DE1222479B - Filterkerzenbefestigung - Google Patents

Filterkerzenbefestigung

Info

Publication number
DE1222479B
DE1222479B DEB63250A DEB0063250A DE1222479B DE 1222479 B DE1222479 B DE 1222479B DE B63250 A DEB63250 A DE B63250A DE B0063250 A DEB0063250 A DE B0063250A DE 1222479 B DE1222479 B DE 1222479B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
support plate
candle
candles
elastic ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB63250A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Roland Alexand Berline
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACQUES ROLAND ALEXANDRE BERLI
Original Assignee
JACQUES ROLAND ALEXANDRE BERLI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JACQUES ROLAND ALEXANDRE BERLI filed Critical JACQUES ROLAND ALEXANDRE BERLI
Publication of DE1222479B publication Critical patent/DE1222479B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/661Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps by using gas-bumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D29/72Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/04Supports for the filtering elements
    • B01D2201/043Filter tubes connected to plates
    • B01D2201/0446Filter tubes connected to plates suspended from plates at the upper side of the filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/08Regeneration of the filter
    • B01D2201/085Regeneration of the filter using another chemical than the liquid to be filtered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/08Regeneration of the filter
    • B01D2201/088Arrangements for killing microorganisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
BOId
Deutsche Kl.: 12d-19
Nummer: 1222479
Aktenzeichen: B 63250 VII b/12 d
Anmeldetag: 13. Juli 1961
Auslegetag: 11. August 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine Filterkerzenbefestigung für ein unter Vibration rückspülbares Druckfilter mit mehreren Filterkerzen, die im wesentlichen einseitig eingespannt sind, wobei eine Tragplatte alle Filterkerzen aufnimmt und gleichzeitig eine Begrenzung des Trübe- und Filtratraumes darstellt.
Der Filterstrom verläuft in derartigen sogenannten Rohrbündelfiltern von dem die Kerzen umgebenden Trüberaum in das Innere der Filterkerzen, aus denen das Filtrat durch einen zu diesem Zweck am oberen Teil des Filters vorgesehenen Kanal abfließt. Die Reinigung der Filterkerzen erfolgt in derartigen Rohrbündelfiltern durch Rückspülung mit Filtrat, wobei der Rückspülvorgang im allgemeinen unter der Wirkung der im Filterdom befindlichen, im Verlauf des Filtervorganges komprimierten Luft oder durch Zuführung von Luft, Gas oder Dampf von außen hervorgerufen wird, und zwar nach Unterbrechung des Filterstromes am unteren Filterteil und Öffnen eines ebenfalls am unteren Teil des Filters vorgesehenen Ablaufkanals.
Bei Rohrbündelfiltern der vorstehend beschriebenen Art ist es bekannt, zur Halterung der Filterkerzen eine gleichzeitig eine Begrenzung des Trübe- und Filtratraumes darstellende Tragplatte zu verwenden, in die die Filterkerzen unter Zwischenschaltung einer geeigneten Dichtung fest eingespannt sind.
Der Nachteil dieser bekannten Rohrbündelfilter besteht insbesondere darin, daß sie eine einwandfreie und vollständige Reinigung der Filterkerzen während des Rückspülvorganges nicht ermöglichen. Die Reinigung erfolgt allein unter der Wirkung des Rückspülstromes, dessen Druck — insbesondere gegen Ende des Vorganges — oftmals nicht ausreicht, die an der Kerze zu einer festen Schicht zusammengebackten Schmutzteilchen zu lösen. Die Folge davon ist eine Verkürzung der Filterperioden und damit eine Leistungsminderung des Filters. Zur Vermeidung dieses Nachteiles ist es ebenfalls bekannt, die Filterkerzen mittels einer Rütteleinrichtung in Schwingungen zu versetzen, was jedoch einerseits zusätzliche und damit Kosten verursachende Installationen erfordert und andererseits mit einer Reihe weiterer Nachteile verbunden ist, so insbesondere dem Auftreten kaum unter Kontrolle zu haltender, sich überlagernder Schwingungen, deren nachteilige Wirkungen zwar durch die ebenfalls bekannte Verwendung einer mit einem verstärkten Bund versehenen und an ihrem Einspannende mit einem elastischen Kunststoff umspritzten Kerze in gewissem Umfang verringert, kei-Filterkerzenbefestigung
Anmelder:
Jacques Roland Alexandre Berline,
Mareil-Marly, Seine-et-Oise (Frankreich)
Vertreter:
Dipl.-Ing. Ph. Eyer, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Reuterweg 58
Als Erfinder benannt:
Jacques Roland Alexandre Berline,
Mareil-Marly, Seine-et-Oise (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 27.JuIi 1960 (834 347)
nesfalls jedoch vollständig ausgeschaltet werden können.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Rohrbündelfilter zu schaffen, das allein unter der Wirkung des Rückspülstromes eine schnelle und vollständige Reinigung der Filterkerzen ermöglicht.
Die Erfindung besteht darin, daß jede Filterkerze mittels eines lose einlegbaren elastischen Ringes sowie lösbarer Klemmelemente derart in der Tragplatte gelagert ist, daß beim Rückspülen ein Pendeln der Kerze in dem Gitter möglich ist.
Auf diese Weise wird erreicht, daß die Kerzen bei entsprechender Einstellung der lösbaren Klemmelemente unter der Wirkung des von innen nach außen strömenden Rückspülstromes Erschütterungen ausgesetzt werden, die das Ablösen der festen, an der äußeren Hülle anhaftenden Teilchen erleichtern. Es wird somit eine äußerst schnelle und einwandfreie Reinigung der Filterkerzen erzielt.
Vorteilhaft ist jeder elastische Ring in einer Ausnehmung der oberen Tragplatte angeordnet und weist jedes Filterrrohr eine nach oben gerichtete Ausweitung auf, mit der das Rohr am elastischen Ring an- liegt, so daß ein Ringflansch von drei, jeweils bestehend aus einer Scheibe und einer Schraube, gleichartigen Klemmelementen an drei gleichmäßig auf seinem Umfang verteilten Stellen gegen die Tragplatte andrückbar ist. Zu diesem Zweck ist zweckmäßig für jede Scheibe in der Mitte zwischen drei benachbarten Ringflanschen in der Tragplatte ein Gewindeloch für eine Sechskantschraube vorgesehen. Diese Art der
609 609/242
Befestigung ermöglicht ein unabhängiges Herausnehmen der Kerzen aus ihren Ausnehmungen nach oben oder unten, was die Kontrolle und das Austauschen verbrauchter Hüllen wesentlich erleichtert.
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Teilschnittdarstellung eines Rohrbündelfilters gemäß Erfindung in Ansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die die Filterkerzen tragende Platte und
Fig. 3 einen Schnitt entsprechend der Linie III-III durchFig. 2.
In der Zeichnung sind mit 1 die Filterkerzen bezeichnet, die aus einem Filterrohr, aus gelochtem Blech sowie einer Umhüllung 5 aus Metall- oder Textilgewebe bestehen. Die Kerzen sind an ihrem oberen Ende in Öffnungen 15 einer Tragplatte 16 und an ihrem unteren Ende in einem elastischen Metallgitter 6 gehalten, das quer oder waagerecht im Inneren des die zu filternde Flüssigkeit aufnehmenden Behälters 22 angeordnet ist. Die Befestigung der Kerze an dem Metallgitter 6 kann in beliebiger Weise erfolgen. Im Beispielsfalle ist — s. insbesondere F i g. 3 — ein Gewindebolzen 8 vorgesehen, der in eine mittige Öffnung 9 einer an der Filterkerze angeordneten Zwinge 4 eingeschraubt und von einem Ring bzw. einer Hülse 10 umgeben ist, die ihrerseits zwischen die Drähte des Metallgitters 6 eingeschoben und eingeschweißt ist. Der Gewindebolzen 8 wird in der Hülse 10 mittels Mutter 12 und Gegenmutter 12 a gehalten. Mit 13 ist eine zwischen Mutter 12 und Zwinge 4 angeordnete Unterlegscheibe bezeichnet, die gegen den unteren peripheren Wulst 14 der Zwinge 4 gedrückt wird und gleichzeitig dazu dient, die Gewebehülle 5 unter gleichzeitiger Abdichtung an dem Filterrohr 2 zu halten.
Erfindungsgemäß sind die Filterkerzen 1 mittels eines lose einlegbaren elastiscnen Ringes 18 sowie lösbarer Klemmelemente 20 und 21 derart in der Tragplatte 16 gelagert, daß beim Rückspülen ein Pendeln der Kerze mit dem Gitter 6 möglich ist. Der elastische Ring 18 ist in einer Ausnehmung 17 in der oberen Tragplatte 16 angeordnet, und jedes Filterrohr weist eine nach oben gerichtete Ausweitung 3 auf, mit der das Rohr am elastischen Ring 18 anliegt, so daß ein Ringflansch 19 von drei jeweils aus einer Scheibe 20 und einer Schraube 21 bestehenden, gleichartigen Klemmelementen an drei gleichmäßig auf seinem Umfang verteilten Stellen gegen die Tragplatte 16 andrückbar ist. Für jede Scheibe 20 ist — s. insbesondere F i g. 2 — in der Mitte zwischen drei benachbarten Ringflanschen 19,19 a, 19 & in der Tragplatte 16 ein Gewindeloch für eine Sechskantschraube 21 vorgesehen. Diese Art der Befestigung gewährleistet die für ein einwandfreies Funktionieren erforderliche Einstellgenauigkeit hinsichtlich des von den Rohrbündeln auf ihre Dichtung ausgeübten Anpreßdruckes. Sie ermöglicht darüber hinaus die genaue Einhaltung des notwendigen Abstandes der Rohrbündel gegenüber der Wandung der jeweiligen Lagerstelle.
Während des Filtervorganges wird die zu filternde Flüssigkeit aus dem Behälter 22 in das Innere der Filterkerzen 1 und das Filtrat nach oben in den über der Tragplatte 16 liegenden Filterdom 23 gedrückt. Die Reinigung im Gegenstrom erfolgt unter der Wirkung des im Dom befindlichen, über der Flüssigkeitssäule stehenden gasförmigen Mediums, das unter der Wirkung des aufsteigenden Filtrates im Dom komprimiert wird und nach Schließen des Flüssigkeitszulaufes und Öffnen des im unteren Filterteil vorgesehenen Ablaufkanals einen Teil des Filtrates aus dem Dom 23 ins Innere der Kerzen 1 und von dort zurück in den unteren Filterraum 22 drückt. Unter der Wirkung des zurückströmenden Mediums und durch Unterstützung der sich im Trüberaum 22 infolge des plötzlichen Öffnens des Ablaufkanals bildenden Wirbel tritt infolge ihrer elastischen Lagerung ein Pendeln der Filterkerzen ein, das in Verbindung mit der Reinigungswirkung des Rückspülstromes ein praktisch augenblickliches Lösen der Sedimente bewirkt.
Die gleiche Wirkung tritt naturgemäß bei Verwendung von von außen kommender Druckluft, Druckgas oder unter Druck stehendem Dampf ein. Die Verwendung von Heißdampf als Spülmittel kann in besonderen Fällen von Vorteil sein, insbesondere dann, wenn sich infolge der Abkühlung während des Filterprozesses vorher gelöste Stoffe niederschlagen und an den Filterkerzen bzw. im Filtergewebe festsetzen. Bei Verwendung von Heißdampf als Rückspülmedium findet auch eine Sterilisation der Filtervorrichtung statt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Filterkerzenbefestigung für ein unter Vibration rückspülbares Druckfilter mit mehreren Filterkerzen, die im wesentlichen einseitig eingespannt sind, wobei eine Tragplatte alle Filterkerzen aufnimmt und gleichzeitig eine Begrenzung des Trübe- und Filtratraumes darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß jede Filterkerze mittels eines lose einlegbaren elastischen Ringes (18) sowie lösbarer Klemmelemente (20, 21) derart in der Tragplatte (16) gelagert ist, daß beim Rückspülen ein Pendeln der Kerze mit dem Gitter (6) möglich ist.
2. Filterkerzenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder elastische Ring (18) in einer Ausnehmung (17) in der oberen Tragplatte (16) angeordnet ist und daß jedes Filterrohr eine nach oben gerichtete Ausweitung (3) aufweist, mit der das Rohr am elastischen Ring (18) anliegt, so daß ein Ringflansch (19) von drei, jeweils bestehend aus einer Scheibe (20) und einer Schraube (21), gleichartigen Klemmelementen an drei gleichmäßig auf seinem Umfang verteilten Stellen gegen die Tragplatte (16) andrückbar ist.
3. Filterkerzenbefestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Scheibe (20) in der Mitte zwischen drei benachbarten Ringflanschen (19) in der Tragplatte (16) ein Gewindeloch für eine Sechskantschraube (21) vorgesehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 052 952;
deutsche Patentanmeldung Sch 8066IVb/12d (bekanntgemacht am 13. 5.1953);
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 774 149,
1 789 620;
USA.-Patentschrift Nr. 2 562 730.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 609/242 8. 66 © Bundesdruckerei Berlin
DEB63250A 1960-07-27 1961-07-13 Filterkerzenbefestigung Pending DE1222479B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR834347A FR1271222A (fr) 1960-07-27 1960-07-27 Procédé de nettoyage des filtres à faisceau de tubes filtrants et installations de filtration et appareils en comportant application

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222479B true DE1222479B (de) 1966-08-11

Family

ID=8736467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB63250A Pending DE1222479B (de) 1960-07-27 1961-07-13 Filterkerzenbefestigung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3225933A (de)
DE (1) DE1222479B (de)
FR (1) FR1271222A (de)
GB (1) GB919470A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2133875A1 (de) * 1971-04-22 1972-12-01 Werner & Pfleiderer
DE3024106A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-14 Faudi-Feinbau Gmbh, 6370 Oberursel Vorrichtung zur befestigung eines trenn- bzw. abscheideelements in einem filterwasserabschneider
EP0300182A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-25 KNECHT Filterwerke GmbH Rohrförmiges Filterelement mit einem aussen vom Filtermaterial überzogenen Stützrohr
WO1993020920A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-28 Bergwerksverband Gmbh Filtrationsapparat mit metallischen filterkerzen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3237775A (en) * 1962-11-29 1966-03-01 Millipore Filter Corp Beaded filter tube filter assembly
US3279608A (en) * 1963-05-21 1966-10-18 Union Tank Car Co Tank having replaceable filter cartridges
DE1280815B (de) * 1963-11-18 1968-10-24 Industrial Filter Pump Mfg Co Filter mit einer Vielzahl von Filterkerzen
US3312352A (en) * 1963-12-04 1967-04-04 Laval Turbine Filter assembly having a support grid
US3373104A (en) * 1964-12-17 1968-03-12 Union Tank Car Co Method of cleaning filter tank
US3356215A (en) * 1965-04-22 1967-12-05 Dorr Oliver Inc Apparatus and method for the filtration-thickening of suspensions of solids
US3438502A (en) * 1966-10-17 1969-04-15 Industrial Filter Pump Mfg Co Filtration apparatus
US3399775A (en) * 1967-02-01 1968-09-03 Cpc Eng Corp Sewage treatment apparatus-grit washer-ejector
CH481669A (de) * 1967-07-12 1969-11-30 Filtrox Maschb Ag Verfahren zur Reinigung einer Filtriereinrichtung mit eingebautem Filter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US4221663A (en) * 1978-10-06 1980-09-09 The Harshaw Chemical Company Multiple plate filter apparatus
GB8308588D0 (en) * 1983-03-29 1983-05-05 Swinney Eng Filter
GB9416052D0 (en) * 1994-08-09 1994-09-28 British United Shoe Machinery Filter unit and process for manufacturing a filter unit
US8309711B2 (en) * 2009-08-07 2012-11-13 Corn Products Development Inc. Filtration of corn starch followed by washing and collection of the resultant corn starch cake
US11717775B2 (en) * 2018-06-13 2023-08-08 Cargill, Incorporated Liquid discharge filter and its use

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562730A (en) * 1949-06-17 1951-07-31 Permutit Co Filter tube
DE1774149U (de) * 1958-05-12 1958-09-18 Berkefeld Filter Ges Und Celle Vorrichtung fuer die rueckspuelung von anschwemmfiltern.
DE1052952B (de) * 1958-01-10 1959-03-19 Deutsche Edelstahlwerke Ag Erschuetterbare Filterkerze aus Kunststoff
DE1789620U (de) * 1955-10-22 1959-06-04 Willersinn K G Geb Filtervorrichtung.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE367148C (de) * 1923-01-18 Ville Liebrecht Rohrbuendeldichtung mittels Stopfbuechsen (Dichtungsringe) fuer Waermeaustauschvorrichtungen
US217442A (en) * 1879-07-15 Improvement in filtration of sugar solutions
US662252A (en) * 1900-07-18 1900-11-20 Ira O Crosscup Filtering apparatus.
US2562699A (en) * 1949-06-17 1951-07-31 Permutit Co Filter and method of backwashing same
US2784846A (en) * 1953-07-01 1957-03-12 American Laundry Mach Co Filters
US2862622A (en) * 1955-08-10 1958-12-02 Detrex Chem Ind Filters
FR1227333A (fr) * 1959-03-02 1960-08-19 Filtre à faisceau de tubes métalliques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2562730A (en) * 1949-06-17 1951-07-31 Permutit Co Filter tube
DE1789620U (de) * 1955-10-22 1959-06-04 Willersinn K G Geb Filtervorrichtung.
DE1052952B (de) * 1958-01-10 1959-03-19 Deutsche Edelstahlwerke Ag Erschuetterbare Filterkerze aus Kunststoff
DE1774149U (de) * 1958-05-12 1958-09-18 Berkefeld Filter Ges Und Celle Vorrichtung fuer die rueckspuelung von anschwemmfiltern.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2133875A1 (de) * 1971-04-22 1972-12-01 Werner & Pfleiderer
DE3024106A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-14 Faudi-Feinbau Gmbh, 6370 Oberursel Vorrichtung zur befestigung eines trenn- bzw. abscheideelements in einem filterwasserabschneider
EP0300182A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-25 KNECHT Filterwerke GmbH Rohrförmiges Filterelement mit einem aussen vom Filtermaterial überzogenen Stützrohr
WO1993020920A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-28 Bergwerksverband Gmbh Filtrationsapparat mit metallischen filterkerzen

Also Published As

Publication number Publication date
GB919470A (en) 1963-02-27
FR1271222A (fr) 1961-09-08
US3225933A (en) 1965-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1222479B (de) Filterkerzenbefestigung
DE2938992A1 (de) Metallfilter
DE1958112C3 (de)
DE2453445A1 (de) Filter
DE2910053A1 (de) Filtriervorrichtung
DE2900081C2 (de) Filter für ein fliessendes Medium
DE1436251A1 (de) Anordnung bei Filtern fuer Fluessigkeiten
DE2219081A1 (de) Siebeinsatz für die Bodenplatte eines Filterbetts
WO1986004254A1 (en) Segmented filter device
EP0810018B1 (de) Rückspülbare Filteranordnung und Filterkerze
CH424723A (de) Filter
DE3502777C2 (de) Filtervorrichtung in Segmentbauweise
DE19518575C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Rückspülen von Kerzen- oder Anschwemmfiltern
DE1933283A1 (de) Filteranordnung,insbesondere fuer OElruecklauffilterung in Kraftfahrzeugen
DE77145C (de) Trommelfilter
DE3340952C2 (de) Filtereinheit
DE4424232C1 (de) Rückspülbare Filtereinrichtung
DE1812520A1 (de) Kombinations-Filterkerze
EP0152903A2 (de) Filtervorrichtung in Segmentbauweise
DE1611169A1 (de) OElbehaelter mit Filtereinsatz
DE320612C (de) Sackfilter mit umgestuelptem Filteraermel, dessen konzentrische Filterwaende durch ein metallisches Versteifungsgeruest auseinandergehalten werden
DE3301694C2 (de) Filterapparat
DE1911808C (de) Schmutzfilter für Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Brauchwasserleitungen
DE19603581A1 (de) Filteranordnung
DE524982C (de) Rueckspuelbares Filter fuer organischen Schlamm enthaltendes OEl