (de) Brennstoffilter mit zylindrischem Filtersieb
DE572265C (de) Filtervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE838519C (de) Befestigung eines Luftfiltergehaeuses auf einem Saugrohrstutzen
DE819179C (de) Selbstreinigender Fluessigkeitsfilter, insbesondere OElfilter fuer Verbrennungsmotoren
DE448707C (de) Brennstoffilter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit mehreren parallel zueinander angeordneten Filterkoerpern
DE541016C (de) Brennoelfilter fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE669186C (de) Umschaltbares Fluessigkeitsfilter
DE438702C (de) Filter fuer Benzin und andere Betriebsstoffe fuer Brennkraftmaschinen
DE537049C (de) Schmieroelfilter fuer Brennkraftmaschinen
DE668958C (de) Brausekopf mit abnehmbarem Boden und loesbar eingesetztem Schutzsieb
DE463155C (de) Fluessigkeitsfilter
DE472181C (de) Filtertrommel
DE567654C (de) Filter, insbesondere fuer Brennoele von Brennkraftmaschinen
DE643551C (de) Filtervorrichtung fuer kleine Schmieroelmengen
DE320612C (de) Sackfilter mit umgestuelptem Filteraermel, dessen konzentrische Filterwaende durch ein metallisches Versteifungsgeruest auseinandergehalten werden
DE597198C (de) Filter fuer Fluessigkeiten mit Rueckspuelung
DE1001972B (de) Filter fuer fluessige Kohlenwasserstoffe u. dgl.
DE381419C (de) Anschwemmfilter
DE542290C (de) OElfilter fuer Brennkraftmaschinen
AT133294B (de) Schmutzabscheider für Flüssigkeiten.