CH424723A - Filter - Google Patents

Filter

Info

Publication number
CH424723A
CH424723A CH1253565A CH1253565A CH424723A CH 424723 A CH424723 A CH 424723A CH 1253565 A CH1253565 A CH 1253565A CH 1253565 A CH1253565 A CH 1253565A CH 424723 A CH424723 A CH 424723A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
housing
filter
open end
outlet
Prior art date
Application number
CH1253565A
Other languages
English (en)
Inventor
Gelder Markus De
Adrianus Lammers Lamb Johannes
Original Assignee
Arlon N V
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arlon N V filed Critical Arlon N V
Publication of CH424723A publication Critical patent/CH424723A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • B03C1/282Magnetic plugs and dipsticks with associated accumulation indicator, e.g. Hall sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/06Filters making use of electricity or magnetism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/143Filter condition indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • B01D35/147Bypass or safety valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description


  
 



  Filter
Die Erfindung betrifft einen Filter, der mit einem Gehäuse versehen ist, das einen Eintritt für die zu reinigende Flüssigkeit und einen Austritt für die filtrierte Flüssigkeit hat, wobei im Gehäuse eine Hülse aus perforiertem Material angeordnet ist, die einen Raum an der inneren Umfangswand des Gehäuses freilässt, und wobei der Austritt des Gehäuses an diesen Raum anschliesst.



   Die Erfindung bezweckt ein einfaches Mittel an einem Filter dieser Art vorzusehen, wodurch bei einem zu grossen Strömungswiderstand zufolge der Ablagerung von Schmutz an der perforierten Hülsenwand eine Umführung für die zu reinigende Flüssigkeit freigegeben wird und doch die Filterwirkung wenigstens teilweise aufrechterhalten bleibt. Nach der Erfindung schliesst der Eintritt des Gehäuses an das offene Ende der Hülse an und ist die Hülse axial im Gehäuse verschiebbar, wobei auf den Boden der Hülse eine Feder drückt, welche die Hülse an ihrem offenen Ende dichtend an eine Stützfläche im Gehäuse andrückt, und ragen am offenen Ende der Hülse ein oder mehrere permanentmagnetische Körper hinein.

   Bei der Lage der Hülse, in welcher dieselbe an die Stützfläche im Gehäuse angedrückt wird, muss die ganze durch den Eintritt in die Hülse hinein strömende Flüssigkeitsmenge durch die perforierte Hülsenwand hindurchziehen, bis der Strömungswiderstand zufolge der Schmutzablagerung an der Hülsenwand so gross wird und dadurch der Flüssigkeitsdruck in der Hülse so hoch wird, dass der auf den Boden der Hülse wirkende Druck den Federdruck überschreitet. Dadurch wird die Hülse an ihrem offenen Ende von der Stützfläche im Gehäuse frei und kann die Flüssigkeit unmittelbar vom Eintritt zum Austritt des Gehäuses strömen, die Filterwirkung des Magnetkörpers oder der Magnetkörper bleibt jedoch wenigstens zum Teil dadurch aufrechterhalten, dass die Flüssigkeit den Körper entlang am offenen Ende der Hülse strömt.



   In der Zeichnung, in welcher ein Ausführungsbeispiel des Filters nach der Erfindung dargestellt ist, zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt des Filters.



   Fig. 2 ist ein Querschnitt des Filters nach der Linie   11-Hin    Fig. 1.



   Fig. 3 zeigt eine etwas geänderte Ausführung des Filters, der mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Signals versehen ist, falls beim Anwachsen des Strömungswiderstandes im Filter die perforierte Hülse sich axial verschiebt.



   Das Filtergehäuse ist zweiteilig und besteht aus einem oberen Teil 1, der einen Eintritt 3 und einen Austritt 4 aufweist, und aus einem unteren Teil 2, der mittels Schraubengewinde mit dem oberen Teil verschraubt ist. Zentral im Gehäuse befindet sich der Magnetkörper, der aus Scheiben 5 von magnetischem Material und Endscheiben und Zwischenscheiben 6 von nichtmagnetischem Material besteht. Das System der Scheiben 5 und 6 ist durch eine Mutter 8 auf einem zentralen Bolzen 7 festgeklemmt.



   Der Magnetkörper 5, 6 ist von einer Hülse 9 aus perforiertem Material umgeben, das mit Längswellen versehen ist und am oberen Ende in einem Ring 10 mit U-förmigem Querschnitt gefasst ist.



  An ihrem unteren Ende ist die Hülse 9 durch einen Boden 11 geschlossen, und an ihrem oberen Ende liegt die Hülse mit dem Ring 10 unter dem Druck einer Feder 12 dichtend an einer Stützfläche 13 im Gehäuse an.



   Falls der Filter normal im Betrieb ist, liegt die Hülse 9 mit ihrem Ring 10 an der Stützfläche 13 im Gehäuse an und strömt die bei 3 eintretende Flüssigkeit in die Hülse, um dann gemäss der ange  gebenen Pfeile durch die Löcher in der Hülsenwand zu ziehen und das Gehäuse durch den Austritt 4 zu verlassen. Falls zufolge der Ablagerung von Schmutz an der Hülsenwand der Strömungswiderstand im Filter anwächst und dadurch der Druck in der Hülse grösser wird, wird in Abhängigkeit vom durch die Feder 12 ausgeübten Druck die Hülse nach unten verschoben. Dadurch gibt die Hülse an der Stützfläche 13 einen Schlitz frei, so dass die Flüssigkeit unter Umführung der Hülsenwand unmittelbar zum Austritt 4 hin strömen kann. Durch den oberen Teil des Magnetkörpers 5, 6, an welchem sich auch Verunreinigungen abgelagert haben, findet jedoch noch eine gewisse Filterwirkung statt.

   Der von der Feder 12 ausgeübte Druck kann mittels einer Schraube 14 geändert werden.



   Die axiale Verschiebung der Hülse 9 beim Anwachsen des Druckes in der Hülse kann zum Erzielen eines Lichtsignals oder eines Schallsignals als Warnung beim Verschmutzen des Filters benutzt werden. Zu diesem Zweck ist nach Fig. 3 am Boden 11 der Hülse 9 ein Stift 15 befestigt, der einen Kontakt 16 schliessen kann.



   Es sei bemerkt, dass die Erfindung nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, da im Rahmen der Erfindung verschiedene Änderungen möglich sind. So können in der perforierten Hülse 9 zwei oder mehrere Magnetkörper angeordnet sein. Der Austritt 4 braucht nicht gegenüber dem Eintritt 3 zu liegen, sondern kann an jeder geeigneten Stelle an der Gehäusewand angeordnet werden. Auch kann das Gehäuse an seinem oberen Ende einen abnehmbaren Deckel haben, damit die Hülse 9 und der Magnetkörper leicht entfernt werden können.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Filter, der mit einem Gehäuse versehen ist, das einen Eintritt für die zu reinigende Flüssigkeit und einen Austritt für die filtrierte Flüssigkeit hat, wobei im Gehäuse eine Hülse aus perforiertem Material angeordnet ist, die einen Raum an der inneren Umfangswand der Gehäuses freilässt und wobei der Austritt des Gehäuses an diesem Raum anschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass der Eintritt des Gehäuses an das offene Ende der Hülse anschliesst und die Hülse im Gehäuse axial verschiebbar ist, wobei auf den Boden der Hülse eine Feder drückt, welche die Hülse an ihrem offenen Ende dichtend an eine Stützfläche im Gehäuse andrückt, und am offenen Ende in die Hülse ein oder mehrere permanent magnetische I Körper hineinragen.
CH1253565A 1964-10-09 1965-09-08 Filter CH424723A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6411743A NL6411743A (de) 1964-10-09 1964-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH424723A true CH424723A (de) 1966-11-30

Family

ID=19791198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1253565A CH424723A (de) 1964-10-09 1965-09-08 Filter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3421627A (de)
AT (1) AT255440B (de)
BE (1) BE669322A (de)
CH (1) CH424723A (de)
DE (1) DE1436259B2 (de)
GB (1) GB1043669A (de)
NL (1) NL6411743A (de)
SE (1) SE300669B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887469A (en) * 1973-08-09 1975-06-03 Masazi Hayashi Lubricating oil filtering device
US4026805A (en) * 1976-03-18 1977-05-31 Mapco, Inc. Magnetic filter
US4219805A (en) * 1978-10-13 1980-08-26 Technical Development Company Lubricating oil debris monitoring system
US4183812A (en) * 1979-01-22 1980-01-15 Fosdick Dale P Fluid filtering device
WO1991003303A1 (en) * 1989-08-29 1991-03-21 Opytno-Konstruktorskoe Bjuro Kievskogo Nauchno-Issledovatelskogo Instituta Gigieny Truda I Profzabolevany Magnetic filter
US6165354A (en) * 1999-05-18 2000-12-26 Solberg Manufacturing , Inc. Filter having a filter element adjustable to a bypass position
US6423215B1 (en) * 2001-03-08 2002-07-23 Myron Stein Fluid filter unit with automatic clogged filter element bypass and ferrous indicator flag
GB2562772B (en) * 2017-05-25 2019-10-30 Vexo International Uk Ltd Fluid treatment
KR20200046288A (ko) * 2018-10-24 2020-05-07 이상무 자석결합형 스트레이너
CN112870822B (zh) * 2021-03-18 2024-01-23 西安热工研究院有限公司 一种热网循环水旁流处理系统及控制方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1335955A (en) * 1918-07-29 1920-04-06 Frank J Cox Means for arresting particles of metal in lubricating-oil
US2387368A (en) * 1942-02-26 1945-10-23 Vokes Cecil Gordon Filter for liquids or gases
US2583522A (en) * 1948-04-27 1952-01-22 Winslow Engineering Co Fluid purifier
US2795333A (en) * 1955-05-06 1957-06-11 Fram Corp Liquid filter employing a magnet
US2937754A (en) * 1957-03-19 1960-05-24 Bendix Aviat Corp Filter
US3106527A (en) * 1958-08-28 1963-10-08 Acf Ind Inc Fuel treatment device
NL290401A (de) * 1962-04-09

Also Published As

Publication number Publication date
DE1436259B2 (de) 1970-06-25
DE1436259A1 (de) 1969-05-14
BE669322A (de) 1965-12-31
US3421627A (en) 1969-01-14
GB1043669A (en) 1966-09-21
AT255440B (de) 1967-07-10
NL6411743A (de) 1966-04-12
SE300669B (de) 1968-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461434B1 (de) Filter
CH424723A (de) Filter
DE1222479B (de) Filterkerzenbefestigung
DE1536888B2 (de) Rückspülbare Filtervorrichtung
DE927810C (de) Rueckspuelbares Feinstfilter fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE1267194B (de) Filter
DE566487C (de) Filter fuer Brennstoffe oder OEle
DE669186C (de) Umschaltbares Fluessigkeitsfilter
DE1611086C3 (de) Mehrstoff-Filter
DE1611051A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE77145C (de) Trommelfilter
DE3423274C2 (de) Filter für Flüssigkeiten
CH462112A (de) Flüssigkeitsfilter
DE1083008B (de) Kombiniertes Magnet- und Siebfilter fuer Fluessigkeiten
DE320612C (de) Sackfilter mit umgestuelptem Filteraermel, dessen konzentrische Filterwaende durch ein metallisches Versteifungsgeruest auseinandergehalten werden
AT29805B (de) Filtreirapparat mit muschel- oder tellerförmigen Filterorganen.
DE597198C (de) Filter fuer Fluessigkeiten mit Rueckspuelung
DE1105351B (de) Zentrifuge zum Abscheiden von Verunreinigungen aus fluessigen Medien, insbesondere aus Schmieroel fuer Brennkraftmaschinen
CH364489A (de) Zweistufiges Flüssigkeitsfilter
AT215434B (de) Flüssigkeitsfilter
AT120259B (de) Absperr- und Drosselorgan.
DE7621391U1 (de) Vorrichtung zur reinigung von stroemenden medien
CH342589A (de) Trockner
AT158801B (de) Flüssigkeitsreiniger.
DE687990C (de) OElfilter, insbesondere fuer Kraftfahrzeugmotoren